Zufriedenheit mit der E90-Reihe
Hallo E90/91/92/93-Freunde!
Ich wollte mal fragen wie es um die Qualität bei den neueren BMW Modellen steht.
Hält der E90ff was die schönen Karosserien und Leistungswerte versprechen? Sportlichkeit? Handling? Gerne auch im Vergleich.
Qualität des Innenraums?
Was gibt es für Probleme (von technischer Seite aus)? Kinderkrankheiten?
Was sind die besten (wirtschaflichste und unwirtschafliche) Motorisierungen? Welcher ist der beste Kompromiss?
Grüße aus dem E36-Forum.
Dario
Beste Antwort im Thema
Wie immer sind die Eindrücke sehr verschieden. Nach Wandelung meines 120d vor 3,5 Jahren (da war wirklich alles kaputt was kaputt sein konnte) kaufte ich einen 320d, der über 100t km hinweg kein einziges Problem hatte. Gelegentliches Knacken aus der Kofferraumgegend mal außen vor gelassen.
Nun habe ich wieder einen nagelneuen 320d MJ2010 (seit ein paar Wochen) und bin soweit auch ganz zufrieden. Der alte 320d war aber insgesamt besser: Der Motor war erheblich leiser, die Klimaanlage besser (Temperatur wurde besser gehalten, auch die Restwärme habe ich oft benutzt), das Lautsprechersystem war ebenfalls besser, obwohl ich jetzt "Hifi" habe und der alte nur "Standard" hatte - in meinen Augen eines der größten Ärgernisse: Die mittleren Tonlagen sind derart blechern und schrill, dass man nach 2 Minuten freiwillig wieder leiser dreht oder die Musik ganz aus macht. Die Lautsprecher hinten sind der absolute Abschuss und unterirdisch schlecht. Ich vermute, die kosten BMW im Einkauf keine 5 Cent. Wofür bitte habe ich 600 Euro Aufpreis bezahlt? Evtl. kann man diese Schrottboxen ja durch was weniger Minderwertiges ersetzen. Aber das ist dann auch wieder eine ewige Bastelarbeit, die ich gerade eben verhindern wollte durch das Ordern vom Hifi System.
Außerdem stört, dass die Kofferraumabdeckung nicht mehr automatisch hoch fährt.
Es wurde also an vielen Stellen gespart. Insgesamt bin ich etwas enttäuscht. Vor allem der unkultivierte 177-PS-Diesel ärgert mich jeden Tag aufs neue. Wenn ich noch mal vor dem Kauf stehen würde, wäre die Wahl ein Benziner, wenn's sein muss auch ein 320i oder gar 318i. In Österreich fahre ich Tempo 130-150 auf der AB im 5. Gang, weil der Motor im 6. Gang in diesem Bereich dröhnt wie ein Golf 1,9 TDI mit PD-Motor. Immerhin ist der Verbrauch im 5. nicht wirklich höher, was das Laufkulturproblem teilweise wieder entschuldigt.
Fazit: Man kriegt über all immer weniger Qualität für immer mehr Geld. Das ist aber bei Audi, Mercedes und so genauso. Eigentlich bei nahezu allen Produkten.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
die Klimaanlage besser (Temperatur wurde besser gehalten, auch die Restwärme habe ich oft benutzt),
Restwärme gibts immernoch wenn Du auf "+" drückst. Schau mal in die Bedienungsanleitung...
Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
das Lautsprechersystem war ebenfalls besser, obwohl ich jetzt "Hifi" habe und der alte nur "Standard" hatte - in meinen Augen eines der größten Ärgernisse: Die mittleren Tonlagen sind derart blechern und schrill, dass man nach 2 Minuten freiwillig wieder leiser dreht oder die Musik ganz aus macht.
Ist natürlich immer subjektiv, aber das Standard war noch nie besser. Beim "HiFi" kommen eventuell die Mitten ein bisschen zu deutlich zum vorschein, aber schlechter ist es auf keinen Fall.
Mein E92 335i aus 09/2007 hat jetzt knapp 94.000km auf der Uhr.
Was soll ich sagen. Nicht ein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, alles funktioniert Heute noch wie am ersten Tag. Eigentlich das zuverlässigste Auto welches ich bisher hatte.
Auch die regelmäßigen Wartungsintervalle (im Bereich von ca. 25-30tkm) sind kostentechnisch überschaubar. Einmal wurden die Bremsen rundrum erneuert (bei ca. 75tkm).
Von mir gibts ein absolutes "SPITZE" für den E92 und für BMW.
Trotzdem wird der Nachfolger kein E92 mehr sein - ich will mal was anderes probieren. Es bleibt aber ein BMW 😉
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Restwärme gibts immernoch wenn Du auf "+" drückst. Schau mal in die Bedienungsanleitung...Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
die Klimaanlage besser (Temperatur wurde besser gehalten, auch die Restwärme habe ich oft benutzt),
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ist natürlich immer subjektiv, aber das Standard war noch nie besser. Beim "HiFi" kommen eventuell die Mitten ein bisschen zu deutlich zum vorschein, aber schlechter ist es auf keinen Fall.Zitat:
Original geschrieben von Autofluesterer
das Lautsprechersystem war ebenfalls besser, obwohl ich jetzt "Hifi" habe und der alte nur "Standard" hatte - in meinen Augen eines der größten Ärgernisse: Die mittleren Tonlagen sind derart blechern und schrill, dass man nach 2 Minuten freiwillig wieder leiser dreht oder die Musik ganz aus macht.
diese ominöse + Taste suche ich nach drei Monaten immer noch....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Restwärme gibts immernoch wenn Du auf "+" drückst. Schau mal in die Bedienungsanleitung...
Bei mir definitiv nicht. Mit Zündung lässt sich die Klima bei abgestelltem Motor einschalten, bläst dann aber nur kalte Luft in den Innenraum.
Ähnliche Themen
Kann natürlich sein das ich mich irre, aber so Stand es hier bei jemandem in der Anleitung. Sollte es die Funktion tatsächlich nicht mehr geben, dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 🙂
habe seit märz 2009 nen E90 FL.
sehr zufrieden rundum.
kann die limo nur empfehlen.
hatte davor 2x E46 touring, und ich misse nix an platz.
gruß
Danke erstmal für die rege Beteiligung!
Könnt ihr bitte auch noch ein paar Meinungen zu den Motorisierungen schreiben? Besonders die 6-Zylinder Benziner, würden mich interessieren.
Das alles billiger sein muss finde ich sehr schade, da kann man sich ja direkt einen Renault o.ä kaufen 🙄 und bezahlt deutlich weniger 🙁
Zur den 6-Zylindern:
Ich fahre einen 2007er E90 325iA mit 2,5l Saugrohreinspritzer-Maschine (noch kein DI) und bin absolut zufrieden. Die Laufkultur des Motors ist fantastisch, der schnurrt leise vor sich hin um erst ab ca. 4000 RPM in das typische Reihen-Sechser Heulen überzugehen. Ein absolutes Sahnestück. Einziger Wehrmutstropfen ist der Durst der Maschine. Selbst auf Langstrecken ist der Verbrauch kaum unter 10 Liter zu bringen. In der Stadt sind gar 16 L/100 km fällig.
Auch ansonsten bin ich mit dem E90 absolut zufrieden. Das Fahrzeug wird im Mai 3 Jahre alt und hat exakt null Probleme bereitet.
Ich hoffe, mein nächster (E93 325iA) bereitet mir ebensoviel Freude! Bin da aber extrem zuversichtlich 😁
Ich fahre seit knapp einem Jahr einen E91 320D, den ich als Jahreswagen (EZ 08/08) gekauft hatte.
Ich bin mit dem Wagen technisch sehr zufrieden, keine Probleme, auch nicht auf Kurzstrecken. Das hatte ich wegen DPF befürchtet. Ich bin auch froh noch einen VFL zu haben, mit hochfahrenden Koferraumabdeckung.
Ich hatte Geräusche aus dem (Panorama)Dach, die sichaber als klapperndes Masseband im Heckspoiler herausgestellt hatten. Um das rauszufinden hat die Werkstatt 3 Tage und einen verärgerten Auftritt meinerseits gebraucht. Ich habe manchmal das Gefühl, daß ich als Barzahler nicht wirklich ernst genommen werde, mein Geld haben die ja schon. Aber das ist sicher Werkstattabhängig.
Die gelegentlichen Knackgeräusche aus dem Heck/Kofferraum/C-Säule sind ärgerlich, ich unternehme im Frühjahr nochmal einen Reklamationsanlauf in einer anderen Werkstatt. Mit Musik störts nicht mehr.
Vor 2 Jahren hatte ich mal einen 320d übers lange Wochenende.
Das Auto war schon o.k., qualitativ passabler Eindruck. Der Motor für die allermeisten Einsatzbedingungen völlig ausreichend.
Aber das große "Will-ich-haben" hat sich bei mir nicht komplett eingestellt.
Ein Freund von mir hatte 2 Jahre lamg einen 335i als Firmenwagen, mit dem er insgesamt zufrieden war.
Der machte schon Spaß.
Generell finde ich folgende Entwicklungen (leider auch teilweise bei der Konkurrenz ) schade:
*keine Stoßleisten rundum
*kein Kühlwasserthermometer
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Vor 2 Jahren hatte ich mal einen 320d übers lange Wochenende.
Das Auto war schon o.k., qualitativ passabler Eindruck. Der Motor für die allermeisten Einsatzbedingungen völlig ausreichend.
Ich bin mir nicht sicher, ob man, auf Grund solch maximaler Erfahrung 🙄 bei der Zufriedenheit mitdiskutieren sollte. Wenn ich über den Fredtitel Erfahrungen nach Qualität u. anderem Suche, hilft die Erfahrung von einem langen WE eher nix. Sorry.
Dann lies doch einfach meinen Beitrag bis zum Ende durch.
Die rollenden Augen kannst du dabei für dich behalten.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Generell finde ich folgende Entwicklungen (leider auch teilweise bei der Konkurrenz ) schade:
*keine Stoßleisten rundum
*kein Kühlwasserthermometer
Bei den Stoßleisten kann ich das nachvollziehen, das ist wohl dem Design geschuldet, wünschen würd ich's mir manchmal aber doch.
Die Wassertemperaturanzeige habe ich allerings noch keine Minute vermisst, die ist sowieso vollkommen nutzlos. Im Gegenteil, ich mag den Ansatz von BMW den Fahrer nur noch mit notwendigen Informationen bequem zu versorgen. Ölstab ist ja auch so ein Thema.
Der Motor in meinem 325er ist ein Meisterstück an Reihensechser-Ingenieurskunst. Bis 3,5-4k upm absolut leise. Danach ein wahres Feuerwerk. Kraftentfaltung absolut linear, gepaart mit turbinenartigem hochdrehen. In meinen Augen mit dem 330i der beste je gebaute Reihensechszylinder ohne Zwangsbeatmung und ich bin davor E30, E36 und E46 gefahren, jeweils mit 6 Zylinder-Motoren :-).
Einzig und allein am "Hifi" habe ich auch was auszusetzen. In meinem alten 330Ci E46 war das mittlere Hifisystem verbaut und das hatte min. wenn nicht mehr Druck und Klangqualität wie mein Logic7 im E90!.
Zitat:
Original geschrieben von Parodontose
Bei den Stoßleisten kann ich das nachvollziehen, das ist wohl dem Design geschuldet, wünschen würd ich's mir manchmal aber doch.Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Generell finde ich folgende Entwicklungen (leider auch teilweise bei der Konkurrenz ) schade:
*keine Stoßleisten rundum
*kein Kühlwasserthermometer
Die Wassertemperaturanzeige habe ich allerings noch keine Minute vermisst, die ist sowieso vollkommen nutzlos. Im Gegenteil, ich mag den Ansatz von BMW den Fahrer nur noch mit notwendigen Informationen bequem zu versorgen. Ölstab ist ja auch so ein Thema.
Bei unserem neuen Golf VI, dem ersten Golf ohne seitliche Schutzleisten, haben wir sofort welche nachgerüstet.
Dann ist uns auf dem Parkplatz jemand hinten leicht dagegen und abgehauen. Lack ist ab 😠
Ich hasse das.
Dank der Wasserttemp-Anzeige habe ich einen offen hängenden Thermostaten festgestellt, was mir sonst wohl verborgen geblieben wäre.
Entfall Ölpeilstab: find ich auch völligen Irrweg. Man weiß nie, alles o.k. oder Sensor defekt. Ich habe nichts gegen zusätzlichen Sensor, aber bitte einen Peilstab für ein paar Cent weiterhin verbauen.