Zuheizer schaltet ab Hilfe!!!
Hallo alle zusammen,
ich habe einen 525d Bj. 01 und den Zuheizer als SH freigeschalten. Neuerdings springt der Zuheizer zwar an schaltet aber nach ca. 5 Minuten wieder aus. Danach läuft er nicht mehr an.
Hat jemand von euch ne Ahnung wo mein Problem liegt?
Danke für die Hilfe!!!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy616
Habe meinen 5´er heute abgegeben. Der Freundliche vermutet eine defekte Wasserpumpe. Er meint, dass die mit dem Zuheizer gekoppelte Wasserpumpe nicht läuft. Das würde das Abschalten nach kurzer Zeit erklären. Morgen lesen sie den Fehlerspeicher aus. Dann kann er mir mehr dazu sagen.
Also morgen mehr dazu.Schönen Abend!!!
Ja das könnte evtl. diese Umwelzpumpe von der ich auch schon gelesen hab. Da bin ich mal gespannt, halt uns auf dem laufendem.
Hallo
fahre zwar einen 530dA, hatte aber die gleichen Probleme gehabt. Bei mir war es eindeutig die Batterie, mit neuer läuft alles wieder perfekt. Daß die Batterie alle ist, merkt man zuerst an der Standheizung. Selbst bei -23°C in Skiurlaub startete der Motor einwandfrei, nur das Vorheizen funktionierte nicht mehr. Liegt vermutlich an der Software des Heizgerätes, die bei BMW anders als bei Webasto-Original ist. (evtl. Unterspannungsabschaltung sensibler/früher)
Stef
Ich fahre einen 530dA und habe seit kurzem auch das gleiche Problem, dass die die Standheizung (ebenfalls freigeschaltet) nicht heizt. Sie läuft ihre 30 Minuten, aber da kommt nur kalte Luft raus und der Temperaturzeiger ist auf dem blauen Balken. Die Jahre davor hat sie immer zuverlässig und gut funktioniert!
Die beiden Thermostate sowie die Batterie kann ich ausschließen, da ich alle drei Dinge vor ca. 1,5 Jahren bei BMW gewechselt habe.
Wenn ich fahre heizt der Wagen den Innenraum und den Motor ganz normal auf.
Ich hatte auch schon die Zusatzwasserpumpe verdächtigt, allerdings habe ich gelesen, dass nachdem die SH freigeschaltet wurde, die Zusatzwasserpumpe als Fehler beim Auslesen angezeigt wird! Und die Zusatzwasserpumpe zu wechseln kostet bei BMW ca. 400 Euro.
@Andy616
Wäre super wenn du berichtest was die Werkstatt gesagt hat.
Hallo zusammen,
habe heute mein Auto abgeholt. Erstens eine zusätzliche Wasserpumpe ist nur verbaut, wenn offiziell eine SH nachgerüstet wurde. Also bei einer Freischaltung nicht.
Der Fehlerspeicher hat bei mir folgendes offenbart. In meinem Fall ist der Flammenwächter defekt. Laut dem Freundlichen habe ich zwei Möglichkeiten. Zum einen besteht die Möglichkeit den Zuheizer auszubauen und zu reinigen, ohne Garantie auf Erfolg und ca. 350,- Euro.
Die zweite Möglichkeit ist die Heizung für 800,- Euro zu erneuern.
Ich finde beides nicht sehr prickelnd und werde mal schauen, ob mir Webasto vielleicht besser weiterhelfen kann.
So das wars fürs erste.
Einen schönen Abend
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andy616
Hallo zusammen,
habe heute mein Auto abgeholt. Erstens eine zusätzliche Wasserpumpe ist nur verbaut, wenn offiziell eine SH nachgerüstet wurde. Also bei einer Freischaltung nicht.
Der Fehlerspeicher hat bei mir folgendes offenbart. In meinem Fall ist der Flammenwächter defekt. Laut dem Freundlichen habe ich zwei Möglichkeiten. Zum einen besteht die Möglichkeit den Zuheizer auszubauen und zu reinigen, ohne Garantie auf Erfolg und ca. 350,- Euro.
Die zweite Möglichkeit ist die Heizung für 800,- Euro zu erneuern.
Ich finde beides nicht sehr prickelnd und werde mal schauen, ob mir Webasto vielleicht besser weiterhelfen kann.So das wars fürs erste.
Einen schönen Abend
Hm, das hört sich aber so an als ob dein Zuheizer allgemein nicht richtig funktioniert, sprich auch während der Fahrt. Aber der Wagen erreicht doch ganz normal seine Betriebstemperatur oder?? Wenn ja dann müsste er doch während der Fahrt funktionieren?
Zitat:
Original geschrieben von Andy616
Hallo zusammen,
habe heute mein Auto abgeholt. Erstens eine zusätzliche Wasserpumpe ist nur verbaut, wenn offiziell eine SH nachgerüstet wurde. Also bei einer Freischaltung nicht.
Der Fehlerspeicher hat bei mir folgendes offenbart. In meinem Fall ist der Flammenwächter defekt.
Hi
lass dir keinen Bären aufbinden! Ohne die Zusatzwasserpumpe kann man die Standheizung gar nicht freischalten. Zumindest ab dem VL ist im linken Radhaus eine stinknormale, komplette SH von Webasto eingebaut mit PUMPE und allem drum und dran. Nur das Steuergerät ist ein wenig anders Programiert, weswegen die BoschDienste die nicht auslesen können. Den Flamenwächter wechseln sie aber trotzdem und meistens billiger.
Wenn der Motor nicht überhitzt liegt es nicht am Thermostat, wenn die Standheizung bei kaltem Motor mitläuft(und wenn der Motor nach 3km warm wird läuft die definitiv mit) ist auch der Flammenwächter iO.
Versuch mal die Batterie nachzuladen oder, wenn die schon 3-4 Jahre alt ist, eine Neue einbauern.
stef
Zitat:
Hi
lass dir keinen Bären aufbinden! Ohne die Zusatzwasserpumpe kann man die Standheizung gar nicht freischalten. Zumindest ab dem VL ist im linken Radhaus eine stinknormale, komplette SH von Webasto eingebaut mit PUMPE und allem drum und dran. Nur das Steuergerät ist ein wenig anders Programiert, weswegen die BoschDienste die nicht auslesen können. Den Flamenwächter wechseln sie aber trotzdem und meistens billiger.
Wenn der Motor nicht überhitzt liegt es nicht am Thermostat, wenn die Standheizung bei kaltem Motor mitläuft(und wenn der Motor nach 3km warm wird läuft die definitiv mit) ist auch der Flammenwächter iO.
Versuch mal die Batterie nachzuladen oder, wenn die schon 3-4 Jahre alt ist, eine Neue einbauern.stef
Aber wie ist es dann bei mir? Bei mir läuft die SH 30 Minuten wie sie soll. Aber die Luft bleibt kalt und wärmt das Auto und den Motor nur minimal auf, dass der Zeiger auf dem blauen Balken liegt.🙁
Hallo Avtolübitel.
Habe ja geschrieben daß das Thermostat vom kleinen Kreislauf nicht mehr auf macht. Bei dir heizt die Webasto jetzt den großen Kreislauf samt Kühler.(Das Thermostat für den kleinen Kreislauf sollte früher aufmacht, als das vom grossen Kreislauf.) Das da für den Innenraum kaum noch Wärme übrig bleibt ist doch Selbstredend.
Also Thermostat für den kleinen Kreislauf ersetzen.
Gruß
Zitat:
Aber wie ist es dann bei mir? Bei mir läuft die SH 30 Minuten wie sie soll. Aber die Luft bleibt kalt und wärmt das Auto und den Motor nur minimal auf, dass der Zeiger auf dem blauen Balken liegt.🙁
Lass mal die Heizregelventile überprüfen, evtl.ist bei dir echt die Pumpe defekt. Wenn die das Wasser nicht mehr umwälzt, reduziert der Zuheizer die Heizleistung. Bei defektem Thermostat wird der Motor gar nicht warm(vor allem im Winter) oder überhitzt. Eine Ferndiagnose ist in deinem Fall extrem schwer. Vor dem Motorstart solltest Du überprüfen ob die Wasserschläuche zum Kühler, zum und vom Zuheizer warm werden, nachdem die Standheizung die 30 min gelaufen ist. Damit könnte man den Fehler weiter eingrenzen.
Grüße
stef
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo Avtolübitel.Habe ja geschrieben daß das Thermostat vom kleinen Kreislauf nicht mehr auf macht. Bei dir heizt die Webasto jetzt den großen Kreislauf samt Kühler.(Das Thermostat für den kleinen Kreislauf sollte früher aufmacht, als das vom grossen Kreislauf.) Das da für den Innenraum kaum noch Wärme übrig bleibt ist doch Selbstredend.
Also Thermostat für den kleinen Kreislauf ersetzen.
Gruß
Sorry UlliHPeiting, liest du überhaupt mir? Avtolübitel ist nicht der Threadstarter er hat ein anderes Problem und du ratest ihn auch das Thermostat zu wechseln obwohl bei Ihm der Fehler genau umgekehrt ist?
Bei Andy616 bist du der Meinung der Zuheizer überhitzt sich Thermostat wechseln, bei Avtolübitel heizt der Zuheizer nicht auch Thermostat wechseln!!?!
Falls beide während der Fahrt auf Ihre Temp. kommen so wird das Thermostat und der Zuheizer in Ordnung sein.
Ich bin der gleichen Meinung wie bikerstefko, bei Andy616 scheint der Zuheizer ok zu sein sonst würde es während der Fahrt auch nicht warm werden, tippe auch auf Batterie die muss für die SH richtig fitt sein.
Bei Avtolübitel scheint der Zuheizer keine Wärme zu produzieren, müsste man noch wissen wie die Temp. während der fahrt ist.
Hallo jacek 1980,
ich gehe davon aus wenn hier einer in einen Thread sein Problem schildert das er den ganzen Thread durchgelesen hat.
Bei Avtolübitel läuft der Zuheizer, aber das Thermostat vom kleinen Kreislauf macht nicht auf, dadurch wird das Wasser über den grossen Kreislauf geführt.
Bei Andy616 schaltet der Zuheizer nach 3 Minuten ab, da er anscheinend die Themperatur erreicht hat um die 1,5 Liter Wasser zu erwärmen. Kaltes Wasser wird nicht nachgefördert da das Thermostat nicht auf macht.
Bei beiden liegt es am Thermostat vom kleinem Kreislauf. Das bei Avtolübitel eben der Grosse Kreislauf bedient wird liegt daran das diese Thermostat eben früher aufmacht als das von Andy616.
Gruß
Hoffe das Du das jetzt verstanden hast!
Jungs, wartet mal. Jetzt bin ich ein bißchen verwirrt, wieviele Thermostate hat das Auto jetzt? Das Auto hat doch nur zwei, oder? Es ist nämlich so, dass ich vor ca. 1,5 Jahren das "normale" Thermostat und das AGR-Thermostat habe tauschen lassen. Aber wegen eines anderen Problems.
Die freigeschaltete SH hat vor und nach dem Tausch super funktioniert.
Die Temperatur erreicht das Auto ganz normal. Nach ca. 10 Minuten steht der Zeiger in der Mitte und die Temepratur liegt dann immer zwischen 86-93 Grad, das sehe ich dann mithilfe des Geheimmenüs.
Der Motor heizt so gesehen normal auf und überhitzt auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Avtolübitel
Die Temperatur erreicht das Auto ganz normal. Nach ca. 10 Minuten steht der Zeiger in der Mitte und die Temperatur liegt dann immer zwischen 86-93 Grad, das sehe ich dann mithilfe des Geheimmenüs.
Der Motor heizt so gesehen normal auf und überhitzt auch nicht.
Hallo Avtolübitel,
dein Wagen hat
zweiThermostate. Eines für den
GrossenKreislauf (Motorkühlung) und eins für den
KleinenKreislauf (Zuheizer).
Du startest den Zuheizer, beide Ventile sind zu. Der Zuheizer erreicht die Heiztemperatur von 75°, jetzt sollte der kleine Kreislauf geöffnet werden (Heizung Innenraum).
Bei Dir öffnet eben dieses Thermostat nicht und der Zuheizer heizt weiter auf die 90°, jetzt macht der Grosse Kreislauf auf. (Motorblock, Kühler, Heizung)
Bei deinem Kollegen, Bei Andy616 öffnet der Grosse Kreislauf wahrscheinlich erst bei 91° oder der Zuheizer schaltet bereits bei erreichen von 85° ab, daher wir bei Ihm der Grosse Kreislauf nicht geöffnet und der Zuheizer schaltet ab.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von UlliHPeiting
Hallo jacek 1980,ich gehe davon aus wenn hier einer in einen Thread sein Problem schildert das er den ganzen Thread durchgelesen hat.
Bei Avtolübitel läuft der Zuheizer, aber das Thermostat vom kleinen Kreislauf macht nicht auf, dadurch wird das Wasser über den grossen Kreislauf geführt.
Bei Andy616 schaltet der Zuheizer nach 3 Minuten ab, da er anscheinend die Themperatur erreicht hat um die 1,5 Liter Wasser zu erwärmen. Kaltes Wasser wird nicht nachgefördert da das Thermostat nicht auf macht.
Bei beiden liegt es am Thermostat vom kleinem Kreislauf. Das bei Avtolübitel eben der Grosse Kreislauf bedient wird liegt daran das diese Thermostat eben früher aufmacht als das von Andy616.
Gruß
Hoffe das Du das jetzt verstanden hast!
1,5L reichen aber niemals aus um den Wagen von Andy616 vor dem überhitzen zu schützen, und seine Temp. ist während der fahrt ganz normal.
Und umgekehrt würde Avtolübitel auch probleme haben sein Wagen auf Temp. zu bringen, was wohl auch nicht der Fall ist. Er erreicht sogar die Temp ganz normal nach 10min.
Ich behaupte mal dass das Thermostat mit dem Zuheizer als reine Standheizung in beiden Fällen nix zu tuen hat.
Zitat:
jacek1980
Und umgekehrt würde Avtolübitel auch probleme haben sein Wagen auf Temp. zu bringen, was wohl auch nicht der Fall ist. Er erreicht sogar die Temp ganz normal nach 10min.Zitat:
Hallo 1,5L reichen aber niemals aus um den Wagen von Andy616 vor dem überhitzen zu schützen, und seine Temp. ist während der fahrt ganz normal.
Hallo jacek1980,
das Wasser was dem Zuheizer zur Verfügung steht sind maximal 1,5 Liter, wenn das Thermostat zu ist.
Ist dieses erwärmt schaltet der Zuheizer ab.
Wo bitte steht, das bei Andy616 der Wagen überhitzt ?????
Schreibe ich so das man mir da nicht Folgen kann 😕🙁😠
Gruß