Zufrieden mit XC60 und Verbrauch besonders D5 AWD?
Hallo Volvofahrer!
Mein Leasingvertrag läuft Ende des Jahres aus und ich würde gerne mal ein gut ausgestattetes, bezahlbares SUV ausprobieren
(Aktuell einen Audi A4 8K Quattro Kombi und der ist einfach innen ubnd im Kofferaum zu klein.🙁 ) Wir fahren gerne in den Schnee- und Winterurlaub sowie mit Junger Familie und ordentlich Gepäck. Habe mich aber dank Audi in den Vierrad Antrieb verliebt!
Nun fällt meine engere Auswahl auf den XC60 D5 als Handschalter. Wie sind eure Langzeiterfahrungen: Qualität, Verarbeitung, Leistung, Zufriedenheit etc.?? Und wie sieht es mit dem Dieselverbrauch aus!?! Volvo gibt Utopische Werte von 6,5Ltr. im Mix an!?
In einem Intvervie/ Test bei Automobil sprach der Moderator von 16.0 Ltr. im Statdverkehr??
Mein Audi hat sich auf 8.0 - 8,5 Ltr. Diesel eingependelt in 2 Jahren und mithilfe von Spritmonitor.
Über eine Entscheidungshilfe und/ oder eure Meinungen wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüsse
Roger
Beste Antwort im Thema
Als langjähriger Audi A4 Fahrer war der Q5 seit seiner Einführung meine 1.Wahl als nächstes Auto.
Ende letzten Jahres stand dann endlich mal wieder ein Fahrzeugwechsel an. Ich fuhr zum Vergleich X3, XC60 und den Q5. Da ich auf keinen Fall mit der Größe des Kofferraumes einen Rückschritt machen wollte, viel der BMW sofort durch (nur ca. 80cm Tiefe).
Beim Q5 ist der Kofferrraum nicht nur gefühlt kleiner (im Vergleich zum A4 und XC60), sondern doch um ganze 10cm in Tiefe und Breite.
Im Q5 bringe ich nicht mal meine 1,77m langen Ski unter (Rücksitz Fahrerseite umgeklappt, Ski schräg bis Anschlag an Fahrersitz eingeschoben). Stehen 10cm über den Kofferraum raus (hier hilft auch nicht die verschiebbare Rücksitzbank)! Der Verkäufer gab mir, beim bemängelten, doch sehr kleinen Kofferraum für so einen großen SUV recht (aus diesem Grund sprangen auch schon mehrere potenzielle Käufer, seiner Aussage nach ab). Er meinte dann nur noch: eine Dachbox...🙄
Beim XC60 hatten meine Ski wunderbar (wie beim A4) Platz. Optisch hat mir dann der Volvo auch noch besser gefallen und über den Preis braucht man gar nicht zu reden. Deshalb seit 4 Wochen mit dem XC60 unterwegs... 😁
VG
70 Antworten
Frage am Rande um wieder bisserl zum Thema zurückzukommen D5?
Wo liegt denn der Unterschied zwischen D3 und D5? Wenn der Motor doch identisch ist warum ist der D3 dann "Softwareseitig kastriert!?" Die Verbrauchswerte sind auch gleich angegeben?? Die Firma Heico pusht bei beiden die Leistung auf auf 230 PS und 460NM? Da kann man doch auch den günstigeren D3 nehmen oder?
Danke für die Info
der Doc.
DocRogg,
ja. man kann. Es gibt absolut gar keinen Grund, einen D5 zu kaufen, es sei denn, man least den Wagen und darf nachträglich nicht tunen, möchte aber etwas mehr leistung haben. Da wir aber in D alle so "leistungsversessen" wird der D5 favorisiert und der D3 missachtet.
Wenn ich aber deine sonstigen Postings lese, so habe ich das Gefühl, Du wirst mit VOLVO nicht glücklich. "Super Sportlichkeit" "0-200" fein zieselierte Innenausstattungen und ähnliche Scherze sind nicht die Kernkompetenz von VOLVO. Dafür wird Deiner Frau nicht schlecht und man spart einignes an Geld. Für mich stellt sich -wieder mal-die Frage nach der Präferenz.
Mon Jürgen...
uns beiden gefällt bei dem Volvo die Optik von außen besser als der Q5. Mitlwerweile bin ich auch bei Audi mit 2.0TDi und 170 PS angekommen. Würde vom Motor her auch eher den D3 favorisieren. Das einzige was uns noch bisserl wundert ist das bei gleicher Anzahlung und günstigerem Preis das Leasig für den Volvo 220,00 Euro teurer kommt auf 3 Jahre als eine Quh die 3800,00 Euro mehr kostet.
Und.. die Probefahrt steht noch aus.... Bekomme eben keinen D3/ D5 vom Händler nur den T5 und Benziner mag ich nicht vergleichen.
Ans etwas "sterilere/ nüchterne Volvo Inenndesign" und mehr Plastik" könnte ich mich schon langsam gewöhnen. Fahre Schließeich noch Renault Trafic und Opel Astra G.
Grüssle Rog.
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
...... Das einzige was uns noch bisserl wundert ist das bei gleicher Anzahlung und günstigerem Preis das Leasig für den Volvo 220,00 Euro teurer kommt auf 3 Jahre als eine Quh die 3800,00 Euro mehr kostet.Und.. die Probefahrt steht noch aus.... Bekomme eben keinen D3/ D5 vom Händler nur den T5 und Benziner mag ich nicht vergleichen......
Grüssle Rog.
Verstehe ich nicht so ganz. Bei meinen Vergleichen war der Q5 bei allen angesprochenen Händlern leicht bis deutlich teurer im Leasing als der Xc60?😕
Zur Probefahrt kann ich nur sagen, wechsel den Händler! Wer in der heutigen Zeit keinen Diesel parat hat, ist fehl am Platz. Der D3 ist m.E. die absolut bessere Wahl. Die Leistung ist völlig ausreichend und wenn Du dann doch mehr Leistung brauchts, hast Du noch die Option mit Heico. So hast Du in jedem Fall Geld gespart!
Grüße
Patrick
Ähnliche Themen
Wir haben nur 1 Großen Händler bei uns in der Nähe, dann noch einen kleineren im nächsten Landkreis. Volvos gehen wohl eben wie geschnitten Brot!? Mal schauen, nächste Woche Freitag soll ich nen D3 bekommen.
Was ich nur nicht ganz nachvollziehen kann... warum wird der D5 noch ge-/ und verkauft!?! Und warum bekommt man diesen dann bei Heico nicht mt z.B. 260 - 280PS? Was für Vorteile hat die D3 Maschine (außer geringeren Schadstoffausstoß und niedrigerer Grundpreis) im Vergleich zum D5?
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Wir haben nur 1 Großen Händler bei uns in der Nähe, dann noch einen kleineren im nächsten Landkreis.
Definiere "in der Nähe" 🙂
Wenn das Nummernschild Darmstadt andeutet sind doch in der Nähe reichlich Volvohändler vorhanden.
Gruß
Hagelschaden
DocRogg,
D3 und D5 sind "praktisch" vollkommen identische" Motoren. was sie unterscheidet sind die Kennfelder. (Dies machen im übrigen sehr viele Hersteller, gleicher Motor, unterschiedliche Leistungen, unterschiedlicher Preis).
VOLVO ist mit der Leistungsausbeute immer etwas zurückhaltender. Und so schlecht sind 205 PS aus 2,4 liter Hubrauch auch nicht. Gut, BMW kitzelt naturgemäss immer etwas mehr Leistung aus dem motor, aber wenn man sich den sonstigen Wettbewerb anschaut, gibt es nicht viele stärkere Motoren. Nur mal so zur Erinnerung: Audi braucht für den 2.0tdi im Q5 Harnstoff um EU5 zu erreichen. EU5 hatte VOLVO schon eher. Und: welcher Hersteller baut in 2,4 liter Motoren 280 PS? Bis vor kurzem hatte selbst der 2,5-Liter Diesel im BMW keine 200PS. Nicht vergessen: was VOLVO wirklich fehlt ist halt der typische 3-Liter-6-zylinder Diesel. Auf diesen Zug ist man nicht gesprungen, obwohl man einen tollen Motor im Regal hatte. Gut, aus der schwedischen Sicht ist es eh sinnlos, aus der dt. Sicht nicht. Und da für VOLVO der dt. markt nciht der Primärmarkt ist, ist es halt schwierig.
Warum wird der D5 gekauft? Warst Du nicht auch gleich auf den D5 gesprungen? Nochmals: nicht jeder darf den Wagen tunen und nicht jeder mag nachträgliches Tuning. Denn beim Autokauf gilt: BAUCHGEFÜHL!! Und das sagt: 163PS, das kann gar nicht reichen!!!! Und schon ist man beim D5, VOLVO freuts, 2500E mehr eingenommen. Der Vorteil im D3 ist halt, dass man im Alltag nicht wirklich schlechtere Fahrleistungen hinnehmen muss und dabei 2500E spart. Er ist tendenziell etwas leiser und verbraucht tendenziell etwas weniger.
Bei der Leasingrate stimmt ewas nicht. Es ist richtig, vor 2-3 Jahren war es vollkommen normal, dass Audi (wie auch BMW) stellenweise Leasingpreise gemacht hat, die nicht mehr "normal" waren. Aber aktuell?
Zitat:
Original geschrieben von patrick242
[Verstehe ich nicht so ganz. Bei meinen Vergleichen war der Q5 bei allen angesprochenen Händlern leicht bis deutlich teurer im Leasing als der Xc60?😕
Das ist wohl mal so und mal so, die Leasingangebote seinerzeit (Frühjahr 2010) für einen XC60 D5 Summum und einen Q5 3.0 TDI (beide mit ähnlicher Ausstattung) waren sehr unterschiedlich von Händler zu Händler - aber das Günstigste kam vom Audizentrum C. und das teuerste vom Audizentrum L. - dazwischen lagen die Volvos. Der LP sprach 7k zugunsten des XC60, das beste Leasingangebot für die Kuh, k. A. ob da Subventionen, Konditionen oder Konditoren 😉 oder was auch immer im Spiel waren. Aber das kann mir auch egal sein, denn entscheidend ist: "Hinten kackt die Ente!" 😉
Aber DocRog verstehe ich jetzt gar nicht mehr:
Einerseits ist der A4 und der Q5 zu klein => der XC60 ist absolut keine Klasse größer
Andererseits möchte er es giftig
Zitat:
"....ich bin vom M3 Benziner mit 343 PS Handschalter (1600Kg. 0 - 200 in 18,1 sek) auf den AVant mit 240 PS (ebenfalls Handschalter) umgestiegen (1760Kg 0 - 200 25,8 Sek). Habe ihn dann bei MTM auf 300PS erweitern lassen (V-Max 250km/h. Damals mit GPS gemessene 0 - 200 in 22,9 irgendwas Sek). So in 2 Jahren und 25.000km hat man sich jetzt doch gut an die 300 Dieselpferde gewöhnt....
=> und ist jetzt beim A4 2.0TDi angelangt??
Mit Verlaub, Euer Merkwürden, vielleicht solltes Du wirklich Emkays Rat in erweiterter Form befolgen, und Dir mal eine Tabelle machen, was für Dich und Deine OHL wirklich zählt - und dann zur Sternwarte gehen und eine R-Klasse ausprobieren oder so 😁
nix für ungut - der manatee
Aber DocRog verstehe ich jetzt gar nicht mehr:
Einerseits ist der A4 und der Q5 zu klein => der XC60 ist absolut keine Klasse größer
Andererseits möchte er es giftig
Zitat:
Original geschrieben von manatee
=> und ist jetzt beim A4 2.0TDi angelangt??Zitat:
"....ich bin vom M3 Benziner mit 343 PS Handschalter (1600Kg. 0 - 200 in 18,1 sek) auf den AVant mit 240 PS (ebenfalls Handschalter) umgestiegen (1760Kg 0 - 200 25,8 Sek). Habe ihn dann bei MTM auf 300PS erweitern lassen (V-Max 250km/h. Damals mit GPS gemessene 0 - 200 in 22,9 irgendwas Sek). So in 2 Jahren und 25.000km hat man sich jetzt doch gut an die 300 Dieselpferde gewöhnt....
Mit Verlaub, Euer Merkwürden, vielleicht solltes Du wirklich Emkays Rat in erweiterter Form befolgen, und Dir mal eine Tabelle machen, was für Dich und Deine OHL wirklich zählt - und dann zur Sternwarte gehen und eine R-Klasse ausprobieren oder so 😁
nix für ungut - der manatee
He He... ja, Du hast recht ich verstehe mich gerade selbst nicht mehr (Sind wohl zuviel weibliche Gene im Spiel) 😉)!
Wenn man zuviele Autos schon unter dem Hintern gehabt hat, wird es immer schwieriger sich auf etwas neues einzulassen. Meine Frau behauptete Stein und Bein das der XC60 "gefühlt" größer ist als der Q5 (Platz-/ Raumangebot. Weiter oben hat ein User die beiden Kofferaummaße vom Adac verlinkt und die Maße sind geringfügig größer beim XC60 als im Q5. Ich denke gerade in bisserl um.. im Bezug auf Steuern, Verbrauch und Leistung und bin mir auch nicht sicher ob ich wieder einen 3.0 Motor mit über 240PS brauche... oder ob es nicht auch ein D3 tut!? War am Wochende knapp 300 Km unterwegs BAB und Überland und habe mich samt Fahrweise mal selbst analysiert. Ich fahre selten über 210 K/mh (mit Kind hinten eher zwischen 140 - 170max.) Ich merke so langsam das mir hohes bequemes einsteigen, die erhöhte Sitzposition und gemütliches Cruisen besser passt als mich in ein Coupe´oder flachen Kombi zu pflanzen. Ich bin früher auch gerne unseren LKW 875T gefahren und fahre auch gerne meine Renault Trafic Bus.
Ich denke Kombis scheiden aus wobei ich mir den Isingnia und evtl. den neuen Passat noch ansehen will... aber Volvo XC 60 und Q5 sind definitv meine Favoriten... soviel weiß ich jetzt schon. Ich will keine Tabelle machen und ne überteuerte Karre aus der Sternwarte scheidet sicher aus!
P.S. Wenn ihr jetzt schon denkt ich wäre schwieirg, dann wartet nur ab wenn ich mich fürs Auto entscheiden habe!
Dann gehts los mit Tips für die Farbwahl und/ oder Schiebedach Ja/ nein... *Grööööhl*
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
DocRogg,
Warum wird der D5 gekauft? Warst Du nicht auch gleich auf den D5 gesprungen? Nochmals: nicht jeder darf den Wagen tunen und nicht jeder mag nachträgliches Tuning.
Für Ösiland fällt - aus welchen Gründen auch immer - die Option heico + D3 = 230 Pferde flach, weil bei uns die Werksgarantie bei jedwedem tuning (auch heico) sang und klanglos erlischt.
Also hab ich den D5 geordert, weil 163 PS nicht ausreichen, wenn es in die Berge geht - und die gibt es hier zuhauf 🙂
Bin nicht ganz deiner Meinung. Das Drehmoment ist beim Diesel Massgebend und 420 Nm sin eine ganze Kiste.
Ok ich hab der Vergleich mit dem Heico 230 PS/460 Nm noch nicht, aber der 163 Ps XC60 geht nicht so viel schlechter als mein ehemaliger V50 D5 (auch in den CH-Bergen).
Gruss Fc