1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Zufriedenheit mit C-Max?

Zufriedenheit mit C-Max?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hallo zusammen,

wie zufrieden seit Ihr mit dem C-Max? Und wie gut ist die 145 PS Maschine im C-Max?

Über Eure Antworten würde ich mich freuen.

Vielen Dank.

Gruß

Taffi1970

18 Antworten

Hallo Taffi,

Zitat:

Original geschrieben von Taffi1970


Hallo zusammen,
 
wie zufrieden seit Ihr mit dem C-Max? Und wie gut ist die 145 PS Maschine im C-Max?
 
Über Eure Antworten würde ich mich freuen.
 
Vielen Dank.
 
Gruß
 
Taffi1970

Der MAX fährt saugeil. Aber dann hört es mit dem positiven auch schon auf. Habe in 30 Jahren Autofahren noch nie soviel Ärger mit einem Auto und erst recht nicht mit den Werkstätten gehabt wie mit Ford. Ich "feel the difference" für meinen Geschmack zu oft :-( Einmal Ford, nie wieder. 

Hallo, ich bin noch zufrieden, kann aber sein dass sich das bald ändert, ist ja auch erst 6 Monate alt...
Ich hab den 1.8L Flexifuel, verbraucht so ca 11 Liter wenn nur mit E85 gefüttert, rennt dann aber wie wild, manchmal sogar etwas zu wild, bisweilen reagiert er so beim Anfahren etwas ungezähmt...
Probleme hab wenn dann mit der Elektronik, war schon 2x der Fall dass nach einigen Tagen Standzeit die Batterie völlig leer war, näheres dazu hab ich schon woanders beschrieben
Ansonsten finde ich tolles (Klein)familienauto, flexibles Sitzsystem hinten, ist aber auch nötig da sonst doch sehr bescheidener Kofferraum...
Und das alles zu fairem Preis/Leistungsverhältnis

Hallo zusammen,

und ich möchte mich Zieh Mäx da voll anschliessen.

Einmal Ford Focus C-Max und dann nie mehr Ford
und dabei bleibte denn ich Darf nie sagen, denn
mein Name ist nicht " Bond ".

Ich bin sonst immer Gebrauchte gefahren und auch z.Z.
einen 16 Jahre alten Clio aber der macht nicht soviel
Ärger wie ein Ford.

Gruß

MBJ

Hallo zusammen
Also ich fahre meinen c-max (145PS) die letzen zwei Jahren ohne irgendwelche Probleme. Anfänglich gab es wohl die üblichen Bemsen und Lackprobleme , die wurden aber zu meiner zufriedenheit abgearbeitet.
Seitdem läuft das Teil von Inspektion zu Inspektion mit aus meiner Sicht sehr ordentlichen Fahrleistungen bei sparsamen Spritverbrauch ( ca.8.5-9,3l mit 18"😉. Hatte vorher BMW (318+523i),3 x Vw Passat, Audi 5 Zylinder, VW Polo, 2xTwingo und kann nur sagen das hier einige dabei waren die deutlich schlechter waren.( Polo 30000km Motorschaden,Passat Getriebeschaden usw.)

Also ich bin s e h r zufrieden!!

Gruß FUTURA ST

Ähnliche Themen

also ich habe eine TDCI mit 80 kw - ist etwas anderes- seit etwas über zwei jahren. der ist uns richtig ans herz gewachsen - braucht 6 liter und hat uns keinen Ärger gemacht😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Taffi1970


Hallo zusammen,
 
wie zufrieden seit Ihr mit dem C-Max? Und wie gut ist die 145 PS Maschine im C-Max?
 
Über Eure Antworten würde ich mich freuen.
 
Vielen Dank.
 
Gruß
 
Taffi1970

 Hallo!

Ich habe im Mai einen gebrauchte MAX gekauft (109 PS TDCi Trend). Ich finde das ist ein richtig schönes Auto. Fahrleistung und Verbrauch stimmen (hab ihn schon bei zurückhaltender Fahrweise auf der BAB auf 4,6 l gedrückt 🙂).

Leider musste ich schon zweimal außerplanmäßig in die Werkstatt. Beim erstenmal hatten sich die Schaltseile aus der Halterung gelöst und das Auto musste eingeschleppt werden (ging aber auf Werksgarantie). Beim zweitenmal qualmte beim Beschleunigen der Wagen so stark wie ein alter LKW. Die Werkstatt stellte einen Riss im Turboschlauch fest. Auch dies wurde von der Gebrauchtwagen Garantie übernommen.

Ansonsten macht das Auto bei mittlerweile rund 20.000 gefahrenen Kilometern richtig Spaß.

Ich hoffe, dass das auch so bleibt🙂

Viele Grüße

ich kenn den 145er vom Focus, geht ganz OK aber nicht so gut wie ich es mir Anhand der PS vorgstellt habe

Mein 2.0er TDCi C-Max gefällt mir besser, fahre aber schon lange Disel und bin vielleicht nicht ganz objektiv

Hallo C-Max Freunde,
unser 1,8 Benziner ist das beste Auto das wir bisher hatten,Null-Probleme.
Hoffentlich bleibt es so,bis heute 25000,-Km ohne Mängel.
Davon kann mein Mercedes nur träumen.
Einmal Ford und total glücklich!
M.f.G.
Werner

Les mal meinen Beitag vom 19.10.07 . (C-Max Schlacki ) .

Der liest sich schlimmer wie er ist .Aber enttäuschend waren die sachen schon.
Aber um auf deine Frage zu Antworten . Zufrieden im grossen und ganzen schon .Das Fahrwerg ( bei mir Sportlich Abgestimmt ) ist der Hammer . Aber die anderen Kleinigkeiten die ich hatte enttäuschten mich ein bisschen .Habe auch den 2.o l Diesel also kann ich dir zum 145 Ps nicht viel sagen nur so viel :in meinen Augen brauch er so viel mit weniger Ps ist er etwas schwach auf der Brust . (Hatte mal die Maschiene ne Nr kleiner als Probe gefahren ,Benziner natürlich ) .mir wäre es zu wenig . Meine Frau hat einen Focus Sport mit 115 PS den ich jetzt ein paar mal fahren mußte (als mein Max in der Autowerkstatt war ) und da kann ich nur sagen blos nicht weniger . Bevor wir ihn gekauft hatten haben wir beide den 100 PS gefahren .Also die Wurst zieht der nicht vom Teller vor allem wenn die Klimaanlage an ist .Mach dir die Arbeit nen Händler zu finden der so einen hat und fahr ihn Probe .

Mfg Schlacki
Ach ja hatte vorher nen VW Passat TDI und die dinge willst du nicht wissen . Bin deswegen zu Ford und finde das ich bis jetzt besser dran bin .

Also wir haben seit Juli 2007 den neuen C-Max, 2.0L 145 PS, Titanium, als Benziner mit Automatikgetriebe + Tempomat, KeyFree, getönten Seiten-und Heckscheiben, etc.
Nach ca. 6500 km haben wir ihn bei einem Durchnittsverbrauch von ca. 8.4 L / 100 km. Wir fuhren zuvor einen Galaxy und sind nun auf den kleineren C-Max umgestiegen. Das Auto fährt sich super leise, die Automatik schaltet absolut ruckelfrei und besonders die Bi-Xenonscheinwerfer sind der Hit. Haben noch nie eine so gute Sicht gehabt - obwohl der Galaxy zuvor auch Xenon hatte. Der Motor zieht gut durch, man kommt gut vom Fleck. Besonders mit meiner Größe von 2,0 m habe ich ausreichend Sitzkompfort hinterm Lenkrad und es kann trotzdem noch jemand hinter mir sitzen.

Also bisher kein Grund zur Klage - im Gegenteil!

Hallo,

ich habe die slebe Motorvariante (1.8 TDCI) wie ZiehMäx und leider auch ähnliche Erfahrungen. Der C-Max macht riesen Spaß beim fahren - das Fahrwerk ist spitze und der Komfort auch super - kurz es könnte alles so schön sein....... wenn nicht diese vielen Kleinigkeiten wären, die wirklich nerven.
1. Windgeräusch an der Fahrertüre (hört sich an als wäre die Tür oder das Fenster einen Spalt offen) - nach dem 6.(!) Werkstattbesuch besser, aber nicht ganz weg.
2. Windgeräusch im Bereich der Frontscheibe (pfeifen ab etwa 110km/h, wird mit steigender Geschwindigkeit immer ekelhafter) - Scheibe wurde schon getauscht - dabei der Regensensor beschädigt, aber das Problem besteht weiter - bisher 3 Werkstattbesuche.
3. Brutale Anfahrschwäche - der kommt einfach nicht auf Drehzahl - wenn er mal läuft dann ist der 1.8er TDCI ein klasse Motor, aber der unnützeste Posten in der Aufpreisliste ist die Anhängerkupplung beim 1.8er TDCI - ich zieh damit einen 1300kg Wohnwagen (ich habe also noch 200kg Reserve lt. Schein) und das macht beim Anfahren in Verbindung mit der nicht durchdaten elektronischen Parkbremse, speziell an Steigungen, keinen Spaß und geht brutal auf die Kupplung.
4. Es rappelt mal hier, es knarzt mal da, es kläppert mal dort - nicht schlimm aber nervig.
5. Meinen Stadtverbrauch mit knapp 8 Litern finde ich auch etwas zu hoch.
6. Immer wider fällt der "Haltestöpsel" aus der Mittelkonsole raus, der Gummibelag vom Kupplungspedal geht ab.
7. Die Platikverkleidungen und der Lack sind sehr kratzempfindlich.

Wie fällt die Bilanz aus? Da schlagen echt zwei Herzen in meiner Brust. Wie schon gesagt, das Fahren macht echt viel Spaß, der Konfort ist sehr gut, die Sitzposition ist, nach meinem Empfinden, super.
ABer wie schon gesagt, es sind die kleinen, oder lang anhaltenden Mängel, die den Gesamteindruck massiv trüben.
Ich denke ich würde mir, nach meinen bisherigen Erfahrungen, es mir nochmal gründlich überlegen müssen, ob ich mir nochmal einen C-Max kaufe.

Ich werde nächste Woche jetzt zu einer anderen Werkstatt gehen - vielleicht bekommen die das jetzt in den Griff......

Grüßle

Marco

Hallo Marco,
 
da haste ja mit Garantie nicht mehr viel Zeit. Wegen der Anfahrschwäche frag mal wegen dem Lenkwinkelsensor nach. Das hat bei mir geholfen. Auch das Anfahren mit Wowa ist kein wirkliches Problem mehr. Laß gehn, die Zeit drängt. Sag denen aber der Lenkwinkelsensor ist unter dem Auto sonst suchen sie auch an der Lenksäule rum wie in meiner Graupenwerkstatt.

Also ich fahre seit Juni 06 eine 2.0 Ghia, in der schweizer Vollausstattung (gibt es leider nicht mehr), mit Sportsitzen, kleinem Navi, und ein paar kleinen Dingen. Bisher 30'000 km gefahren, und eigentlich sehr zufrieden. Die Fahrleistungen sind sehr gut, es muss aber hochgedreht werden, wenn wirklich was gehen soll. Das macht die Maschine auch mühelos, bis 7000! Der Verbrauch ist mit 7,67 auch gut, wenn man die teils harte Fahrweise in den Bergen berücksichtigt. Insgesammt wirkt der Motor angenehm, denn er dreht vibartionsfrei und bei normaler Fahrweise auch leise. Die Fahrbarkeit bei niederen Drehzahlen ist problemlos, es kann im 5 Gang ab 40 beschleunigt werden, und das ruckfrei. Das Fahrwerk ist wirklich top, es lässt einem am hoch angesiedelten Grenzbereich wunderbar "spielen", und bleibt dabei stets recht komfortabel.
Ausser den Filzdichtungen, oben an den Türen, und gelegtlichen Knacken an der Hecktüre auch keine Geräusche...insbesondere auch keine aus dem Armaturenbrett, was bei anderen teureren Fahrzeugen nicht immer selbstverständlich war.

Für mich eines der besten Fahrzeuge, von mehr 20, seit 1986.

Deine Antwort
Ähnliche Themen