Zufrieden mit A4 8k ja/nein

Audi A4 B8/8K

Würde mich mal interessieren, nachdem man hier so viel negatives liest, ob es da draußen auch ein paar zufriedene A4 Fahrer(innen) gibt.
Habe mir mal überlegt folgendes zu machen.

Werde 3 Beiträge einstellen ... Bin zufrieden .... neutral ... bin enttäuscht. Ihr könnt durch Eure "Danke" - klicks abstimmen.

Wäre doch sicher interessant.

Beste Antwort im Thema

Bin zufrieden.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Christians-A4


...und darüber, dass das MMI nicht das Optimum ist, brauchen wir nicht zu diskutieren. Das hat Audi selber begriffen.

Nachdem der Kundenbetreuung die Textbausteine ausgingen (hat nicht lange gedauert), erhielt ich den beigefügten Brief.

Ich finde dies ist eine gelungene Geste...

greetz,
Nek

ist es euch eigentlich auch mittlerweile peinlich wenn euch jemand fragt wie das Auto ist zu sagen das es ein 40t€ teurer Schrottwagen ist

mir ist es das schon ehrlichgesagt
ich weiss garnichtmehr was ich Antworten soll ohne zu lügen oder auszuweichen

man kommt sich blöd vor wenn man soviel Kohle in den Sand gesetzt hat
wie wenn mans beim Zocken verloren hätte

ich versuch aufjedenfall zu Wandeln oder eben mit Verlust verkaufen
ich glaub nicht das das Auto noch 2 Jahre durchhält

geschweigeden 50tkm
nichtmal annährend

Ist schon irgendwie verrückt,.....aber geht mir ähnlich ;-(

Bin auch schon sehr schweigsam geworden wenn man mich nach der Karre fragt. Tja,......hübsch isser ;-)

Auch wenn es bei mir als Autohobbyist nur eine Firmenkutsche ist.......tut weh der ganze Mist.

Eins muss ich aber sagen.......... da ich mitlerweile davon überzeugt bin (mein Freundlicher und die Herren aus Ingolstadt übrigens auch), dass es sich bei den meisten Fehlern tatsächlich um Serienprobleme handelt, kann ich die vielen "Zufriedenen" hier absolut nicht begreifen!

Lobbyisten, Schmerzfreie, Anspruchslose, Taube...... keine Ahnung.

Warum in aller Welt bekomme ist sonst jetzt:

1.) Anfang 2009 2 komplett neue, mit einer anderen Technik versehene Xenonscheinwerfer??? Weil es KEIN Serienflackerproblem damit gibt?
2.) Jetzt nach Werksfahrt und div. Bremscheibentauschaktionen eine komplett neue Bremsanlage, mit Sätteln, Zylindern, Belägen und allem anderen was dazu gehört (wohl Sonderteile). Weil es das Bremsproblem (Überhitzung) aus hohen Geschwindigkeiten nicht gibt???
3.) 2 neue Türdichtungen hinten an den Türen,....weil die soooooolange halten???
.
.
.
4.) Warum ist das Poltern in div. Konfigurationen "Stand der Technik"? Weil noch keine Ahnung wie man das in den Griff bekommen soll (ist übrigens mit den 17" Winterrädern deutlich weniger stark)
5.) Warum flattert die Motorhaube bei hohen Geschwindigkeiten immer noch??? Oder man dreht die Gummis so weit raus, dass ich froh bin das ich kein gelbes Auto habe, sonst würden die Leute Ihre Post in den Spalt zwischen Haube und Kotflügel einwerfen (flattert dann übrigens immer noch etwas).
Weil das sich eben leider nicht mal eben abstellen lässt.......Haube falsch konstruiert.....kommt evt. auch in geänderter Bauform (O-Ton).....irgendwann :-(

Wir könnten das jetzt noch ein wenig weiterführen....aber was bringt das....hier sind eh 95% zufrieden damit. Trägt natürlich dazu bei das der nächste A4 wahrscheinlich aus Ökologischen, Energetischen und Spartechnischen Gründen komplett aus wasserlöslichem, biologisch abbaubarem, superleichten, komplett UHU verklebten, Werkstoffen besteht und Ihn 95% trotzdem saugeil finden und damit sehr zufrieden sind. Bis auf.......Ok,.....bei Regen darf man nicht mehr fahren,.....aber darüber aufregen? Ist halt Stand der Technik.

Der A. aus K.

@ alwin
als ich den a4 probe gefahren bin sind mir auch die mängel des autos aufgefallen vorallem das flackern der xenon scheinwerfers.
ist echt schon schade 40t€ für so ne karre und vorallem es fahren die meisten damit rum meiner meinung nach hatt auch der frontantriebler in der klasse nichts zu suchen. vom den service der einzelnen vertragspartnern kaum zu schweigen.

mein arbeitskolege fährt den neuen a4 als firmenwagen und er ist alles anderre als glücklich, der hub ist das der lack bei einen 6 monaten alten auto schon abblättert. (ätliche mänger was der neue a4 schon hat)
ich bin echt froh das ich mich für den w204 entschieden habe selbst wenn ich bei meinen auto dem spritverbrauch ein wenig hoch finde aber das liegt dan wohl ehr an der fahrweiße was anderres gibts daran nicht auszusetzen
da ist mir das geld was ich für ein MB mehr bezahle auf jedenfall mehr wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blaustrumpf


Ich habe meinen subjektiven Eindruck geschildert und nichts gesagt, daß diese Lösung verkehrt ist, sie ist nur meiner Meinung nach gewöhnungsbedürftig.

Exakt.

Und ausgerechnet bei der Anwahl der Sitzheizungsheizstufe hat der Standard-MMI-Controller "auf einmal" keinerlei Funktion mehr. Zumindest ein sehr überraschendes Bedienkonzept. 😉

Grüße,
AB

Zitat:

Original geschrieben von Alwi


Ist schon irgendwie verrückt,.....aber geht mir ähnlich ;-(

Bin auch schon sehr schweigsam geworden wenn man mich nach der Karre fragt. Tja,......hübsch isser ;-)

Auch wenn es bei mir als Autohobbyist nur eine Firmenkutsche ist.......tut weh der ganze Mist.

Eins muss ich aber sagen.......... da ich mitlerweile davon überzeugt bin (mein Freundlicher und die Herren aus Ingolstadt übrigens auch), dass es sich bei den meisten Fehlern tatsächlich um Serienprobleme handelt, kann ich die vielen "Zufriedenen" hier absolut nicht begreifen!

Lobbyisten, Schmerzfreie, Anspruchslose, Taube...... keine Ahnung.

Warum in aller Welt bekomme ist sonst jetzt:

1.) Anfang 2009 2 komplett neue, mit einer anderen Technik versehene Xenonscheinwerfer??? Weil es KEIN Serienflackerproblem damit gibt?
2.) Jetzt nach Werksfahrt und div. Bremscheibentauschaktionen eine komplett neue Bremsanlage, mit Sätteln, Zylindern, Belägen und allem anderen was dazu gehört (wohl Sonderteile). Weil es das Bremsproblem (Überhitzung) aus hohen Geschwindigkeiten nicht gibt???
3.) 2 neue Türdichtungen hinten an den Türen,....weil die soooooolange halten???
.
.
.
4.) Warum ist das Poltern in div. Konfigurationen "Stand der Technik"? Weil noch keine Ahnung wie man das in den Griff bekommen soll (ist übrigens mit den 17" Winterrädern deutlich weniger stark)
5.) Warum flattert die Motorhaube bei hohen Geschwindigkeiten immer noch??? Oder man dreht die Gummis so weit raus, dass ich froh bin das ich kein gelbes Auto habe, sonst würden die Leute Ihre Post in den Spalt zwischen Haube und Kotflügel einwerfen (flattert dann übrigens immer noch etwas).
Weil das sich eben leider nicht mal eben abstellen lässt.......Haube falsch konstruiert.....kommt evt. auch in geänderter Bauform (O-Ton).....irgendwann :-(

Wir könnten das jetzt noch ein wenig weiterführen....aber was bringt das....hier sind eh 95% zufrieden damit. Trägt natürlich dazu bei das der nächste A4 wahrscheinlich aus Ökologischen, Energetischen und Spartechnischen Gründen komplett aus wasserlöslichem, biologisch abbaubarem, superleichten, komplett UHU verklebten, Werkstoffen besteht und Ihn 95% trotzdem saugeil finden und damit sehr zufrieden sind. Bis auf.......Ok,.....bei Regen darf man nicht mehr fahren,.....aber darüber aufregen? Ist halt Stand der Technik.

Der A. aus K.

Der Sinn oder Unsinn hier sollte eigentlich der sein, dass eben Leute, die noch keinen A4 gekauft haben informiert werden, auf was man beim Kauf achten sollte. Das heisst, damit dass Du die oben genannten Fehlerquellen angesprochen hast, können sich potentielle Käufer für oder gegen bestimmte Ausstattungen entscheiden bzw. gleich nach Erhalt ihres Fahrzeugs darauf achten, ob alles ok ist.

Wenn es eben einige hier gibt, die schreiben, dass sie keine flackernden Xenons haben, dann glaube ich das auch ... warum sollten sie sagen, dass alles ok ist, wenn´s nicht so ist?
Außerdem haben auch die meisten, die mit positiv gewertet haben irgendwelche Kleinigkeiten zu bemängeln - ist auch normal - egal welche Marke du wirst es nie erleben, dass alle Fahrzeuge immer 100% gleich sind.

Aber für Dich sollte sich doch daraus auch die Lehre ergeben, dass Du vielleicht mit Deiner Karre einfach nur Pech hattest. Natürlich rüstet der Hersteller das Fahrzeug um, wenn er erfährt, dass es Mängel gibt - das heisst aber nicht, dass alle Fahrzeuge diesen Mangel haben - nur wenn es eben keine Einzelfälle mehr sind reicht das schon um nachzubessern.

Ich hatte zum Beispiel mit allen A4, die ich zur Probefahrt hatte keine Probleme, weder mit den Scheinwerfern noch mit der Motorhaube noch mit den Bremsen. Also vielleicht lässt sich´s doch noch richten ?

Aber dass bei der attraction und ambition Version die Handschuhfachbeleuchtung fehlt ist bestimmt für viele interessant.

Ansonsten nochmals Danke, auch und gerade für die geschilderten negativen Erfahrungen.

Hoffe, für Dich, dass Dein nächster Wagen besser wird.

Zitat:

Original geschrieben von NoParry


Aber dass bei der attraction und ambition Version die Handschuhfachbeleuchtung fehlt ist bestimmt für viele interessant.

richtig, braucht man aber nicht...........zumindest habe ich es bisher noch nicht wirklich vermisst. Man macht einfach oben die Leselampe an und schon leuchtet es bei Bedarf auch ins HSF mit rein.

Mein Wagen wurde heute zu einem Reparaturanlass abgeholt und ich habe die Mängelliste ins Auto gelegt. Waren etwa 10 Positionen. Die Dame fragte: "Sind Sie etwa nicht zufrieden? Ist doch ein tolles Auto!" Ich fragte: "fahren Sie einen?"

Im Ernst, wenn alles abgestellt wird, bin ich ja zufrieden;-) Das müssen sie aber ert´stmal schaffen.

Im Ausgleich habe ich einen B7 bekommen. Und nachdem ich lange in keinem mehr gesessen habe, ist eines umso klarer: die Qualität HAT gelitten. Definitiv. Im B7 sind die Passungen blitzsauber, die Schalter rasten 1a, die Materialgüte des Kunststoffes ist um Längen besser.

Aber eines haben wir: das um Längen modernere und modischere Auto. Gegen den Neuen wirkt der B7 absolut altbacken. Innen, wie Außen.

Irgendwas ist immer:-)

mal eine frage,
kann man davon ausgehen, wenn man 2009 einen A4 bestellt, dass man da ein modell bekommt, wo die bekannten fehler ausgemerzt sind? 😕

Zitat:

Original geschrieben von SIC44


mal eine frage,
kann man davon ausgehen, wenn man 2009 einen A4 bestellt, dass man da ein modell bekommt, wo die bekannten fehler ausgemerzt sind? 😕

Auf die Gefahr hin, von Alwi als "Lobbyisten, Schmerzfreie, Anspruchslose, Taube...... keine Ahnung" bezeichnet zu werden: Ja, ich denke schon, meiner (2,0 TFSI 211PS Quattro) wurde bereits Anfang November mängelfrei gebaut.

Ist tatsächlich so, ich bin gerne bereit, mich mit Alwi mal zu treffen (wohne bei Regensburg) und ne Runde auf der Autobahn zu drehen. Bei Interesse einfach melden. Ich war erst gestern mit Vmax (Tacho 255, Vmax wird spielend erreicht+übertroffen) unterwegs und habe definitiv keine flatternde Motorhaube. Auch die Spaltmaße sind i.O. .

Auch die anderen, auf Motortalk bekannten Mängel treffen bei meinem A4 nicht zu, zB: Polterndes Fahrwerk, flackernde Xenons, Bremsprobleme, Anfahrruckeln, schwergängiges Getriebe, Schlüssel nicht abziehbar, defekter Subwoofer, Knarzen oder Windgeräusche im Innenraum, instabile Mittelarmlehne usw..

Selbst die oft bemängelte Handschuhfachbeleuchtung ist bei meinem A4 vorhanden. Grund dafür: Ich kann lesen und habe sie (im Lichtpaket) mitbestellt.

Habe einen 2.0 TFSI 211 PS quattro, hergestellt Mitte Oktober.
Ich muss ähnliches (positives) berichten wie A4junkie. Die Mängel beziehen sich bisher (toi,toi,toi) auf eine (sporadisch) knarrende Fahrertür innen und die bekannte Lederoma auf der Fahrerseite. Gefahren bin ich bisher nur max. 180 und konnte trotz intensiven Beobachtens keine flatternde Motorhaube ausmachen, ebenso wenig mein Beifahrer. Auch sonst kein Poltern, Quitschen, Motor- bzw. Fahrwerksprobleme wie es alles von A4junkie bereits beschrieben wurde.
Nur keine Handschuhfachbeleuchtung, weil ich nicht lesen kann. Kann nur schreiben.

Hi,

Fazit nach knapp 50.000 km:

Motor und Fahrwerk absolut top.

Was zu denken gibt, ist das ganze Drumherum, die Peripherie. Hier ein paar der zum größten Teil bereits angesprochenen Punkte,
bei denen der Rotstift die Oberhand behalten hat:

- Sitzhöhenverstellung hakt

- Tankdeckel steht ab. Mein Dealer hat das lackierte Teil für den Übergang mit 2-K-Kleber auf dem Träger befestigt und
einen neuen Deckel bestellt (ob's was bringt?)

- Kofferraum insgesamt: Mit der größte Witz. Bodenpappe, Klappe knallt regelrecht auf (nix Gasdruck) und durch die anscheinend
ebenfalls aus Pappe-ähnlichem Material angefertigten Seitenverkleidungen ist bei voller Beladung schon die Verkleidung des linken
Holms über den Jordan gegangen

- UND was ganz Neues (ist mir jedenfalls im Forum noch nicht untergekommen):

Der Scheibenrahmen der linken Seite hinten hat es dem Tankdeckel nachgemacht und steht nun auch ab (s. Bild). Was soll man dazu noch sagen?
Ist das wenigstens ein Einzelfall?

Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: Ich fahre immer noch sehr gern mit dem Wagen, weil Motor und Fahrwerk absolut
überzeugend sind. Und die Optik finde ich auch heute noch ziemlich genial.

Schade nur, dass an so vielen Stellen gespart wurde.

Noch ein schönes Wochenende,
Freelancer

echt ich dachte das wär Stand der Serie mit dem Glanzpacket

hab ich auf beiden Seiten das abstehen

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Glanzpacket

Joker,

buchst du das auf den Koeffizienten?😁

Zitat:

Original geschrieben von Fossie2301



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


Glanzpacket
Joker,
buchst du das auf den Koeffizienten?😁

🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen