Zukunft der Oldtimer
Hallo,
ich wollte mal gerne Eure Meinung zum Thema Zukunft der Oldtimer/Youngtimer vor dem Hintergrund des Klimawandels wissen. Ich meine wenn man zum Beispiel heute ein klassisches Fahrzeug hat das 20 Liter auf 100km verbraucht und die CO2 Bepreisung oder gar Budgetierung so massiv kommt wie das wahrscheinlich für das Klimaziel notwendig ist dann kann man dieses Fahrzeug quasi gar nicht mehr nutzen. Hinzu kommen evtl. Einfahrverbote oder gar noch Ablehnung oder Hass gegen den Fahrer (z.B. Umweltsau) Ich befürchte das dies einen massiven Einfluss auf speziell Youngtimer hat die noch nicht so hochpreisig sind und auch gerne mal gefahren werden.
Was denkt Ihr wo sich das in den nächsten Jahren hinentwickelt??
Gruß
Markus
507 Antworten
Was für geile Autos und Motoren😎😎😎
Beim Ankurbeln brauchst du aber noch eine Resevehand, wenn der mal zurück schlägt. 😁
Jo😁 ich gehöre zum Beispiel zu denen,die fahren gern hinter solch alten Autos her,auch Zweitakter oder Diesel...auch im Sommer mit offenen Fenster😛
Es gibt schon echt total geiles und verrücktest Zeug.🙂
Und ich liebe den Brutus der gleich mal mit seinen fast 50 Litern Hubraum erst mal den Acker in Flammen steckt🙂🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Beim Ankurbeln brauchst du aber noch eine Resevehand, wenn der mal zurück schlägt.
Sollte eigentlich nicht passieren können. 😉
Simple aber geniale Erfindung
Genau, schließt so etwas vollständig aus. Habs ja schließlich schon mehrfach ausprobiert. 😁
Du bist wohl Kurbler😁
Der Klauenmitnehmer verhindert vor allem, dass bei laufendem Motor die Kurbel mit dreht. Den Kurbelrückschlag kann er nicht verhindern, weil da ja die Kraftübertragung auf dem gleichen Weg erfolgt wie beim Ankurbeln, nur halt Rückwärts.
Um Rückschläge zu verhindern gibt es solche Einrichtungen, da ist ein richtiger Freilauf drin.
Richtig. Rückschläge werfen die Kurbel nicht aus, der Kraftschluss ist der gleiche wie vorher, nur andersrum.
Ist wie beim Rückschnellen des Kickers beim Mopped🙂 Z. B. bei der Yamaha SR oder XT 500.
Aua tat das weh.
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 25. März 2023 um 18:05:18 Uhr:
Jo😁 ich gehöre zum Beispiel zu denen,die fahren gern hinter solch alten Autos her,auch Zweitakter oder Diesel...auch im Sommer mit offenen Fenster😛
Gibt auch 2 Takt Diesel 🙂
In den USA sind sie sehr weit verbreitet, der Klang ist sehr speziell.
Zitat:
Du bist wohl Kurbler😁
Du weißt ja was für Karren in meinen Händen sind. 😛
Prinzipiell habt ihr recht, macht man es aber richtig, ist ein zurückschlagen sehr unwahrscheinlich.
Hängt natürlich in erster Linie von good condition bei einem selbst und von der Motorengröße ab.
Und von einem sauber eingestellten ZZP.
Neue H4 LEDs für Oldtimer sind nun mit Zulassung verfügbar https://dammedia.osram.info/.../...%20Breaker%20H7%20Vehicle%20List%20(DE).pdf
Finde ich sehr sinnvoll 🙂
Aber nur für wenige😉