Zufriedenheit mit A3 SB TDI 170PS - wer würde ihn nochmal kaufen
Moin,
das Forum ist ja voll mit Meinungen zu unterschiedlichsten Themen. Ein Thema, was für mich sehr interessant ist, ist, ob der Großteil sich den A3 SB TDI 170PS wieder kaufen würde, oder nicht.
Der Preis des SB ist ja mit einer passablen Ausstattung ebenfalls recht stolz. Deshalb meine Frage - wer rät zum A3 SB, wer rät eher zum neuen A4, d.h. das Geld besser nicht in den A3 SB zu investieren?
Auch würden mich persönliche Fahrberichte, Tests, etc. interessieren.
Ich hoffe, ich rege hiermit eine kleine Diskussion an....
52 Antworten
Ich bin mit meinem auch sehr zufrieden, bisher keine Probleme und der Motor läuft auch einwandfrei.
BJ 01/07 und mittlerweile 21.000km drauf....
Habe jetzt 20TKM in 12 Monaten runter und bin von der Qualität als auch vom Service
sehr enttäuscht. Der Verbrauch ist mit 7 - 9 Litern jenseits von Gut und Böse aber, wie nicht anders zu erwarten laut freundlichem NORMAAAAL. Mein 150PS TDI hat genau 2 Liter auf den gleichen Strecken weniger verbraucht.
Die ganze Sch... mit dem Motor und den Düsen, dem defekten Lader und die nur schleppende Abhilfe durch den Händler tuen ein weiteres zu meiner Unzufriedenheit.
Jetzt nerven noch die Marktforschungsidioten die jetzt zum 3.mal angeschrieben haben und Feedback und meine Freizeit wollen um für teures Geld dann die Daten zu verkaufen...
Eigentlich aber kein schlechtes Auto, nur der Motor hat riesen Probleme mit DPF und der Leistung und Audi hat kein akzeptables Konzept die Kunden zufriedenzustellen, weder durch technische Lösungen noch durch Information und
Marketing.
Das können andere Hersteller vieleicht genau so schlecht oder evtl. besser ?
Mick
Uppss, das klingt nach einem astreinen Montagsauto 🙁
Hoffe, dass Du - so leid es mir tut - mehr oder weniger ein Einzelfall bist.
Welche Probleme mit den Düsen hattest Du denn genau? So weit ich weiss, können sich diese insbesondere bei Biodiesel und niedrigen Aussentemperaturen leicht zusetzen.
Haben noch mehr Leute ähnliche Probleme?
Zitat:
Der Verbrauch ist mit 7 - 9 Litern jenseits von Gut und Böse aber, wie nicht anders zu erwarten laut freundlichem NORMAAAAL. Mein 150PS TDI hat genau 2 Liter auf den gleichen Strecken weniger verbraucht.
Das ist der neue Umweltschutz in Deutschland. Überall tolle DPFs rein und dann riesen Probleme und literweise Mehrverbrauch. Die alten 1,9er TDIs mit 90, 100, 110, 130 und 150/160PS waren hingegen top.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stippy
Zu Hause hab ich übrigends Bose.....
Das teuerste Küchenradio der Welt . . .
Ich finde das Concert voll ok. Egal ob Concert II oder III.
(zuhause Linn, Pass und Odeon)
Hehe, damit wollte ich nur sagen das ich den Bose sound durchaus kenne....und auch weiß das das nicht das beste ist.
Ist im übrigen kein Küchenradio.
Der Wagen ist krank 🙂
Ich hab ihn neulich probe gefahren und es drehen wenn man im
zweiten Gang vollgas gibt die Räder durch^^
Zitat:
Original geschrieben von miku850
Habe jetzt 20TKM in 12 Monaten runter und bin von der Qualität als auch vom Service
sehr enttäuscht. Der Verbrauch ist mit 7 - 9 Litern jenseits von Gut und Böse aber, wie nicht anders zu erwarten laut freundlichem NORMAAAAL. Mein 150PS TDI hat genau 2 Liter auf den gleichen Strecken weniger verbraucht.
Die ganze Sch... mit dem Motor und den Düsen, dem defekten Lader und die nur schleppende Abhilfe durch den Händler tuen ein weiteres zu meiner Unzufriedenheit.
Jetzt nerven noch die Marktforschungsidioten die jetzt zum 3.mal angeschrieben haben und Feedback und meine Freizeit wollen um für teures Geld dann die Daten zu verkaufen...Eigentlich aber kein schlechtes Auto, nur der Motor hat riesen Probleme mit DPF und der Leistung und Audi hat kein akzeptables Konzept die Kunden zufriedenzustellen, weder durch technische Lösungen noch durch Information und
Marketing.
Das können andere Hersteller vieleicht genau so schlecht oder evtl. besser ?Mick
Wie kommt es eigentlich, dass nur im A3, A4 und im Passat Probleme mit diesem Motor auftreten (Leistungsmangel, defekte PD-Elemente etc.), aber nicht im Golf GT???
Ernstgemeinte Frage!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
...Zitat:
Auch immer wieder schön ist wie die "Bose-Träger" immer behaupten die normale Anlage sei schlecht.
Zu behaupten das die Anlage im KIA Ceed besser ist finde ich echt verwegen....
Eventuell ist der Cesd generell besser als der A3....dann hat Scotty Geld zum Fenster rausgeschmissen....und bedenke erstmal die 7 (in Worten sieben) Jahre Garantie!!
Was solls....jeder Jeck is anders säät man he in Kölle....
Ich habe lediglich den Vergleich zwischen dem gehörtem im Vorfürhwagen mit dem was ich aus dem Kia kenne verglichen- ich rede nicht vom Auto selber!!!
Dann ist ja gut.
Wie gesagt jeder Jeck is anders...das gilt auch für mich....Daher wird ja man ja wohl ein wenig sticheln dürfen... 😛 😉
Grüße in den Pott
Zitat:
Original geschrieben von Naflord
Wie kommt es eigentlich, dass nur im A3, A4 und im Passat Probleme mit diesem Motor auftreten (Leistungsmangel, defekte PD-Elemente etc.), aber nicht im Golf GT???Zitat:
Original geschrieben von miku850
Habe jetzt 20TKM in 12 Monaten runter und bin von der Qualität als auch vom Service
sehr enttäuscht. Der Verbrauch ist mit 7 - 9 Litern jenseits von Gut und Böse aber, wie nicht anders zu erwarten laut freundlichem NORMAAAAL. Mein 150PS TDI hat genau 2 Liter auf den gleichen Strecken weniger verbraucht.
Die ganze Sch... mit dem Motor und den Düsen, dem defekten Lader und die nur schleppende Abhilfe durch den Händler tuen ein weiteres zu meiner Unzufriedenheit.
Jetzt nerven noch die Marktforschungsidioten die jetzt zum 3.mal angeschrieben haben und Feedback und meine Freizeit wollen um für teures Geld dann die Daten zu verkaufen...Eigentlich aber kein schlechtes Auto, nur der Motor hat riesen Probleme mit DPF und der Leistung und Audi hat kein akzeptables Konzept die Kunden zufriedenzustellen, weder durch technische Lösungen noch durch Information und
Marketing.
Das können andere Hersteller vieleicht genau so schlecht oder evtl. besser ?Mick
Ernstgemeinte Frage!
Das würde mich auch mal interessieren. Ich denke würde ich nochmal die Wahl haben, würde es der GT werden!
Zitat:
Original geschrieben von Underkill
Das würde mich auch mal interessieren. Ich denke würde ich nochmal die Wahl haben, würde es der GT werden!
LOL. Kannst ja machen.
Ich sag' Dir nur eins: Die Motorenkennung vom Golf GT ist genau diesselbe! Da gibt's keinen Unterschied; der Motor wurde ja auch bei VW entwickelt.
Warum man von den Golfern nix hört: k.A.!
Ich glaube aber, dass die Menge der Golf GT mit dem 125kW-TDI sehr überschaubar sein dürfte; schliesslich ist das preislich betrachtet einer der teursten Gölfe, die man kaufen kann!
Im Passat (das typische Vertreter-Langstrecken-Auto) sieht das schon anders aus, noch dazu werden dort sehr viel schneller die Laufleistungen erreicht, bei denen die "typischen" Probleme (Leistungsverlust, Düsenverkoken) erst auftreten.
Probleme mit den DPFs hingegen sind universell und treffen auch die 140PS-Fraktion. Wobei die meisten Probs hier dann schlicht am Fahrprofil liegen (der DPF-Diesel ist halt nix für Kurzstrecke < 30km).
Gruß
Pete
Das der DPF nichts für <30 km ist kann man so nicht sagen- ich kenne mehrer die den 170er mit DPF ausschließlich kurzstrecke fahren (das seit über 1 Jahre) Kurzstrecke bei denen sieht so aus.
Von Geschäft A zu Geschäft B ( unter 10km) dann nach einer Stunde wieder zurück.. Auto steht wieder mehrer Stunden und wird dann wieder nur in der Stadt bewegt... Der A3 SB ist bei denen ein reiner "Dienst" - Wagen... und wird auch am Wochenende nicht wirklich gefordert!
Komisch das beide noch nie die DPF-Reinigung sowie die Kontorlleuchte im KI gesehen haben 😉 auch von Leistungsverlust und mangelende V/max können beide nicht berichten! (es handelt sich um 2 verschiedene A3`s -. nicht einer)....
Wobei man hier ja auch ließt das das verkoken der Düsen durch das Update der DPF-Reinigung garnicht mehr auftreten soll..
Von einer Reinigung habe ich jedenfalls noch nichts mitbekommen und laut VAG-COM hatte ich bisher bereits 2-3 (auf 1300km) ..
Gruss
Andy
Zitat:
Original geschrieben von scerep
Der Wagen ist krank 🙂Ich hab ihn neulich probe gefahren und es drehen wenn man im
zweiten Gang vollgas gibt die Räder durch^^
Kann ich nicht bestätigen ;-)
Ich finde den Wagen wirklich super.
Ob ich ihn nochmal kaufen würde? Weiß ich nicht, aber nicht weil ich mit dem Wagen generell unzufrieden bin, sondern einfach nur, weil er mir einfach "zu teuer" ist. Hab mir halt mal gesagt "Ich gönn mir mal was"
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
LOL. Kannst ja machen.Zitat:
Original geschrieben von Underkill
Das würde mich auch mal interessieren. Ich denke würde ich nochmal die Wahl haben, würde es der GT werden!Ich sag' Dir nur eins: Die Motorenkennung vom Golf GT ist genau diesselbe! Da gibt's keinen Unterschied; der Motor wurde ja auch bei VW entwickelt.
Warum man von den Golfern nix hört: k.A.!
Ich glaube aber, dass die Menge der Golf GT mit dem 125kW-TDI sehr überschaubar sein dürfte; schliesslich ist das preislich betrachtet einer der teursten Gölfe, die man kaufen kann!
Im Passat (das typische Vertreter-Langstrecken-Auto) sieht das schon anders aus, noch dazu werden dort sehr viel schneller die Laufleistungen erreicht, bei denen die "typischen" Probleme (Leistungsverlust, Düsenverkoken) erst auftreten.
Das könnte natürlich ein Grund sein. Dann wartet auf das Golf-Forum demnächst vielleicht noch eine Welle von Motorproblemen.
Es gibt aber mehr GT TDI´als ihr vielleicht denkt. Eine ganze Menge von Leuten kauft sich dieses Auto, um GTI-Fahrleistungen zum Spartarif zu haben (was natürlich quatsch ist). Im Golf-Forum gab es erst einen mit andeutungsweisem Leistungsverlust.
Diese Fahrzeuge werden auch überwiegend im Langstreckenbetreib gefahren. Aber natürlich dienen sie meist eher nicht als "Firmenhuren", die von unterschiedlichen Leuten gefahren und getreteten werden, sondern sind eher Privatwagen.
Also bestehen bis auf die Ausgleichswellen im Passat/ A4 keine motorenmäßigen Unterschiede zwischen den 170 PS TDIs?
Gruß