zul. Höchstgeschwindigkeitsanzeige im MMI 3G

Audi A4 B8/8K

Hallo Freunde,

habe seit kurzen einen A4 mit dem NAVI bzw. Entertainment-System MMI 3G.
Was ich hierbei jedoch vermisse ist die Anzeige der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in der Kartenanzeige des Navi.
Ich hatte vorher einen Passat BJ 2010 der diese Anzeige ebenfalls nicht hatte, da das dortige Navi RNS510 noch nicht auf dem neusten Firmware-Stand war. Ich habe dieses dann einem Firmware-Update unterzogen und somit solche Features, die in den Neusten Navis waren auch erhalten.
Ist diese Anzeige bei dem MMI 3G auch möglich??? Wie bekomme ich diese?

Beste Antwort im Thema

Leute, jetzt kommt mal wieder runter...

Ja, werkseitig verbaute Systeme sind zu teuer. Dafür sind sie aber auch besser insbesondere hinsichtlich Bedienbarkeit, Genauigkeit, Darstellung usw. Jeder, der dieser Feature kauft sollte sich vorab informieren, ob es seinen Ansprüchen genügt. Wem's hinsichtlich des Preis-Leistung-Verhältnisses zu teuer ist, soll dann eben ein mobiles Gerät nehmen.

Hinsichtlich der Geschwindigkeitsanzeige habe ich jüngst mit einem Produktentwickler gesprochen. Man nimmt das Feature teilweise raus, weil ein paar blinde Heinis sich zu sehr darauf verlassen haben und dann gemeckert haben, weil sie geblitzt wurden, da das Kartenmaterial nicht aktuell war. Da aber immer mehr Kunden die Funktion haben wollen, nimmt man's bei neueren Modellen aufgrund des Marktdrucks wieder mit rein.

Wenn man manche Beiträge hier liest, fragt man sich echt, wie man die letzten Jahrzehnte Autofahren konnte ohne diese scheinbar lebenswichtige Funktion. Wer ständig die Schilder übersieht, hat m. E. eh ein tiefergehendes Problem...

Das Thema wird sich die nächsten Jahre eh erledigen, wenn man alles Voraussicht nach onlinebasiert stets aktuelles Kartenmaterial haben wird. Diese Funktion macht dann auch mehr Sinn, da beispielsweise Baustellen mit aufgenommen sind. Darüber hinaus wird die fallgenaue Schildererkennung kommen - funktioniert ja heute schon recht gut.

Darum, ruhig Blut Leute.

Wutzl

P.S. Ach ja - und nur weil man etwas mehr als früher für einen Mittelklassewagen zahlt, darf man nicht denken, ein Verkäufer oder Händler küsst einem die Füße. Ein A4 ist ein weiterentwickelter Audi 80 und kein Luxusauto... Da gehen Wirklichkeit und (teilweise übersteigerter) Anspruch der Kunden (leider) weit auseinander...

49 weitere Antworten
49 Antworten

Und vielleicht nur noch mal als Denkanstoß. Bevor man sich dann ein ach so teures, nichts könnendes Teil bestellt, sollte man eben doch mal im Detail nachfragen, bzw. sich es vorführen lassen anstatt hinterher zu lamentieren weil es etwas nicht hat, wovon man doch eigentlich ausgegangen ist, weil das ja wohl alle haben müssen.... blabla. 🙄
Ich bin mit dem 3G+ top zufrieden, die Ganzworteingabe ist super, zeigt bitte mal ein Navi für 120€, dass das genauso kann.. will ich sehen.

Zitat:

Original geschrieben von storki321



Zitat:

Original geschrieben von jansen75



kanns
nur das "plus" oder auch das kleine?

k.A. ich hab das plus da wirds angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von jansen75



kanns
nur das "plus" oder auch das kleine?

Das kann nur das MMI Plus 🙄

Als mein A4 das auf der Rückfahrt von NSU nicht angezeigt hat, habe ich erst gedacht

ein Haken wäre nur nicht gesetzt. Dann beim 🙂 nachgefragt und der hat bestätigt, das erst das

grosse Navi dieses Feature hat.

Das kann bei VW schon das RNS 310/315 und jedes 150€ vom freien Markt....  

Zitat:

Original geschrieben von Christian_13



Zitat:

kanns nur das "plus" oder auch das kleine?

Das kann nur das MMI Plus 🙄
Als mein A4 das auf der Rückfahrt von NSU nicht angezeigt hat, habe ich erst gedacht
ein Haken wäre nur nicht gesetzt. Dann beim 🙂 nachgefragt und der hat bestätigt, das erst das
grosse Navi dieses Feature hat.
Das kann bei VW schon das RNS 310/315 und jedes 150€ vom freien Markt....

Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von jsburnett


Ich bin mit dem 3G+ top zufrieden, die Ganzworteingabe ist super, zeigt bitte mal ein Navi für 120€, dass das genauso kann.. will ich sehen.

Wenn Ganzwortspracheingabe für dich 700 Euro Aufpreis wert sind hast du ja alles richtig gemacht. Es ist auch eines der wenigen Features, die explizit in der Produktbeschreibung aufgeführt sind.

Zitat:

Original geschrieben von jsburnett


Und vielleicht nur noch mal als Denkanstoß. Bevor man sich dann ein ach so teures, nichts könnendes Teil bestellt, sollte man eben doch mal im Detail nachfragen, bzw. sich es vorführen lassen [...]

Was mache ich denn hier gerade?

Und vielleicht nur noch mal als Denkanstoß: manche müssen für einen Firmenwagen zwingend ein Navi mitbestellen. Mir bleibt beim A4 keine andere Wahl!

Hättest du etwa all die in meinem vorletzten Post genannten Features vorab recherchiert?
Mal ehrlich, auch bei Navis gibt's mittlerweile einen "Stand der Technik" und ich find’s schade, dass man für Features, die schon vor 2 oder 3 Jahren üblich waren, sofort das teuerste Navimodell nehmen muss, obwohl man keine Festplatte, keine Ganzwortspracheingabe, keine DVD-Videos, kein TMCpro, keine 3D-Modelle und kein 7" Display braucht. Und beim aktuellen A4 sprechen wir von einem neuen Modell.

Zeigt mir mal ein Navi für 120 Euro, welches weder die zulässige Höchstgeschwindigkeit noch eine Fahrspurempfehlung anzeigen kann.

Ähnliche Themen

Mich würde mal interessieren welcher Zulieferer diese tollen Audi Navis entwickelt.
Kann man den mal hier beim Namen nennen?

Und dann noch den Zulieferer der BMW Navis, die seit Jahren sehr zufriedene Kunden haben.

Zum Grossteil wird das wohl Harman/Becker sein.
...Audi, BMW, Mercedes, Toyota, Porsche etc ... "Einheitsbrei" unterschiedlich aufgekocht 😉

ich habe das 3G+ MJ 2011. Ein absolut perfektes Navigationssystem. Ich bin jährlich 60tkm unterwegs und nutze das System wirklich täglich. Hatte noch nie ein besseres Navigationssystem. Zu einem 100€ Gerät sicher kein Vergleich wenn auch mit 2800€ überteuert. Allerdings nimmt sowohl BMW als auch Mercedes noch mal mehr fürs große Navi.

Und über die beschriebene Funktion kann man sicher streiten. Was bringt mir eine Anzeige der Geschwindigkeit die im Kartenmaterial hinterlegt ist??? Da kann man sich auch nicht drauf verlassen. Verkehrsschilderkennung macht da schon mehr Sinn. Und am meißten Sinn macht es die Augen auf zu halten. und wenn ich wirklich das letzte Schild verpennt habe, dann fahre ich halt 120 bis zur nächsten Auffahrt.

Ich hab auch das teure Sche*s*teil.

Es ist zum kotzen. Keine USB Updatemöglichkeit. Völlig abgeschottetes System. Schwer hackbar, dank qnx- Treiberscheisse.
Einfach nur zum ko*tzen.

Wenn ich es vorher gewusst hätte ( selber schuld, ich hätte suchen müssen ), hätte ich mir den 3'er oder 5'er BMW geholt ( Systeme sind hack- und modifizierbar ).

Ich bin richtig, richtig stinkig auf Audi. Für 60T€ erwarte ich was anderes.

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


...Was bringt mir eine Anzeige der Geschwindigkeit die im Kartenmaterial hinterlegt ist??? Da kann man sich auch nicht drauf verlassen. Verkehrsschilderkennung macht da schon mehr Sinn. ...

Naja, im A6 Forum sind aber auch nicht alle mit der Schildererkennung soooo zufrieden . Beide Systeme haben Vor- und Nachteile, und aufpassen muss man ja sowieso selber.

Ich lasse parallel mein iPhone mit Navigon laufen, dann babbeln beide Navis.

Total peinlich.

Also wer aus eigener Tasche für das Navi Aufpreis von 2000€ beim Neuwagen bezahlt hat, hätte sie besser anlegen können. Eine Katastrophe ist das.

Aber so ist das eben, Premium Hersteller hat meist den Premium Zulieferer und der zeichnet sich sicherlich nicht damit aus, dass er innovative brandaktuelle Features hat, sondern dass er irgendwelchen "Qualitäts" Standards stand hält. Bei Sicherheitskritischen Komponenten im Auto verstehe ich das, aber beim Navi darf man wirklich spielen.

Jeder Kia hat mehr Elektronik Fun im Auto aber so war das schon immer.
Mann erinnere sich an die alten Becker Autoradios im Mercedes, null Funktion und waren sau teuer :-)

Ja aber man kauft nur alle 5 Jahre ein neues Auto. Und ich ärgere mich jeden Tag schwarz über meine Dummheit.
Man kann die 3000 Tacken sparen und sich bei Hobbyschraubern einen TomTom oder Navigon in den Slot einbauen lassen. Es gibt auch für das MMI eine Integrationsmöglichkeit.

Leute, jetzt kommt mal wieder runter...

Ja, werkseitig verbaute Systeme sind zu teuer. Dafür sind sie aber auch besser insbesondere hinsichtlich Bedienbarkeit, Genauigkeit, Darstellung usw. Jeder, der dieser Feature kauft sollte sich vorab informieren, ob es seinen Ansprüchen genügt. Wem's hinsichtlich des Preis-Leistung-Verhältnisses zu teuer ist, soll dann eben ein mobiles Gerät nehmen.

Hinsichtlich der Geschwindigkeitsanzeige habe ich jüngst mit einem Produktentwickler gesprochen. Man nimmt das Feature teilweise raus, weil ein paar blinde Heinis sich zu sehr darauf verlassen haben und dann gemeckert haben, weil sie geblitzt wurden, da das Kartenmaterial nicht aktuell war. Da aber immer mehr Kunden die Funktion haben wollen, nimmt man's bei neueren Modellen aufgrund des Marktdrucks wieder mit rein.

Wenn man manche Beiträge hier liest, fragt man sich echt, wie man die letzten Jahrzehnte Autofahren konnte ohne diese scheinbar lebenswichtige Funktion. Wer ständig die Schilder übersieht, hat m. E. eh ein tiefergehendes Problem...

Das Thema wird sich die nächsten Jahre eh erledigen, wenn man alles Voraussicht nach onlinebasiert stets aktuelles Kartenmaterial haben wird. Diese Funktion macht dann auch mehr Sinn, da beispielsweise Baustellen mit aufgenommen sind. Darüber hinaus wird die fallgenaue Schildererkennung kommen - funktioniert ja heute schon recht gut.

Darum, ruhig Blut Leute.

Wutzl

P.S. Ach ja - und nur weil man etwas mehr als früher für einen Mittelklassewagen zahlt, darf man nicht denken, ein Verkäufer oder Händler küsst einem die Füße. Ein A4 ist ein weiterentwickelter Audi 80 und kein Luxusauto... Da gehen Wirklichkeit und (teilweise übersteigerter) Anspruch der Kunden (leider) weit auseinander...

Hallo Wutzl,

danke für diese sehr ruhige und vernünftige Aussage zu diesem Thema. Ich bin völlig bei dir, jeder hat hier seine eigenen Präferenzen und man sollte auch keine Meinung verteufeln oder verurteilen.

Ich möchte aber auch kurz meine eigenen Erfahrungen zu dem Thema mitteilen: In meinem vorherigen A4 Avant habe ich auch ein mobiles Navi genutzt - mit einer aktiven Halterung, so dass ich nicht diesen ständigen Kabelsalat im Wagen hatte (für mich persönlich ein klares Argument gegen ein mobiles Navi). Das hat auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen angezeigt und sogar per Stimme gewarnt - was ich aber irgendwann abgeschaltet habe, denn es hat mich tierisch genervt. Nicht weil ich ständig zu schnell fahre, sondern weil die Daten nicht aktuell waren und teilweise ganz einfach falsche Warnungen kamen.

In meinem neuen A4 (EZ: 07/2011) habe ich mir das "große" Navi gegönnt. Zugegeben, eine (aktuelle) Anzeige der zul. Höchstgeschwindigkeit würde ich schon begrüßen - insb. auf längeren Autobahnfahrten bin ich mir nicht immer ganz sicher, ob ich nun die letzte Begrenzung/Aufhebung richtig im Kopf habe.

Aber das ist auch das Einzige, was mir bei dieser Lösung fehlt - und das kann ich ja selbst durch ein bisschen Gedächtnistraining ausgleichen ;-))

Ansonsten ist für mich - ganz persönlich - der Festeinbau die optimale Lösung. Die komplette Integration in das Cockpit in Verbindung mit Radio, Media, Telefon, Freisprecheinrichtung und Spracheingabe ist schon klasse und das möchte ich nicht mehr missen. Der Aufpreis dafür ist schon happig - und wenn man die reine Navigationsleistung sieht - auch sicher nicht gerechtfertigt. Aber das Gesamtpaket mit der kompletten Integration ist schon sehr stimmig.

Aber wie du schon geschrieben hast, hier gibt es keine alle selig machende Lösung - sondern jeder muss für sich beurteilen, welche Lösung er nutzen möchte und wieviel er dafür investieren möchte/kann.

Viele Grüße
Thomas

Um kein neues Thema zu starten:
Wie ist der aktuelle Stand ab Werk beim 8K mit MMI Plus inkl. BT online:

Wird das Tempolimit auf BAsis der Navigationsdaten ohne weiteres Codieren etc im Display angezeigt?
Weiterhin die Frage ob bei Adaptivem Licht dieses auch auf BAsis der Navigationsdaten angepasst wird?
Laut Audi-Homepage im Bereich passende Mobiltelefone bei Audi Connect sei das der Fall- dort steht aber auch etwas beim A4 zu MMI Touch...

Zitat:

Original geschrieben von paniniwm


Um kein neues Thema zu starten:
Wie ist der aktuelle Stand ab Werk beim 8K mit MMI Plus inkl. BT online:

Wird das Tempolimit auf BAsis der Navigationsdaten ohne weiteres Codieren etc im Display angezeigt?

Ja ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von paniniwm


Weiterhin die Frage ob bei Adaptivem Licht dieses auch auf BAsis der Navigationsdaten angepasst wird?
Laut Audi-Homepage im Bereich passende Mobiltelefone bei Audi Connect sei das der Fall- dort steht aber auch etwas beim A4 zu MMI Touch...

Vermutung: eher nein 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen