Zuheizer bei den TDI´s?
Moin!
Nachdem ich das Prospekt (und technische Daten) von vorne bis hinten durchgewälzt und nix gefunden habe, hie rnun meine Frage :
Haben der 1.6 er TDI und der 2.o er TDI eigentlich Zuheizer mit eingebaut?
Gruss
Danny
Beste Antwort im Thema
Wie der PTC-Luftheizer beim Golf funktioniert, weiß ich nicht. Ich schildere mal das, was ich von meinem Wagen weiß.
Zur Aktivierung dieses Zusatzheizers gibt es auch bei Opel kaum Infos.
Grundsätzliche Aktivierung:
Einschalttemperatur soll unter 11Grad Außentemperatur sein.
Ausschalttemperatur ca bei 50Grad Kühlwasser.
Das ist manuell nicht zu beeinflussen.
Mein Wagen hat so einen PTC-Zuheizer und ich hatte die Funktion vor einem Jahr mal etwas näher untersucht:
Das PTC-Element ist grundsätzlich selbstregelnd. Solange eine bestimmte Temperatur des Elements noch nicht erreicht wird, ist der el. Widerstand des Elements gering und es fließt ein hoher Strom.
Das bedeutet:
Je stärker der (Außen-)Luftstrom ist, der durch das Element fließt, desto stärker wird das Element von dieser Luft gekühlt.
Durch das Element fließt dann ein stärkerer el. Strom, der widerum bewirkt, dass die Heizleistung des Elements steigt.
Diesen Zusammenhang habe ich durch Messung des Stroms am PTC-Element nachvollziehen können.
Bei manueller Heizungsanlage bedeutet das:
--Wärmeregler voll aufdrehen
--Lüftung auf volle Leistung
nur dann gibt die Zusatzheizung die maximale Wärmeleistung (ca 600W bei meinem Wagen) ab.
Bei ausgeschalteter Lüftung und Wärmeregler auf "kalt" fließt nur noch minimal Luft durch das Element und die Stromaufnahme des Elements ist daher ebenfalls nur noch gering (bei meinem Wagen ca 6A, also keine 100W)
Opel hat wirklich nur die einfachste Version dieser PTC-Heizung verbaut.
Bessere Systeme werden noch, je nach Auslastung der Lichtmaschine, extra leistungsmäßig geregelt (getaktet). Das hat den Vorteil, dass ein stärkerer PTC-Heizer verbaut werden kann.
Vielleicht ist das bei VW ja der Fall.
Das Einschalten des Kompressors der Klimaanlage hat mit dem ganzen Vorgang, bei meinem Wagen, nichts zu tun.
Wäre ja auch unlogisch:
Der eingeschaltete Kompressor bewirkt immer eine weitere Kühlung der Luft.
Somit würde ich die Außenluft erst Kühlen (durch den Kompressor) und danach mit einer (relativ leistungsschwachen) PTC-Luftheizung wieder erwärmen.
Das hat zwar trockene Luft zur Folge (durch die Kondensation der Außenluft am Wärmetauscher der Klimaanlage (Verdampfer), aber eben keine sehr warme Luft.
Da ich aber hauptsächlich Heizen will (das Ding heisst ja schließlich Zuheizer, oder bei Opel: Quickheat), wäre das Einschalten des Kompressors kontraproduktiv.
157 Antworten
@GolfTour,
wofür steht Deiner Meinung nach die Abkürzung PTC? Was hat das mit einer klassischen Standheizung zu tun?
Mir geht es auch nicht um eine Nachrüstung, da ich ab Werk ne SH habe.
Mich interessiert nur, ob in diesem Fall das PTC entfällt.
karba
Der Zuheizer wie ich ihn aus Golf IV und Golf V kenne ist im Kühlwasserkreislauf verbaut, so das der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt. Ich bezweifel daher sehr stark das nach 2min warme Luft aus denn Düsen kommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Der Zuheizer wie ich ihn aus Golf IV und Golf V kenne ist im Kühlwasserkreislauf verbaut, so das der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt.
Wie auch karba schon sagte - hier werden 2 verschiedene Sachen durcheinandergeworfen.
Diese PTCs sind elektrisch betriebene Zuheizer, die die in den Innenraum geblasene Luft
aufheizen.
Die klassischen TDI-Zuheizer sind (ebenfalls elektrisch betriebene) Glühstifte im
Kühlwasserkreislauf, die für eine schnellere Erwärmung des Wassers sorgen. Die
hat mein Golf 3 von 1997 schon verbaut (3 Stück), die unter 0° Starttemperatur
anspringen.
Wie man die Dinger jetzt namentlich gescheit auseinanderhält, weiß ich auch nicht,
aber der Unterschied solllte klar sein
Grüße Klaus
Keine Ahnung was in meinen Handbuch steht😁 So weit war ich noch nicht.Habe den Wagen erst seit ner Woche und die Aussentemps sind noch nicht soweit dass der Zusatzheizer angeht!
Trotzdem Danke dass Du mir das blättern und suchen erspart hast.Kann ich mich um andere Beschreibungen kümmern😉
Ähnliche Themen
Und warum fragt mich "golf Tour" was in meinem Handbuch steht? Ich hab das so verstanden,dass da was drinsteht und ich nur zu faul war es rauszusuchen!
Aber schönen Dank an Dich Vilent für den Hinweis,das da nix drinsteht!😉
Zitat:
Original geschrieben von Danny Craine
Und warum fragt mich "golf Tour" was in meinem Handbuch steht?
Weil er vielleicht selber nichts gefunden hat, und dachte, dass du bei der Suche erfolgreicher bist? 🙄
Aber Spaß bei Seite. Es ist schon seltsam, aber im Bereich um Klimaanlage und Belüftung gibt es keinen Hinweis wie man den Zuheizer benutzt.
Gibts in den TDI´s nun überhaupt noch Zuheizer irgendwelcher Art?
Als es neulich um die -3°C waren, hatte ich nach über 20km Fahrt erst die 90°C Kühlwassertemp. und
der Innenraum ist auch ewig nicht warm geworden. Ist das "Stand der Technik"?
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Der Zuheizer wie ich ihn aus Golf IV und Golf V kenne ist im Kühlwasserkreislauf verbaut, so das der Motor schneller auf Betriebstemperatur kommt. Ich bezweifel daher sehr stark das nach 2min warme Luft aus denn Düsen kommen wird.
Im kühlwasserkreislauf sind schon seit dem golf 5 keine glühstifte mehr drin, der motor wird also NICHT elektrisch mit erwärmt.
Die glühstifte sitzen jetzt in den lüftungskanälen und werden unter 7° aktiviert wenn die klimanalage im AUTO modus ist bzw. AC eingeschalten ist.
Es dauert wirklich nicht lange bis dann bei temperaturen unter 0° wärmere luft aus den düsen kommt, das ganze reicht sogar so weit, das man den wagen anmachen kann, die temperatur hochdreht, die belüftung auf die scheibe, dann kurz wartet und schon sieht man wie das eis auf der scheibe langsam schmilzt bzw, man es beim kratzen einfacher hat 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Amok83
Gibts in den TDI´s nun überhaupt noch Zuheizer irgendwelcher Art?Als es neulich um die -3°C waren, hatte ich nach über 20km Fahrt erst die 90°C Kühlwassertemp. und
der Innenraum ist auch ewig nicht warm geworden. Ist das "Stand der Technik"?
Die klimaanlage auf AUTO und AC einschalten, dann sollte es nicht lange dauern bis es warm es wird.
Wenn du mehr wie 20km brauchst um den innenraum warm zu bekommen machst du was falsch.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Die klimaanlage auf AUTO und AC einschalten, dann sollte es nicht lange dauern bis es warm es wird.
Wenn du mehr wie 20km brauchst um den innenraum warm zu bekommen machst du was falsch.Gruss
Maik
Nur woher weisst Du das, wenn es doch nicht im Handbuch steht??? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von GolfTour
Nur woher weisst Du das, wenn es doch nicht im Handbuch steht??? 🙄
Es gibt motor-talk und dort ein golf 5 forum, bzw. kann man ja auch das dort gelesene selber probieren 😉.
@Werderano
Du musst deine klimaanlage einschalten, dann aktivierst du den zuheizer 😉.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von Maik380
Die klimaanlage auf AUTO und AC einschalten, dann sollte es nicht lange dauern bis es warm es wird.
Wenn du mehr wie 20km brauchst um den innenraum warm zu bekommen machst du was falsch.Gruss
Maik
Offensichtlich mach ich was falsch, denn AC hab ich aus. Hätte auch nicht erwartet, dass ich auf "Kühlen" stellen muss, damit er heizt 😉
Zitat:
...
Offensichtlich mach ich was falsch, denn AC hab ich aus. Hätte auch nicht erwartet, dass ich auf "Kühlen" stellen muss, damit er heizt 😉
Zitat:
Eine Klimaanlage ist eine Anlage zur Erzeugung und Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Raumklimas. Der Begriff Klimaanlage wird in Deutschland in dem Sinne verwendet, dass in einem Raum Temperatur, Feuchtigkeit und Luftqualität erzeugt und gehalten werden kann. Im Gegensatz dazu wird im Ausland oft unter Klimaanlage lediglich eine Raumkühlung (air conditioning) verstanden.