Zufrieden mit euren Winterreifen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

Wie seid ihr mit euren Winterreifen für den Golf 6 zufrieden? Ich habe auf meinen alten Astra letztes Jahr die Goodyear Ultra Grip 7+ drauf gehabt und war sehr zufrieden. Jetzt habe ich auf den neuen Golf auch Goodyear Ultra Grip 7+ 195/65 15 monierten lassen Golf TSI 122 PS.
Jetzt beim ersten Schnee muss ich aber feststellen das ich sehr unzufrieden bin.
Bei einem Test auf einen leeren Parkplatz habe ich festgestellt das er zwar beim Kreisfahren gut in der Spur liegt und Dank ESP auch so schnell nicht ausbricht. Aber wenn ich auf der Straße fahre bei Schneebedeckter Fahrbahn und bremse, dann blockiert er sofort und das ABS rattert auch gleich drauf los und ich rutsche mehr oder weniger dahin, einfach kein Grip. Auch beim Anfahren auf einer Steigung drehen gleich die Räder durch. Mein alter Astra hat da ein besseresw Fahrverhalten bei den gleichen Reifen gezeigt.

Was ist eure Meinung dazu, was fahrt ihr und wie seid ihr zufrieden?

Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fahrfreude


Sicherlich sind auch die anderen Reifen nicht schlecht.

Wenn man sich einen Reifen aussucht, der als "empfehlenswert" oder "sehr empfehlenswert" getestet wurde, macht man nichts falsch.

Ich habe für meine Goodyear UG Performance 2 in 225/45/17 140€ pro Stück zzgl. Montage gegeben ... die Reifen waren laut DOT bei Montage 3 Wochen alt. Der Dunlop mag laut diverser Tests noch eine Nuance ausgewogener sein, aber in die Bereiche, wo sich tatsächliche Unterschiede manifestieren, dringe ich beim Fahren nie vor.

Hankook hat mittlerweile den Anschluß an die Weltspitze geschafft und ist quasi "zweite Kraft" hinter den großen Anbietern ... auch Kumho ist übrigens - wenn auch noch ein wenig "hopp oder top" bei den einzelnene Modellen - auf dem Weg dorthin. Wenn man einen günstigen Preis für einen passablen Reifen erzielen kann, ist doch alles prima.

Wer sich aber runderneuerte Chinesen für 25€ pro Stück aufs Auto zieht, kann eigentlich gleich auf den Sommerreifen weiterfahren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Robert152


Hallo zusammen,

Wie seid ihr mit euren Winterreifen für den Golf 6 zufrieden? Ich habe auf meinen alten Astra letztes Jahr die Goodyear Ultra Grip 7+ drauf gehabt und war sehr zufrieden. Jetzt habe ich auf den neuen Golf auch Goodyear Ultra Grip 7+ 195/65 15 monierten lassen Golf TSI 122 PS.
Jetzt beim ersten Schnee muss ich aber feststellen das ich sehr unzufrieden bin.
Bei einem Test auf einen leeren Parkplatz habe ich festgestellt das er zwar beim Kreisfahren gut in der Spur liegt und Dank ESP auch so schnell nicht ausbricht. Aber wenn ich auf der Straße fahre bei Schneebedeckter Fahrbahn und bremse, dann blockiert er sofort und das ABS rattert auch gleich drauf los und ich rutsche mehr oder weniger dahin, einfach kein Grip. Auch beim Anfahren auf einer Steigung drehen gleich die Räder durch. Mein alter Astra hat da ein besseresw Fahrverhalten bei den gleichen Reifen gezeigt.

Was ist eure Meinung dazu, was fahrt ihr und wie seid ihr zufrieden?

Gruß Robert

Und, was für eine Maschine hatte dein Astra? 1,6er Saugergurke? Man muss sich immer mal vor Augen führen, das der Tsi bereits ab 1500 Umdrehungen 200Nm Drehmoment anliegen hat. Da muss man mit Bedacht anfahren damit die Räder nicht zum Durchdrehn neigen! Selbes gilt für die Bremse: Sie packt sehr gut und ist ebenfalls mit Bedacht zu benutzen.

Ich jedenfalls bin mit dem Goodyear U Grip 7+ zufrieden, der Wagen fährt wie auf Schienen.

Hallo,

ich fahre 205´er Vredestein Snowtrac 3. Bisher sehr zufrieden. Bei allen Witterungen noch keine negativen Erfahrungen gemacht.
Kleiner negativ Punkt, sie haben schon ein deutliches Abrollgeräusch.
Aber ich fahre eh nie ohne Musik 😉

Hallo,

wir fahren die Ultragrip 7+ auf dem 6er und die Ultragrip 7 auf einem 4er Variant, beides TDI. Ich finde beide Reifen absolut top und kann das von Dir geschilderte Problem nicht nachvollziehen.
Was das Anfahren angeht, gibst Du vielleicht wirklich zu viel Gas. Mit durchdrehenden Rädern habe ich jedenfalls mit beiden Autos trotz des relativ hohen Drehmoments auch am Berg keine Probleme.
Versuch doch einfach mal auf einer abgelegenen Straße, ob Du nicht mit weniger Gas/Drehzahl hinkommst. Das verlängert ganz nebenbei auch noch die Lebensdauer deiner Kupplung. Gerade wenn man von einem Sauger umsteigt unterschätzt man leicht, wie früh bei den Turbomotoren ein hohes Drehmoment anliegt. Ich hab in der Bekanntschaft Leute, die auf diese Weise die Kupplung bei ihrem schönen neuen Audi binnen 30tkm erledigt hatten.

Hallo!

Ich habe im GTI die Goodyear UltraGrip Performance 2 in 225/45 R17 drauf. Ich muss sagen das ist bis jetzt der beste Winterreifen den ich je hatte. Das ist der erste Reifen wo man selbst bei sehr zügigem Abbiegen auf trockener und nasser Fahrbahn subjektiv keinen Unterschied mehr spürt zu den Sommerreifen.
Was die bei Schnee leisten ist echt Wahnsinn. Wenn du genau soviel Gas gibst, dass der Reifen die ganze Zeit leicht Schlupf bekommt, gräbt er sich richtig frei und zieht super durch. Auch auf Eis gehen die noch gut in den Anker. Das ESP regelt allerdings auch sehr sehr gut und lässt erstaunlich lange und viel Schlupf zu. Dadurch kann man auch auf Eis super anfahren. Preis/Leistung zudem super, billigster Markenreifen der in Test überall Platz 1 oder 2 belegt hat!

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von apple


Fazit für mich: Je schmäler desto besser im Winter war vielleicht früher, die Breite hat auch Vorteile, vor allem beim Bremsen, das konnte ich im direkten Vergleich feststellen.

Ein schmaler Winterreifen hat auch heute noch mehr Vorteile als Nachteile!

1. ein schmaler Reifen hat durch seine geringere Aufstandsfläche einen größeren Anpressdruck auf die Fahrbahn wobei sich insbesondere die Tracktion bei Schnee erhöht.
2. bei Regen verhindert ein schmaler Reifen besser Aquaplaning als ein breiter Reifen.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von apple


Fazit für mich: Je schmäler desto besser im Winter war vielleicht früher, die Breite hat auch Vorteile, vor allem beim Bremsen, das konnte ich im direkten Vergleich feststellen.
Ein schmaler Winterreifen hat auch heute noch mehr Vorteile als Nachteile!

1. ein schmaler Reifen hat durch seine geringere Aufstandsfläche einen größeren Anpressdruck auf die Fahrbahn wobei sich insbesondere die Tracktion bei Schnee erhöht.
2. bei Regen verhindert ein schmaler Reifen besser Aquaplaning als ein breiter Reifen.

Hallo!

1. ist genau andersrum. Breitere Reifen bieten mehr Grip auf trockener, nasser, schneebedeckter und vereister Fahrbahn. Den einzigen Nachteil den es gibt ist das schnellere Aufschwimmen (wie du in 2. schon gesagt hast). Das merkt man selbst sogar schon, besonders bei Nässe und trockener Fahrbahn, alles geht viel direkter, auch auf Schnee gräbt sich ein Breitreifen viel mehr frei.

Es gab auch schon Tests dazu, in Auto-Zeitung, Auto-Bild oder AMS. Hier von Auto Bild war es: http://www.autobild.de/.../test-winterreifen-225-40-r-18-v_995184.html

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ein schmaler Winterreifen hat auch heute noch mehr Vorteile als Nachteile!

1. ein schmaler Reifen hat durch seine geringere Aufstandsfläche einen größeren Anpressdruck auf die Fahrbahn wobei sich insbesondere die Tracktion bei Schnee erhöht.
2. bei Regen verhindert ein schmaler Reifen besser Aquaplaning als ein breiter Reifen.

Das habe ich auch lange Zeit gedacht. Zwar stimmt es, dass die geringere Aufstandsfläche z.B. beim Aquaplaningrisiko Vorteile hat, es ist aber auf der anderen Seite auch so, dass der breitere Reifen eine bessere Bodenhaftung besitzt, sofern er in der Lage ist, das Wasser unterm Reifen zu verdrängen. Gerade weil wir hier in D im Winter nur "normal" nasse Straßen haben, ist im Winter nicht unbedingt der schmalste Reifen der beste sondern ein Mittelding.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ein schmaler Winterreifen hat auch heute noch mehr Vorteile als Nachteile!

Geht dieser Bullshit schon wieder los?

@ Nytro_Power

Glückwunsch zum Winterreifen ... ich habe exakt dieselben Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ein schmaler Winterreifen hat auch heute noch mehr Vorteile als Nachteile!
Geht dieser Bullshit schon wieder los?

Von mir aus macht euch 300ter Reifen auf den Golf!

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Ein schmaler Winterreifen hat auch heute noch mehr Vorteile als Nachteile!
Geht dieser Bullshit schon wieder los?

Die aktuellen Testergebnisse sagen aber etwas anders. Siehe :

http://www.vwscirocco.eu/mein-gti6.html

Text unter dem letzten Bild.

Entspricht auch meinen Erfahrungen mit den 225/40x18 Conti-Winterreifen. Einfach klasse.

Ich habe mit meinem neuen GTD gerade mal die ersten 3000 km auf Winterreifen runtergespult (225/45-17 Hankook*). Bis auf einen leicht erhöhten Mehrverbrauch von ~½ Ltr. lässt sich nicht meckern: Sehr leiser Reifen, guter Grip bei 3 von 4 Straßenzuständen (trocken, nass, Schnee ... 4 = Eis und das hatte ich noch nicht).
 
Für mich war es auch das erste Mal seit 1971, dass die Winterreifen die gleiche Breite wie die Sommerreifen haben ... bin angenehm überrascht!
 
*) Die Entscheidung zu den Exoten-Gummis aus Korea wurde mir durch den ADAC-Test im September leicht gemacht, da ich meinem Geld nicht böse bin und weder Conti, noch andere "Premium"-Hesteller sponsorn möchte.

Schaun mer amoi, wie der Verschleiß auf Dauer ist ...

Zitat:

Original geschrieben von Totolein


*) Die Entscheidung zu den Exoten-Gummis aus Korea wurde mir durch den ADAC-Test im September leicht gemacht, da ich meinem Geld nicht böse bin und weder Conti, noch andere "Premium"-Hesteller sponsorn möchte.

Schaun mer amoi, wie der Verschleiß auf Dauer ist ...

Bin meinem Geld auch nicht böse. Die Koreaner zahlen aber auch nicht unsere Rente ;-)

In der getesteten Größe 225/40x18 ist jedenfalls nicht der Korea-Reifen Testsieger sondern der Conti.

Die 20 Euro mehr für das gute Gefühl den Testsieger zu fahren sind es mir wert gewesen.

Sicherlich sind auch die anderen Reifen nicht schlecht. Die Abstände sind, außer zu den Billigmarken, nicht so groß. Außerdem sollte man sich auch die getesteten Einzeldisziplinen anschauen. Nicht jeder legt z.B. die Hauptprioritäten auf den Grip im Schnee.

Zitat:

Original geschrieben von Fahrfreude


Sicherlich sind auch die anderen Reifen nicht schlecht.

Wenn man sich einen Reifen aussucht, der als "empfehlenswert" oder "sehr empfehlenswert" getestet wurde, macht man nichts falsch.

Ich habe für meine Goodyear UG Performance 2 in 225/45/17 140€ pro Stück zzgl. Montage gegeben ... die Reifen waren laut DOT bei Montage 3 Wochen alt. Der Dunlop mag laut diverser Tests noch eine Nuance ausgewogener sein, aber in die Bereiche, wo sich tatsächliche Unterschiede manifestieren, dringe ich beim Fahren nie vor.

Hankook hat mittlerweile den Anschluß an die Weltspitze geschafft und ist quasi "zweite Kraft" hinter den großen Anbietern ... auch Kumho ist übrigens - wenn auch noch ein wenig "hopp oder top" bei den einzelnene Modellen - auf dem Weg dorthin. Wenn man einen günstigen Preis für einen passablen Reifen erzielen kann, ist doch alles prima.

Wer sich aber runderneuerte Chinesen für 25€ pro Stück aufs Auto zieht, kann eigentlich gleich auf den Sommerreifen weiterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Hankook hat mittlerweile den Anschluß an die Weltspitze geschafft und ist quasi "zweite Kraft" hinter den großen Anbietern ... auch Kumho ist übrigens - wenn auch noch ein wenig "hopp oder top" bei den einzelnene Modellen - auf dem Weg dorthin. Wenn man einen günstigen Preis für einen passablen Reifen erzielen kann, ist doch alles prima.

Wer sich aber runderneuerte Chinesen für 25€ pro Stück aufs Auto zieht, kann eigentlich gleich auf den Sommerreifen weiterfahren.

Hallo!

Das ist schon richtig mit Hankook und Kumho usw. nur fehlt mir persönlich da ein bisschen das Vertrauen. Wie sehen die Reifen die jetzt in Tests sehr gut abgeschnitten haben in 3-4 Jahren aus? Mag ja sein das die Profiltiefe dann noch ausreicht und der generelle Verschleiß im Rahmen ist, nur gibt es ja noch andere Sachen wie ein Ablösen der Lauffläche oder einzelne Stollen die sich lösen. Risse, Beulen, Grip nach 2-3 Jahren usw.
Kann ich mir sicher sein, dass die Dinger auch nach 4 Jahren noch längere Etappen bei gleißender Hitze auf der Autobahn bei sehr hohen Geschwindigkeiten aushalten ohne zu platzen?!

Bei diesen für mich "richtigen" Premiumreifen wie Goodyear, Dunlop, Continental, Michelin, Bridgestone und vielleicht noch Vredestein habe ich da mehr Vertrauen.

Grüße
Peter

So ich bin heute mal mit meinen GTI etwas durch den doch recht verspäteten Schnee gepflügt....hab die orginalen VW Winterräder auf Stahlfelgen drauf in 205/55/16
Bin top zufrieden gewesen...blos stärkeres Bremsen und Gasgeben mögen sie überhaupt nicht
Ehrlich gesagt ich weis garnicht 100% was da für Reifen draufsind....glaube Dunlop Wintersport 3D

Deine Antwort
Ähnliche Themen