Zuheizer "Ade"...und nun..?

Opel Omega B

Hallo und Hiiilfe zu gleich ?? Bitte !! Auch mein " zuheizer" hat sich verabschiedet ( schon zu alt ?? Bj. 09/2003) Wer kann mir weiter helfen ? Laut Vertragswerkstatt ca. 2000 € ( nicht DM ) Reparatur Kosten....Wo kann man das Teil günstig neu oder Gebraucht bekommen..?? VIELEN LIEBEN DANK im vorraus für Hilfreiche Zuschriften bzw. Antworten .wünsche allen eine Beulen freie Saison 2006 Mfg jörg

76 Antworten

@MKNG

gerne, schickst du e-mail adresse

Hi,

ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Omega.

Alles hat damit angefangen das die Karre irgendwann, kurz nach dem losfahren tierisch angefangen hat zu qualmen! Weisser qualm, dabei ein stechender Geruch von frisch verbranntem Öl!

Dies hat er mehrere male getan, bevor ich dann zum OH gegangen bin. Der meinte zu mir: Turbolader defekt O,O

Daraufhin wurde für 1.400EUR ein neuer Turbo eingebaut, obwohl der Wagen fahrtechnisch genauso gut lief wie vorher. Soll heissen ... Anzug und Geschwindigkeit waren vorher nicht beeinträchtigt. 1.000EUR der Reperatur hat der Händler übernommen wo ich den Wagen geholt habe, 400EUR habe ich bezahlt!

Einige Tage später das gleiche. Qualm, und das richtig!

Ich wieder zum OH, Diagnose: Defektes Kurbelwellengehäusedruckventil! Kostenpunkt: 100EUR die ich bezahlt habe.

Auf diesen Trichter sind die gekommen weil OPEL irgendwo ne Mitteilung hinterlegt hat das der 2.5 DTI damit Probleme hat wenn am Turbo Öl aufzufinden ist.

Einige Tage später (heute); fett am Qualmen.

Soviel dazu.

Was mir von anfang an aufgefallen ist: Es qualmt immer dann wenn ich die Kiste anwerfe und die Heizung voll ballert! (Was ist ECC?)

Ich fahre auch locker eine Woche mit Heizung und es qualmt nicht! Es ist also sehr sporadisch!

Nun meine Frage:

Gibt das einen Sinn? Turbo verölt, weisser Rauch der nach Öl stinkt aber kein Leistungsverlust? Fließt irgendwo Öl am ZH vorbei? Stinkt es bei euch nach Öl wenn er qualmt? Stinkt Diesel ähnlich wie Öl bei der verbrennung? Qualmt Öl weiss (dachte immer blau) ...

Es sind mittlerweile 500EUR in Land gegangen und ich habe da keinen Bock mehr drauf!!!!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!?

Zitat :"Auf diesen Trichter sind die gekommen weil OPEL irgendwo ne Mitteilung hinterlegt hat das der 2.5 DTI damit Probleme hat wenn am Turbo Öl aufzufinden ist."

Wenn mich nicht alles täuscht, dann ist Oel im Turbolader völlig normal. Wenn das Oel draußen dran ist, sollte irgendein Schlauch nicht mehr dicht halten. Dann reicht es meist ordentliche Schellenbänder zu verwenden.

ECC = Electronic Clima Control

WO qualmt er denn? Aus dem Auspuff, oder ziemlich mittig unter dem Fahrzeug?

Ähnliche Themen

@Mandel
Das haben die beim OH auch noch gemacht. Den Zulauf vom Druckventil zum Turbolader mit einer Schelle an der Turboseite zugezogen... da wird der Schlauch wohl nur gesteckt!

@Dotti

Unterschiedlich. Meist qualmt es rechts aus dem Radkasten. Manchmal von rechts unten, manchmal aber auch unterm Auto durch nach Hinten raus; aber eher selten hinten!

Habe grade mal geschaut wo der Zuheizer zu finden ist. Den findet man ja sogar im dunkeln. So ein etwas größeres Gerät, sieht aus wie eine Standheizung, mit vielen Schläuchen und Steckern drin. Ist auch relativ weit hinten richtung Innenraum, aus der Richtung kommt auch oft der Qualm... leider liegt auch dort das besagte Ventil und drunter der Turbo :/

Wenn der Turbo Öl schmeisst, wird es durch den Motor verbrannt und kommt zum Auspuff wieder raus. Was unter Deinem Wagen qualmt ist mit grosser Sicherheit der ZH.
Schalte morgen früh, wenn er wieder die Umgebung einnebelt, einfach mal die ECC (😁) aus. Dann sollte kurze Zeit später auch der ZH ausgehen. Der ist übrigens wunderbar zu hören. Er grollt auf der 2ten Stufe wie eine Öl-Zentralheizung.

Man hört ihn ganz deutlich wenn man den Wagen ausschaltet .... apro pos ausschalten. Qualmt es, mache ich den Motor aus, warte 5 Sek, mache ihn wieder an ... und alles ist gut ...

Der Zuheizer ist ein bischen träge. Vieleicht wartest Du nicht lange genug.
Bei mir räuchert er nur in der ersten Stufe. Bei der 2ten gibt es nur ein Grollen und Wärme.

Aber ob Dein Turbo jetzt defekt war, oder nicht, laässt sich wohl nicht mehr nachvollziehen. Und das mit dem Ventil auch nicht.
Ich wäre beim nächsten Versuch vorsichtig. Ich will keine schlafenden Hunde wecken, aber ich glaube die 500Euro hättest Du auch in die Tonne treten können!
Oder hat sich das Rauchen verändert?

Kurbelwellengehäusedruckventil wurde bei meinem auch schon 2x gewechselt weil Öl aussen am Turbo war. Der Turbo ist deswegen nicht defekt !
Lt. meinem FOH haben die da aber etwas geändert am Ventil wegen dem bekannten Problem. Bin mal gespannt wie es beim nächsten Service ausschaut. Das ist aber so wenig Öl zumindest hab ich bei 15.000km noch nie etwas nachfüllen müssen.
Der ZH und de Aufrüstung von Ebersbächer sind bei mir in Ordnung. Da hab ich noch nie was qualmen sehen.

Morgen

Ich denke nicht, dass der ZH nur dann arbeitet wenn die ECC an ist. Wie gesagt meine ist immer aus und der ZH läuft dennoch. Aber schön langsam wird es echt unangenehm heute, heute wieder, kurze fahrt, knapp 5 Km, eine halbe Stunde gestanden, weitergefahren und nach 2 minuten Fahrt dann das enorme Qualmen. Die Leute rund herum schauen immer ganz erstaunt weil ich alles einneble. Das dauert dann ca 1-2 minuten und dann ist es wieder ok.

Ich weiß schon nicht mehr was ich machen soll, dass istjetzt der 3 Winter den er mitmacht und zuvor war das nie so. Auch bei meinem alten 2,5 dt der immerhin 8 Jahre alt war, war das nie, hat der berhaupt einen ZH gehabt?

Langsam denke ich nicht mehr das, dass sooo normal ist .....

Habe mal bei mir in den Motroraum geschaut und den ZH auch dendeckt aber um da ranzukommen brauchst ja Gummihände.

Irgend jemand von auch hat gesagt das der bis zu einer Motortemperatur von 75 Grad mitläuft. Habe gestern nach 20Km fahrt, als ich daheim ankam mal den Motorraum aufgemacht, da hatte er schon Betriebstemperatur jedoch lief der ZH nach dem abschalten immer noch, ist das normal? Sollte der nicht bei BT aus sein oder spült der immer nach ?

Kann das mal jemand beantworten denn wenn das nicht so sein sollte muss ich dann wohl zu FOH. 🙁

Hi,

Dein alter 2,5 td hatte keinen Zuheizer, deshalb gibt es die Problematik dort nicht. Das Qualmen dürfte tatsächlich davon kommen, dass Du nur eine kurze Strecke gefahren bist und den Motor - und damit den ZH - wieder abgestellt hast. der ZH verträgt Kurzstrecken genaus wenig wie der Motor, da auch er erst auf Betriebstemperatur kommen muss, und das ist bei der anhaltenden Umspülung mit kaltem Kühlwasser nicht so schnell geschehen. Ich mutmasse mal, dass unverbrannter Kraftstoff sich dann im Brennraum niederschlägt, der aber beim nächsten Start nicht berücksichtigt wird und zusammen mit der normal zugeführten Dieselmenge verbrannt wird, was eben auf Grund des nicht passenden Luft-/Kraftstoffverhältnisses zu erhöhtem Qualmausstoss führt. Wenn das Verhältnis wieder passt, läuft die Verbrennung normal und fast qualmfrei ab. Ausserdem dürfte auch hier der Allgemeinzustand des Brennraumes und des Glühstiftes eine erhebliche Rolle spielen.
Ob der Zuheizer läuft oder nicht ist auch von der eingestellten Innentemperatur abhängig, denn ein Zweck des ZH ist es, auch die Heizung bei der Temperierung des Innenraumes zu unterstützen, die BT bei Laune zu halten ist nur ein Nebeneffekt.

Grüssle

Jackson5

Zitat:

Original geschrieben von oneling


Ich denke nicht, dass der ZH nur dann arbeitet wenn die ECC an ist.

Du meinst den Klimakompressor (ECO), ich rede aber von der ganzen Lüftung (OFF).

Schaltest Du die Lüftung aus, geht der ZH aus.

Probiere es einfach aus.

Ich denke das Problem ist mit einer Reinigung erledigt!

Die Zusammenhänge sind wohl so, wie Jacky es beschreibt.

@ Dotti Diesel

Ah, so meinst du das mit der ECC, nein natürlich habe ich bei dem Temperaturen, derzeit etwas -10 tagsüber nicht die ganze Anlage aus, bin ja nicht verrückt. Es ist so wie du sagst ich habe nur die Funktion auf ECO.

Die Sache mit der Reinigung würde ich ja gerne machen aber ich habe keine Garage und bei der Kälte .... ausserdem kenn ich mich nix aus, da greif ich lieber nichts an und hoffe das, dass, wenn es wieder wärmer wird sich von selbst erledigt ....

Wenn ich mal Zeit habe (ab nächste Woche) werde ich meinen sprengen, dabei Bilder machen und eventuell verrate ich dabei das eine oder andere Geheimnis! 😁

Zitat:

Original geschrieben von DottiDiesel


Wenn ich mal Zeit habe (ab nächste Woche) werde ich meinen sprengen, dabei Bilder machen und eventuell verrate ich dabei das eine oder andere Geheimnis! 😁

--------------------------------------------------------------------------

Nehmen wir mal an wir haben schon nächste Woche, die "Sprengung"ist erfolgt und Bilder wurden geschossen, kleine Geheimnisse wurden weitergegeben. Gibt es an deinen Omega jetzt noch Ecken oder Schrauben die Du noch nicht persönlich begrüßt hast ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen