Zuheizer "Ade"...und nun..?
Hallo und Hiiilfe zu gleich ?? Bitte !! Auch mein " zuheizer" hat sich verabschiedet ( schon zu alt ?? Bj. 09/2003) Wer kann mir weiter helfen ? Laut Vertragswerkstatt ca. 2000 € ( nicht DM ) Reparatur Kosten....Wo kann man das Teil günstig neu oder Gebraucht bekommen..?? VIELEN LIEBEN DANK im vorraus für Hilfreiche Zuschriften bzw. Antworten .wünsche allen eine Beulen freie Saison 2006 Mfg jörg
76 Antworten
Moin,
nimmst du Höhrer:
Opel Kunden Info Center Rüsselsheim 06142-775000
Besetzt von 8 bis 17:30 Uhr
Hast du wieder teure 0180 gespart.
Mfg
Dsl-Oli
So, komme grade vom FOH zurück. Hab mein Auto mal direkt da stehen gelassen. Sowas hab ich noch nicht erlebt...
Also ich komm da hin und will meinen Omega wieder abholen (der ja zur Reparatur des Zuheizers da war - der Meister rief an und sagte mir, dass mein Auto so etwas nicht besitzt) und geh direkt zu dem Meister. Er sagt, wir gehen mal zum Auto und ich zeig ihnen, was sie meinten. Macht die Haube auf, zeigt auf den Ventilator vor dem Kühler und sagt "Das ist kein Zuheizer, ihr Auto hat sowas nicht" (!!!!!!) Darauf hab ich ihn gefragt, wie er denn seinen Meister gemacht habe. Er guckt etwas verdutzt und ich deute mit der Fußspitze auf den Zuheizer. Er legt sich auf den Boden, guckt und sagt zu mir "Das ist ne Standheizung" (!!!!!) Worauf hin ich mit dem Finger auf ihn gezeigt habe und mir den Bauch vor LAchen hielt. Als es wieder ging hab ich zu ihm gesagt, er könne ja mal das Relais und die Zeitschaltuhr suchen. Aber wenn er mir nu endlich glaubt, dass es ein Zuheizer ist, bitte ich darum, den bis morgen zu reparieren.
Darauf hin holte er den Servicetechniker. Um das mal etwas abzukürzen, der suchte mitten im Motor nach dem angeblicvhen Zuheizer, woraufhin ich gegangen bin und ihm gesagt habe, dass ich morgen das Auto hole und dann hat der Zuheizer zu laufen.
Ist das alles wahr? Was machen die bei Opel den ganzen Tag? Da gebe ich mein Auto nie wieder hin. Mal gespannt, was es morgen gibt...
Da kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen. Genau so kenne ich auch einige FOH. Zum Glück gibt es aber einige wenige die etwas von ihren Fach verstehen.
Eigentlich ist das ja garnicht zum lachen, eher müßte in einen die blanke Wut hochkommen. Bin mal gespannt ob es morgen läuft ?
Hi Basti8000 , das ist ja der echte Oberhammer.....wäre ja glatt was fürs Fernsehn ( Versteckte Kamera oder so ) grins !!!
Die Aussage ,das ich eine Standheizung habe ( wo ich aber nichts von wußte , und auch keinen Schalter dafür habe ) habe ich schon mal gehört......als meine Frau beim ersten Qualmen in der Werkstatt war ( aber keine FOH ) dieser hatte nur mit FOH telefonisch Kontakt aufgenommen , nach dem er keinen Rat wußte.......bin mal gespannt wie es bei dir weiter geht....Mfg jörg
Ähnliche Themen
Man, hab ich jetzt gelacht!!
Das ist echt witzig! Jetzt ist mir auch klar wie er auf Lüfter für die Klimaanlage kommt.
Hoffentlich sprengt er nicht den Wagen, wenn er das Tech2 anschliesst!
Den kann er ruhig sprengen, dann hab ich endlich nen Grund, meiner Freundin klar zu machen, dass es doch ein 2,5er sein muss :-)
Aber ich bin mal gespannt und werde wieder berichten.
Die Story erinnert mich ein wenig an meine. Ich war ja, unwissend ob der Existenz des Zuheizers, als es einmal wild vorne aus dem Radkasten qualmte, zur Werkstatt und auch dort sagte man mir, ich hätte ein Standheizung. Die Heizgeräte scheinen ja recht identsch auszusehen, nur natürlich fehlten auch bei meinem 'Omi sämtliche Steuerungen, die eine Standheizung benötigt.
Unabhängig davon hat glaube ich nicht jeder 2.2 DTI Omega auch serienmäßig den Zuheizer.
Hi und Mahlzeit
Da mein Zuheizer in letzter Zeit auch angefangen hat zu qualmen, so wie beschrieben,kurze Fahrt abstellen und nach einiger Zeit wieder losfahren, habe ich jetzt mit meinem FOH gesprochen und ihm das Problem geschieldert. Das duert aber nur ganz kurz, so 1 minute. Der meinte, dass das bei den temperaturen die momentan bei uns sind, derzeit minus 15 Grad und mehr, normal ist, da er auf vollen Touren läuft.
Irgendjemand von euch hat in einem anderen Thread geschrieben das da vielleicht der Glühstift kaputt sein könnte oder der Gleichen. Darauf hin habe ich ihn auch angesprochen und da meinte er nur das kann nicht sein denn da würde er dann gar nicht mehr anspringen, ich bräuchte mir keine Sorgen machen.
Was meint ihr dazu kann das sein das es bei solcher kälte wirklich nrmal ist. Denn bei einigen von euch zeigt sich ja auch dieses Phänomen und verschwindet dann gleich wieder verschwindet. Kann es sein das da nur irgendwas verschmutzt ist oder so. Ich hab null Ahnung von den Dingen, wo liegt der beim 2,5 dti links vorm Radkasten, kann man den sehen wenn man davor steht oder muss ich da erst den halben Motorraum umbauen um an den rann zu kommen?
Gruß Oneling
Deine Werkstatt hat Recht. Wenn die Glühkerze defekt ist, geht der ZH überhaupt nicht.
Sehen kannst Du ihn zwischen Motor und rechtem Federdom. Wenn Du daran basteln willst, brauchst Du nur den Kühlwasserbehälter zur Seite legen.
Ich habe heute nochmal aufgepasst. Rauchen tut er nur in der ersten Stufe. Wenn er volle Pulle läuft, sieht man nichts mehr.
Nebenbei bemerkt: wenn man die ECC ausschaltet geht auch der ZH aus!
Hallo zusammen.
Das gleiche Problem habe ich auch beim 2,2 DTI.
Wenn mein Zusatzheizer läuft, qualmt der auch kräftig.
Meines Erachtens dürfte das doch auf eine unzureichende Verbrennung und somit verschmutzte oder defekte Glühkerze hinweisen?
Würde mich interessieren wie man das prüfen kann.
Gruß
MKNG
@ Dotti Diesel
Meine ECC ist immer aus, ich schalte sie nur hin und wieder ein damit die Dichtungen nicht kaputt gehen.
Werde mal versuchen das Ding zu finden, wenn es nicht so kalt ist. bibberbibberbibber
Hallo liebe Zuheizerfreunde,
Will ich mal von meinem ZH erzählen. Wie ja der eine oder andere schon weiß, wußte ich nichtmal das ich so ein Ding habe, bis ich hier im Forum darauf aufmerksam gemacht wurde. Tatsächlich unter das Auto gekrochen und das Ding gefunden. Im rechten Kotflügel. Also hab ich nen 2.2DTI. Jetzt ging der aber nicht. Also bin ich zum Händler wo ich den Omi gekauft habe. Der sagte: Neuer kostet 660 Euro vermutlich plus Steuer. Die Elektronik ist bei dem Gerät im Gehäuse untergebracht. Wenn die kaputt ist, dann nur die tauschen, 220 Euro. Schußendlich hab ich vom FOH eine neue gebraucht Elektronik bekommen. ZH läuft. Hat zunächst hefig gequalmt, läuft jetzt aber geruchs- und raucharm. Dafür hab ich sie aber auch lange laufen lassen.
Jetzt zur Technik von dem Ding; weil, hab mich schlau gemacht.
Wenn der ZH im Betrieb qualmt, dann hat er zuviel Diesel. Das kann bedeuten, mehrmals Kurzstart, nicht richtig warm geworden, daher beim Spülnachlauf Brennstoffreste in der Brennkammer verblieben.
Oder er bekommt nicht genug Luft. Wenn man die Turbine im Betrieb singen hört und die Rauchentwicklung nicht nachlässt mal gucken ob der Ansaugstuzen vielleicht verdreckt ist. Sitzt beim 2.2 in Fahrrichtung vor dem Auspuff und ist mit einer kleinen Windhutze versehen.
Nachdem was ich beim FOH in der Werkstatt (ist übrigens ein echt freundlicher und kompetenter FOH) vom Monteur bzw. beiden Monteuren gehört habe ist das mit der Elektronik nicht so selten. Die Stecker, sogar der in der Heizung verbaute zieht Wasser.
Also wenn mein ZH demnächst nicht läuft werde ich erstmal die Elektronik ausbauen und trocknen. Ausbau der Elektronik ist nicht wirklich schwierig. Benötigt werden zwei Torx Schlüssel T20 für die unteren beiden Schrauben, T15 für die oberen Schrauben. Sind alle von vorne zu erreichen. Etwas Geduld und etwa 12 Gelenke in den Armen helfen natürlich auch. Nach Lösen der Schrauben kann die ganze Elektronikeinheit nach vorne abgezogen werden. Dabei wird der innen verbaute Stecker zugängich, als nicht richtig zugänglich aber man kommt ran. Der Innenstecker ist auf beiden Seiten der Buchse verklippt. Plastikklipps, brechen leicht ab, also VORSICHT. Der Kabelstecker ist am Trägergehäuse aufgeschoben. Kann man nach oben abschieben und dann lösen. Wer jetzt an die Glühkerze will kann da auch ran. Dazu das U-förmige Gehäuseteil nach vorn abziehen. Jetzt kann man die Kerze sehen.
Wer will kann Explosionszeichnung von mir kriegen.
Sooo, bin wieder zu Hause. Sollte eigentlich heute vormittag das Auto abholen, aber kurz vorher Anruf vom FOH: "Ist noch nicht fertig, so um halb zwei". OK, die Zeit ging ja schnell rum, also wieder hin. Der Meister empfing mich voller (neu gewonnenem) Stolz und den Worten: "Der Zuheizer funktioniert!" Sehr schön. Auf Nachfrage sagte er, dass mechanisch nichts defekt war, er hat irgendwann mal warum auch immer abgeschaltet und musste nur mittels Diagnosestecker wieder aktiviert werden.
Juhuu! Ich rein ins Auto, gestartet und siehe da: Das Navi-Display war in allen Menüs schwarz-weiß. Toll. Motor aus, wieder rein. Der Meister schon ein schlechtes Gewissen, nach kurzer Schilderung wieder Diagnosestecker dran und nach 2 Minuten alles Tip-Top.
Nach der ersten Probefahrt bei -3° und natürlich kaltem Motor bin ich begeistert. Der war ruck zuck warm, innerhalb 2 Minuten kam warme Luft und nach 10 Minuten war der Motor auf 80° und das im Stadtverkehr. Mal sehen, wie lang er hält...