Zufrieden mit dem X3 2.0D

BMW X3 F25

Hallo X3 Freunde,
wollte mal nachfragen wie zufrieden eigentlich die Besitzer der X3 2.0D mit ihrem Fahrzeug sind??
Bekomme meinen in den nächsten Tagen und hoffe auf positive Meldungen, den großteils
liest man hier nur über andere Motoren wirklich Gutes, inbesondere was die Laufruhe des Motors betrift, den
über den 2L Diesel liest man sehr viel Verschiedenes.
Bin gespannt auf eure Antworten
Gruß Sepp L.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Besonders die 8-Gang Automatik ist ein Gedicht! Ich brauche im Moment auf dem Weg zur Arbeit (50 km 70 % Landstrasse; 30 % Stadt) im Schnitt 6,5 l. Das ist über 1 l weniger, als das, was mein vorhergehender Audi Q5 Handschaltung gebraucht hat. Und dafür noch viel bessere Fahrleistung! Die Beschleunigung ist für so einen Wagen einfach sensationell. Soll heißen Motoriseirung vollkommen ausreichend. Wer mehr als 210 km auf der Autobahn fahren will soll sich einen Sportwagen kaufen und keinen SUV.

Gruß
HG

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also unser hat jetzt 8000 km weg und wir sind zufrieden.
Gefahren wird er meist von meiner Frau. Die liebt ihn. Ich mag den emotionslosen Motor nicht wirklich. Er ist gut und macht was er soll, aber mehr auch nicht. Ansonsten ist für mich etwas zu viel Technik in dem Wagen verbaut. Aber meine Frau wollte das ja so. Eben ein Frauenauto 😉

Haben ihn jetzt 4000 km und Ich bin eigendlich begeistert von diesem Auto, gut der Motorklang.... Aber mit dem 20d ist der X3 ausreichend Motorisiert, und wer die Laufruhe vom e83 gewohnt ist, ist sowieso begeister von der des F25. Und ich finde das der X3 auch kein Frauenauto ist, dafür ist er zu groß (;
mfg Luki

...da hier nach dem Motor und weniger nachdem Gesamtfahrzeug gefragt ist, kurz und bündig.
Verbraucht mir mit Automatik 1l zuviel und läuft (dank BMW Abregelung) nur mühsamst über 198 km/h Tachoanzeige in Richtung 210 km/h (Tachoanzeige), wo der 20d dann endgültig von der Elektronik "entmannt" wird.
Dies ist aber alles so von BMW gewollt, es wäre sonst ein guter Motor, der dem Auto gerecht würde.
Merkt man zum Beispiel, wenn man im Sportmodus mit dem Xdry 20d über eine kurvige Landstraße zwischen 70 bis 120 km/h eilt.

Wer damit klar kommt (jaja "ist halt ein SUV ecetera) nicht auf Topspeed nicht angewiesen ist -der ist beim 20d sehr gut aufgehoben

Gruß aus EN

Guten Morgen!
Das Laufgeraeusch ist nicht wirklich schön. Was die Leistung betrifft, so finde ich sie für mehr als ausreichend. Was wahr ist, dass über 160 wird es ein wenig zäh. Da wir in Österreich eh nur 130 fahren dürfen, fällt das nur bei Fahrten nach Deutschland auf.
Mit dem Verbrauch bin ich hoch zufrieden. Die diversen Honda, Hyundai, Kia und Nissan Diesel brauchen bei weniger Leistung und im kleineren Auto mindestens einen Liter mehr. Die direkte Konkurrenz wie der XC 60 und der GLK eher noch mehr. Ich Weise ja nicht was für Verbräuche hier erwartet werden

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Besonders die 8-Gang Automatik ist ein Gedicht! Ich brauche im Moment auf dem Weg zur Arbeit (50 km 70 % Landstrasse; 30 % Stadt) im Schnitt 6,5 l. Das ist über 1 l weniger, als das, was mein vorhergehender Audi Q5 Handschaltung gebraucht hat. Und dafür noch viel bessere Fahrleistung! Die Beschleunigung ist für so einen Wagen einfach sensationell. Soll heißen Motoriseirung vollkommen ausreichend. Wer mehr als 210 km auf der Autobahn fahren will soll sich einen Sportwagen kaufen und keinen SUV.

Gruß
HG

Zitat:

Original geschrieben von HG 1909


Hallo,

ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden. Besonders die 8-Gang Automatik ist ein Gedicht! Ich brauche im Moment auf dem Weg zur Arbeit (50 km 70 % Landstrasse; 30 % Stadt) im Schnitt 6,5 l. Das ist über 1 l weniger, als das, was mein vorhergehender Audi Q5 Handschaltung gebraucht hat. Und dafür noch viel bessere Fahrleistung! Die Beschleunigung ist für so einen Wagen einfach sensationell. Soll heißen Motoriseirung vollkommen ausreichend. Wer mehr als 210 km auf der Autobahn fahren will soll sich einen Sportwagen kaufen und keinen SUV.

Gruß
HG

dem ist nichts hinzuzufügen! 🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von HG 1909


Hallo,
........................ Die Beschleunigung ist für so einen Wagen einfach sensationell. Soll heißen Motoriseirung vollkommen ausreichend. Wer mehr als 210 km auf der Autobahn fahren will soll sich einen Sportwagen kaufen und keinen SUV.

Gruß
HG

😎😎 das ist deine Meinung ..

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von HG 1909


Hallo,
........................ Die Beschleunigung ist für so einen Wagen einfach sensationell. Soll heißen Motoriseirung vollkommen ausreichend. Wer mehr als 210 km auf der Autobahn fahren will soll sich einen Sportwagen kaufen und keinen SUV.

Gruß
HG

😎😎 das ist deine Meinung ..

Leute, hier ist doch das ganze Sprektrum vertreten. Es gibt welche die unbedingt einen 35d haben müssen aber dafür mit (fast-)Grundausstattung rumfahren wollen und andere die sich alles in einen 2.0 reinpacken und sich ein Doppelrohr dranschrauben. In diesem Fred geht es doch um die Zufriedenheit ausschließlich beim 20d und da können sich doch die die unbedingt mehr PS fürs Dasein brauchen doch gepflegt zurückhalten.

Zum Thema: Ich bin auf jeden Fall mit dem 20d (jetzt >10tkm) mehr als zufrieden. Mehr brauch ICH jedenfalls nicht. Den Sound sollte man lieben lernen (das geht auch). Er ist (für mich) flott genug und der Verbrauch ist sparsam und völlig O.K für so einen Kasten.
Das er ab 190 nicht mehr ganz so spritzig aus der Hüfte schießt, liegt wohl in der Natur der Sache (ein Schrank eben!). Wen das limitierte Topspeed stört, soll sich einfach beschweren und dem wird bestimmt geholfen.
Ich würde ihn mir absolut wiederkaufen!
Natürlich ist das ausschließlich meine Meinung!

LG
Andraxxx

Zitat:

Original geschrieben von HG 1909


... Die Beschleunigung ist für so einen Wagen einfach sensationell.

Na ja, eher wohl "ordentlich". Unter sensationell verstehe ich schon noch etwas anderes. 😉

Aber dazu ist eigentlich an vielen Stellen schon alles gesagt, nur eben noch nicht von jedem. 😁

Gruß Jörg

Offenbar habe ich ein bissiges Exemplar erwischt.
Mein X3 2.0dA läuft auf gerader Strecke immer in den Begrenzer, bis 200km/h rennt er wie blöd.
Dabei säuft er dann aber auch, verbraucht 9,5l auf schnellen Autobahnetappen.
Fahre ich hingegen sehr entspannt, komme ich mit deutlich weniger klar. Ich glaube nicht, dass die Automatik mehr verbraucht. Wandler wird überbrückt und bei 8 Gängen bewegt man sich immer im richtigen Drehmomentbereich.
Das Motorengeräusch beim Beschleunigen könnte schöner sein, klingt immer schmerzerfüllt. Das können andere Hersteller besser, aber rennen die auch so gut? Der Motorlauf ist völlig okay, die Kiste vibriert höchstens im Leerlauf ein wenig.

Beschwerden bei BMW über den limierten Topspeed haben mir bisher nichts gebracht. Und die Autobild kennt niemanden, der die Abregelung beklagt, demnach klappern alle nur hier und BMW hat keinen Druck.

Bin sehr zufrieden, hier in der Schweiz fehlt einem zum zügigen Mitschwimmen absolut nix. Letztes Wochenende in DE merkt man schon dass ab 160 noch ein wenig mehr gehen könnte. Aber wie heisst es doch so schön, mehr geht immer...

E

Zitat:

Original geschrieben von Xerc


...Beschwerden bei BMW über den limierten Topspeed haben mir bisher nichts gebracht. Und die Autobild kennt niemanden, der die Abregelung beklagt, demnach klappern alle nur hier und BMW hat keinen Druck.

Klappern is anders. Ich bekomme jetzt genau deswegen ein neues Steuergerät eingebaut. Aufmerksame Forumsmitleser müssten es eigentlich längst mitbekommen haben wie es geht. Aber glaub nur weiter, das hier alle nur klappern...

LG

Andraxxx

Bin mit dem 20d an sich zufrieden.

Für einen so kleinen Motor hat er erstaunlich viel Kraft, läuft aber recht rau. Man könnte fast denken einen Pumpe-Düse zu fahren.

Wenn die lfd. Kosten und der Mehrpreis egal sind würde ich den 35d nehmen.

Für Otto-Normalverbaucher wie mich reicht der 20d voll und ganz. Die fehlende Laufruhe stört mich in der Praxis an sich nicht.

Der Verbrauch ist mir mit rd. 8 Liter allerdings zu hoch wenn man sich die Werksangabe anschaut.

VG, Sportiv

P.S. Schade das es nicht das Power Kit gibt. Damit wäre der 20d sicher perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx


E

Zitat:

Original geschrieben von andraxxx



Zitat:

Original geschrieben von Xerc


...Beschwerden bei BMW über den limierten Topspeed haben mir bisher nichts gebracht. Und die Autobild kennt niemanden, der die Abregelung beklagt, demnach klappern alle nur hier und BMW hat keinen Druck.
Klappern is anders. Ich bekomme jetzt genau deswegen ein neues Steuergerät eingebaut. Aufmerksame Forumsmitleser müssten es eigentlich längst mitbekommen haben wie es geht. Aber glaub nur weiter, das hier alle nur klappern...
LG
Andraxxx

Jetzt werd ich auch langsam wuschig und muss auch mal an den Vorstandsvorsitzenden schreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen