Zukunft der Oldtimer
Hallo,
ich wollte mal gerne Eure Meinung zum Thema Zukunft der Oldtimer/Youngtimer vor dem Hintergrund des Klimawandels wissen. Ich meine wenn man zum Beispiel heute ein klassisches Fahrzeug hat das 20 Liter auf 100km verbraucht und die CO2 Bepreisung oder gar Budgetierung so massiv kommt wie das wahrscheinlich für das Klimaziel notwendig ist dann kann man dieses Fahrzeug quasi gar nicht mehr nutzen. Hinzu kommen evtl. Einfahrverbote oder gar noch Ablehnung oder Hass gegen den Fahrer (z.B. Umweltsau) Ich befürchte das dies einen massiven Einfluss auf speziell Youngtimer hat die noch nicht so hochpreisig sind und auch gerne mal gefahren werden.
Was denkt Ihr wo sich das in den nächsten Jahren hinentwickelt??
Gruß
Markus
507 Antworten
Du sparst doch dann Steuern und Sprit😁 ich seh schon den nächsten Trend in 30 Jahren...bei schönem Wetter rollen alle ihre Oldtimer raus,putzen, machen Bilder und dann wird er wieder zurück gerollt😁😁😁
So, es reicht mir jetzt!
Der nächste, der hier meint, wild mit irgendwelchen Quotes agieren zu müssen und den Text seines direkten Vorposters unbedingt noch einmal wiederholen zu müssen, verbringt das Wochenende ohne MT! Ich fühle mich hier langsam verarscht!
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 24. März 2023 um 11:17:31 Uhr:
So, es reicht mir jetzt!
Der nächste, der hier meint … Ich fühle mich hier langsam verarscht!
Die Quotes werden nicht verwendet, um dich oder jemand anderen zu ärgern, sondern um den Bezug zum Vorposter herzustellen. Manche Beiträge stehen etwas verloren herum, wenn der Bezug fehlt. Beim Schreiben weiss man nicht, ob man tatsächlich der nächste Beitrag wird, oder ob da noch 1-3 parallel erstellte Beiträge dazwischen rutschen.
Dass manche Quotes zu lang ausfallen, ist sicherlich unserer Schusseligkeit geschuldet, da ginge es sicherlich oft kürzer und wir vergessen manchmal auch einfach, den Quote entsprechend zu kürzen. Da hast du natürlich völlig Recht, dass wir uns etwas mehr Mühe geben könnten.
Die Quotes in diesem Beitrag dienen als Hinweis, worauf ich mich jetzt beziehe:
Ich finde deinen Ton uns gegenüber unangemessen und frage mich gerade, ob du deine Rolle als Moderator verstanden hast. Ich (wir?) finden es gut, uns in einem moderierten Chat auszutauschen und freundliche Hinweise nehmen wir gern entgegen. 😉
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 24. März 2023 um 12:32:19 Uhr:
Ich finde deinen Ton uns gegenüber unangemessen und frage mich gerade, ob du deine Rolle als Moderator verstanden hast.
...dass die Leine hier im Thread ziemlich lang gehalten wird, hast Du aber schon bemerkt? 😕
Ähnliche Themen
Zitat:
und freundliche Hinweise nehmen wir gern entgegen.
Anscheinend nicht.
Ich glaube ich habe es jetzt drei- oder viermal geschrieben und bin seit Seiten nur damit beschäftigt, dämliche Fullquotes zu löschen, die sich auf den Post direkt davor beziehen.
Ganz ehrlich: das ist kaum noch flüssig lesbar. Wenn du Angst hast, dass jemand dazwischen rutscht starte doch einfach mit @$Vorposter$, dann weiß auch jeder was gemeint ist.
Zitat:
@dodo32 schrieb am 24. März 2023 um 12:34:34 Uhr:
...dass die Leine hier im Thread ziemlich lang gehalten wird, hast Du aber schon bemerkt? 😕
Wir sind hier an keiner Leine, sondern in einem moderierten Chat, in dem wir den gleichen Respekt erwarten können, der berechtigterweise von uns verlangt wird. 🙂
Wir sind hier mitnichten in einem Chat, wir befinden uns in einem Forum. Die Unterschiede bitte ich selbst zu ergoogeln. Wenn ich hier über mehrere Seiten komplett ignoriert werde kann ich offen gesagt keinerlei Respekt mir gegenüber entdecken.
Im Übrigen werden moderative Anweisungen nicht in den Threads diskutiert, da das die anderen User stört.
Zitat:
@SETRAundMACAN schrieb am 24. März 2023 um 09:6:26 Uhr:
Eine mögliche ‚Zukunft der Oldtimer‘ sehe ich in der Umrüstung auf E-Antrieb. Heute aufgrund mangelnder Originalität noch viel geschmäht, kann das ein Weg sein, zumindestens die Karrosserien noch weiter zu fahren.
Finde ich grundsätzlich keine schlechte Idee
Zitat:
@wave schrieb am 24. März 2023 um 09:34:12 Uhr:
Logischerweise verliert man aktuel so die H zulassung
Was ja egal ist.
Wäre lange steuerbefreit, Feinstaubplakette grün.
Natürlich geht der "Motorcharakter" verloren, was bei vielen Oldies doof wäre.
Ein Trabant mit Zweitakter oder ein Ami V8 ohne den dazugehörigen Sound ist nix.
Viele Butter Brot Oldies allerdings könnten auch ein E Motor vertragen.
@all
Schreibt @ Username anstatt den Beitrag zu zitieren, dadurch bleibt es übersichtlich.
Ja man kann Oldtimer elektrifizieren, dadurch ändert sich jedoch der Charakter des Fahrzeugs massiv.
Viele Autos „leben“ vom Antrieb, man fährt sie wegen dem Motor und nicht trotz des Motors.
Also ohne Originalmotor wäre für mich das Thema durch.
Dann würde mir völlig der Reiz fehlen.
Es gibt ja schon einiger solcher Umbauten. Sicherlich gut gemacht aber mir geht da Null einer bei ab.
Dann geh ich lieber zu Fuß😉
@KapitaenLueck:
Ich finde es auch super, wenn der 5,6l Diesel im Frühjahr hustend und schüttelnd ins Leben durchrückfindet und mit den darauffolgenden Gasstößen mit dicken Qualmwolken dokumentiert, dass es jetzt wieder losgeht. 😁
Meine Nachbarn sind weniger ‚amused‘ … 🙁