Zufrieden mit XC60 und Verbrauch besonders D5 AWD?
Hallo Volvofahrer!
Mein Leasingvertrag läuft Ende des Jahres aus und ich würde gerne mal ein gut ausgestattetes, bezahlbares SUV ausprobieren
(Aktuell einen Audi A4 8K Quattro Kombi und der ist einfach innen ubnd im Kofferaum zu klein.🙁 ) Wir fahren gerne in den Schnee- und Winterurlaub sowie mit Junger Familie und ordentlich Gepäck. Habe mich aber dank Audi in den Vierrad Antrieb verliebt!
Nun fällt meine engere Auswahl auf den XC60 D5 als Handschalter. Wie sind eure Langzeiterfahrungen: Qualität, Verarbeitung, Leistung, Zufriedenheit etc.?? Und wie sieht es mit dem Dieselverbrauch aus!?! Volvo gibt Utopische Werte von 6,5Ltr. im Mix an!?
In einem Intvervie/ Test bei Automobil sprach der Moderator von 16.0 Ltr. im Statdverkehr??
Mein Audi hat sich auf 8.0 - 8,5 Ltr. Diesel eingependelt in 2 Jahren und mithilfe von Spritmonitor.
Über eine Entscheidungshilfe und/ oder eure Meinungen wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüsse
Roger
Beste Antwort im Thema
Als langjähriger Audi A4 Fahrer war der Q5 seit seiner Einführung meine 1.Wahl als nächstes Auto.
Ende letzten Jahres stand dann endlich mal wieder ein Fahrzeugwechsel an. Ich fuhr zum Vergleich X3, XC60 und den Q5. Da ich auf keinen Fall mit der Größe des Kofferraumes einen Rückschritt machen wollte, viel der BMW sofort durch (nur ca. 80cm Tiefe).
Beim Q5 ist der Kofferrraum nicht nur gefühlt kleiner (im Vergleich zum A4 und XC60), sondern doch um ganze 10cm in Tiefe und Breite.
Im Q5 bringe ich nicht mal meine 1,77m langen Ski unter (Rücksitz Fahrerseite umgeklappt, Ski schräg bis Anschlag an Fahrersitz eingeschoben). Stehen 10cm über den Kofferraum raus (hier hilft auch nicht die verschiebbare Rücksitzbank)! Der Verkäufer gab mir, beim bemängelten, doch sehr kleinen Kofferraum für so einen großen SUV recht (aus diesem Grund sprangen auch schon mehrere potenzielle Käufer, seiner Aussage nach ab). Er meinte dann nur noch: eine Dachbox...🙄
Beim XC60 hatten meine Ski wunderbar (wie beim A4) Platz. Optisch hat mir dann der Volvo auch noch besser gefallen und über den Preis braucht man gar nicht zu reden. Deshalb seit 4 Wochen mit dem XC60 unterwegs... 😁
VG
70 Antworten
Da muss Volvo anscheinend einfach eine grosse Streuung beim Verbrauch haben.
Meiner hat jetzt (2.4 GT AWD) 87000 km drauf. Fahre zügig ,bin aber auch kein Raser. Ziehe im Sommer so 1000-2000km mein Boot und komme bei gemischter Fahrweise auf gemessene 8.1 Liter.
Ich habe seit ich den Volvo habe bis vor 2 Wochen JEDE Tankfüllung im Iphone mit der APP TankPro erfasst .Das stimmt also sehr genau .
Mein Auto hat 2 Birnen fürs Abblendlicht erhalten und einen neuen Sitzüberzug auf der Fahrerseite da ich kleine Risse hatte.
Das war alles und ich bin mehr als sehr zufrieden. Ich hatte seit langem kein so gutes Auto mehr gefahren.
Und das heisst was bei meinen jährlichen 45000km .
Gruss Oskj
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Manatee, den Vergleich mit dem Geknatter meinst Du doch sicherlich nicht ernst, oder?
Hi Jürgen, auch, wenn Du sicherlich anderer Meinung bist: doch, beim Kaltstart ja, bei warmem Motor gibt es natürlich deutliche Unterschiede, bis auf beim "Kickdownkrawall" aber absolut zugunsten des D5, keine Frage.
Zitat:
Es ist richtig: einen 6-zylindrigen 3.0 bietet VOLVO nicht an. Aber ging es dem Poster darum?
Ich impliziere dies aus seinem derzeitigen Fahrzeug, er hat einen 6Ender unter dem Hintern - und würde einen D5 mit Heico favorisieren - also einen 1.6drivE sehe ich da nicht in der engeren Auswahl 😉
Zitat:
Wenn Du schon zum Thema Komfort sprichst:
- wenn man bereit ist, mindestens 48.800E für den 3.0er zu bezahlen, dann rate ich eher zum XC60 3.2, der kostet 42.000E und für die 6800E kann man sehr viel Sprit kaufen. (OK, vergleichen wir momentum, dann sind es immerhin noch 4.410E Differenz) Oder, wenn einem die Fahrleistungen nicht reichen, der T6, ebenfalls in momentum, ist noch 1000e preiswerter als der 3.0tdi.
Das ist in der Tat beachtenswert, ein XC60 T6 hat bei vergleichbarer Ausstattung zu meiner Kuh eine LP-Differenz von 3000€, mein Blick in die Glaskugel prophezeit aber, dass dies durch höheren Wertverlust eines Volvos, noch dazu mit hochvolumig-durstigem Benziner ohne praxisrelevante LPG-Umrüstbarkeit mehr als Ausgeglichen wird. für 0,00€ kann man leider nicht so viel tanken, wie ich es auch gerne täte und wie es bei 3 - 5l Mehrverbrauch an super ggü. Diesel auch bitter nötig wäre.
Naja, der TE will ja sowieso Dieseln, warten wir mal ab, ob sich sein D5-Empfinden mit meinem, gseums u.a. deckt....
Wir bleiben gespannt - lg vom manatee
Zitat:
Original geschrieben von matjes55
Beim Thema Sprit schwillt mir schon der Kamm....wer kauft denn Volvo in erster Linie zum Spritsparen????
Die hier immer wieder kolportierten Verbräuche von teilweise unter 8 L mit einem XC 60 D5 GT - den ich ich selbst nun seit über einem Jahr fahre - sind doch in der täglichen Fahrpraxis einfach nicht drin oder Wunschdenken oder nur nur als fahrendes Verkehrshindernis auf Landstrassen o. Autobahnen zu erreichen.
Fahre selbst zügig, bin aber kein Raser u. schwimme im Verkehr mit. 9-10 Liter Verbrauch (manchmal sogar noch etwas mehr) sind zwar kein Spitzenwert, aber das Auto gefällt mir u. macht Spaß🙂http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
Na klar, sind Audi u. andere beim Verbrauch besser.
Aber das ist eben nicht alles......seht es locker. Viel SPASS noch mit euren Volvos!!
cool habe schon gemeint ich bin eine Ausnahme entlich mal einer dem ich mich anschliessen kann bei den 8-9 - 10 Liter (kommt bei mir auf die Temparatur an)
Ein Problem ist, dass einem die Industrie vorgaukelt, dass große Autos vom Format Schrankwand kleine Verbräuche haben können. Das löst eine gewisse Erwartungshaltung bei Käufern aus - und eine spätere Enttäuschung. Einen XC60 mit rund 9 Litern flott bewegen zu können ist dabei doch schon nicht schlecht, aber viele erwarten eben 6...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nrrk
… - 6-Zyl. TDI und D5 klingen beide bei weitem nicht wie ein 4-Zylinder-VW-Traktor - …
Wieder so eine typische Pauschalaussage, der ich für die aktuellen VW CR Diesel teilweise widersprechen kann. Sicher haben 5- und 6-Zylinder einen samtigeren Lauf als 4-Zylinder. Beim morgendlichen Kaltstart oder geringer Drehzahl kommen die aber nicht zum tragen. Da finde ich aktuelle VW Diesel DEUTLICH ruhiger! Zum D5 gewaltig ruhiger, zum 6er Audi (oder auch BMW) immer noch einen Tick. Betrachtet man nur die Geräuschkulisse und die „Angenehmheit” des Klangs ändert sich das erste jenseits der 2.500 U/min um bei Drehzalen oberhalb von 4.000 ¨|min auf der AB wieder im Gesamtgeräuschteppich unterzugehen.
Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von Oskj
Da muss Volvo anscheinend einfach eine grosse Streuung beim Verbrauch haben.
Meiner hat jetzt (2.4 GT AWD) 87000 km drauf. Fahre zügig ,bin aber auch kein Raser. Ziehe im Sommer so 1000-2000km mein Boot und komme bei gemischter Fahrweise auf gemessene 8.1 Liter.
.....
Gruss Oskj
Hi
Verbrauch hängt primär vom Fahrer ab. Zudem bist Du (wie ich auch) aus der Schweiz und da ist auf der Autobahn bei 120 Schluss.
Unsere Kollegen in D fahren auf der Bahn dann gerne auch um die 180 (oder was auch immer) und da ist dann der Verbrauch plötzlich höher als im Stadtverkehr.
Es ist also kein Problem mit ein und demselben Auto 4 Liter Streuung beim Verbrauch zu haben.
Gruss
Hobbes
Zitat:
Original geschrieben von Hobbes
HiZitat:
Original geschrieben von Oskj
Da muss Volvo anscheinend einfach eine grosse Streuung beim Verbrauch haben.
Meiner hat jetzt (2.4 GT AWD) 87000 km drauf. Fahre zügig ,bin aber auch kein Raser. Ziehe im Sommer so 1000-2000km mein Boot und komme bei gemischter Fahrweise auf gemessene 8.1 Liter.
.....
Gruss OskjVerbrauch hängt primär vom Fahrer ab. Zudem bist Du (wie ich auch) aus der Schweiz und da ist auf der Autobahn bei 120 Schluss.
Unsere Kollegen in D fahren auf der Bahn dann gerne auch um die 180 (oder was auch immer) und da ist dann der Verbrauch plötzlich höher als im Stadtverkehr.Es ist also kein Problem mit ein und demselben Auto 4 Liter Streuung beim Verbrauch zu haben.
Gruss
Hobbes
Theoretisch ja, praktisch hatte mein XC60 D5 GT bei über 1000km im TI plötzlich einen Verbrauch von +11l, im Mittelland lag ich immer noch bei +/- 9l.
Insgesamt sagt Spritmonitor bei meinem etwas von 9,7l.
Aber ist ja auch Wurscht, die Serienstreuung ist nicht wegzudiskutieren, jedes Auto verbraucht auf skandinavischen Hochebenen weniger, als im Stadtverkehr, jedes Auto mit RPF verbraucht mehr, als ein baugleiches ohne und jedes SUV braucht mehr als ein vergleichbarer Kombi - ist halt so. Und: es gibt soweit ich es richtig verfolgt habe eine Tendenz, die darauf hinweist, daß ein 2.4D sparsamer ist, als der jeweilige D5, ich glaube, Jürgen hatte mal darüber sinniert....
lg - der manatee
Eine Pauschalaussage ist das nicht - sie bezieht sich auf 2 * Passat (Lim.) 170PS CR, 4*Golf 6 1,6 TDI,
2*Audi A4 2,0 TDI 140 PS (Firmenfuhrpark), BMW 530D alt, BMW 530D neu - Die VAG laufen durchweg rauh und stellen einen signifikanten Unterschied zum DRIVe und D5 dar - setz mal die VW Brille ab und hör mal hin !
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Wieder so eine typische Pauschalaussage, der ich für die aktuellen VW CR Diesel teilweise widersprechen kann. Sicher haben 5- und 6-Zylinder einen samtigeren Lauf als 4-Zylinder. Beim morgendlichen Kaltstart oder geringer Drehzahl kommen die aber nicht zum tragen. Da finde ich aktuelle VW Diesel DEUTLICH ruhiger! Zum D5 gewaltig ruhiger, zum 6er Audi (oder auch BMW) immer noch einen Tick. Betrachtet man nur die Geräuschkulisse und die „Angenehmheit” des Klangs ändert sich das erste jenseits der 2.500 U/min um bei Drehzalen oberhalb von 4.000 ¨|min auf der AB wieder im Gesamtgeräuschteppich unterzugehen.Zitat:
Original geschrieben von nrrk
… - 6-Zyl. TDI und D5 klingen beide bei weitem nicht wie ein 4-Zylinder-VW-Traktor - …Gruß
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von nrrk
Eine Pauschalaussage ist das nicht - sie bezieht sich auf 2 * Passat (Lim.) 170PS CR, 4*Golf 6 1,6 TDI,
2*Audi A4 2,0 TDI 140 PS (Firmenfuhrpark), BMW 530D alt, BMW 530D neu - Die VAG laufen durchweg rauh und stellen einen signifikanten Unterschied zum DRIVe und D5 dar - setz mal die VW Brille ab und hör mal hin !
Zitat:
Original geschrieben von nrrk
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
Wieder so eine typische Pauschalaussage, der ich für die aktuellen VW CR Diesel teilweise widersprechen kann. Sicher haben 5- und 6-Zylinder einen samtigeren Lauf als 4-Zylinder. Beim morgendlichen Kaltstart oder geringer Drehzahl kommen die aber nicht zum tragen. Da finde ich aktuelle VW Diesel DEUTLICH ruhiger! Zum D5 gewaltig ruhiger, zum 6er Audi (oder auch BMW) immer noch einen Tick. Betrachtet man nur die Geräuschkulisse und die „Angenehmheit” des Klangs ändert sich das erste jenseits der 2.500 U/min um bei Drehzalen oberhalb von 4.000 ¨|min auf der AB wieder im Gesamtgeräuschteppich unterzugehen.
Gruß
Karsten
Ich habe nicht bestritten, dass die 4-Ender mit zunehmender Drehzahl rauer laufen. Für die Startphase, vor allem verglichen mit einem D5, gilt das aber nicht.
Hajo, ich denke da darf man nicht Päpstlicher sein wie der Papst!? 🙂)
Wir fahren aktuell einen Opel Astra mit 1.9cdi Motor von Fiat der nagelt wie die Pest und läuft auch verdammt rauh!
Das stört mich jetzt nicht so unbedingt bin da nicht so fanatisch was Laufruhe und Lesietreterei bei Motoren anbelangt.
Hauptsache der Durschnitsverbrauch und der Durchzug beim beschleunigen passen.
Übernächste Wo. bekomm eich einen D5 zur Probefahrt. Morgen teste ich einen Audi Q5.
Evtl. schaue ich mir alternativ noch einen Ford Kuga an (wobei ich denke der ist mir zu klein) und einen Lexus RX an.
Beste Grüsse Rog.
Hast Du uns schon verraten, wie viele kilometer Du pro Jahr fährst?
Auch wenn Du dich gegen Benziner aussprichst, aber unter 20.000km p.a. führt am XC60 T5 kein Weg vorbei. 240PS, und gute 10.000E preiswerter als der 3.0 tdi... Da spricht nicht mehr viel für den Diesel. Auch der mehr-Verbrauch dürfte sich bei -wenn überhaupt- maximal 1-2 litern einpendeln.
und ausser der Bezahlbarkeit, was sind denn weitere kriterien?
Aber wenn ich Deine kommentare im Q5-Foorum lese, ist Deine Entscheidung für den Audi eh gefallen. Vielleicht schafft es Karsten noch, dich auf den Tiguan (oder zumindest einen VW) umzustimmen. Denn keine firma baut so seidenweich laufende 4-zylinder wie VW. Das weiss ich mittlerweile. (Vorsicht, Sarkasmus, aber man muss Karsten schon zugestehen, dass er seine Rolle als VW-Verkjäufer sehr überzeugend spielt. und einem neuen USA-Passat, 20.000E preiswerter als der europa-Passat sind schon ein Wort, da kommen wir von VOLVO nicht mehr mit)
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hast Du uns schon verraten, wie viele kilometer Du pro Jahr fährst?Auch wenn Du dich gegen Benziner aussprichst, aber unter 20.000km p.a. führt am XC60 T5 kein Weg vorbei. 240PS, und gute 10.000E preiswerter als der 3.0 tdi... Da spricht nicht mehr viel für den Diesel. Auch der mehr-Verbrauch dürfte sich bei -wenn überhaupt- maximal 1-2 litern einpendeln.
Ich vermute, die Wirtschaftlichkeit steht nicht an alleroberster Stelle der Prioritätenliste eines A4 Avant-Fahrers mit einem 3.0TDI, der a) ein SUV mit 5- oder 6-Zylinder und b) wenn D5, dann sofort mit Heico zu kaufen sucht.
Dennoch läßt sich der Mehrverbrauch anhand von Spritmonitor und Vergleichsmodellen recht gut abschätzen, wird wohl so um +3l werden, so wirklich kaufentscheidend wird das hier aber wohl eh nicht sein.
Zitat:
Aber wenn ich Deine kommentare im Q5-Foorum lese, ist Deine Entscheidung für den Audi eh gefallen.
Meinste? Würde ich jetzt gar nicht so unbedingt herauslesen. Menno, das wäre schade, ich dachte, das ist noch spannend 🙁
Zitat:
Vielleicht schafft es Karsten noch, dich auf den Tiguan (oder zumindest einen VW) umzustimmen. Denn keine firma baut so seidenweich laufende 4-zylinder wie VW. Das weiss ich mittlerweile.
Hehe, der war gut
Zitat:
(Vorsicht, Sarkasmus, aber man muss Karsten schon zugestehen, dass er seine Rolle als VW-Verkjäufer sehr überzeugend spielt.
Jedem seine Meinung, in einigen Punkte teile ich Karstens, in anderen wieder nicht....
bye - manatee
@ VW Verkaufsdirektor 😉😁.
Ja, haut nur auf mir rum, das scheint das Los der VERTRETERAUTOFAHRER zu sein 😰. Ich bekomme halt den Preis eines gleichwertigen V70 nicht aus dem Kopf und habe nach drei Versuchen nun mit dem P wenig bis nix zu meckern. Sparsam, technisch ziemlich weit oben und Zuverlässig ist das Teil ja auch noch. Wenn ich schon sonst nix zu melden habe, muss ich wenigsten das an jeder Ecke rausposaunen 😁😉.
Hallo, ich bin seit 3 Wochen Fahrer eines XC60 D5 Summum. ist ein schönes Auto, viel Platz, tolle Sitze, passable Qualität und auch der Motor ist ganz o.k., wenn er denn mal warm ist.
Ganz lustig finde ich hier aber die Aussagen, dass der Motor durchaus vergleichbar sei mit den 6-Zylindern Diesel von Audi bzw. BMW. ich hatte vorher den 320D und der war schon in Kombination mit Automatik eine Klasse besser als der D5 mit GT hinsichtlich Ansprechverhalten, Geräuschkulisse (was, bitte schön, ist so toll an dem brummigen 5 Zylinder sound?) und Verbrauch. und die 6 Zylinder sind noch einmal eine ganz andere Liga.
Leider sind das auch die Preise von BMW und Audi, die jegliches Firmenwagen-Budget sprengen. wenn man, wie ich, viel unterwegs ist, hat man ganz gerne einige Annehmlichkeiten im Auto und das ist dann bei den deutschen Nobelmarken nicht mehr drin. Daher der Volvo. Aber, wie ich schon sagte, ganz gutes Auto und sein Geld wert!
Harald
@ JürgenS60D5:
Das, was ich suche gibt es nicht.. die eierlegende Wollmilchsau! 🙂)
- Sparsam aber mit Bums... bis 20.000km,-- pro Jahr
- Sportlich aber viel Platz für Familia und Gepäck
- viel Austattung/ Extras soll aber nix kosten die Karre
- modern, ausgereift ohne Kinderkrankheiten
So und nun... welche Optionen habe ich?? Doch das Bobbycar!? 🙂)
Just kidding...
der Doc.