Zufrieden mit dem X3 2.0D

BMW X3 F25

Hallo X3 Freunde,
wollte mal nachfragen wie zufrieden eigentlich die Besitzer der X3 2.0D mit ihrem Fahrzeug sind??
Bekomme meinen in den nächsten Tagen und hoffe auf positive Meldungen, den großteils
liest man hier nur über andere Motoren wirklich Gutes, inbesondere was die Laufruhe des Motors betrift, den
über den 2L Diesel liest man sehr viel Verschiedenes.
Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß Sepp L.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Besonders die 8-Gang Automatik ist ein Gedicht! Ich brauche im Moment auf dem Weg zur Arbeit (50 km 70 % Landstrasse; 30 % Stadt) im Schnitt 6,5 l. Das ist über 1 l weniger, als das, was mein vorhergehender Audi Q5 Handschaltung gebraucht hat. Und dafür noch viel bessere Fahrleistung! Die Beschleunigung ist für so einen Wagen einfach sensationell. Soll heißen Motoriseirung vollkommen ausreichend. Wer mehr als 210 km auf der Autobahn fahren will soll sich einen Sportwagen kaufen und keinen SUV.

Gruß
HG

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


E

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



Zitat:

Original geschrieben von Xerc


...Beschwerden bei BMW über den limierten Topspeed haben mir bisher nichts gebracht. Und die Autobild kennt niemanden, der die Abregelung beklagt, demnach klappern alle nur hier und BMW hat keinen Druck.
Klappern is anders. Ich bekomme jetzt genau deswegen ein neues Steuergerät eingebaut. Aufmerksame Forumsmitleser müssten es eigentlich längst mitbekommen haben wie es geht. Aber glaub nur weiter, das hier alle nur klappern...
LG
Andraxxx

Lieber Andraxxx,

dann sei so lieb und versorge uns arme Unwissende mit Weisheit und erkläre, wie es geht. Berschie ist der einzige, der bisher verkündet hat, dass sein Steuergerät getauscht wurde und sein Auto nun 220km/h erreicht. Aber auch er hat nur verraten, dass er den Vorstand angeschrieben hatte.

Ich habe die Kundenberatung angerufen, ich habe der Kundenberatung geschrieben, ich habe die Niederlassung München penetriert, ich habe den Vorstandvorsitzenden angeschrieben. Ich habe gebettelt und gedroht. Mein Auto stand bisher drei Mal deshalb in der Werkstatt, es gibt einen PUMA Fall.
Ergebnis: Keines! BMW spricht von einem bedauerlichen Einzelfall, für den es keine Lösung gebe. Von einer Abregelung sei nichts bekannt. Es gebe weder eine andere Software noch ein anderes Steuergerät.
Was mache ich falsch? Erleuchte mich.

Habe meinen Handschalter jetzt seit gut einer Woche. Die Einfahrdistanz ist abgehakt, die Begeisterung wächst. Ich hatte vorher einen W203 220cdi Touring, und stelle fest: unten zieht der BMW besser, oben nicht. Das ist wohl eine Frage der Physik, die mit Masse und Stirnfläche zusammenhängt. Mir reicht das alles völlig, die Abregelung stört mich nicht, der Motorsound ist tolerabel (man kann ja die Musik lauter drehen), und der Verbrauch scheint sich nun irgendwo zwischen 7 und 7,5 Litern einzupendeln. Der Mercedes war nach 170 000 Kilometern bei 6,1 womit wir wieder bei der Physik wären. Kurzum: Ich bin zufrieden bis begeistert.

Ich war jetzt am Wochenende mit meine X3 20dA länger auf der Autobahn
und auch in den Bergen unterwegs. Ich finde den Motor wirklich super.
Zieht auf der Autobahn sehr gut bis 180 (danach zäh, aber ok).
Auch auf Bergstrecken top Strassenlage (EDC) und Motorleistung.

Zum Glück kein klappern oder knarzen, und erträgliche Windgeräusche.

Ein Auto das wirklich Spass macht.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von leise0815


Hallo X3 Freunde,
wollte mal nachfragen wie zufrieden eigentlich die Besitzer der X3 2.0D mit ihrem Fahrzeug sind??
Bekomme meinen in den nächsten Tagen und hoffe auf positive Meldungen, den großteils
liest man hier nur über andere Motoren wirklich Gutes, inbesondere was die Laufruhe des Motors betrift, den
über den 2L Diesel liest man sehr viel Verschiedenes.

Leider greift hier wie so oft der alte Spruch: "Es kommt v.a. darauf an, was man damit machen will". Habe den 20d ausfuehrlich mit Handschaltung und Automatik getestet und mich dann aufgrund eines sehr speziellen Einsatzprofils fuer einen 6-Zylinder entschieden. Wuerde ich aber noch im Flachland wohnen wie frueher, waere mein Arbeitsweg nicht 60km bergauf und bergab und haette ich nicht auch haeufig mal ein paar schnelle Autobahnetappen dabei, dann haette ich mich wahrscheinlich trotz des in der Tat rauhen Motorlaufs fuer den 20d entschieden. Der 20d kann Spass machen und ist trotzdem ein *vernuenftiges* Auto, teilweise im Wortsinn: vernuenftige Groesse fuer moeglichst viele Einsatzzwecke, vernuenftige Beschleunigung (aber nicht wie hier einmal geschrieben sensationell), fuer einen SUV vernuenftige Hoechstgeschwindigkeit, v.a. aber auch vernuenftige Kosten (was man von den groesseren Motoren nicht sagen kann!) ...

Ich wuensche dir viel Spass mit deinem 20d, denn fuer viele Einsatzprofile ist er genau die richtige Mischung aus Leistung und Kosten.

Gruss

left-lane

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peterkfm


Ich hatte vorher einen W203 220cdi Touring, und stelle fest: unten zieht der BMW besser, oben nicht. Das ist wohl eine Frage der Physik, die mit Masse und Stirnfläche zusammenhängt. ....
Der Mercedes war nach 170 000 Kilometern bei 6,1 womit wir wieder bei der Physik wären. Kurzum: Ich bin zufrieden bis begeistert.

Der W203 hatte aber -je nach Baujahr - einen 143 oder 150 PS Motor mit max. 310-340 Nm, dass dieser 2-3 Generationen veraltete Motor nicht mit einem aktuellen 184 PS Motor mit 380 Nm(als Plateau, nicht als spitze)nicht mithalten kann liegt in der Natur der Sache. Hinzu kam die Anfahrschwäche der alten 220 CDI besonders im kalten Zustand.

Ich finde aber auch, dass die Fahrleistungen des X3 20d für ein Auto dieser gewaltigen Größe beeindruckend sind, schliesslich hat der Wagen ja die Stirnfläche eine Kleinlasters.

Zitat:

Original geschrieben von Xerc


Ich glaube nicht, dass die Automatik mehr verbraucht. Wandler wird überbrückt und bei 8 Gängen bewegt man sich immer im richtigen Drehmomentbereich.

Das ist ein interessantes Thema.

Der Wirkungsgrad des Schaltgetriebes ist besser, je nach Hersteller und Baujahr arbeitet die Wandlerüberbrückungskupplung mit permanentem 2-3 % Schlupf. Da das ZF HP-8 Getriebe doch gegenüber 6-Gängen laut ZF ca. 6% Treibstoff spart vereinigt dieses Getriebe ökonomische Vor- und Nachteile.

Wenn man auf Spritmonitor nachschaut - diese Zahlen halte ich für aussagekräftiger als die Werksangaben - dann findet man ein Mehrverbrauch des Automatikgetriebes von ca. 0,5 Liter/100 km. (7,3 zu 7,8).

Natürlich sagen diese Zahlen nichts über das Fahrprofil oder das Fahrverhalten der Nutzer aus, aber ich ziehe für mich den Schluss daraus dass die Automatik immer noch 0,3-0,5 Liter/100 km mehr verbraucht. Allerdings finde ich den Komfortgewinn durch die Automatik für mich entscheidender, so dass ich sie trotzdem bestellt habe.

Hallo

Ich habe den X3 erst ein paar Tage und sammle die ersten Eindrücke.

Der Motor ist nur in einigen Situationen wirklich gut hörbar und hat dann eher eine ungute Tonlage.
Ich kenne aber auch keinen heutigen Diesel-4Zylinder dessen Klang ich als gut bezeichnen könnte.

Die Automatik ist eindeutig besser als andere Automaten, sie ist sogar so gut, daß ich als Schaltgetriebe-Fan mich dafür entschieden habe.

Der Verbrauch ist wirklich niedriger als ich es erwartet hatte, zumindest wenn der BC nicht total auf Schwindeln programmiert ist.
Obwohl ich noch rumteste beim Fahren liege ich laut BC knapp unter dem von BMW angegebenen Wert von 5.6 l/100km.
(keine Schleichfahrten aber auch keine Autobahn)

Was die eigentliche Frage betrifft: bisher bin ich sehr zufrieden, es klappert nichts, der X3 ist sehr gut zu fahren, an einige technische Eigenheiten muß ich mich noch gewöhnen.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


.....
Der Verbrauch ist wirklich niedriger als ich es erwartet hatte, zumindest wenn der BC nicht total auf Schwindeln programmiert ist.
Obwohl ich noch rumteste beim Fahren liege ich laut BC knapp unter dem von BMW angegebenen Wert von 5.6 l/100km.
.....

Bin zwar trotzdem sehr zufrieden mit dem X3 aber der BC ist voll aufs Schwindeln getrimmt.

Habe heute nach 1122KM getankt: BC behauptet: 5,6L/100km tatsächlicher Verbrauch: 5,9L/100km

Ist auch nicht wirklich schlecht wenn man das Gewicht und die Fahrleistungen bedenkt, aber immerhin ist es für mich das erste Auto das seine Normangaben überschreitet, ich lag mit allen bisherigen Fahrzeugen rund 10% unter der Normangabe.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg



Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


.....
Der Verbrauch ist wirklich niedriger als ich es erwartet hatte, zumindest wenn der BC nicht total auf Schwindeln programmiert ist.
Obwohl ich noch rumteste beim Fahren liege ich laut BC knapp unter dem von BMW angegebenen Wert von 5.6 l/100km.
.....
Bin zwar trotzdem sehr zufrieden mit dem X3 aber der BC ist voll aufs Schwindeln getrimmt.

Habe heute nach 1122KM getankt: BC behauptet: 5,6L/100km tatsächlicher Verbrauch: 5,9L/100km

Ist auch nicht wirklich schlecht wenn man das Gewicht und die Fahrleistungen bedenkt, aber immerhin ist es für mich das erste Auto das seine Normangaben überschreitet, ich lag mit allen bisherigen Fahrzeugen rund 10% unter der Normangabe.

mfg

Das ist jetzt aber ein guter Scherz - oder war das ernst gemeint?

Zitat:

Original geschrieben von racerz336



Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Bin zwar trotzdem sehr zufrieden mit dem X3 aber der BC ist voll aufs Schwindeln getrimmt.

Habe heute nach 1122KM getankt: BC behauptet: 5,6L/100km tatsächlicher Verbrauch: 5,9L/100km

Ist auch nicht wirklich schlecht wenn man das Gewicht und die Fahrleistungen bedenkt, aber immerhin ist es für mich das erste Auto das seine Normangaben überschreitet, ich lag mit allen bisherigen Fahrzeugen rund 10% unter der Normangabe.

mfg

Das ist jetzt aber ein guter Scherz - oder war das ernst gemeint?
Dann wurde der X3 wohl vom Traktor auf den Berg gezogen und durfte aus eigener Kraft wieder runterollen :-)

Der Verbrauch eines Fahrzeuges ist von der Topographie, dem Einsatzprofil und natürlich ganz massiv von der Fahrweise abhängig. Wer im Flachland wohnt (man glaubt nicht wieviel Sprit Bergauffahren schluckt) vorausschauend fährt, und das Gaspedal vornehmlich streichelt kann solche Werte erreichen.
Wer mehr auf den digitalen Fahrstil steht, und in einer bergigen Gegend wohnt oder mit Vollgas über die Autobahn braust , braucht halt 50-100% mehr.

http://www.motor-talk.de/.../...l-100-km-vergleichswerte-t3167254.html

Ganz interessant!

Zitat: ---------------------------------------------------------------------------
Das ist jetzt aber ein guter Scherz - oder war das ernst gemeint?
----------------------------------------------------------------------------------

War und ist ernst gemeint !

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/515463.html

Ausserdem sind da auch Strecken dabei die nicht unbedingt verbrauchsideal sind.
Ich fahre wenn möglich das was erlaubt ist, hauptsächlich Landstrassen, es sind einige Bergfahrten dabei, auch Stadtfahrten mit Stau.
Autobahnfahrten sind bisher nicht enthalten, bei uns in Ö würden solche aber nicht unbedingt zu höherem Verbrauch führen.

Ich bin mir auch ziemlich sicher das meine Verbrauchswerte eher noch sinken werden.
Der von BMW angegebene Wert von 5,6L/100km sollte machbar sein.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


Zitat: ---------------------------------------------------------------------------
Das ist jetzt aber ein guter Scherz - oder war das ernst gemeint?
----------------------------------------------------------------------------------

War und ist ernst gemeint !

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/515463.html

Ausserdem sind da auch Strecken dabei die nicht unbedingt verbrauchsideal sind.
Ich fahre wenn möglich das was erlaubt ist, hauptsächlich Landstrassen, es sind einige Bergfahrten dabei, auch Stadtfahrten mit Stau.
Autobahnfahrten sind bisher nicht enthalten, bei uns in Ö würden solche aber nicht unbedingt zu höherem Verbrauch führen.

Ich bin mir auch ziemlich sicher das meine Verbrauchswerte eher noch sinken werden.
Der von BMW angegebene Wert von 5,6L/100km sollte machbar sein.

mfg

Gratuliere, toller Wert.

Was hattest Du für eine Durschnittsgeschwindigkeit?

Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg



Zitat:

Original geschrieben von karlheinz_sbg


.....
Der Verbrauch ist wirklich niedriger als ich es erwartet hatte, zumindest wenn der BC nicht total auf Schwindeln programmiert ist.
Obwohl ich noch rumteste beim Fahren liege ich laut BC knapp unter dem von BMW angegebenen Wert von 5.6 l/100km.
.....
Bin zwar trotzdem sehr zufrieden mit dem X3 aber der BC ist voll aufs Schwindeln getrimmt.

Habe heute nach 1122KM getankt: BC behauptet: 5,6L/100km tatsächlicher Verbrauch: 5,9L/100km

Ist auch nicht wirklich schlecht wenn man das Gewicht und die Fahrleistungen bedenkt, aber immerhin ist es für mich das erste Auto das seine Normangaben überschreitet, ich lag mit allen bisherigen Fahrzeugen rund 10% unter der Normangabe.

mfg

Wenn Du mit allen Deinen Autos 10 % unter dem Normverbrauch liegst, solltest Du Fahrkurse anbieten,

in denen Du Deine Fahr(Spar)Technik vermittelst. Da könntest Du sicher viel Geld verdienen.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen