Zufrieden mit Harley ?
Hallo Harley Community,
als Newcomer - Fat Bob 2012- in dieser Szene stelle ich kritische Fragen, die einigen Leuten nicht passen. Dennoch möchte ich euere Meinung wissen.
- Stimmen Preis und Qualität ?
- Zockt Harley nicht die Kundschaft ab, wenn neue Motorräder nur mit teuerem
Mapping etc. rund laufen ?
- Jegliche Veränderungen im Motorumfeld - Auspuff- teuere Folgekosten bedingen ?
- Muss nicht der Hersteller die Kosten für die Einhaltung der EU-Abgasnormen tragen
und Motorräder in Europa ausliefern, die auch unter 2000 U/min ohne Ruckeln laufen ?
- Warum müssen Kunden das Fahrwerk (z.B. Gabelfederung) aufpeppen, damit das Teil sicher - auch bei
höheren Geschwindigkeiten - fahrbar ist ?
Sorry, habe nocht nicht die Harley Mentalität, die gewisse Ungereimtheiten überdeckt.
Freue mich auf jede Antwort.
Beste Antwort im Thema
Tach!
Du Armer!
Es gibt Leute, die haben für den Alltag ein richtiges Auto. Das Cabrio müssen sie schon lange nicht mehr täglich verwenden.
Naja, da kommst DU vielleicht auch noch hin. ich drücke die Daumen!
Gruß,
Käffchen
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HDPepe
Ach PreEvo, ich weiss doch auch was Deine Ansicht ist.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen und ich habe keine Statistik bemüht, es sei denn ich hätte sie selber gefälscht.
Meine erste HD aus 1984 war ne Katastrophe was die Zuverlässigkeit angeht. Die Nächste aus 1991 stand der '84ziger in nichts nach.
Die aus 2000 lief 90'000 ohne Probleme und die Neue aus 2009, jetzt 39'000 scheint sich genau so anzulassen.
Eine Empfehlung, wie oben geschehen, sich nen Kicker zuzulegen, oder ne Yahama geht doch an dem Thema vorbei.
Natürlich mag es ja sein, dass aus Sicht eines Schraubers die Evo's die Besten waren, aber für den "einfach fahren wollen" Biker ist doch nur wichtig, dass das Teil funktioniert.
Pepe
Hi Pepe ,
wo du Recht hast du Recht!!😁😁
G D
Um nochmal auf den Anfang zurückzukommen: Fat Bob---ja die Gabel ist weich,ja der Motor könnte besser abgestimmt sein(nur in Deutschland geht's halt wegen CO usw. nicht besser).
Kann man alles leicht abstellen.
Meine letzte BMW hatte da ganz andere Macken---Rahmen getauscht,da die Beschichtung Risse hatte,Batterie 3X in einem Jahr defekt.
ABS Hinterradsensor war lebendsgefährlich. Anbremsen vor der Kurve, Hinterrad hebt leicht ab, ABS geht auf(geiles gefühl).
Lack weich wie Wachs. Das war Stand der Technik(vor 5 Jahren) bei BMW !
Nicht das man denkt das war ein Einzelfall.(die Foren waren voll davon)
Perfekt gibt es nicht,also immer selbst Hand anlegen und alles wird gut.
Jeder sollte sich den Eisenhaufen kaufen, den er will. Wenn er nicht zufrieden ist, soll es ihn vertickern und nen anderen kaufen oder ein Dreirad oder Bobbycar fahren.
Muss man dann die Allgemeinheit damit belästigen? OK man muss es nicht lesen.... bin selber Schuld!
Was hier gesabbelt wird ist die Zeit nicht wert es zu lesen... und ich hab gerade Zeit vergeudet...
Skip
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EL OSCURO
Um nochmal auf den Anfang zurückzukommen: Fat Bob---ja die Gabel ist weich,ja der Motor könnte besser abgestimmt sein(nur in Deutschland geht's halt wegen CO usw. nicht besser).Kann man alles leicht abstellen..........................
Perfekt gibt es nicht,also immer selbst Hand anlegen und alles wird gut.
Hallo EL OSCURO,
Danke für:....auf den Anfang zurückkommen !
Danke für die ehrliche Antwort zu Gabel und Motor ...ohne rosa Harley-Brille.
Meine Kritik:
Harley überträgt die Kosten für runden Motorlauf dem Kunden.
Harley hält die Abgaswerte in Europa ein, "vergisst" aber das Mapping, was dem unzufriedenen Kunden dann wohlwollend verkauft wird. Was soll das ?
Wer denkt, das ist alles Quak....weiterlesen bei: link entfernt - twindance/MT-Moderation
Tolle Werkstatt, einige aus dem Forum haben das Mapping dort machen lassen :-)
Warum ???????????
Conny
P.S. Beiträge wie:..."verkaufen"....etc. lenken vom Problem ab.
Zitat:
Harley überträgt die Kosten für runden Motorlauf dem Kunden.
Harley hält die Abgaswerte in Europa ein, "vergisst" aber das Mapping, was dem unzufriedenen Kunden dann wohlwollend verkauft wird. Was soll das ? …
…und was nun?
Harley liefert ein fahrbares Moped aus, das Straßen zugelassen ist und den Abgasnormen entspricht.
Auch hat sie ein Mapping, mit dem sie ausgeliefert wird.
Ich kaufte mir eine FatBoy, die habe ich einige Monate ohne etwas an dem Motor, dem Luffi oder Auspuff gemacht zu haben, gefahren und hatte keine Probleme. Aber ich hätte mir keine Harley gekauft, wenn ich nicht ein individuelles Bike gewollt hätte. So wie ich es für mich „schön“ finde, äußerlich und „technisch“. Also habe ich angefangen einiges zu ändern, u.a. Auspuff und Luffi. Damit diese beiden Komponenten auch in Einklang sind, habe ich auch das Mapping verändern lassen. Alles freie Entscheidungen, keiner hat mich gezwungen. Und das habe ich gewusst, bevor ich mir mein Bike gekauft habe.
Es ist eben etwas teurerer, einen besonderen Geschmack zu haben…
Zitat:
Original geschrieben von Conny2013
...
Meine Kritik:Harley überträgt die Kosten für runden Motorlauf dem Kunden.
...
Harley überträgt sogar die Kosten für das ganze Motorrad auf den Kunden.
Unerhört!! 🙂
Schlimmer noch.
Selbst die Kosten für Treibstoff und Öl müssen die Fahrer selbst tragen!
Gruß
D.Mon
meine Roadking hat seit heute auch einen Penzl mit offenen luffi und ein auf dem Prüfstand geändertes mapping.... lief vorher auch klasse ... nur jetzt machts mehr Spass :-)
Zitat:
Original geschrieben von Conny2013
Zitat:
Original geschrieben von Night Owl
Er (der TS) rafft es einfach nicht... 🙄Salve
Nemo sibi tantummode errat, sed alieni erroris et causa et auctor est.
Conny
OT Lateinisch... bist du Anwalt oder Zahnarzt?
Zitat:
Original geschrieben von medicine-man
So und jetzt freie Bahn für den Shitstorm: das ist nämlich auch sowas Bemerkenswertes, dass man unter den Harley-"Individualisten" mit abweichenden Meinungen Stürme der Entrüstung und Ängste auslöst.
Ohne weitere Kommentare.
Danke für den regen Austausch.
Conny