Zukunft der Oldtimer

Hallo,

ich wollte mal gerne Eure Meinung zum Thema Zukunft der Oldtimer/Youngtimer vor dem Hintergrund des Klimawandels wissen. Ich meine wenn man zum Beispiel heute ein klassisches Fahrzeug hat das 20 Liter auf 100km verbraucht und die CO2 Bepreisung oder gar Budgetierung so massiv kommt wie das wahrscheinlich für das Klimaziel notwendig ist dann kann man dieses Fahrzeug quasi gar nicht mehr nutzen. Hinzu kommen evtl. Einfahrverbote oder gar noch Ablehnung oder Hass gegen den Fahrer (z.B. Umweltsau) Ich befürchte das dies einen massiven Einfluss auf speziell Youngtimer hat die noch nicht so hochpreisig sind und auch gerne mal gefahren werden.

Was denkt Ihr wo sich das in den nächsten Jahren hinentwickelt??

Gruß
Markus

507 Antworten

Ich nutze meine Autos ja,zum rum stehen hab ich die ja nicht gekauft😁 was mal ist wenn ich Rentner bin, darüber mach ich mir jetzt noch kein Kopf.

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 21. März 2023 um 19:15:12 Uhr:


Ich nutze meine Autos ja,zum rum stehen hab ich die ja nicht gekauft😁 was mal ist wenn ich Rentner bin, darüber mach ich mir jetzt noch kein Kopf.

Ist doch bei mir genauso, das soll ja eher ein Gedankenspiel sein, ob das eine Option für die Zukunft ist. Ich selbst habe auch nicht die Absicht, mir mein Auto wegnehmen zu lassen. 😛

Was in 10 oder mehr Jahren IN ist,ist mir aktuell auch eher wurscht😛 und wenn es nackt tanzen auf der Straße ist...man muss ja nicht jeden Trend mitmachen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 21. März 2023 um 16:33:48 Uhr:


Bus alle 10 Min um die Ecke? Geil, ich glaub ich hätte kein Auto mehr😉

Ich fahre lieber in meinem Auto , dies sogar im stau, das seit ich letzters mal im Bus/Zug mitgefahren bin (furchbar) !
Im meinem Auto kann ich mir die personnen ausssuchen wenn mal einer mitfährt Im öffentlichen transport fahren mir leider zuviel' illustere' personen mit (un mich lieb auszudrücken). Sicherheit und die dadurch notwendige distanz sind mir wichtig.

Oldtimer 'fahren'oder besitzen hat was mit gefühlen oder sammeln zu tun ! Jedesmal wenn ich da einsteige , motor starte steige ich eine zeit ein, laaange vor der grünen diktatur, und sicherheitskultur. Damals baute man noch die Autos genau wie man dies wollte. Ich geniesse das jedes mal, ist ein bissl wie im 'cannonbal ' oder Tarantino film !
Elektoautos lehne ich NUR im prinzip ab, weil es einem von oben genau wie die covidImpflich diktiert wird !!!!!!!

Habe mir jetzt noch ein neues Diesel PKW bestellt, den ein 'säufer' genügt mir )

Ähnliche Themen

Ich habe jetzt mal ein paar Beiträge entfernt, die zum Großteil nur aus Fullquotes bestanden und direkt auf den vorherigen Beitrag gepostet wurden. Ich hatte es oben angekündigt. Anders scheint es ja nicht zu funktionieren.

So, heute sind bei uns in Oberbayern 18-19° angesagt. Nächste Woche könnte es allerdings nochmal Schnee geben.

Da werde ich mich gleich zu meinem bei einem Bauern geparkten Mercedes 300 SL begeben, um den OldDaimler aus dem Winterschlaf zu holen.

Freue mich schon wie Bolle auf die 1. Fahrt mit ihm in diesem Jahr.

Ich war am WE schon unterwegs,erst mit dem Coupé und dann mit Limousine und Anhänger😁

Weicheier, bei mir ist schon seit Ende Februar Saison 😉 Regen muss der Wagen noch abkönnen.

Regen wäre nicht das Problem, aber wir hatten sehr lange Salz und ab und zu Schnee...das muss nicht sein

Gut, da stand das Auto in der Einfahrt. Da streut keiner, bei uns in der Straße auch nicht. Und dank dem ganzen Regen ist das Zeug dann, hoffentlich, auch schnell wieder weg.

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 22. März 2023 um 11:38:41 Uhr:


Regen wäre nicht das Problem, aber wir hatten sehr lange Salz und ab und zu Schnee...das muss nicht sein

In der Tat -hier auch. Bei uns war's letztes Jahr ab spätestens Februar Salzfrei. Dieses Jahr genau anders herum. Unser E 30 bleibt vorerst noch in der Halle und den E 21 ziehe ich erst zu HU, wenn wirklich alles runter ist von den Straßen. Das Zeug ist dermaßen aggressiv, das muss nicht sein..

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. März 2023 um 09:10:45 Uhr:


Ich habe jetzt mal ein paar Beiträge entfernt, die zum Großteil nur aus Fullquotes bestanden und direkt auf den vorherigen Beitrag gepostet wurden. Ich hatte es oben angekündigt. Anders scheint es ja nicht zu funktionieren.

Darunter auch das Wichtige Thema YouTube Spotter welches von @wave angesprochen wurde.

Welches hervorragend zum Thread passt.

Dass es einem als Fahrer auf die Nerven geht kann ich verstehen, anderseits zeigt es auch zugleich dass sich die Jugend sehr wohl für die Autos interessiert.
Man sieht auch dass die entsprechenden Videos erstaunlich viele Klicks erreichen.

Verstehe ich das richtig ohne Full Quote hättest Du es stehen gelassen?

Jepp.

Zitat:

@Swissbob schrieb am 22. März 2023 um 16:14:29 Uhr:



Verstehe ich das richtig ohne Full Quote hättest Du es stehen gelassen?

Ja, der Herrgott zürnt auch über die Ahnungslosen, die guten Willens sind, und mit Undankbarkeit gestraft werden, weil sie das Unmögliche versuchen, mit fast nichts auf der Hand über alles mehr oder weniger qualifiziert zu schwadronieren. 😉

Sei’s drum, die junge Generation mag Oldtimer ‚spotten‘, sich so‘n Ding an Land zu ziehen und sich mit dem Schweißgerät bewaffnet drunter zu legen ist nochmal ne ganz andere Kiste, als nur zu gucken und irgendwas toll zu finden.

Daher glaube ich schon, dass der Kreis der echten Interessenten an diesem Hobby kleiner wird. Leute, die sich einen Oldtimer im Glaskasten leisten und nur das reichlich vorhandene Geld investieren, wird es wohl immer geben. 🙂

Zum Glück gibt's ja noch ein paar mit dem Herz für alte Autos...auch wenn alt etwas anderes bedeuten kann wie bei älteren 😉 ich mahl da den Teufel nicht an die Wand und selbst wenn es weniger werden, vielleicht werden dann auch die Mondpreise wieder weniger 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen