Zuheizer = Standheizung
So da ich nun viel gelesen habe über die Umcodierung der Zuheizanlage zur Standheizung wollte ich auch diesen Schritt gehen und habe beim 🙂 angerufen. Dieser sagte mir, dass das nicht möglich sei und auch schon viele Leute zu ihm deswegen ankamen, da sie im netz gelesen hatten, dass es durch simples Computergetippel funktionieren würde. Man benötige einen Umbausatz. Nun seid ihr dran....Was kann ich nun tun und wen soll ich glauben?
Es würde wenn dann auch nur bei bestimmten Baureihen funktionieren(+ Umbau SG +Kabelbaum)
Beste Antwort im Thema
Natürlich fkt. das, und genau an der Stelle steht dann "Heiz Ein".
Die wollen Geld verdienen und deshalb werden sie versuchen, Dir ein neues MID anzudrehen.
Ganz wichtig ist, du mußt ihnen sagen, daß Du nur die Leistung haben willst, ohne Garantie, daß die Heizung dann auch läuft. Das ist genau die Krux, warum sie das nicht machen wollen. Oft ist der Zuheizer
defekt und du kennst ja die Spinner, die dann auf Garantie u.s.w. bestehen und gleich mit dem Anwalt kommen. Deshalb soll es Dir erstmal nur um die Freischaltung gehen. Wenn die Heizung dann nicht läuft, gibt es andere Wege um diese wieder zum Laufen zu bringen. Mit max. 260,-€ hast Du dann eine generalüberholte Standheizung.
MfG Thomas
65 Antworten
Hallo zusammen,
Auch ich habe den Wunsch nach einem warmen Auto im kalten Winter und war bei meinem freundlichen und mir wurde auch gesagt dass das alles was hier so im Internet steht gar nicht stimmt...
Is hier vielleicht wer aus dem Raum Hannover oder auch im Umkreis von 150 km oder so der das kann und bei meinem 530d touring machen würde?
Freue mich auf Antworten??????
Lg Sascha
Die BMW Modelle 520d / 525d / 530d (E39) und 730d (E38) verfügen über einen Zuheizer, der sich kostengünstig zur Standheizung freischalten läßt.
Voraussetzung dafür ist, daß der Wagen mit einem MID (Multi-Info-Display) oder dem BMW NAVI ausgestattet ist.
Entgegen den Aussagen vieler BMW Händler, daß hierfür ein Einbausatz zwingend notwendig sei funktioniert dies rein per Software-Freischaltung mittels DIS oder NCS.
Die Unterschiede zwischen der "freigeschalteten" und der "offiziellen" Variante sind folgende:
Die "freigeschaltete" Version heizt bei Standheizungsbetrieb den kompletten Kühlkreislauf des Motors auf und schaltet nach spätestens 30 Minuten automatisch ab. Dann ist der Innenraum schon gut angewärmt und vor allem der Motor ist schon beinahe betriebswarm ( Temperaturanzeige jenseits des blauen Bereichs).
Die "offizielle" Variante (bei der diverse Schläuche und Ventile nachgerüstet werden) heizt nur den Wärmetauscher der Heizung auf. Das geht natürlich erheblich schneller (nach 10 Minuten pottwarmer Innenraum) dafür ist der Motor aber immer noch eiskalt!!!!
In Punkto Motorschonung ist daher die "freigeschaltete" Version im Gunde sogar die Bessere. Zudem ist der Kostenaufwand mit 0,- bis 60,- Euro (je nach Werkstatt) erheblich geringer als bei der "offiziellen" Variante (ca. 500 - 700,- Euro).
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Die BMW Modelle 520d / 525d / 530d (E39) und 730d (E38) verfügen über einen Zuheizer, der sich kostengünstig zur Standheizung freischalten läßt.Voraussetzung dafür ist, daß der Wagen mit einem MID (Multi-Info-Display) oder dem BMW NAVI ausgestattet ist.
Entgegen den Aussagen vieler BMW Händler, daß hierfür ein Einbausatz zwingend notwendig sei funktioniert dies rein per Software-Freischaltung mittels DIS oder NCS.
Die Unterschiede zwischen der "freigeschalteten" und der "offiziellen" Variante sind folgende:
Die "freigeschaltete" Version heizt bei Standheizungsbetrieb den kompletten Kühlkreislauf des Motors auf und schaltet nach spätestens 30 Minuten automatisch ab. Dann ist der Innenraum schon gut angewärmt und vor allem der Motor ist schon beinahe betriebswarm ( Temperaturanzeige jenseits des blauen Bereichs).
Die "offizielle" Variante (bei der diverse Schläuche und Ventile nachgerüstet werden) heizt nur den Wärmetauscher der Heizung auf. Das geht natürlich erheblich schneller (nach 10 Minuten pottwarmer Innenraum) dafür ist der Motor aber immer noch eiskalt!!!!
In Punkto Motorschonung ist daher die "freigeschaltete" Version im Gunde sogar die Bessere. Zudem ist der Kostenaufwand mit 0,- bis 60,- Euro (je nach Werkstatt) erheblich geringer als bei der "offiziellen" Variante (ca. 500 - 700,- Euro).
danke fur viele nutzliche informationen und ich brauche eine werkstatt oder ein freak der mir es freischalten würde in österreich oder raum bayern?
mfg
Ich komme aus Unterfranken.
Und würde es gerne machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von passerati85
Hallo zusammen,
Auch ich habe den Wunsch nach einem warmen Auto im kalten Winter und war bei meinem freundlichen und mir wurde auch gesagt dass das alles was hier so im Internet steht gar nicht stimmt...
Is hier vielleicht wer aus dem Raum Hannover oder auch im Umkreis von 150 km oder so der das kann und bei meinem 530d touring machen würde?
Freue mich auf Antworten??????
Lg Sascha
Einfach aus dem Beitrag mal die PDF (Seite 4 )saugen und denn Händler nochmal ansprechen, kannst ja sagen du hast die PDF von BMW München auf Nachfrage bekommen, nachdem du Dich über denn Händler beschwert hast :P So habe ich es damals auch gemacht.
Von wegen das stimmt alles nicht.... Manche Händler sind echt dreist.
http://www.motor-talk.de/.../zuheizer-standheizung-t3548615.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ich habe ein MID aber steht nichts von HEIZ oder LÜFT drin.
Kommt das erst nach der freischaltung?
Das kommt erst nach der Freischaltung, davor steht da immer nur Lüft.
Guten morgen zusammen,
Also vielen dank erstmal danke für den Tipp mit dem schreiben aus München,werde nachher aber erstmal bei nen Webasto Stützpunkt anrufen und hören was die dazu sagen,die bieten solche umprogrammierungen sogar offiziell an,weiß nur noch nicht wie das bei meinem ist...
Das mit dem Dokument möcht ich eigentlich vermeiden da ich sonst mit dem freundlichen echt zufrieden bin...
Werd mal berichten wenn es was neues gibt.
Lg Sascha
Zitat:
Original geschrieben von passerati85
Guten morgen zusammen,
Also vielen dank erstmal danke für den Tipp mit dem schreiben aus München,werde nachher aber erstmal bei nen Webasto Stützpunkt anrufen und hören was die dazu sagen,die bieten solche umprogrammierungen sogar offiziell an,weiß nur noch nicht wie das bei meinem ist...
Das mit dem Dokument möcht ich eigentlich vermeiden da ich sonst mit dem freundlichen echt zufrieden bin...
Werd mal berichten wenn es was neues gibt.
Lg Sascha
Naja ich will Dich ja jetzt auch nicht anstacheln.
Für mich stellt sich nur die Frage, wie kann man mit jemand zufrieden sein der einen anlügt, weil wenn der Händler sagt dass das alles was hier so im Internet über die Freischaltung der Standheizung steht, nicht stimmt. Dann lügt er oder er hat keine Ahnung, wobei ich nicht weiß was in dem Fall besser ist 😉
Und wenn ich denn Gedanken mal so weiter weiterführe, dann stellt sich für mich noch eine Frage, wenn er bei denn Thema lügt, wie oft hat er schon bei anderen Sachen gelogen 😉 ??
Hallo zusammen??????
So da bin ich wieder mit neuen Infos...
Hab heut mal mit nem Bosch Service gesprochen und der sagt das geht,er kommt bloß nicht in die Software rein.er empfahl mir mal in einer anderen Niederlassung anzurufen was ich getan hab.die wollten die Fahrgestellnr haben und haben nach der Recherche zurückgerufen.und siehe da: es sollte machbar sein...
Ich also eben wieder zu meinem Stammfreundlichen und ihn aufn Pott gesetzt...Aussage von ihm....weiß ich noch bin neu...dann hat er nen Kollegen gefragt und der sagt"ja das ging mal,jetzt aber aufgrund neuer Software is das nicht mehr möglich"
Wer kann mir helfen???
Lg Sascha
Zitat:
Original geschrieben von passerati85
Wer kann mir helfen???
Lg Sascha
Wenn in der stuttgarter Nähe bist, meld dich, dann machen wir das 😁
Danke danke,aber da bin ich leider recht selten??????
Aber wenn meld ich mich,versprochen.
Lg sascha
Hi !
Laut Nummernschild wohnst du in Gelsenkirchen, das ist nicht allzu weit weg von mir.
Ich habe mir meinen bei Procar Castrop-Rauxel freischalten lassen.
Die haben das ohne Diskussion gemacht und es hat mich 50€ gekostet.
Es gab lediglich einen Hinweis, dass es ja nach BC auch nicht funktionieren kann.
Als Tip: Wenn du ihn schon freischalten lässt, lass die Dauer von 30 min auf 45 oder 60 min hochsetzen und überlege dir, was du sonst noch geändert haben willst.
Z.B. hat mich generft, dass beim ersten Drücken der Zentralverriegelung nur die Fahrertür entriegelt wurde.
Wollte dann dafür aber nicht nochmal 50€ ausgeben.
Ich glaube der Preis ist der Gleiche, wenn sie das ändern.
Gruß, Ralf
Laut Nummernschild???wo steht das???
Komme eigentlich aus Hannover...bin allerdings ab und an in ge da mein Vater da wohnt...dann wäre das ja gar nicht so doof:-)
Werd es wohl bloß vor den ersten richtig kalten Tagen nicht mehr schaffen....
Aber danke für den Tipp
Lg Sascha
Nach dem ich diesen Beitrag gelesen habe, bin ich heute zum BMW Händler gefahren.
Ich hatte den Ausdruck dabei, aber leider hat das den Service Mitarbeiter nicht intressiert. Er meinte das die Inline Variante nicht mehr erlaubt ist, da das Fahrzeug zum brennen anfangen könnte.
Kostenpunkt für die Bypass Variante 1143,60 €
Ich bin aus Rosenheim (näche München). Kennt jemand einen Händler in der nähe der die Standheizung freischaltet?
lg
wenn ich sowas höre "nicht mehr erlaubt"...komischerweise fällt den Leuten das nach knapp 10 Jahren auf???
Kennt keiner von euch eine Werkstatt im Großraum München der die Standheizung freischalten kann?