Suche mein Motorsteuergerät
Hallo Leute, unser E320 CDI mit OM642 (0999 AGG 03/2007) bestand die Abgasprüfung nicht. Diagnose mit SD zeigt:
Code 2095-1 Bauteil B2/7b1 Temperaturfühler Ansaugluft prüfen, Grenzwert überschritten
Code 3053-004 Bauteil B2/7b1 Temperaturfühler Ansaugluft Signalfehler
Ein neues Ansaughorn mit den beiden LMM brachte nichts. Nun vermute ich einen Kabelfehler zwischen dem rechten LMM und dem Motorsteuergerät. Leider kann ich diese nicht finden. Im Motorraum vor dem Fahrerplatz befindet sich ein Kasten mit Sicherungen und Relais. Bevor ich diesen mit den vielen Kabeln zerlege wüßte ich gerne, ob sich das zuständige Motorsteuergerät tatsächlich unter den Sicherungen befindet oder wo ich es sonst finden kann. Es sollte die Kupplung M, einen 96-poligen Anschlußstecker aufnehmen, wobei Pin 90 der Eingang für den re. LMM B2/7 Ansauglufttemperatursensor sein soll.
Wo ist das Motorsteuergerät, und kann ich es einfach abstecken oder muß ich die Batterie vorher abklemmen?
Erbitte euere Hilfe, vielen Dank vorab. Werner
19 Antworten
N‘Abend. Die Fehlercodes deuten ziemlich klar auf ein Problem mit dem Temperaturfühler im rechten LMM (B2/7b1) hin – trotz neuem Ansaughorn samt LMM. Sehr wahrscheinlich liegt ein Kabelbruch oder Kontaktproblem vor.
Das Motorsteuergerät (ME-SG) sitzt beim W211 mit OM642 in der E-Box im Motorraum auf der Fahrerseite, direkt an der Spritzwand unter der schwarzen Abdeckung mit Relais und Sicherungen.
Das 96-polige Steuergerät hat an Pin 90 (Kupplung M) den Eingang für den Temp.-Sensor des rechten LMM. Wenn du die Leitung prüfen willst: Unbedingt Batterie (Minuspol) vorher abklemmen! Sonst besteht Risiko für Schäden durch Spannungsspitzen.
Am besten Durchgang von Pin 90 bis zum Sensorstecker messen – ggf. auch auf Masseschluss prüfen. Wenn die Leitung i. O. ist, bleibt als letzte Möglichkeit ein Defekt im Steuergerät selbst.
Beste Grüße und allseits gute Fahrt
Warum nicht das Naheliegende erst mal versucht, nämlich die geführten Prüfungen der beiden Fehler abarbeiten?
Vielen Dank für Eure hilfreichen Ausführungen.
Weiß jemand, wie ich am besten vorgehen sollte. Batterie abklemmen ist obligatorisch. Aber wie geht es weiter, da sind zwei Torx Schrauben und eine 13er Mutter! Die paßt irgendwie nicht so richtig ins Bild. Ich habe sie gelockert aber es läßt sich nichts bewegen. Das Chassis mit den Sicherungen und Relaises wird nicht lose. und da sind auch noch jede Menge Kabel im Weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 22. Mai 2025 um 21:59:00 Uhr:
Warum nicht das Naheliegende erst mal versucht, nämlich die geführten Prüfungen der beiden Fehler abarbeiten?
Ja, aber wie. Jetzt wollte ich erst mal die Kabel prüfen. LMM habe ich bereits erneuert und getauscht und rumgedreht. Die Fehlermeldungen bleiben. Was schlägst Du vor, wie ich weiter vorgehen sollte?
Zitat:
@Esprit schrieb am 22. Mai 2025 um 21:17:08 Uhr:
Der OM642 hat einen seperaten Ansaugluft Temperatur Sensor, den mal überprüft ?
A0061538028
Ja, das ist richtig, aber Xentry verweist auf den rechten Ansauglufttemperatursensor im LMM.
Trotzdem, schönen Dank für die Hinweis.
Gruß Werner
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass das MSG geschraubt ist! Du darfst nicht vergessen, die ganzen Kabel liegen seit 20 Jahren unberührt in der Position wo sie jetzt liegen. Je nach Außentemperatur sind sie auch noch sehr unbeweglich. Am besten im Hochsommer machen. Da ist alles schön warm und lässt sich besser bewegen.
Das SG ist nur eingeclipst
Zitat:
@skipper50 schrieb am 22. Mai 2025 um 22:18:53 Uhr:
Ja, aber wie. Jetzt wollte ich erst mal die Kabel prüfen. LMM habe ich bereits erneuert und getauscht und rumgedreht. Die Fehlermeldungen bleiben. Was schlägst Du vor, wie ich weiter vorgehen sollte?
Die geführten Prüfungen der Fehler abarbeiten. Ich übersetze mal: Die SD schlägt Dir vor wie Du weiter vorgehen solltest. Das ist das was die kompetenten Servicetechniker beim Freundlichen machen für € 300 Stundensatz. Es wird nichts bringen aber wenigstens hast Du was gemacht.
Zitat:
@skipper50 schrieb am 22. Mai 2025 um 22:18:53 Uhr:
Ja, aber wie. Jetzt wollte ich erst mal die Kabel prüfen. LMM habe ich bereits erneuert und getauscht und rumgedreht. Die Fehlermeldungen bleiben. Was schlägst Du vor, wie ich weiter vorgehen sollte?
Dann prüfe den Widerstand der Leitungen vom Stecker der/des LMM um Stecker am MSG. NICHT den Durchgang prüfen!!!
Das MSTG vom OM642 sitzt rechts unter dem Innenraumfiilter, dort ist ist auch das Getriebe-STG.
Links sitzt nur das SAM, alles in Fahrtrichtung gesehen.
Grüße
Sicher? Ich meine bei meinem OM642 saß nichts unter dem Innenraumfilter außer die Zusatsbatterie. Und ein Getriebesteuergerät beim 7g Tronic gab es das extern? Ist das nicht eine Einheit (EHS) und sitzt in der Ölwanne?
Bis 31.5.2006 war es im Gerätekasten Fahrerseite verbaut in dem auch das SAM und das ESP SG verbaut waren.
Ab 1.6.2006 wurde es unter den Innenraumfilter/Kabinenfilter verbaut. Mit der Mopf entfiel der Stützakku und somit war da mehr Platz und dort ist es wesentlich Kühler als im Gerätekasten, trotz des kleinen Lüfters der darin verbaut ist.
Im Anhang ist noch ein Bild wo es dann ab der Mopf war.
Bei den Benzinern (M112) ist das SG (ME2.8 )im Gerätekasten auf der Fahrerseite bis zur Mopf, dann kam der M272 und das wanderte auf die heißeste Stelle die sie finden konnten, nämlich direkt auf dem Motorblock aufgesteckt mit 4 Stahlstiften. Darum sterben die ganzen ME9.7 auch alle den Hitzetod. Die alten ME2.8 gingen und gehen nicht durch Hitze kaputt.
Zitat:
@chemiekutscher schrieb am 26. Mai 2025 um 07:12:53 Uhr:
Das MSTG vom OM642 sitzt rechts unter dem Innenraumfiilter, dort ist ist auch das Getriebe-STG.
Links sitzt nur das SAM, alles in Fahrtrichtung gesehen.
Grüße
Endlich,
Leute, ich bin euch so dankbar. Denn die Demontage des Sicherungskasten usw. muß man sich nicht antun um schließlich das falsche Steuergerät zu erreichen.