Zufriedenheit der Audi-Besitzer

Audi Q3 8U

In der aktuellen Ausgabe der Autozeitschrift "Test" wird der Report der Zufriedenheit der Autobesitzer dargestellt nach Befragungen von J.D.Power, USA. Mal abgesehen davon, dass eine Befragungsteilnahme von insgesamt knapp 15 tsd Rückmeldungen sicherlich KEINE belastbare Grösse darstellt, ist doch die dargestellte (schlechte) Einstufung der Zufriedenheits-Quote der Audi-Fahrer merkwürdig, da sie überhaupt nicht mit den Beiträgen der Audi-Foren übereinstimmt. Auffallend ist hier der (angeblich) extrem hohe Ölverbrauch der TSI/TFSI Motoren, den ich mit meinem 2,0 TSFI Motor überhaupt nicht bestätigen kann.
Die früheren Probleme der fehlerhaften Kolbenringe einiger VW/Audi Benzin Motoren, die aber seit 2012 abgestellt wurden, werden nicht erwähnt, und es entsteht der Eindruck, dass dieses Öl-Problem immer noch besteht.
Es gibt aber Berichte, dass bei Verwendung von von VW/Audi empfohlenem Motoröl Castrol Edge FSI 5W30
der Ölverbrauch tatsächlich höher sein soll, als normal (bis 0,2L/1000 km) und bei Umölung auf Mobil 1 ESP 5W30 der Ölverbrauch merkbar zurückgeht (beide Öle sind nach VW Norm 50 204/50 207 zertifiziert). All dieses hat weder "Test" noch J.D. Power in dem Report weder berücksichtigt noch textlich erwähnt.
Ich hege starke Zweifel an der Objektivität dieser "Reports", ganz besonders an der Glaubwürdigkeit der J.D.Power Untersuchung 2015. Das die AB Tochter "Test" diesen Bericht unkommentiert übernommen hat, spricht nicht für die Seriösität dieser (Fach>???) Zeitschrift. Was ist Eure Erfahrung?

Beste Antwort im Thema

Nachdem die Geschichte mit dem Sitz jetzt zu Ende ist, will ich mich dann auch mal zur Zufriedenheit äußern.
Grundsätzlich müssen wir sagen, dass auch der mittlerweile zweite Q3 uns zufriedenstellt, 2,0 Diesel Quattro S-Line mit diversen Zusatzausstattungen, insbesondere LED-Scheinwerfer.
Es sind die Kleinigkeiten, die fehlen und ärgern, z.B. Ablagemöglichkeiten. Da ist zwar die Mittelarmlehen mit dem Staufach, aber wenn man die Schnittstelle fürs Handy nutzt, kann man da weitere Gegenstände nur schlecht deponieren. Und wenn man mal nur etwas ablegen will (einen Brief, Zettel pp.) weiß man nicht wohin.
Letze Woche erhielt meine Schwägerin einen neuen VW Polo. Im Handschuhfach ist ein Halter für einen Kugelschreiber (war in meinem alten A3 8 P auch mal vorhanden, Produktionspreis geschätzt 0,85 €) und auch 4 "Schlitze" für Park-Cents und Einkaufswagenchip. Wie gesagt, Kleinigkeiten, die fehlen, aber nerven und die Zufriedenheit bei 45.000 € Kaufpreis stören.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo allerseits,

ich wollte jetzt nur meine "Androhung" 😁 wahrmachen, und über den nun erfolgten Tausch meines falschen Sitzbezuges berichten.

Pünktlich wie die Maurer (wie wir in Berlin so sagen) waren wir gestern beim 🙂. Da der Servicemitarbeiter noch nicht vorhanden war, gingen wir in die Verkaufsabteilung. Schliesslich war ja wegen der mangelnden Kommunikation mit dem Verkaufsberater noch eine Rechnung offen. Und es war seit gestern noch ein weiterer Grund dazu gekommen mit ihm ein Hühnchen zu rupfen! Denn ich hatte mir vor einigen Tagen noch einmal mein Servicevertrag angesehen. Ich wunderte mich immer, warum sich da keiner von der Leasing GmbH meldet. Den Verkläufer vorher anzurufen hielt ich für vergebene Liebesmüh. Also hatte ich gestern mit der Leasing GmbH Kontakt aufgenommen. Ergebnis: Die Vertragsnummer war bekannt, aber es fehlten noch die benötigten Bankdaten. Die standen auf meinen Durchschlag auch tatsächlich nicht drauf! Meine Frage warum man das nicht abfragt wurde so beantwortet, dass dafür der Verkäufer zuständig sei. Mit dem möchte ich Konakt aufnehmen. Er hätte es eigentlich von sich machen müssen! Rums!! Schon wieder so ein "kundenorientierte" Fehlleistung. Muss man eigentlich hinter jedem Ding hinterherlaufen?

Nun ja, der Verkäufer war aber leider nicht da. Außerhäusig beim Kunden. Wir trugen aber die Sache mal den anderen anwesenden Verkäufer vor. Fanden sie alle auch nicht so den Brüller. Aber ich solle ihm doch die Möglichkeit zur Nachbesserung geben. Wir alle machen ja mal Fehler. Ja, sagte ich, bis zum Übergabetag war ich ja auch zufrieden. Aber danach hatte er offensichtlich keine Lust mehr. Keine Reaktion auf Anrufversuche, keine Reaktion auf E-Mails. Und dann das Ganze an den Kollegen weiergeben. Meine Frau meinte dann noch, dass ich mich sowieso bei der Geschäftsleitung beschweren werde. Dann verliessen wir die traute Runde.

Inzwischen war auch der Servicemann da. Alles war ganz schnell aufgenommen, und der Wagen nach eventuellen Schäden begutachtet. Witzig (oder nicht) fand ich die Frage nach dem genauen Kilometerstand. Konnte ich nicht auf den Kilometer genau sagen. Macht nichts, sagte er und legte den Schlüssel auf irgend ein Gerät auf seinem Schreibtisch. 1201 Kilometer! Upps, was weiß denn der Schlüssel noch alles?

Dann ging es zum Mietwagenmann. Statt des vereinbarten A4 gab es nur einen A6! Kleiner hatten sie es nicht. Natürlich kostenlos. Also für mich.🙂 Der Wagen war schon Klasse. Geht mit seinen 190 Horsepower ab wie die Lucie. bestätigte aber auch, dass unsere Entscheidung zu einen Fahrzeug der Q-Klasse absolut richtig war. Sitztechnisch für Menschen des älteren Semesters absolut besser.

Heute kam dann ebenso pünktlich der Anruf, dass der Wagen abgeholt werden kann. Davor aber, ihr werdet es ahnen, noch ein ernsthaftes Gespräch mit dem Verkäufer. Man erspare mir anhand des schon längeren Textes hier die Einzelheiten. Aber er hatte sich offensichtlich gewarnt durch seine Kollegen schon vorbereitet. War ihm auch offensichtlich gar nicht recht, dass sie den Frust, besonders den meiner Frau, mitbekommen hatten. Sein Pech! 😁 Ich denke aber, dass er die Botschaft verstanden hatte. Denn das mit dem Sitzbezug wurde ja geklärt. Und das mit dem Vertrag hatte er dannn auch ganz schnell mit der Leasing GmbH geklärt. Na also, geht doch! Und zur Widergutmachung gab es noch ein Fläschchen franz. Rotwein.

Und danach mit dem Servicemann zum Q3. Sitz betrachtet - richtiger Bezug drauf - keine Mängel entdeckt - Wagen auch gewaschen - alles auf null - und ab nach Hause. Der Traum geht weiter!

Meine Frau hatte ich übrigens zum Gespräch mit dem 🙂 nicht mitgenommen. Besser für ihn. Und für mich auch. Denn man braucht ihn ja vielleicht noch. 😛

Nachdem die Geschichte mit dem Sitz jetzt zu Ende ist, will ich mich dann auch mal zur Zufriedenheit äußern.
Grundsätzlich müssen wir sagen, dass auch der mittlerweile zweite Q3 uns zufriedenstellt, 2,0 Diesel Quattro S-Line mit diversen Zusatzausstattungen, insbesondere LED-Scheinwerfer.
Es sind die Kleinigkeiten, die fehlen und ärgern, z.B. Ablagemöglichkeiten. Da ist zwar die Mittelarmlehen mit dem Staufach, aber wenn man die Schnittstelle fürs Handy nutzt, kann man da weitere Gegenstände nur schlecht deponieren. Und wenn man mal nur etwas ablegen will (einen Brief, Zettel pp.) weiß man nicht wohin.
Letze Woche erhielt meine Schwägerin einen neuen VW Polo. Im Handschuhfach ist ein Halter für einen Kugelschreiber (war in meinem alten A3 8 P auch mal vorhanden, Produktionspreis geschätzt 0,85 €) und auch 4 "Schlitze" für Park-Cents und Einkaufswagenchip. Wie gesagt, Kleinigkeiten, die fehlen, aber nerven und die Zufriedenheit bei 45.000 € Kaufpreis stören.

Zitat:

@Rolli04 schrieb am 29. Oktober 2015 um 23:46:58 Uhr:


Nachdem die Geschichte mit dem Sitz jetzt zu Ende ist, will ich mich dann auch mal zur Zufriedenheit äußern.
Grundsätzlich müssen wir sagen, dass auch der mittlerweile zweite Q3 uns zufriedenstellt, 2,0 Diesel Quattro S-Line mit diversen Zusatzausstattungen, insbesondere LED-Scheinwerfer.
Es sind die Kleinigkeiten, die fehlen und ärgern, z.B. Ablagemöglichkeiten. Da ist zwar die Mittelarmlehen mit dem Staufach, aber wenn man die Schnittstelle fürs Handy nutzt, kann man da weitere Gegenstände nur schlecht deponieren. Und wenn man mal nur etwas ablegen will (einen Brief, Zettel pp.) weiß man nicht wohin.
Letze Woche erhielt meine Schwägerin einen neuen VW Polo. Im Handschuhfach ist ein Halter für einen Kugelschreiber (war in meinem alten A3 8 P auch mal vorhanden, Produktionspreis geschätzt 0,85 €) und auch 4 "Schlitze" für Park-Cents und Einkaufswagenchip. Wie gesagt, Kleinigkeiten, die fehlen, aber nerven und die Zufriedenheit bei 45.000 € Kaufpreis stören.

Das Thema Aufbewahrungsmöglichkeiten wird ja auch schon unter Aufbewahrung Handbuch behandelt. Sicher ein Thema, wo man Audi mal nahelegen sollte, bei zukünftigen Entwicklungen mehr Ideen zu haben. Möglich ist das mit Sicherheit. Denn andere Hersteller können das auch. Allerdings sind immens viele Ablagen für mich nicht DER entscheidende Kaufgrund. Und ich denke auch, dass man das bei einem Probesitzen oder einer Probefahrt nicht unbedingt so als Mangel wahrnimmt. Das bemerkt man eigentlich so richtig erst im Alltag.

Noch etwas zum Thema Qualitätssicherung bez. des Sitzbezuges. Ich hatte dem MA im Autohaus darauf angesprochen, dass diese da wohl versagt habe. Er meinte nun, dass man das auch anders sehen kann. So wie er informiert ist, läuft die QS an einem laufenden Band ab. Und selbst wenn man dort den Fehler sehen würde, wird dafür das Band nicht angehalten. Das würde zu teuer werden. Man hätte es aber melden können und hinterher beseitigen können. Derartige Fälle blieben aber immer wieder am Händler hängen, der in diesem Fall sich aber auch nicht mit Ruhm bekleckert hat.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen