Zugriff auf Motorsteuergerät verweigert
Hallo zusammen,
Mein Fahrzeug: S211 , 280 CDI , BJ 2005 , 408tkm
Vor kuzen hatte ich ein Probleme mit meinem Ladedrucksensor, welches ich durch dessen Tauch beheben konnte.
Als der Fehler auftratt, konnte ich problemlos mit meinem DAS/Xentry 2021 und C5 ins Motor-SG rein und alle Werte und Menüpunkte bearbeiten.
Nun sind 4 Wochen vergangen und ich wollte mal nach den Ladedruckwerten sehen, jedoch kommt die Kommunikation einfach nicht zustande. siehe Fotos im Anhang.
Liegt es evtl. an der Zugriffberechtigung, welches nur bei vorhandenen Fehler erlaubt ist.
Oder ist das SG nur bei heissem Weter für die Kommunikation ansprechbar?
Gerne würde ich eure Meinung bzw. Erfahrungen wissen.
P.S.: Der Motor dreht sich ruhig und ohne Probleme.
55 Antworten
Ich verleihe SD Systeme und helfe über das Internet. Wenn du willst, schreib mir eine PM dann regeln wir das wenn du willst.
Guten Abend, also ich habe Heute noch eine kleine Rundtour gemacht zum Optimierer und habe durch denn netten Mann noch einen Kontakt bekommen der mir mit Stardiagnose weiter geholfen hat und wo der Sprinter schlussendlich auch Repariert wird. Heute waren es Zufälle über Zufälle.
Beim Optimierer kam dann raus das der letzte Optimierer einen NoRead Schutz mit einprogramiert hat, deswegen kamen die Ofiziellen Stellen nicht auf das MSG. Selbst der Kontakt kam mit Stardiagnose nicht rein.
Das wird dann alles geregelt ala neue Programmierung + viellicht noch ein paar Extras.
Dort werde ich auch das Getriebe und denn Motor auf vordermann bringen lassen.
Nach dem Wochenende kann ich mehr sagen ob alles geklappt hat. Bis dahin schon einmal danke für die Hilfe und Bemühungen.
Weißt du was das NoRead ist? Das hat nichts mit kein Zugriff auf das SG zu tun. Das ist ein billiger Schutz um die Maps mit Tuning Software nicht öffnen zu können. Einfach editieren und alles ist wieder supi. Mit der Dummheit der Kunden abrechnen nenne ich das. Aber wenn der dein MSG wieder flott bekommt soll’s ja recht sein.
Ähnliche Themen
Mann hofft ja immer nicht übern Tisch gezogen zu werden, aber alles kann man ja nicht wissen.
Ich werde es ansprechen, Sprinter wird morgen abgegeben zum Reparieren. Es soll dann erstmal Probiert werden das zu machen mit dem Änderungsjahr, das fiel dem Kontakt dann zum Schluss selber noch ein, da waren wir aber schon am verabschieden. Ich war gestern dort wegen Getriebe Probleme.
Der Optimierer hatte sich die Datei gezogen und über eine Orginaldatei gelegt und so gesehen was geändert ist. Auch irgendwas mit alle Gänge sind auf 1000, nur der 2te oder 3te auf ~ 350, bin mir nicht mehr ganz sicher.
Das war nicht meine Absicht dir zu unterstellen dass du das nicht weißt. Niemand weiß alles. Meine Absicht war dich zu warnen wenn dein „Optimierer“ nämlich mit solchen Weisheiten dich zu beeindrucken versucht was da noch alles kommen mag.
Hay Leute,
@Mackhack da hab ich mich glaube falsch ausgedrückt, sorry. Ich find es gut wenn ich mehrere Meinungen höre, bzw. Erfahrungen. Alles gut.
Ansonsten, Sprinter lässt sich wieder Ordenlich auslesen.
Lösung: war dann doch anders, da ich ja mal geschrieben habe das in meinen Sprinter schon der 3te Motor drin ist, ist anscheinend von irgendwelchen Vorbesitzern auch mal das Motorsteuergerät mit getauscht worden.
Es war eine Andere Fahrgestellnummer im Motorsteuergerät hinterlegt und die Wegfahrsperre war auch stillgelegt.
Jetzt ist alles wieder Richtig gestellt und alle Auslesegeräte kommen auf das Steuergerät, auch Stardiagnose.
Grüße
Ich muss dich leider wieder enttäuschen. Die FIN im MSG kann komplett gelöscht oder durch jeden anderen 17–stelligen ASCII String wie „www.motor–talk.de“ (sind genau 17 Zeichen 😁 ) ersetzt werden ohne dass es irgendwelche Auswirkungen auf die WFS oder die Kommunikation mit einem Diagnosegerät oder anderen SG geben würde. Ich vermute einfach das MSG ist defekt.
Mich würde interessieren wer der Spezialist ist, damit ich dort nie hingehen werde.
Auf dem Bild sieht es doch eher so aus, das irgendwo anders im Fahrzeug die VIN nicht stimmt. Auf dem Motorsteuergerät scheint ja die Richtige gespeichert zu sein.
Gruß
Achim
Die FIN hat in keinem SG beim in irgendeiner Form irgendetwas mit der WFS oder der Kommunikation zu tun. Wer‘s nicht glaubt soll’s ausprobieren. Die dient im ZGW zum Beispiel nur zur Identifikation der Baureihe und derer Optionen. Das war’s dann aber auch.