Zuheizer "Ade"...und nun..?

Opel Omega B

Hallo und Hiiilfe zu gleich ?? Bitte !! Auch mein " zuheizer" hat sich verabschiedet ( schon zu alt ?? Bj. 09/2003) Wer kann mir weiter helfen ? Laut Vertragswerkstatt ca. 2000 € ( nicht DM ) Reparatur Kosten....Wo kann man das Teil günstig neu oder Gebraucht bekommen..?? VIELEN LIEBEN DANK im vorraus für Hilfreiche Zuschriften bzw. Antworten .wünsche allen eine Beulen freie Saison 2006 Mfg jörg

76 Antworten

Mach Dir da mal keine Sorgen, der kennt sogar die Beinchen am Chip im Steuergerät mit Namen ...

😁

Der war gut Mandel 🙂

Wie lange hat Dotti jetzt seinen LUXUSLINER, schätze mal so 4-5 Monate. Der hat in dieser Ziet wahrscheinlich schon mehr daran herum geschraubt wie so mancher von uns, z.B ich in 2 Jahren seit ich meinen habe, was allerdings bei mir keinen Kust ist, denn ausser putzen tu ich bei meinem ja nichts 🙁 weil i mi nix auskennen tu 🙁

Er kann ja nur durch Zerlegen verhindern, dass seine Frau damit wegfährt...

" Nein Schatz, das geht jetzt nicht, der Motor wird gerade von innen gereinigt, der war ja voller Öl! "

😁

*woistmeineinmannbunker?*

Du willst Dotti doch nicht unterstellen das er siene Frau nicht mit seinen Schalchtschiff fahren lassen würde.

Ähnliche Themen

Naja, manchmal möchte er ja auch selbst damit fahren ...

Zur Technik schau mal hier.

http://www.t-h-o.de/biodiesel/biodiesel.htm

Gruss

Hallo,

ich habe auch mal eine Frage zu dem Zuheizer.

Wenn mein Wagen die ganze Nacht bei Minustemperaturen gestanden hat, und am nächsten Morgen der Zuheizer läuft, flackert bei meinem Omega leicht das Licht und die Innenleuchte.
Nach einigen Kilometern und bei wärmeren Klima flackert nichts mehr.

Das Flackern ist nur minimal und man sieht es am Besten bei Dunkelheit und an der Innenleuchte.

Ist das Normal? Könnt ihr mal darauf achten?

Das Flackern ist bei abgeklemmten Zuheizer weg.

Grüße

Das mit dem flackern ist mir auch aufgefallen, lässt sich aber bestimmt auf den erhöhten Strombedarf zurückführen!

Ich werde am Wochenende mal versuchen den Zuheizer auszubauen und zu reinigen. Benötige ich wie im VW Bericht neue Dichtungen?

Dann scheint das Flackern normal zu sein?!?!

Kann das sonst noch jemand bestätigen?

Grüße

Bei mir flackert es auch.

Das mit der Dichtung interessiert mich auch!
Wenn es sonst keiner weiss, frage ich morgen mal meinen Ex-Bosch-Meister-weiljetztselbständig!

Hey Dotti, man sollte die Links auch lesen und nicht nur anklicken!!
Da steht nämlich alles drin!

Danke omidriver! Tolle Seite!!

Umbau Zuheizer auf Standheizung

Hallo Leutz!
Ich habe mal das Gerücht gehört, das man den Orignal ZH mit einem Umbausatz auf Standheizung rüsten kann. Stimmt das? Wenn ja, hat da schonmal einer Erfarung gesammelt?

Ist kein Gerücht, sondern 800,- Euro teuer! 😁

So ich weiss jetzt zu 99,9999% das es der Zuheizer ist. Heute morgen an der Ampel stand ich wieder in einer weissen Wolke ... kurz die Heizung aus und zack ... alles frei. Nach 3 min. Heizung wieder an und alles ist gut! Denke der Glühstift ist defekt oder das Flies ist verdreckt..

Hat einer mal die Teilenummer von dem Glühstift parat?

Die 35,-Euro kannst Du Dir sparen. Nimm ihn auseinander und reinige ihn.

Und? Schon mal mit dem FOH unter 4 Augen gesprochen?
Wg. den unnötigen 500,-Euro...

Deine Antwort
Ähnliche Themen