Zuheizer kaputt - 1300€ wechseln oder nicht?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

nachdem mir 3x hintereinander die Autobatterie leergesaugt worden ist, stellte ich den c220 cdi bj 2001 in die MB Werkstatt.
Die haben herausgefunden, dass der Zuheizer defekt ist und sagten, ich solle ihn tauschen.
Kosten
Fehlersuche plus Ausbau zum Zuheizer: 400€
Zuheizer: 480€
Einbau: 400€
= ca. 1280€

Ich habe mich hier im Forum eingelesen und auch schon Beitrage gelesen wo der Tausch um 500€ bis max. 800€ passiert sein soll.

Meine Frage ist jetzt:
1) sind die Kosten gerechtfertig - die Werkstätte scheint mir sehr freundlich und kompetent?

2) kann ich um Geld zu sparen, einfach auf den Zuheizer verzichten? Mir ist es egal, wenn es im Winter kälter ist im Innenraum. Er soll sich eh erst unter 7grad einschalten. Einzig und allein der Motorrenverschleiß dürfte höher sein.
Meine Frage: wird der Motor wirklich soviel langsamer warm ohne Vorheizer, dass der Verschleiss und Verbrauch einen neuen Einbau doch rechtfertigen?

3) Schaltet sich der Vorheizer auch ein wenn es über 7grad hat aber der Motor noch nicht 70grad?

Danke für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Mein S400CDI hat einen Zuheizer, b.z.w. eine Standheizung ab Werk.

Ich habe diesen Unsinn abgeschaltet.

Meine Empfehlung:

Wenn nicht über Kulanz, dann abklemmen.

Falls du damit dann nicht leben kannst...erneuern ist ja jederzeit möglich.

Leider hast du denen in der Abzockbude eine zu lange Leine gelassen...

und prompt haben die gnadenlos zugeschlagen.

Meine S-Klasse fassen die ohne vorher vereinbarten Festpreis nicht an!!!!!!!!!

Wenn du vorher gewußt hättest was dieser ganze Zirkus kostet, dann hättest du

wahrscheinlich gesagt, entfernen sie das Relais und fertig.😁

Außerdem wundert mich das ganze sowieso ein wenig:

Der Zuheizer zieht die Batt. leer.

Geht gar nicht.

Ein Steuergerät b.z.w. ein Relais schaltet diesen ein...

und ist somit für das Leersaugen verantwortlich.

Wenn man also den Zeiheizer erneuert bringt das gar nichts.😕

Es sei denn Steuergerät und Relais und Zuheizer sind ein Bauteil...

was nicht sein kann.

68 weitere Antworten
68 Antworten

was kostet ca. eine standheizung für den w203 inkl. einbau?

Ich hatte mal bei Bosch nachgefragt und die wollten 2000 Euro haben.

Das Problem Zuheizer stellt sich seit gestern auch bei mir. Zwei Tage lang nach wenigen Stunden Standzeit die Batterie leer. Erst mal habe ich eine neue Batterie geholt da ich dachte nach etwas über zei Jahren und der Kälte hat diese es hinter sich. Fehlanzeige. Heite morgen das gleiche Schauspiel. Batterie völlig entladen.

Nun zu den Kosten. Lt. DB-Werkstatt ca. 700 € plus Steuer.

Abklemmen könne man das Teil nicht und wenn man die Sicherung für das Teil ziehen würde wären noch andere Dinge ohne Funktion.

Kurz zu den Fz-Daten. 200 CDI Bj. 05.06. derzeit 245 Tkm.

Bist du mit dem Fahrzeug als Taxi unterwegs?

Ähnliche Themen

Ja. Genau.

Hattest du schon große Reparaturen Getriebe oder so? Ich habe jetzt 250000 km auf der Uhr 270 CDI Bj. 01.2004

Bei 230 Tkm Getriebe, 235 Tkm Anlasser, sonst nur der normale Wahnsinn, so alle 50 Tkm die Koppelstangen vom Stabi und was halt so für Kleinigkeiten anfallen. Getriebe ist eigentlich 100 Tkm zu früh 🙂 denn die gehen bei uns immer erst bei 350 Tkm kaputt. So wars moch in der Garantiezeit, also umso besser.

Also ich habe bei 226.000 km einen neuen Motor bekommen hat aber der Vorbesitzer bezahlt. Ich weiß aber nicht ob ich mir noch mal einen Mercedes zulegen werde,ich finde sie sind viel zu anfällig.Ansonsten hatte ich noch Pumpe für SRA macht Probleme, jetzt Sitzheizung Fahrerseite und Thermostat kommt jetzt auch.

Wie hat sich das mit dem Getriebe bei dir bemerkbar gemacht?

Getriebe hat beim Schalten gerutscht. Das Öl war schwarz wie die Nacht und es waren Späne in der Ölwanne. Das Rutschen und Rubbeln beim Schalten waren die Anzeichen.

Zitat:

Original geschrieben von Tominator


Aha, Bastler...
über die AC-Off Taste wird nicht der Zuheizer zu/abgeschaltet, sondern der Klimakompressor. Wenn der Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht, ist eindeutig das Thermostat defekt.
Wenn ein Zuheizer (zeitweise) eine el. Fehlfunktion hat, wird ein Fehlercode abgespeichert.
Zu der Relais-Geschichte, in meinen Augen ist das Pfusch. Diesen hohen Strom des Zuheizers würde ich nicht einfach über ein Relais und nen billigen Taster schalten, da fließt richtig Strom. Und wenn da mal was nicht mehr funktioniert, schnell zu DB rennen und dann meckern, wenn der (selber eingebaute) Fehler nicht sofort gefunden wird.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... usw.

1) ...die Anleitung lesen: Menü Einstellungen -> Heizung -> "Zuheizer aus bei AC off"
Diese Funktion schaltet den Zuheizer (ebenso wie die Klimaanlage) aus, wenn die AC off-Taste aktiviert ist! Vorraussetzung hierfür ist natürlich, dass die Bedingungen für das Laufen des Zuheizers erfüllt sind (Außentemperatur, Kühlwassertemperatur)

2) Natürlich schickt man den hohen Strom nicht über den Schalter!!! Dazu ist ja das Relais da!!! Der (Tast)-Schalter aktiviert ein Zeitschalterrelais (gibt es mit Drehpoti zum Einstellen der Zeit), dass in der Lage ist, den max. Strom des Zuheizers zu schalten.

Zitat:

Original geschrieben von k.krapp


Verstehe ich nicht. Wenn der Zuheizer definitiv im Eimer ist gibts in meinen Augen genau 2 Alternativen:

1. Reparieren lassen (Teuer, Auto wird schneller warm, ...)

oder

2. Abklemmen und ohne weiterfahren. (Billig, länger kalt im Auto,...)

Was soll es bringen das kaputte Teil über ein Relais zu steuern?

Gruß

Es ging um den Fall, dass der Zuheizer sich nicht mehr abschalten lässt und über Dauerplus (Kl 30) die Batterie leer saugt...

wo ist eigentlich der zuheizer eingebaut?

Radhaus Fahrerseite, etc ???

Bei mir ist der Zuheizer auch über das KI konfigurierbar angegeben. Ich hab aber keinen entsprechenden Menüpunkt....
Hat mein 320CDI überhaupt einen Zuheizer???

Weiß die Antwort auf meine obige Frage hier wirklich keiner?

Deine Antwort
Ähnliche Themen