Zufriedenheit + Kaufberatung Turnier Mk5 !
Hallo,
zuerst zu meiner Person.
Mein Name ist Marcel, ich bin 36 Jahre alt und Vater zwei kleiner Kinder (unter 3 Jahren).
Momentan fahre ich einen 2014 ér VW Passat B7 Variant Highline 2.0 TDI (177 PS) und möchte nun, nach über 12 Jahren Volkswagen und knapp 6 Jahren BMW, zu Ford wechseln.
Genau gesagt, soll es ein " neuer " Ford Mondeo Turnier - Benziner werden.
Ich bin mir noch nicht sicher, welcher 2.0 EcoBoost-Motor es werden soll.
Nun zu meinen Fragen:
1. Zu welchem Motor (203 PS oder 240 PS) würdet Ihr mir von der Zuverlässigkeit her raten ?
2. Welche realistischen Verbräuche haben diese Motoren jeweils ?
3. Wie seit Ihr mit der Kofferraumgröße zufrieden ?
Hier würde ich mich besonders über Erfahrungsberichte von Vätern kleiner Kinder freuen.
Da muss ja immer eine Menge mitgenommen werden.
Der aktuelle Mk5-Turnier hat ja einen kleineren Kofferraum als der Vorgänger-MK4-Turnier (525 zu 554 Liter).
4. Welche Schwachstellen hat der aktuelle Ford Mondeo MK5 ?
5. Welche Ausstattungen sind besonders sinnvoll, speziel für den Turnier ?
6. Wieviel Prozent Rabatt sind momentan, realistisch drin ?
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Leider bin ich absoluter Ford-Neuling.
Grüße Marcel...
Beste Antwort im Thema
Das Navi bedient man auch nicht während der Fahrt mit den Fingern, dafür gibt es eine Sprachsteuerung.
109 Antworten
Oft, Kisten, Koffer, Kartons. Das ist manchmal auch etwas doof zum Abstellen, wenn beide Hände voll sind oder zu weit für die Fernbedienung 🙁 Aber besser als ganz manuell
Hallo,
erstmal Danke, für Euer Feedback !
@ GeorgeArmani:
Bezüglich der Garantieverlängerung, melde ich mich heute Abend nochmal, wenn ich mehr Zeit habe.
Dann lade ich auch mal die Bedingungen der Garantieverlängerung, als PDF hoch (Stand: 2016).
Eins vorneweg, einen Eigenanteil mit Staffelung nach der Laufleistung, gibt es nicht, die Verschleißteile sind natürlich ausgeschlossen.
Auch auf die anderen Antworten von Euch, antworte ich heute Abend !
Grüße Marcel...
Ähnliche Themen
Zitat:
Little.John hat geschrieben:
Also mal abgesehen, davon, dass ich vorher bei nem E Klasse T-Modell für die Reperatur der E.Heckklappe 650 Euro bezahlt habe, habe ich sie trotzdem wieder bestellt.
Wer nur die negativ Punkte sieht:
- keine schmutzigen oder nassen Finger
- sieht gut aus und ist zeitgemäß!
- hat nen angenehmen Service effekt wenn man andere Leute abholt und nicht extra aussteigen will
Aber muss jeder für sich entscheiden - die Diskussion will ich nun nicht auch noch lostreten.
Hallo,
da hast Du natürlich recht, jede Ausstattung hat so seine Vor- und Nachteile.
Gott sei Dank, sind die Geschmäcker ja verschieden, sonst würden wir alle ja, die gleichen Autos fahren.
Ich habe mir dieses " Extra " erspart, um möglichen Ärger, mit eventuellen Defekten, aus dem Weg zu gehen.
Jede Meinung, ist in diesem Thread gerne Willkommen - keine Sorge !
Zitat:
Reinhard B hat geschrieben:
habe sie drin (Gebrauchter) und technisch bisher alles im grünen Bereich, schliesst also einwandfrei, ist auch nicht schief eingebaut, Spaltmasse genügen meinen Ansprüchen
in manchen Situationen somit hilfreich, hängt aber eher vom Einzelfall ab ...
so habe ich neuerdings eine Parkmöglichkeit in einer Tiefgarage, wo ich aus Platzgründen nur vorwärts einparken kann, dann steht der Wagen aber so, dass die Klappe oben an einen (niedrigeren) Beton-Querträger stoßen könnte ... um die Gefahr von Lackschäden zu vermeiden, habe ich den Öffnungsradius nach oben begrenzt (Knopf in oberer Stellung 3s gedrückt halten) und zusätzlich noch ein wenig Schaumgummi oben angebracht (falls die Begrenzung durch einen technischen Defekt ausfallen würde oder jemand z. B. im Rahmen einer Inspektion o.ä. es verstellt hätte).
Nachteil des nun dauerhaft niedrigeren Öffnungswinkels: Ich selbst habe mir schon mehrfach den Kopf an der Klappe gestoßen 🙂
Mit rein manueller Klappe wäre das überhaupt nicht so ein großes Thema, wo man so viel überlegen müsste ... bei der Schräghecklimo ist es ja noch schlimmer als beim Kombi ...
Hallo Reinhard,
das man den Öffnungsradius einstellen kann, kenne ich von BMW und natürlich auch, das mit dem Kopf anstoßen, an der Heckklappe :-)
Zurück zum Thema - 2.0 EcoBoost (203 PS):
Ich habe den Mondeo Turnier (18 Zoll-Bereifung), auf einer Strecke von ca. 210 Kilometern (Stadt/Landstraße/Autobahn), recht flott bewegt (nicht gerast), wie man ein Auto auf der Probefahrt halt so testet.
Am Ende der Probefahrt, stand ein Durchschnittsverbrauch von 10,3 Litern auf 100 Kilometer, im Bordcomputer.
Für Leute, die diesen Motor eventuell auch in Betracht ziehen, sicherlich mal guter Richtwert.
Ich denke mal, das man mit diesem Motor, locker Verbräuche unter 10 Liter hinbekommt, wenn man im Teillastbereich unterwegs ist, bei viel Stadtverkehr geht der Verbrauch aber bestimmt, schnell man in die Richtung 12 Liter.
Wie bereits versprochen, im Anhang, findet Ihr die Garantiebedingungen für die Ford-Protect-Garantieverlängerung (Stand: 2016) !
Euch allen, ein schönes Wochenende !
Grüße Marcel...
Hallo Marcel,
deinen Bericht könnte ich geschrieben haben, wir haben fast die gleiche Situation.....nur das ich etwas älter bin....
Ich hatte am Wochende die Schräghecklimo zur Probe und bin erstaunt wie groß die Öffnung der Hecklappe ist...
Der Turnier hat ja durch die Einsenckung vom Dach eine sehr "kleine" Ladeöffnung und ich bin fast mit meiner Entscheidung vom Turnier zur Limo übergegangen, da ja in ansehbarer Zeit der Kinderwagen wegfällt.....könnte ich auf die doch nur erstaunlicherweise geringe Zuladungsmöglichkeit verzichten.
Im Infoheftchen ist soger die Zuladung bei der Limo größer vom Volumen als beim Turnier.....wie gesagt ich war sehr erstaunt!!!
Ansonsten ist deine Ansicht zum Verbrauch und Nutzungsverhalten sehr realistisch!
VG Summi
Hallo Summi,
welcher Mondeo soll es denn nun bei Dir werden (Bauart, Motor, Ausstattung) ?
Soll es bei Dir auch ein Neuwagen werden ?
So als Richtwert, ich habe 16,14 % Rabatt bekommen !
Viel Erfolg !
Grüße Marcel...
Hallo Marcel,
sorry ........meine Enthaltung hier, war meinem kurzfristigen Fremdgehen zum/mit dem Ford Edge geschultet.....
Also nach der Probefahrt mit dem Mondeo, bin ich mit meinem Verkäufer/Kumpel zu einem Pferdeturnier gefahren auf dem der Ford Edge ausgestellt war🙂😛
Ich hatte die " Kante " dann zur Probe und ich fand ihn echt gewaltig......gut.......aber meine Frau nicht🙄
Also sind wir jetzt wieder beim Mondeo Limo 2ltr Ecoboost 240 PS Automatik. .......Farbe?.....Sync3!
Ich bin erstaunt über das gute Angebot.......es liegt unweit vom Internethändler🙂😁
Ich werde nächste Woche bestellen......
Vg Summi
Hallo Summi,
Dankeschön !
Da freue ich mich für Dich / Euch !
Die Ausstattung kannst Du ja auch mal nennen, wenn Du möchtest ?!
Wieviel Rabatt hast Du denn erhalten ?
Grüße Marcel...
Hallo Marcel,
Glückwunsch zur Bestellung!
Da du den Wagen ja eh nur 6 Jahre / 100.000 km fahren willst, wären doch alle eventuelle defekte der elektr. HK über deine Garantie abgesichert.
Ich hätte Sie geordert, auch im beim Wiederverkauf vom Vorteil!
Viel Spaß dann mit deinem Mondi
VG annyro
Hallo annyro,
Dankeschön !
Mir geht es ja auch um den möglichen ersparten Ärger und die damit verbundenen, lästigen Werkstatttermine.
Was man nicht hat, kann nicht kaputt gehen.
Er recht wenn diie Fahrzeuge in ein gewisses Alter kommen, kann man sich die damit verbundnen Reparaturkosten sparen.
Grüße Marcel...
Sooooo jetzt is er bestellt!!!
Ford Mondeo Limo
2,0 ltr Ecoboost 240 PS, 6 Gang Automatik
+ Active City Stop
+ Designe-Paket II
+ Komfort-Paket
+ Frost Weiß
+ Seitenscheiben getönt
+ Sonnenschutzrollos
+ 4 Alus Sommer 8J x 19/ 23540 R 19 5x2 Speichen
+ 4 Alus Winter 18 "
+ Sony incl Sync 3 + DAB/DAB+ Premium Sound
+ Schutzbrief 3-7 Jahre/ 140000 km
18,00% Rabatt 🙂
Ich bin gespannt
VG Summi