Meine Erfahrungswerte mit dem neuen (KM-Stand 850) 2.0 TDI 105 KW: Derzeit qualmt absolut nichts :-) Kann euch aber einen anderen Erfahrungswert von meinem vor-vorherigen AUDI A3 8P 2.0 TDI (140PS) HS geben.
Habe diesen Wagen als Vorführer bei KM-Stand 7500 im Jänner 2003 vom Freundlichen erworben. Ein Verkäufer hat ihn damals als Firmenwagen gefahren. Super Auto, toller Durchzug, aber dann bei KM 14.300 das jähe Erstaunen. Nach einer längeren Autobahnfahrt mit max. 145-150 km Spitze vom Flughafen München zurück nach Wien rauchte es weiß aus dem Auspuff. Es war aber kein heller Wasserdampf sondern deutlich weißer Rauch. Die weiße Rauchfahne hat im Stadtverkehr natürlich total „beschienen“ ausgesehen und ich war froh das Fahrzeug abstellen zu können. Am nächsten Tag nach Kaltstart alles in Ordnung, sobald aber der Motor Betriebstemperatur hatte begann alles wieder von vorne.
Anmerkung: Vom Militär weiß ich dass Panzer sogenannte Abgasnebelanlagen besitzen. Da wird angeblich Dieselkraftstoff im Bereich des Abgasturboladers von innen auf die heiße Turbinenschaufel gesprüht und verdampft mit dichtem weißem Rauch. Nicht besonders umweltschonend aber für einen "Stellungswechsel" rückwärts im Gefecht sehr wirksam.
Also dachte ich damals eher an einen Schaden im Bereich des Turboladers (Simmering usw.) als an eine defekte Zylinderkopfdichtung. Wie sich nach eingehender Inspektion des Freundlichen später herausstellte war tatsächlich der Turbo defekt (kaputter Simmering). Dadurch konnte Öl auf die heiße Abgasseite des Laders gedrückt werden und verdampfte dabei mit weißem Qualm. Nachdem der Turbo getauscht wurde fuhr ich mit dem Fahrzeug weitere unproblematische 50.000 km bis zum Eintausch.
Beurteilung: Möglicherweise hat der Verkäufer seinen Firmenwagen damals nicht besonders pfleglich behandelt – Stichwort: Erhöhte Drehzahl bei noch kaltem Motor, Motor nach Hochgeschwindigkeitsfahrten nicht kurz nachlaufen lassen usw. Da er den Wagen niemals in einer Garage parkte und er ihn immerhin von Oktober bis Jänner fuhr könnte aufgrund der geringen Außentemperaturen der Schaden schleichend entstanden sein.
Viellicht war es einfach aber auch nur ein Materialfehler. Seitdem ich meine Audis selbst einfahre hatte ich bisher weder Probleme beim Ölverbrauch noch irgendwelche Schäden am Motor-/Getriebe-/Abgassystem.
LG aus Wien