Zuheizer schaltet ab Hilfe!!!

BMW 5er E39

Hallo alle zusammen,
ich habe einen 525d Bj. 01 und den Zuheizer als SH freigeschalten. Neuerdings springt der Zuheizer zwar an schaltet aber nach ca. 5 Minuten wieder aus. Danach läuft er nicht mehr an.

Hat jemand von euch ne Ahnung wo mein Problem liegt?
Danke für die Hilfe!!!

36 Antworten

Hi Andy616,

was meinst du mit er läuft nicht mehr an? Also kriegst du Ihn danach garnicht mehr an?
Eine von vielen Ursachen das er zu früh ausgeht kann die Batterie sein, wenn die zu schwach ist schaltet er sich aus.

Hallo,
das hier hat vital525da geschrieben.

Ich habe auch mit meine 525da (Bj2001) das selbe Problem gehabt, Thermostat tausch hat nichts gebracht, dann habe ich hier in Forum gelesen das E39 mit Automatikgetriebe über zweiten Thermostat verfügen sogenannten AGR-Thermostat.
Seitdem ich mein AGR Thermostat gewechselt habe wird mein Wagen schnell warm und behält auch die Temperatur. Falls du eine Automatikgetriebe hast ist das die Versuchung wert AGR Thermostat zuwechseln, ist ja nicht so teuer.
MfG vital525da

Gruß
 

Zitat:

Original geschrieben von UlliHPeiting


Hallo,
das hier hat vital525da geschrieben.

Ich habe auch mit meine 525da (Bj2001) das selbe Problem gehabt, Thermostat tausch hat nichts gebracht, dann habe ich hier in Forum gelesen das E39 mit Automatikgetriebe über zweiten Thermostat verfügen sogenannten AGR-Thermostat.
Seitdem ich mein AGR Thermostat gewechselt habe wird mein Wagen schnell warm und behält auch die Temperatur. Falls du eine Automatikgetriebe hast ist das die Versuchung wert AGR Thermostat zuwechseln, ist ja nicht so teuer.
MfG vital525da

Gruß
 

Ich wüsste nicht was das mit dem Zuheizer als Standheizung zutuen hat...

Hallo,

die Diesel haben ja zwei Wasserkreisläufe. Den Kleinen und den Grossen.

Ich vermute daß das Thermostat vom kleinen Kreislauf (ohne Motorvorwärmung) nicht mehr öffnet.
Das Kühlwasser wird vom Zuheizer im kleinen Kreislauf aufgeheizt. Wenn da das Thermostat nicht auf macht, schaltet natürlich der Zuheizer bei erreichen der Themperatur ab (Dafür sprechen ja die 5 Minuten). Der Kreislauf zur Heizung ist ja durch das Thermostat unterbrochen.

Gruß

Ähnliche Themen

Danke für die schnellen Antworten!
Das mit der Batterie kann ich ausschließen. Die hat genug Power. Aber die Sache mit dem Thermostat leuchtet mir ein. Allerdings wenn der grosse Kreislauf nicht mehr geöffnet wird müsste der Wagen dann beim Fahren nicht überhitzen? Wie kann ich das Thermostat prüfen?

Hallo,

der kleine ist da um das Fahrzeug auch bei den Momentanen Temperaturen Innen warm zu bekommen.
Wirst ja schon selber bemerkt haben wenn du ohne Zuheizer gefahren bist.

Der Große, ist für die Motorkühlung da. Die Diesel werden im Winter nicht richtig warm, daher wurde der kleine Kleine Wasserkreislauf zusätzlich eingebaut.

Habe ja geschrieben daß das Thermostat vom kleinen Kreislauf nicht mehr auf macht.
Das Thermostat für die Motorkühlung großen Kreislauf arbeitet ja richtig ? oder hast du erhöhte Motorthemperatur (roter Bereich) ?

Gruß

Erhöte Motortemperaturen habe ich eben nicht. Laut Temperaturanzeige ist der Motor nach ca. drei Kilometern warm und das Auto heizt ganz normal. Nur wenn ich die SH übers MID einschalte geht sie nach ca 5 Minuten wieder aus. Schalte ich sie dann nochmals ein springt der Zuheizer nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von Andy616


Danke für die schnellen Antworten!
Das mit der Batterie kann ich ausschließen. Die hat genug Power. Aber die Sache mit dem Thermostat leuchtet mir ein. Allerdings wenn der grosse Kreislauf nicht mehr geöffnet wird müsste der Wagen dann beim Fahren nicht überhitzen? Wie kann ich das Thermostat prüfen?

Das Thermostat für den

kleinen

Kreislauf erneuern.

Gruß

Und was sagt die Temperaturanzeige nach den 5 Minuten?? Ich denke nicht das es an dem Thermostat liegt, kannst ja mal den Wagen bisschen laufen lassen im stehen, ohne denn großen Kreislauf und dem Fahrtwind dürfte der kleine Kreislauf nicht ausreichen um den Wagen zu kühlen, bleibt er aber doch bei 90° wird wohl mit der Kühlung alles ok sein.

Hast du denn genug Kraftstoff im Tank? Und nochmal die Frage wenn der Zuheizer ausgeht, kannst du Ihn danach wieder anmachen oder sperrt er sich und musst du ihn mit Hilfe der Sicherung 47 entriegeln? Sprich Sicherung beim laufenden Motor für 10sek. rausziehen.

Du schreibst zwar er geht dann aus und du kannst Ihn dann nicht mehr anmachen, aber wird er auch gesperrt oder geht er wieder anzumachen nach einer gewissen Zeit?

Also solange der Motor nicht gestartet wurde lässt er sich nicht mehr einschalten. Erst nach dem das Auto gelaufen ist kann ich die SH wider nutzen. An den Sicherungen habe ich noch nicht herumgespielt.

Zitat:

Original geschrieben von Andy616


Also solange der Motor nicht gestartet wurde lässt er sich nicht mehr einschalten. Erst nach dem das Auto gelaufen ist kann ich die SH wider nutzen. An den Sicherungen habe ich noch nicht herumgespielt.

Ok, das was ich so in den Foren gefunden hab, ist wenn der Zuheizer wegen einer Fehlermeldung ausgeht (z.B. überhitzen) dann sperrt er sich und lässt sich erst nach einem "reset* wieder starten.

*reset z.B. die Sicherung für 10 Sekunden rausnehmen.

Ist schon blöd meiner hat nähmlich genau die gleiche macke, allerdings kann ich ihn wieder anmachen ohne den Motor zu starten. Ich denke bei mir liegt es an der Batterie, hatte aber noch keine möglichkeit die zu messen.

Hab auch noch was von einer Umwelzpumpe oder so gelesen, wenn die defekt ist schaltet er sich auch aus.

Und was sagt deine Temperaturanzeige nach den 5 Minuten??

Die sagt so gut wie nix. Steht am Anfang des blauen Bereichs. Am Dienstag geht er eh zum Freundlichen zum Glühkerzenwechsel.
Da werd ich auch das Problem mal ansprechen. Vielen Dank für die vielen Guten Beiträge!

Zitat:

Original geschrieben von Andy616


Die sagt so gut wie nix. Steht am Anfang des blauen Bereichs. Am Dienstag geht er eh zum Freundlichen zum Glühkerzenwechsel.
Da werd ich auch das Problem mal ansprechen. Vielen Dank für die vielen Guten Beiträge!

Kannst du dann bitte schreiben was der Mechaniker dazu sagt.

Habe meinen 5´er heute abgegeben. Der Freundliche vermutet eine defekte Wasserpumpe. Er meint, dass die mit dem Zuheizer gekoppelte Wasserpumpe nicht läuft. Das würde das Abschalten nach kurzer Zeit erklären. Morgen lesen sie den Fehlerspeicher aus. Dann kann er mir mehr dazu sagen.
Also morgen mehr dazu.

Schönen Abend!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen