Zuheizer einschalten von Hand?

VW Touran 1 (1T)

9Hallo,
hat von Euch jemand eine Schalter eingebaut um den Zuheizer manuell einschalten zu können? Theoretisch gesehen muß man einfach einen Bypass um den Tenperaturfühler legen.
Welcher Fühler ist dafür zuständig und wo ist der Fühler eingebaut?

Hintergedanke ist folgender:

Morgens auf der Fahrt zur arbeit bei +7Celsius ist es schon verdammt kalt. Nach 25 Km zur arbeit hat der Motor noch keine Betreiebstemperatur, die ersten 7 Km gehen bergab.
Wenn man den Zuheizer einschalten könnte wird das Auto warm.

Gruß

Werty1372

Beste Antwort im Thema

warum denkt keinen an ein podi ?? ich habe es folgendermaßen gemacht den fühler ausgemessen mit ohm-meter fühler dabei gekühlt und warm gemacht kennlinie aufgeschrieben mir einen passenden podi besorgt (Conrad) oder (Bühler) elektronik den paralell dazugeschaltet und was geht dann ?? natürlich mit schalter so das ich zwichen podi und orginal wechseln kann und siehe da ich kann meine temp von innen steuern und hab sogar noch auf der MFA die eingestellte temp somit kann ich meinen ZH steuern wie ich es will MFG Dirk

36 weitere Antworten
36 Antworten

warum denkt keinen an ein podi ?? ich habe es folgendermaßen gemacht den fühler ausgemessen mit ohm-meter fühler dabei gekühlt und warm gemacht kennlinie aufgeschrieben mir einen passenden podi besorgt (Conrad) oder (Bühler) elektronik den paralell dazugeschaltet und was geht dann ?? natürlich mit schalter so das ich zwichen podi und orginal wechseln kann und siehe da ich kann meine temp von innen steuern und hab sogar noch auf der MFA die eingestellte temp somit kann ich meinen ZH steuern wie ich es will MFG Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Dirksaar


warum denkt keinen an ein podi ?? ich habe es folgendermaßen gemacht den fühler ausgemessen mit ohm-meter fühler dabei gekühlt und warm gemacht kennlinie aufgeschrieben mir einen passenden podi besorgt (Conrad) oder (Bühler) elektronik den paralell dazugeschaltet und was geht dann ?? natürlich mit schalter so das ich zwichen podi und orginal wechseln kann und siehe da ich kann meine temp von innen steuern und hab sogar noch auf der MFA die eingestellte temp somit kann ich meinen ZH steuern wie ich es will MFG Dirk

Hallo,

wäre es möglich, kurz mitzuteilen, welchen Poti Du genommen hast und wo der Schalter im Innenraum sitzt?
Wie das Kabel zum Innenraum verlegt?

Vielen Dank für Deine Bemühungen.

Winkeleisen

Zitat:

Original geschrieben von Dirksaar


warum denkt keinen an ein podi ?? ich habe es folgendermaßen gemacht den fühler ausgemessen mit ohm-meter fühler dabei gekühlt und warm gemacht kennlinie aufgeschrieben mir einen passenden podi besorgt (Conrad) oder (Bühler) elektronik den paralell dazugeschaltet und was geht dann ?? natürlich mit schalter so das ich zwichen podi und orginal wechseln kann und siehe da ich kann meine temp von innen steuern und hab sogar noch auf der MFA die eingestellte temp somit kann ich meinen ZH steuern wie ich es will MFG Dirk

Und das klappt? Die Auswertung der vom Fühler gelieferten Temperatur übernimmt doch die Elektronik, heißt, ab einem bestimmten Ohm-Wert sagt die Elektronik: heizen! Also müsste doch der Ohm-Wert für, sagen wir 4 Grad, mit einem einfachen Widerstand simuliert werden. Warum Poti? Oder Poti parallel und damit Kennlinie des Systems verändern, also je nach Einstellung heizen bei 5,6,7,8... Grad? Aber warum dann noch der Schalter?

Da Du die Kennlinie aufgenommen hast, verrate uns doch mal den Wert für 4 Grad, oder gleich die ganze Kennlinie und noch besser mit Schaltbild!

Vielen Dank!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dirksaar


warum denkt keinen an ein podi ?? ich habe es folgendermaßen gemacht den fühler ausgemessen mit ohm-meter fühler dabei gekühlt und warm gemacht kennlinie aufgeschrieben mir einen passenden podi besorgt (Conrad) oder (Bühler) elektronik den paralell dazugeschaltet und was geht dann ?? natürlich mit schalter so das ich zwichen podi und orginal wechseln kann und siehe da ich kann meine temp von innen steuern und hab sogar noch auf der MFA die eingestellte temp somit kann ich meinen ZH steuern wie ich es will MFG Dirk

Hallo Dirk,

da sind wir aber neugierig wie genau du das gemacht hast ???
Welcher Schalter und Poti (Ohm?) wo hast du die Kabel verlegt?
Kommt da keine Störung über den Can Bus wenn man das Kabel vom
Fühler abmacht bzw. umschaltet?

Grüße
Klaus

Ähnliche Themen

also wenn ihr den temp sensor komplett abmacht geht der wohl davon aus das die temp zu hoch ist und die lüfter lauen beide volle pulle aber nu wie hab ich das gemacht
ganz einfach habe den sonsor abgenommen dann in den stecker wo normal der sensor drinne ist erst mal einen 1 k/ohm wiederstand reingesteckt anzeige in der MFA temp war glaub dann 4 grad dann wiederständer nach und nach bis 6 k/ohm anzeige ging runter bis auf minus 12 grad also wußte ich wenn ich ein podi nehm das regelt von o bis 6 k/ohm reicht mir das um die temp so zu manipulieren um unter die grenze des wertes zu kommen den ich brauche damit der ZH angeht also podi besorgt so mit einem schalter eingebaut das ich einmal die original anzeige hab und wenn wie bei mir schalter auf ON die temp angzeigt wird die ich mittels podi manipuliere dabei absolut keine fehlermeldung oder sonstiges warum auch mache ja nix auser der elektronik vor gaugeln das es etwas kälter ist der einbau is recht einfach kabel hinter batteriefach durch führen in den innenraum habe meinen drehpodi auf der fahrerseite in die kleine bzw hinter die kleine klappe links unten unter dem lichtschalter eingebaut und den podie und den original sensor vorne so mit wechselschalter angeschlossen das ich einmal original anzeige hab bei schalter stellung AUS und bei AN den wert selbst regeln kann zudem noch eine kleine kontroll leuchte mit angebaut die mir zeigt das ich grade manipuliere um es nicht zu vergessen wieder auszumachen mfg dirk

Hallo,
vielen Dank für die Infos. Ich denke, ich werde es bei einem umschaltbaren Widerstand belassen, der dem Steuergerät, sagen wir mal 0 Grad vorgaukelt. Wusste gar nicht, dass Fühler für Zuheizer und Anzeige in MFA ein- und derselbe ist, aber ist ja eigentlich logisch! Letzte Frage: Wo ist der Fühler in welchem Steuergerät eingesteckt (Klemmenbezeichnung)?
Und nochmal vielen Dank!

So was habe ich vor ein Jahr gedacht jeder hat das ist wahnsinn gesagt
siehe hier
http://www.motor-talk.de/forum/zuheizer-bastler-t1659955.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen