Zufrieden mit euren Winterreifen?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

Wie seid ihr mit euren Winterreifen für den Golf 6 zufrieden? Ich habe auf meinen alten Astra letztes Jahr die Goodyear Ultra Grip 7+ drauf gehabt und war sehr zufrieden. Jetzt habe ich auf den neuen Golf auch Goodyear Ultra Grip 7+ 195/65 15 monierten lassen Golf TSI 122 PS.
Jetzt beim ersten Schnee muss ich aber feststellen das ich sehr unzufrieden bin.
Bei einem Test auf einen leeren Parkplatz habe ich festgestellt das er zwar beim Kreisfahren gut in der Spur liegt und Dank ESP auch so schnell nicht ausbricht. Aber wenn ich auf der Straße fahre bei Schneebedeckter Fahrbahn und bremse, dann blockiert er sofort und das ABS rattert auch gleich drauf los und ich rutsche mehr oder weniger dahin, einfach kein Grip. Auch beim Anfahren auf einer Steigung drehen gleich die Räder durch. Mein alter Astra hat da ein besseresw Fahrverhalten bei den gleichen Reifen gezeigt.

Was ist eure Meinung dazu, was fahrt ihr und wie seid ihr zufrieden?

Gruß Robert

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fahrfreude


Sicherlich sind auch die anderen Reifen nicht schlecht.

Wenn man sich einen Reifen aussucht, der als "empfehlenswert" oder "sehr empfehlenswert" getestet wurde, macht man nichts falsch.

Ich habe für meine Goodyear UG Performance 2 in 225/45/17 140€ pro Stück zzgl. Montage gegeben ... die Reifen waren laut DOT bei Montage 3 Wochen alt. Der Dunlop mag laut diverser Tests noch eine Nuance ausgewogener sein, aber in die Bereiche, wo sich tatsächliche Unterschiede manifestieren, dringe ich beim Fahren nie vor.

Hankook hat mittlerweile den Anschluß an die Weltspitze geschafft und ist quasi "zweite Kraft" hinter den großen Anbietern ... auch Kumho ist übrigens - wenn auch noch ein wenig "hopp oder top" bei den einzelnene Modellen - auf dem Weg dorthin. Wenn man einen günstigen Preis für einen passablen Reifen erzielen kann, ist doch alles prima.

Wer sich aber runderneuerte Chinesen für 25€ pro Stück aufs Auto zieht, kann eigentlich gleich auf den Sommerreifen weiterfahren.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

....
Kann ich mir sicher sein, dass die Dinger auch nach 4 Jahren noch längere Etappen bei gleißender Hitze auf der Autobahn bei sehr hohen Geschwindigkeiten aushalten
....

Antwort: Ja bitteschön, WER kann sich denn da bei den "Marken-"Reifen

sicher

sein? - Eine Garantie gibt's von den namhaften Produzenten meines Erachtens auch nicht, dass die nach 50 tkm noch haufenweise Profil haben und einem nicht um die Ohren fliegen, oder?

Außerdem fährt man ja wahrscheinlich auch nicht mit

Winter

reifen bei gleißender Hitze stundenlang mit V.max auf der Autobahn...

(koppschüttel)

So hab nun die Dunlop Winter Sport 3D getestet mit dem Ergebnis: Top !!! Hab die 260km Reise gut überlebt, obwohl auf der Autobahn zwischen Düsseldorf und Kassel gestern mal überhaupt nix gestreut wurde. Bin dann bissl über den Meissner gefahren wo doch teilweise gute ansteigungen waren und ich kann sagen, dass ich jederzeit sehr guten Grip hatte. Hab sogar 3 Autos überholt weil die mit 15kmh am schleichen waren....sollten manche mal ehr Winterreifen aufziehen 😉

Außerdem fährt man ja wahrscheinlich auch nicht mit Winterreifen bei gleißender Hitze stundenlang mit V.max auf der Autobahn...

(koppschüttel)Möglicherweise fährt der TE im Sommer, bei gleißender Hitze, in Staaten, die etwas schlechter asfaltiert sind. Da machen grobstollige Winterreifen durchaus Sinn und D möchte man dann mit Vmax hinter sich lassen...soweit dass im Sommer noch geht.
Überlege schon, ob Norwegen mit Winterreifen zu befahren, besser ist.

Gruß Peter

Habe die Dunlop SP 3D Winter in 205 er Größe. Bin absolut zufrieden damit. War am Wochenende im Sauerland unterwegs und hatte überhaupt keine Probleme damit.
Fahre schon seit Jahren mit Dunlop SP Winterreifen und werde auch nicht wechseln.

Übrigens. Da wir Autofahrer zu allen möglichen Dingen "gezwungen" werden, wie wäre es denn mal mit einer Winterreifenpflicht ??? Das wäre endlich mal etwas Vernünftiges.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Übrigens. Da wir Autofahrer zu allen möglichen Dingen "gezwungen" werden, wie wäre es denn mal mit einer Winterreifenpflicht ??? Das wäre endlich mal etwas Vernünftiges.

De Facto existiert diese doch seit 3 Jahren ... mit der Forderung in der StVO nach "jederzeit für die Witterung geeigneter Ausrüstung"

Zitat:

Original geschrieben von hoc777
...
Da wir Autofahrer zu allen möglichen Dingen "gezwungen" werden, wie wäre es denn mal mit einer Winterreifenpflicht ???
...

Gebe dir 100% Recht! Wenn man liest, wie viele Idioten jetzt noch mit Sommerreifen unterwegs sind! Hier sollten die Versicherer als Konsequenz die Sommerreifen-Fahrer uneingeschränkt in Regress nehmen können.

Zitat:

Original geschrieben von Totolein


Wenn man liest, wie viele Idioten jetzt noch mit Sommerreifen unterwegs sind! Hier sollten die Versicherer als Konsequenz die Sommerreifen-Fahrer uneingeschränkt in Regress nehmen können.

Auch das passiert ... wenn Du als Vollkasko-Versicherter mit ungeeigneter Bereifung einen Unfall verursachst, wird die Kasko Dir keinen Cent für den eigenen Schaden zahlen und die Hapftpflicht eventuell auf Rückerstattung klagen.

Was ich nicht verstehe ist, warum viele Autofahrer immer noch keine Winterreifen kaufen. Es verursacht "unter'm Strich" keine großen zusätzlichen Kosten, zwei Reifensätze zu fahren.

Zitat:

De Facto existiert diese doch seit 3 Jahren ... mit der Forderung in der StVO nach "jederzeit für die Witterung geeigneter Ausrüstung"

Ja, aber es ist eher eine Empfehlung da nur bei einem Unfall ggf. eine prozentuale Schadensbeteilung den nicht vorhandenen Winterreifen zugeordnet wird.

Aber denke mal an all diejenigen, die durch falsche Bereifung Staus verursachen, die andere Teilnehmer zu Überholvorgängen "nötigen" da sie kaum von der Stelle kommen und und und .....

Für mich wäre eine gesetzliche Winterreifenpflicht zumindest für die Zeit von November bis Februar eine sehr sinnvolle Geschichte.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Übrigens. Da wir Autofahrer zu allen möglichen Dingen "gezwungen" werden, wie wäre es denn mal mit einer Winterreifenpflicht ??? Das wäre endlich mal etwas Vernünftiges.
De Facto existiert diese doch seit 3 Jahren ... mit der Forderung in der StVO nach "jederzeit für die Witterung geeigneter Ausrüstung"

Wenn was passiert, bekommst du jedenfalls ne Teilschuld. Find ich auch völlig korrekt.

Hallo,

ich fahre den Goodyear Ultragrip 7+ 195/65/R15T aus KW39/09. Nach einer kurzen Einfahrphase von ein paar hundert Kilometern finde ich den Reifen hervorragend.

Fahre ihn mit 2,1 bar auf beiden Achsen und hab' Grip ohne Ende, sowohl bei Nässe als auch auf Schnee. (Disclaimer: Natürlich ist die Aussage auf die jeweiligen Verhältnisse anzuwenden und in Relation zu z.B. den anderen Verkehrsteilnehmern zu sehen.)

Viele Grüße,

hub-o

Zitat:

Original geschrieben von hub-o


Hallo,

ich fahre den Goodyear Ultragrip 7+ 195/65/R15T aus KW39/09. Nach einer kurzen Einfahrphase von ein paar hundert Kilometern finde ich den Reifen hervorragend.

Fahre ihn mit 2,1 bar auf beiden Achsen und hab' Grip ohne Ende, sowohl bei Nässe als auch auf Schnee. (Disclaimer: Natürlich ist die Aussage auf die jeweiligen Verhältnisse anzuwenden und in Relation zu z.B. den anderen Verkehrsteilnehmern zu sehen.)

Viele Grüße,

hub-o

Habe die UltraGrip in 205/55 R16 und bin ebenfalls sehr zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von Totolein



Antwort: Ja bitteschön, WER kann sich denn da bei den "Marken-"Reifen sicher sein? - Eine Garantie gibt's von den namhaften Produzenten meines Erachtens auch nicht, dass die nach 50 tkm noch haufenweise Profil haben und einem nicht um die Ohren fliegen, oder?
Außerdem fährt man ja wahrscheinlich auch nicht mit Winterreifen bei gleißender Hitze stundenlang mit V.max auf der Autobahn...

Das war ja jetzt allgemein zu den Reifenherstellern gemeint, also in dem Fall zutreffend zu Sommerreifen von Hankook, Kumho usw.

Wie gesagt ich kann es auch nicht belegen, dass da was Wahres dran ist. Nur da man halt Erfahrungswerte mit Contis, Dunlop und Goodyear usw. besitzt und weiß das die über die gesamte Lebensdauer einen guten Job machen, ziehe ich diese Reifen anderen Reifen vor. Einfach Vertrauenssache.

Ist ein bisschen so wie mit der Elektronik, wenn da in einem Vergleichstest plötzlich ein Medion LCD-TV vor den Marken wie Philips, Sony usw. liegt, werde ich mir trotzdem keinen kaufen, auch wenn er günstiger wäre.

Grüße
Peter

Zitat:

Original geschrieben von hoc777


Ja, aber es ist eher eine Empfehlung da nur bei einem Unfall ggf. eine prozentuale Schadensbeteilung den nicht vorhandenen Winterreifen zugeordnet wird.

Aber denke mal an all diejenigen, die durch falsche Bereifung Staus verursachen, die andere Teilnehmer zu Überholvorgängen "nötigen" da sie kaum von der Stelle kommen und und und ...

Es ist keine Empfehlung, sondern eine gesetzlich bindende Verpflichtung. Und wer mit durchdrehenden Somerreifen einen Stau verursacht, wird - sofern die Cops dazugerufen werden - definitiv zur Kasse gebeten.

Eine Winterreifenpflicht macht IMO deshalb keinen Sinn, weil das Wetter in D recht unvorhersehbar ist. Im November und der ersten Dezemberhälfte z.B. wäre man bei Temperaturen von 10-15°C mit Somerreifen völlig ausreichend bereift gewesen. Im Oktober waren es jedoch teilweise schon -10°C, also klassische Winterreifenbedingungen.

Aus diesem Grund hat sich der Gesetzgeber wohl für eine situationsgebundene Anforderung entschieden. In Skandinavien oder alpinen Regionen sind die grundvoraussetzungen völlig anders.

Habe gestern bei teils chaotischen Verhältnissen mal einen echten Härtetest für meine Michelin Alpine 3 über 150 km Autobahn gefahren - ich bin sehr zufrieden!!!

Wenn ich jetzt wüßte, was ich für Reifen habe, die VW bei der Auslieferung da drauf gemacht hat 😕
Nun ja, zumindest war ich postiv überrascht, wie gut es lief....meistens zumindest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen