Zuheizer als Standeheizer umrüsten
Sooo ich denke das Thema wird viele nerven weil man es öfters mal zu lesen findet...
also ich habe heute in meinen 525d Bj.01 meinen Zuheizer mit einer Webasto T90 Sende- Empfangseinheit nachrüsten lassen. Soweit so gut per Funk lässt sich das ganze an und ausschalten. Dann hört man auch nen Lüfter.. dieser geht dann ohne weiteres nach ein paar Minuten aus und das wars ! Kein Klackern, kein Geräusch, innen bleibt auch alles dunkel(keine Anzeige im Klimagerät oder anders wo..
zur Info ich habe kein MID und kein Monitor daher hab ich mir das Codieren erspart und es gleich über den Weg der Fernbedienung im Angriff genommen!
So was kann es sein? Die Pumpe, der Zuheizer, der Glühstift? keinen Plan.. wer kann mir helfen...
ICH mag nicht mehr kratzen 🙁
verschneite Grüße an ALLE 🙂
Beste Antwort im Thema
Ja klar, habe dasselbe seit einer Woche und es passiert nichts! Es dauert halt etwas länger, bis der Wagen innen warm wird, aber das hatte ich ja schon, seit der Zuheizer defekt ist. Bin selber kein perfekter Schrauber, aber habe mit einem Freund zusammen auf seiner Bühne ohne Probleme die HZG nach den Ausbautipps von Hermann rausbekommen. Hat ca. 1 Stunde gedauert alles in allem.
Wichtig ist nur, die beiden Kühlmittelschläuche, die du von der Standheizung abziehst, wieder fest mit einem Schlauchverbinder und zwei Schlauchschellen anzuziehen, damit der Kreislauf nicht undicht wird. Ich kann das deshalb empfehlen, weil mein Kumpel die Schellen wohl nicht fest genug angezogen hat und mein BMW etwas inkontinent wurde 😁 Der Freundliche hat das dann für 40 € wieder repariert, die Anlage befüllt und entlüftet, dass hätte aber nicht sein müssen, wenn wir es richtig gemacht hätten!
Zu meiner Heizung: Hermann hat mir gestern die Diagnose und den Kostenvoranschlag geschickt. Also, die Wasserpumpe, die BMW sofort tauschen wollte ist definitiv nicht defekt, dafür das Steuergerät. Hermann kann und will es für 150 € wieder instand setzen. Dazu bietet er mir eine Generalüberholung der gesamten HZG mit Brenner/Glühstift reinigen, Dichtungen wechseln, Wasserpumpe zerlegen, reinigen und abschmieren und anschließendem Prüfstandlauf mit Protokoll für 90 € an. Nach über 315 Betriebsstunden und fast 2000 Starts an der sieben Jahre alten Heizung ist das auch ok. Ich habe heute das Geld zzg. 8 € Porto überwiesen und innerhalb von 3 Werktagen bekomme ich die HZG komplett überholt und dann auch wieder funktionsfähig zurück und baue sie wieder ein. Dann wird es bald wieder warm im Auto.
Für mich hat sich das echt gelohnt! BMW hätte mir 400 € für die Wapu abgenommen (Material und Einbau) und dann hätte ich immer noch ein defektes Steuergerät gehabt, da bin ich mit 250 € jetzt besser bedient. Allein der Tipp von Hermann, die HZG abzudecken, damit nicht ständig Wasser vom Schiebedachablauf darüber auf die HZG tropft und das Steuergerät irgendwann außer Gefecht setzt, ist pures Geld wert. Das werde ich auf jeden Fall beim Einbau machen oder alternativ den Ablauf mit einem Schlauch verlängern, damit das Wasser erst unterhalb der HZG austreten kann.
Soviel zu meinen Erfahrungen, ich kann nur sagen: Danke an das Internet und die diversen Foren, würde es das nicht geben, wäre man echt aufgeschmissen! Oder viel Geld los 😁
Es würde mich freuen, wenn sich dieser Bericht und die Tipps auch für andere lohnen würde!
Der Skandiman
74 Antworten
Hallo Thomas,
kann ich dir gar nicht genau sagen. Habe die Heizung ja noch nicht, sondern bekomme sie erst in drei Werktagen zugeschickt. Wenn sie da ist, würde ich dir noch mal ein Feedback geben, wie die Steuerplatine aussieht.
Der Skandiman
Hallo zusammen 🙂
Ich habe jetzt auch mal drauf geachtet beim generellen "normalen" Heizbetrieb.. wenn ich die Auto Taste drücke dann wird bei mir die Heizung auch nicht so recht warm. Schalte ich auf die Pfeiltasten klappt das gleich viel besser !
Also hat das jetzt mit dem Zuheizer auch was zu tun?
Hab noch keinen Termin beim Webasto Fachmann bekommen .. daher gibt es auch nichts neues von Standheizungsproblematik!
Noch eine andere Frage wo finde ich die Website von der Fa. Hermann?
Besten Dank und nen schicken 4ten Advent 🙂
Google mal nach: standheizung-diagnose.de
gruss axel😉
Zitat:
Original geschrieben von Marco290679
Sooo ich denke das Thema wird viele nerven weil man es öfters mal zu lesen findet...also ich habe heute in meinen 525d Bj.01 meinen Zuheizer mit einer Webasto T90 Sende- Empfangseinheit nachrüsten lassen. Soweit so gut per Funk lässt sich das ganze an und ausschalten. Dann hört man auch nen Lüfter.. dieser geht dann ohne weiteres nach ein paar Minuten aus und das wars ! Kein Klackern, kein Geräusch, innen bleibt auch alles dunkel(keine Anzeige im Klimagerät oder anders wo..
zur Info ich habe kein MID und kein Monitor daher hab ich mir das Codieren erspart und es gleich über den Weg der Fernbedienung im Angriff genommen!
So was kann es sein? Die Pumpe, der Zuheizer, der Glühstift? keinen Plan.. wer kann mir helfen...
ICH mag nicht mehr kratzen 🙁
verschneite Grüße an ALLE 🙂
Hallo Marco290679,
ich habe da mal eine Frage: Wo hast du die T90 Sende-Empfangseinheit gekauft und zu welchem Kurs? Ich kann meine Standheizung nur manuell am BC voreinstellen über zwei Zeitmöglichkeiten und hätte auch gerne eine Funkmöglichkeit, um vom Badezimmer aus morgens die Heizung anzumachen.
Mit was für Arbeiten ist denn das Installieren verbunden, oder gibt es dazu eventuell sogar eine Anleitung?
Vielen Dank für deine Hilfe!
Der Skandiman
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skandiman
Hallo Marco290679,Zitat:
Original geschrieben von Marco290679
Sooo ich denke das Thema wird viele nerven weil man es öfters mal zu lesen findet...also ich habe heute in meinen 525d Bj.01 meinen Zuheizer mit einer Webasto T90 Sende- Empfangseinheit nachrüsten lassen. Soweit so gut per Funk lässt sich das ganze an und ausschalten. Dann hört man auch nen Lüfter.. dieser geht dann ohne weiteres nach ein paar Minuten aus und das wars ! Kein Klackern, kein Geräusch, innen bleibt auch alles dunkel(keine Anzeige im Klimagerät oder anders wo..
zur Info ich habe kein MID und kein Monitor daher hab ich mir das Codieren erspart und es gleich über den Weg der Fernbedienung im Angriff genommen!
So was kann es sein? Die Pumpe, der Zuheizer, der Glühstift? keinen Plan.. wer kann mir helfen...
ICH mag nicht mehr kratzen 🙁
verschneite Grüße an ALLE 🙂
ich habe da mal eine Frage: Wo hast du die T90 Sende-Empfangseinheit gekauft und zu welchem Kurs? Ich kann meine Standheizung nur manuell am BC voreinstellen über zwei Zeitmöglichkeiten und hätte auch gerne eine Funkmöglichkeit, um vom Badezimmer aus morgens die Heizung anzumachen.
Mit was für Arbeiten ist denn das Installieren verbunden, oder gibt es dazu eventuell sogar eine Anleitung?Vielen Dank für deine Hilfe!
Der Skandiman
Hallo 🙂
Die Funk- FB hab ich in der Bucht geschossen für 190 € neu und ovp !
Die t90 ist eine universal fb!
wenn du die originale nachrüsten willst die der e39 ursprünglich hat musst du die t60 dir besorgen. der Handsender ist aber etwas unhandlicher also die bei der 90er reihe..
Zum Einbau, es müssen 3 Kabel angeschlossen werden. Plus (+); (-) und 1 kabel an pin 1 des Zuheizers. dann noch die Antenne anklemmen(plug n`play) und fertsch !! ein wenig Arbeit macht das freilegen des Zuheizers im Radkasten aber das hast ja bereits hinter dir und bist daran schon routiniert .. 😉
Als Einbauposition für die Empfangseinheit kannst du zwischen Seitenteil hinten oder Handschuhfach wählen wobei ich das unterm Amaturenbrett (vom Motorraum) aus versteckt habe.
Schaltplan hab ich jetzt keinen zur Hand sondern nur eine Bedienungsanleitung von Webasto..
So hab nachher auch nen Termin bei einer Webasto- Werkstatt.. mal schauen was dort rum kommt und wenn das nicht fruchtet dann schicke ich das Teil auch ein.. Schnauze voll, will endlich morgens in ein warmes Auto steigen...
beste Grüße Marco
Hallo Marco,
super! Vielen Dank für die Infos! Dann schaue ich mal, ob ich die FB auch irgendwo günstig bekomme.
Der Skandiman
Hallo Marco,
hast Du nun was rausbekommen bei Webasto?
Ich habe meinen Termin beim 🙂 heute abgesagt und werde meine Hzg. zu Hermann schicken, das scheint mir der sinnvollste Weg. Leider haben meine Leute in der Werkstatt schon Urlaub, so daß ich das Ganze aufs neue Jahr verschieben muß. Bei den Temperaturen macht der Ausbau unterm Carport nicht wirklich Spaß😛.
@ Scandiman,
hast Du Deine Hzg. auch bloß freischalten lassen oder hast Du den Umbausatz zur Standheizung verbaut? (Ansteuerung des Innenraumlüfters und ein extra Ventil, soweit ich weiß)
MfG Thomas
Nabend 🙂
So ich war heute beim Fachmann für Webasto.. erster Versuch die Geschichte mit der Spannung prüfen: negativ, trotz voller Leistung keine SHZ, Diesel ist auch genügend im Tank also die einfachsten Tricks haben schon mal nicht geklappt!
Nächster Versuch das Diagnosegerät an den FB- Empfänger anschließen schlug fehl.Keine Kommunikation zwischen SHZ und Computer. Das soll aber ein bekanntes Problem sein wenn die Standheizung nicht original ist bzw nachträglich optimiert wurde..
So und da es kurz vor Feierabend war kamen wir nicht zum Freilegen des Zuheizers und somit auch zu keiner genauen Diagnose 🙁 muss wohl auch bisschen warten bis das neue Jahr begonnen hat 🙁 vlt werde ich den Zhz in einer anderen Werkstatt ausbauen lassen, da es mir auch eindeutig im freien oder in der Garage zu kalt ist !
Aber vorab was ihm komisch erschien :
1.)Beim Öffnen der Tür egal ob Fahrer, hintere Tür oder Kofferraumklappe geht immer der Lüfter an?!?
2.)Die Funksignale kommen auch an und werden quittiert und dann ENDE, aber der Lüfter geht auch nicht immer an bzw muss ich den ZHZ durch Ziehen der Sicherung 47 erst wieder entriegeln damit der Lüfter anläuft..!?!
3.) Beim Auslesen des herkömmlichen Fehlerspeichers kam es zu einer Fehlermeldung Brennkammer, nach dem Reset und erneuten Versuch kam der Fehler nicht wieder aber die SHZ kam nicht zum "klackern" bzw zum erfolgreichen Start.. also Lüfter läuft an und ende aus !!
Ist bei EUCH das auch so in der Art?
Also ich lasse mir den Zuheizer ausbauen und bring ihm den vorbei und dann muss ich sehen ob er die Diagnose sicher geben kann und das Teil endlich wieder läuft. Wenn er nicht sicher ist dann schicke ich das ganze auch ein und hoffe das es dann wieder läuft!!
@skandiman
Zum Einbauort des Empfängers, nicht im Motorraum verbauen dort ist es nicht so gut weil die Antenne dort eine "suboptimale" Reichweite hat.. also lieber im kfz und die Antenne irgendwo verbauen wo es nicht so auffällt 😉 denke mal so in der nähe des Innenspiegels..
mfg Marco
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
Hallo Marco,
hast Du nun was rausbekommen bei Webasto?
Ich habe meinen Termin beim 🙂 heute abgesagt und werde meine Hzg. zu Hermann schicken, das scheint mir der sinnvollste Weg. Leider haben meine Leute in der Werkstatt schon Urlaub, so daß ich das Ganze aufs neue Jahr verschieben muß. Bei den Temperaturen macht der Ausbau unterm Carport nicht wirklich Spaß😛.
@ Scandiman,
hast Du Deine Hzg. auch bloß freischalten lassen oder hast Du den Umbausatz zur Standheizung verbaut? (Ansteuerung des Innenraumlüfters und ein extra Ventil, soweit ich weiß)MfG Thomas
Hallo Thomas,
ich habe meine HZG nur freischalten lassen, ohne irgendwelche zusätzlichen Dinge einzubauen. Hat mich damals nichts gekostet, hat der Freundliche einfach so mitgemacht. Das war jedenfalls echter Service!
Der Skandiman
Hallo Skandiman,
so ist es bei mir auch. Bitte sende Deine Erfahrungsberichte!
MfG Thomas
Hallo Thomas,
die Heizung ist einen Tag vor Heiligabend wieder zurück gekommen und sieht von außen erst einmal ganz gut aus. Ich habe heute morgen schon meinen Händler angerufen und wollte sie jetzt gerne wieder einbauen lassen. Ob das in diesem Jahr noch klappt, ist aber eher ungewiss, da sie total zu sind und einige Machaniker Urlub haben. Wahrscheinlich wird das erst was im neuen Jahr. Ich melde mich aber auf jeden Fall dazu und schreibe ob die Reparatur erfolgreich war.
Wenn wir uns vorher nicht mehr hören sollten, einen guten Rutsch an alle und kommt gut in das Jahr 2011!
Nur so am Rande: Bei dem Schnee und Eis bin ich so froh über mein DSC, damit klappt das Fahren rinchtig gut!
Der Skandiman
moin ersma aus hamburch!
letztens, also ziemlich genau vor zwölf monaten, habe ich euch noch die ohren vollgejault weil mein zuheizer nicht funktionierte. der eine oder andere mag sich erinnern.
was diese odysee anbelangt nahm ich schlussendlich an, "gott will mich prüfen" und ich ertrug (zumindest gefühlt) ähnliches leid, wie es seinerzeit die deutsche burschenschaft an der ostfront ertragen musste.
aber gelernt hat der jung ja etwas dabei und das will er euch nicht vorenthalten!
kurz nur vorab:
wenn das ding spinnt, einmal für 10 sekunden die batterie abklemmen und damit den computer resetten. hat mir zu beginn diesen winters geholfen. da lief das teil nämlich auch nicht, obwohl noch beinahe neu.
also, das neue gerät welches ich damals für ca. 600 millionen kaufte und einbauen ließ, musste am bordcomputer angemeldet werden, sonst ging da nichts. ein repariertes gerät, bestückt mit einer neuen platine, muss nach meinem derzeitigen informationsstand ebenfalls angemeldet werden. das kann nur der BMW-Fritze. zum boschdienst fahrt ihr dafür umsonst. jetzt sollte der zuheizer funktionieren.
die funktion als standheizung muss ebenso am bordcomputer freigeschaltet sein. ohne bordcomputer braucht ihr einen zusätzlichen timer für die länge der laufzeit. weitere teile braucht ihr eigentlich nicht einbauen. nur wenn euch ein schön warmes auto wichtiger ist als ein vorgewärmter motor. in diesem fall muss der kühlkreislauf um eine weitere wasserpumpe, ein paar schläuche und son zeug ergänzt werden. dann aber wird nur der innenraum vorgeheizt nicht aber der motor.
den zuheizer als standheizung freizuschalten ist keine große sache. die große sache daran ist, den BMW-Fritzen dahin zu bringen, dass er es macht. selbst folter androhen bringt da nichts, nur wenn ihr sie durchführt wird´s was. eine freie BMW-Werkstatt ist da zugänglicher.
hierzu am ende noch ein tip.
wenn das gerät als standheizung freigeschaltet ist, kommuniziert das gerät mit dem computer. über das MID könnt ihr die standheizung dann vorprogramieren oder direkt einschalten. der lüfter für die frontscheibe läuft dann ganz klasse mit und die scheiben tauen ab. das funktioniert wirklich klasse und der innenraum ist ebenfalls gar nicht mehr so brutal kalt.
eine nachgerüstete fernbedienung funktioniert ebenfalls nicht richtig wenn das gerät nicht als standheizung angemeldet ist. das steuersignal der fernbedienung geht zwar direkt an pin eins der standheizung, die aber meldet dem bordcomputer ihre aktivität und der übernimmt dann die zeitsteuerung der heizung und der lüftung. das steuersignal der fernbedienung ist nur wenige sekunden lang, nicht aber länger als eine minute. danach schaltet der zuheizer sonst wieder ab, noch bevor die diselpumpe ihre pochende arbeit aufnimmt.
ich habe mir eine fernbedienung selbst gebaut. ich habe ein billiges handy mit vibrationsalarm gekauft. den kleinen motor, der das telefon zum vibrieren bringt ausgebaut und die kontakte als stromgeber genommen mit dem ich ein kleines rellais ansteuere. über das kleine rellais bediene ich eine kleine zeitschaltung, die es zum schnellen zusammenlöten im elektronikladen gibt. alles in eine kleine box unters armaturenbrett. genial! egal wo ich bin, ich kann meinen zuheizer einschalten wann ich will. lustig wird es aber, wenn ich jemanden in der nähe einer landesgrenze besuche und mir die provider ihr freundliches hallo und ihre kosten simsen, oder irgendein dussel sich achzig mal mit meinem auto verabreden will, bevor er merkt, dass er sich verwählt hat. irgendwann habe ich dann meine selbstgebaute fernbedienung in die tonne gedrückt.
hier nun der tip zum freischalten der standheizfunktion:
ich würde beim freundlichen einen termin vereinbaren um mit ihm gemeinsam einmal das menue des bordcomputers durchzugehen. es gibt da viele sachen die programiert werden können. tagfahrlicht, blinkerbestätigung und und und. wenn ihr dann in der werkstatt steht, das menue durchkaut und die karre programiert, dann würde ich verlangen, dass er auch in das menue für die standheizung einsteigt. wenn er sich weigert, dann eben auf eigene gefahr. wenn er anfängt rumzupalabern, könnt ihr ja sagen "es gibt viele gründe etwas nicht zu tun, als dass man es einfach nur macht!"
laßt euch da bloß nicht bequatschen von wegen das geht nicht, oder großes risiko, oder was weiß ich mit was für´n kappes die da kommen. die sollen einfach nur das teil ansteuern. ich hab es mit dem vorhalten einer abgesägten schrotflintenatrappe erzwungen. ging wie geölt.
fertich!
Hallo zusammen,
mein Gott substreem, woher nimmts Du bloß die Zeit solche Romane zu schreiben oder bist Du am Ende ne geile Tippse mit Strapsen und Stringtanga !???😕😁😁😁
Sorry, das mußte ich loswerden, war ja nicht die erste Geschichte, die ich von Dir gelesen habe😛.
Im großen und ganzen hast Du recht, bloß beim 🙂 bin ich etwas subtiler vorgegangen. Wie Du schon sehr treffend geschrieben hast, wollen die Dir am liebsten ne neue Standheizung verkaufen und natürlich mit allen Schikanen verbauen. Mein Vater ist mit hängenden Ohren und einem Preisvorschlag von ca. 1400 € wieder rausgegangen.
Es gibt aber im TIS folgende Seite, und hier die Pos. 1. Da steht eigentlich genau das, was man haben will. Also habe ich mir das ganze ausgedruckt und bin damit zur Ersatzteilabteilung gegangen und habe dem netten Mann gesagt, daß ich diesen Nachrüstsatz gerne bestellen möchte. Nun wußte der gute Mann nicht so richtig weiter und wollte mir einreden, daß ich dann unbedingt ein neues Bedienteil benötige. Wir haben das ganze dann nochmal zusammen durchgelesen und er lief in die Werkstatt und kam mit einem Mechaniker zurück. Weih geschrien, dachte ich, was nun wohl kommt. Der Mechaniker wußte aber genau Bescheid und sagte, daß es sich bei diesem "Ersatzteil" um eine einfache Programmierung handelt und ich mir die Schilder und Aufkleber (sind bei dieser Pos. hinterlegt) sparen kann, da die webasto ja werksseitig als Zusatzheizer schon verbaut ist. Er machte mich aber gleich darauf aufmerksam, daß dann nur der gesamte Kühlwasserkreislauf erhitzt wird und der Innenraum nicht wirklich warm wird und das eine Umcodierung keine Gewähr für eine intakte SHZ ist. Damit konnte ich aber gut leben, denn es ging mir in erster Linie um die Freischaltung zur SHZ und von der Funktionsweise sollte es nur um die Vorwärmung des Motors gehen. Also, Termin an der Rezeption vereinbart und drei Tage später war mein Zuheizer eine SHZ, natürlich ohne Garantie, daß sie auch funktioniert. und ich glaube ca. 26€ ärmer.
Die Ansteuerung funktioniert und der Rest liegt an der Heizung. Deshalb schicke ich sie im neuen Jahr zu Hermann und lasse sie überholen, denn der Boschdienst wollte mir auch gleich ne neue Heizung andrehen.
Ich wünsche Dir und allen anderen Forumsmitgliedern einen guten Rutsch ins neue Jahr.
MfG Thomas
Den gleichen Plan wie Tom verfolge ich auch gerade. Hab eben meinen 5er in der werkstatt gelassen und morgen früh bauen die meinen Zuheizer aus und ich werde das Teil dann zum Webasto Onkel bringen und denn mal schauen was raus kommt.. falls der kein Plan oder eine hohe Instandsetzunga kv anschlägt schicke ich meine auch wie oben beschrieben ein..
Bin echt mal gespannt ob das mal klappt..
hey thomas, schön mal wieder ´n wörtchen zu wechseln.
ne geile tippse bin ich nicht, aber der stringtanga und die strapse........!
wohnst du in der nachbarschaft? kannst du hier ins fenster schauen???
@all
zum zuheizer nochmal:
die generalüberholung sollte seinerzeit beim boschdienst mit der lizenz zum schrauben so um bei 650,- kosten.
ne quatsch! ich glaube des war ne neue webasto im austausch!?
na wie auch immer, ich könnte mir vorstellen, dass ein neuer brenner oder die anderen teile nicht schwer zu tauschen sind wenn man den zuheizer erstmal in der hand hat. da ihr das ding ja selbst ausbaut könnte es interessant sein, bei webasto mal nach ersatzteile zu fragen. der webasto-vertragshändler sollte auch den fehlerspeicher auslesen können der sich direkt an der wabasto befindet und den BMW leider nicht auslesen kann.
auf der homepage von webasto findet ihr die vertragshändler in eurer umgebung.
also wenn ihr euch den aufwand macht das teil auszubauen und einzuschicken, dann würde ich in jedem fall eine gerenralüberholung anstreben. die werden sie euch auch verkaufen wollen wie ich mal annehme. den preis dafür würde ich mir vorab schon mal erfragen.
wünsche euch auch schon mal ein verdammt weltliches jahresabschlussfest. kommt gut hin!