Zufrieden mit euren Winterreifen?
Hallo zusammen,
Wie seid ihr mit euren Winterreifen für den Golf 6 zufrieden? Ich habe auf meinen alten Astra letztes Jahr die Goodyear Ultra Grip 7+ drauf gehabt und war sehr zufrieden. Jetzt habe ich auf den neuen Golf auch Goodyear Ultra Grip 7+ 195/65 15 monierten lassen Golf TSI 122 PS.
Jetzt beim ersten Schnee muss ich aber feststellen das ich sehr unzufrieden bin.
Bei einem Test auf einen leeren Parkplatz habe ich festgestellt das er zwar beim Kreisfahren gut in der Spur liegt und Dank ESP auch so schnell nicht ausbricht. Aber wenn ich auf der Straße fahre bei Schneebedeckter Fahrbahn und bremse, dann blockiert er sofort und das ABS rattert auch gleich drauf los und ich rutsche mehr oder weniger dahin, einfach kein Grip. Auch beim Anfahren auf einer Steigung drehen gleich die Räder durch. Mein alter Astra hat da ein besseresw Fahrverhalten bei den gleichen Reifen gezeigt.
Was ist eure Meinung dazu, was fahrt ihr und wie seid ihr zufrieden?
Gruß Robert
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fahrfreude
Sicherlich sind auch die anderen Reifen nicht schlecht.
Wenn man sich einen Reifen aussucht, der als "empfehlenswert" oder "sehr empfehlenswert" getestet wurde, macht man nichts falsch.
Ich habe für meine Goodyear UG Performance 2 in 225/45/17 140€ pro Stück zzgl. Montage gegeben ... die Reifen waren laut DOT bei Montage 3 Wochen alt. Der Dunlop mag laut diverser Tests noch eine Nuance ausgewogener sein, aber in die Bereiche, wo sich tatsächliche Unterschiede manifestieren, dringe ich beim Fahren nie vor.
Hankook hat mittlerweile den Anschluß an die Weltspitze geschafft und ist quasi "zweite Kraft" hinter den großen Anbietern ... auch Kumho ist übrigens - wenn auch noch ein wenig "hopp oder top" bei den einzelnene Modellen - auf dem Weg dorthin. Wenn man einen günstigen Preis für einen passablen Reifen erzielen kann, ist doch alles prima.
Wer sich aber runderneuerte Chinesen für 25€ pro Stück aufs Auto zieht, kann eigentlich gleich auf den Sommerreifen weiterfahren.
48 Antworten
Ich fahre den Goodyear Ultragrip Performance 2 in 225/45/17 und kann mich bislang nicht beschweren.
Aber: jeder noch so gute Winterreifen kann bei Schnee, festgefahrener Schneedecke, Schneematsch oder Glatteis keine Wunder vollbringen. Von daher muß man die Pedale schon mit Bedacht bedienen.
Da die Bremsanlage des Golf recht gut beißt, muß man 1) sehr gefühlvoll bremsen und 2) vor allem Abstand zum Vordermann einhalten. Das Einsetzen des Kompressors sollte man beim TSI auch tunlichst zu verhindern wissen.
Alles in allem fühle ich mich mit meiner Wahl jedoch gut aufgehoben. Wenn Du Probleme hast, würde ich ein wenig mit dem Luftdruck experimentieren.
Seit wie vielen Km sind denn die Winterreiffen montiert?
Ich hatte mit meinen Dunlop Winter Sport 3D auch Traktionsrobleme (Bei Nässe).
Nun nachdem ich mit den Reifen 2000 Km gefahren bin, gibt es keine Probleme mehr😉
Hallo BjoernX und JeanLuc
Der Reifendruck ist Vorne und Hinten 2.5 bar, die Reifen fahre ich mittlerweile schon ca 2500 KM da ich sie schon im Oktober montiert habe.
Vielleicht sollte ich den Druck veringern, ich hab mal gesehen in der Wüste lassen sie auch den Reifendruck ab um im Sand bessere Traktion zu haben!
Gruß Robert
Wenn du einen Reifendruck von 2,5 Bar hast, sollte doch alles OK sein oder😕
Was steht denn im Tankdeckel bezüglich Reifendruck?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robert152
Vielleicht sollte ich den Druck veringern ...
So 2,0 bis 2,2 bar (Druck bei kalten Reifen) könntest Du ruhig 'mal antesten ... vorne 0,1 bis 0,2 bar mehr als hinten, um die Gewichtsverteilung des Golf VI (ist etwas kopflastig) zu berücksichtigen. Der Wagen wird damit eventuell etwas mehr verbrauchen und etwas weniger präzise Einlenken, rollt aber im Gegenzug etwas komfortabler ab.
Normalerweise fährt man Winterreifen gegenüber Sommerreifen mit höherem Druck ... es könnte jedoch sein, daß geringerer Reifendruck bei tiefen Temperaturen durch größere Walkarbeit der Lauffläche die Traktion im Schnee etwas verbessert. Auf trockener Fahrbahn würde sich das jedoch wieder umdrehen.
Fahre auch die Dunlop Wintersport 3D in der Grösse 205/55 R16. Finde ihn bis jetzt ganz okay, leise und griffig.
Welchen Luftdruck sollte man denn fahren ? Im Tankdeckel steht vorne und hinten 2.6....erscheint mir aber etwas viel 😕
Ich hatte auch den GoodyUltraGrip 7 bin jetzt aber umgestiegen auf Continental TS8x0. Beim Goody ist der Verschleiß doch recht hoch da war nach 3 Jahren das Profil meist schon runter bei einer Laufleistung von 30.000 km. Ich heitze noch nicht mal.
Zu deinem effekt obwohl beide Reifen den gleichen Namen haben ändert sich manchmal im Produktzyklus die Gummimischung und das Profil erheblich. Kann sein das die dort etwas gedreht haben.
Ich bin super zufrieden mit den Ultra Grip 7+. Er verhält sich genauso wie früher die Michelin Alpin3 auf meinem Golf IV. Bin zufrieden.
Die Größe ist übrigens 195/65R15 T.
Ich fahre den Michelin Alpin 3 als 175er (auf dem Polo).
Zuerst war ich mehr als enttäuscht den sowas wie Seitenhalt oder Laufruhe waren für die Reifen mehr als Fremdwörter.
Doch nach so geschätzten 500 bis 1000 km wurden sie immer leiser.
Jetzt bin ich allerdings sehr zufrieden und kann sie ohnes schlechtes Gewissen weiterempfehlen.
Auch im Schnee sind sie sehr gut.
MFG Christian
Ich fahre die Conti TS830 als 195/65 R15 und bin zufrieden. Sie greifen beim Beschleunigen und Bremsen gut, die Kurvenlage ist ebenfalls gut. Kaum ein Untersteuern oder ausbrechen. Nur einmal im Kreisverkehr auf Eis ist das Heck leicht gerutscht, ESP hats dann aber geregelt.
Auf der Autobahn hält der Reifen was der Test verspricht. Auch beim Spurwechsel durch Schnee in der Fahrbahnmitte ist kein Verziehen oder gar Rutschen festzustellen. Auch bei Tempo 120 fühlt sich der Reifen sehr griffig und absolut sicher an. (Solange es die Verkehrslage zulässt).
Fahre den Reifen jetzt seit knapp 2 Monaten. Vorne 2,4, hinten 2,2 bar.
Ich fahre 205er Dunlop Winter Sport 3D und bin bis jetzt sehr zufrieden. Werde nachher ne kleine 250km 'Reise antreten und danach werd ich wohl mehr wissen ob'se gut sind oder nicht =)
Ich bin von den modernen Winterreifen immer wieder begeistert.
Gestern dachte ich, es wäre überhaupt nicht glatt, bis ich einen alten BMW, offensichtlich ohne ABS und mit blockierenden Sommerreifen, dahinrutschen sah. Meine Contis hatten auf derselben Straße mächtigen Grip, ich hätte locker so stark bremsen können, dass die Gurte sperren.
Grüße!
Habe auf meinem Touran Dunlop Winter Sport 3D: Sehr zufrieden. Der beste Winterreifen ist meiner meinung nach immer noch der continental.
Reifen: Michelin Primacy Alpin A3 225/45 17
Ich hatte erst etwas Bedenken wegen der Breite u. den aktuellen Tests (hatte den Reifen aufgrund einer Aktion bereits im Sommer gekauft).
Im Trockenen vom Fahrverhalten kein Unterschied zu den 18" Sommerreifen, direkte Lenkung, perfekte Strassenlage und absolut leise (wesentlich leiser als die Sommer Bridgestone).
Freitag starker Schneefall, erste Fahrt meiner Freundin mit dem Neuen im Schnee , O-Ton: "Der fährt wie auf Schienen".
Abends wollte ich es dann genau wissen und startete einen Vergleich gegen meinen A4 mit nagelneuen Dunlop D3 in 205/55/16 auf schneebedeckter Straße. Aufgrund wesentlich höherer Leistung des Audis (Chip) u. der dadurch mangelnden Traktion etwas unfair, aber egal.
Ich muss ehrlich sagen, ich war von der genialen Traktion des Golf 6 trotz der Breitreifen überrascht, Anfahren am steilen schneebedeckten Berg kein Problem.
Auch in Kurven bei etwas höherer Gewschwindigkeit kein Untersteuern, das war beim Audi nicht so.
Wäre die Heizung nicht so besch....... wäre ich wahrscheinlich immer noch unterwegs, hat einfach Spass gemacht, da ich auch gerne im Schnee fahre.
Fazitfür mich: Je schmäler desto besser im Winter war vielleicht früher, die Breite hat auch Vorteile, vor allem beim Bremsen, das konnte ich im direkten Vergleich feststellen.