Zuheizer schaltet ab Hilfe!!!

BMW 5er E39

Hallo alle zusammen,
ich habe einen 525d Bj. 01 und den Zuheizer als SH freigeschalten. Neuerdings springt der Zuheizer zwar an schaltet aber nach ca. 5 Minuten wieder aus. Danach läuft er nicht mehr an.

Hat jemand von euch ne Ahnung wo mein Problem liegt?
Danke für die Hilfe!!!

36 Antworten

Zitat:

Bei Dir öffnet eben dieses Thermostat nicht und der Zuheizer heizt weiter auf die 90°, jetzt macht der Grosse Kreislauf auf. (Motorblock, Kühler, Heizung)

Gruß

Ok, danke dir, jetzt bin ich schon mal schlauer.

Aber müsste mein Motor dann nicht warm sein, wenn die SH 30 Minuten gelaufen ist und der Zuheizer, wie du geschrieben hast, auf 90° weiter aufheizt, weil der kleine Kreislauf nicht aufgemacht wird?

Ich hab nicht geschrieben das du schreibst der Wagen überhitzt. Ich meinte wenn das Thermostat nicht richtig funktioniert und zwar
a) Thermostat ist so defekt das nur der kleine Kreislauf funktioniert dann müsste der Wagen überhitzen
b) Thermostat ist so defekt das der große Kreislauf dauernd offen ist, Wagen wird nicht warm

Und keins von dem trifft bei Andy oder Avtolübitel zu, sogar das Gegenteil trifft zu die Bertriebstemperatur wird ganz normal erreicht, was mit einem defekten Thermostat unmöglich ist. Mit normal meine ich Betriebstemperatur innerhalb weniger Minuten. Das was ebent normal ist.

Ich hatte schon zweimal den Fall a) und da konnte man nach 30min den Wagen abstellen weil die Temp.-anzeige bei rot war.
Und einmal Fall b) bei mein Dad´s Wagen auch im Winter sogar und da konnte man im Stau stehen und die Temp.-anzeige bewegte sich nicht mal auf die 80° zu.

Deswegen finde ich das ziemlich gewagt von Dir obwohl Andy darauf hinweist das der Wagen nicht überhitzt, was ja für einen intakten Thermostat spricht, zu schreiben er soll das Thermostat wechseln.

Genau das gleiche bei Avtolübitel, er schreibt was und du kommst gleich damit er soll auch sein Thermostat wechseln weil der große Kreislauf dauernd offen steht, deiner Meinung nach.

Und paar Beiträge später stellt sich raus dass auch bei Ihm das Thermostat intakt ist sonst würde er kaum bei diesem Wetter nach 10min Betriebstemp. erreichen.

Stellt sich die Frage ob du vielleicht mit Thermostaten handelst 😉 Scherz 😉

*Edit*
So da mir das ganz keine Ruhe lässt hab ich mir nochmal die Anleitung vom Einbau der Inline-Standheizung (Zuheizer zu Standheizung umcodiert) angeschaut. So wie es bei uns der Fall ist. Und es ist so wie ich es schon die ganze Zeit vermutet habe, das Thermostat hat garkein Einfluss auf die Inline-Standheizung, den der Zuheizer sitzt im großen Kreislauf, sprich er wärmt von Anfang an den großen Kreislauf.

Anbei ein Screnshot der PDF.

Auch in den Vorteilen der Inline Lösung steht das der ganze Kühlkreislauf erwärmt wird.

Sh

Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


Ich hab nicht geschrieben
.........
Anbei ein Screnshot der PDF.

Auch in den Vorteilen der Inline Lösung steht das der ganze Kühlkreislauf erwärmt wird.

Hi Jacek

ich sehe Du hast Ahnung von dem was Du schreibst, ich habe jedenfalls aufgegeben, zumindest in diesem Fall.

grüsse

stef

Zitat:

Original geschrieben von bikerstefko



Zitat:

Original geschrieben von jacek1980


Ich hab nicht geschrieben
.........
Anbei ein Screnshot der PDF.

Auch in den Vorteilen der Inline Lösung steht das der ganze Kühlkreislauf erwärmt wird.

Hi Jacek
ich sehe Du hast Ahnung von dem was Du schreibst, ich habe jedenfalls aufgegeben, zumindest in diesem Fall.
grüsse
stef

Leider zu wenig Ahnung 😉 Meine SH funktioniert auch nicht richtig, geht auch nach mehreren Minuten aus. :/

Deswegen stelle ich auch nur Vermutungen was man testen könnte und schreibe nicht wechsel dies und dann gehts 😁

In der PDF ist die Fehlertabelle mehrere Seiten lang, also kann alles mögliche der Fehler sein. Leider. (Ausser das Thermostat, davon steht nix bei keinen einzigen Fehler 😉 )

Ähnliche Themen

ganz einfach: die Batterie ist zu schwach. Bau Dir eine leistungsstärkere Bakterie rein und dann läuft die Heizung auch wieder normal und schaltet nicht frühzeitig ab.

Und bedenke: nach 30minuten Standheizung solltest Du mindestens 30 Minuten mit dem Auto fahren, sonst entlädt sich die Batterie zunehmend.

Grüsse aus München

C.

Moin, ich hatte das selbe Problem, dass sich die Standheizung nach 5min abgeschaltet hat. Allerdings ist das bei mir ein E34 Touring, der extra eine zweite kleine 28Ah Batterie für die Standheizung im Kofferraum hat. Und die war so gut wie tot. Nachdem ich die erneuert habe, ging wieder alles. Bloss weiss ich nicht, ob Deiner auch noch eine zweite Batterie hat... Nur so als Idee...

ich habe bei mir lediglich EINE Batterie, aber die hab ich durch Eine mit 100Ah Power ausgetauscht. vorher hat die alte Batterie gerne auch nach 5min SH-Modus abgeschaltet mangels Power.
mit der starken Batterie hab ich nun keinerlei Probleme mehr!

Keine Ahnung, warum die "Freundlichen" von BMW ab Werk so schwaches Zeug verbauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen