Zufrieden mit A4 8k ja/nein

Audi A4 B8/8K

Würde mich mal interessieren, nachdem man hier so viel negatives liest, ob es da draußen auch ein paar zufriedene A4 Fahrer(innen) gibt.
Habe mir mal überlegt folgendes zu machen.

Werde 3 Beiträge einstellen ... Bin zufrieden .... neutral ... bin enttäuscht. Ihr könnt durch Eure "Danke" - klicks abstimmen.

Wäre doch sicher interessant.

Beste Antwort im Thema

Bin zufrieden.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Ich will mich jetzt nicht unbedingt auf die Seite der Werkstätten stellen aber manchmal sind die Leute einfach selber schuld wenn sie nicht weiterkommen.
Wir haben selbst eine Werkstatt, keine Autos, und es geht bei uns um andere Werte (kleiner) wie bei Autos. Natürlich können Probleme mit einem, sagen wir, Produkt auftreten und dann kommen die Kunden direkt mit dem Knüppel und Anwealtsdrohungen bevor sie sagen was Sache ist. Ich sag das jetzt im übertriebenen Sinne aber manchmal hilft es auch Probleme im menschlichen Umgangston zu lösen.
Ich bin so zumindest meist ans Ziel gekommen, kann aber auch an der Werkstatt liegen.
Fakt ist auch das die Hersteller, egal wie er heisst, alle auf einem viel zu hohen Ross sitzen. Wenn die meinen die Händler brauchen prachtvolle Glasbunker dann sollen sie dafür auch aufkommen, dann ist das Thema nämlich schnell vom Tisch. Also das geht dem Händler auch nicht immer alles so locker von der Hand wie es oft gemeint wird.

Ich spreche hier niemand direkt an, ich wollte das nur mal allgemein beitragen.

Natürlich würde ich mich zu Tode ärgern wenn ich mit so einem Auto Probleme hätte aber auch die kann man lösen wenns zu heftig ist.
Dinge wie z.b. knarzen sehe ich glaube ich auch lockerer wie manch anderer. Unsere Straßen hier sind total im Eimer, harte Fahrwerke und wenig Gummi tragen dann den Rest zum Knarzen bei.

Ansonsten schließe ich mich einem Vorredner an

Munter bleiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Hi,

ich habe jetzt rund 50tkm runter und jede Menge Probleme.
War einfach ein Fehlgriff. Ich denke das hätte bei jeder anderen Marke auch passieren können.
Ich bin jedenfalls was Neuwagen angeht kuriert. Das kommt so schnell nicht mehr in Frage.

In den letzten 2 Jahren hatte ich ca. 15 Werkstattbesuche. Das nervige dabei war, dass Fehler
oftmals einfach nicht behoben werden konnten. Z.B. läßt der Scheibenwischer ab 180 einen Wasserfilm auf der Fahrerseite stehen. Genau in der Mitte im Sichtbereich. Da wurde dreimal was dran gemacht, zum Schluß der ganze Wischer mit Arm ausgetauscht. Hat aber alles nix gebracht.
Das selbe mit der Mittelarmlehne. Das Ding knarzt grauenhaft. Die ganze Mittelkonsole wurde angeblich zerlegt, ohne Erfolg. Knarzt weiter wie seit dem ersten Tag.

Auch nicht schlecht die Geräusche ca. 2-3 Sek. nach dem Start, wenns draußen kalt genug ist. Dann habe ich zweimal direkt hintereinander ein Geräusch, ist eine Mischung aus Schrapp und Brumm (klingt jetzt albern, nervt trotzdem). Dafür wurde das Armaturenbrett zerlegt, hat 3 Tage in der Werkstatt gestanden und das Geräusch ist immer noch da.

Ein paar Sachen wurden aber auch behoben, z.B. die fleckigen Xenons, das defekte Radlager, die quietschende Kupplung, die sich lösenden Türdichtungen, etc.

Naja, da macht man was mit.

Unabhängig davon gefällt mir das Auto im gesamten trotzdem außerordentlich gut. Rein optisch kommen Benz und BMW da nicht in Frage.

Ich habe mich im Vorfeld genau über die in Frage kommende Zusatzausstattung informiert und hab davon nix bereut.
Im Einzelnen:

S-Line (interieur)
Das S-Line FW ist ganz ok, in der Kurve eigentlich zu weich auf der Geraden aber ausgewogen. Bei einem passiven FW muß man halt Kompromisse machen.
Die Sitze sind ok, Seitenwangen können stärker ausgeprägt sein. Das Leder scheint annfälliger als beim B7.
Ansonsten ist der schwarze Himmel Pflicht (Geschmacksache).
Und 18"er gehören ja mindestens drauf.

Lichtpaket
Wegen der LED-Fußraumbeleuchtung. 😁
Außerdem wäre es sonst düster im Handschuhfach, was ziemlich armselig ist.

Parking Plus
Durch die optische Anzeige kann man auf den cm genau Einparken. Einfach perfekt.

Panorama Glasdach
Teuer , würe es aber immer wieder nehmen. Und damit gab es bei mir noch keine wirklichen Probleme.

B&O+Concert+AMI
Der Klang ist ok (für von der Stange), der Musik/Hörbuchvorrat dank Platte und SD Karte riesengroß.

Licht+SW Automatik
Die SW Automatik ist ok, die Lichtautomatik schaltet mir zu früh ein (konnte es durch umcodieren etwas anpssen).

MAL
knarzt halt...

Der Metallic Lack ist genauso empfindlich wie der Uni-Lack beim B7. Hatte gehofft er ist etwas widerstansfähiger.

Zum Fahrverhalten:
Im Großen und Ganzen ok. Traktion im Nassen ist übel. In engen Kurven ist der Grip edurch den Frontantrieb benfalls begrenzt.
Mit den 18" SR ist das Fahrverhalten satt und Kurven kann man recht hastig angehen. Mit den 17" WR fühlt es sich über 200 etwas 'wackelig' an, aber man gewöhnt sich dran.
Bei Schneedecke und ausgeschaltetem ESP rannte er super. Das hat mich sehr angenehem überrascht. Mit ESP kam man oft nicht von der Stelle. weil die Elektronik ständig abregelte. Ausgeschaltet liegen die Grenzen deutlich höher.
BTW. Die Bremsen sind auch nicht der Hit. Im Winter (sobald gestreut wird) schleifen die Bremsen als wären es alte rostige, gammelige Scheiben. Soviel intensive Bremsungen um die frei zu bekommen kann ich kaum machen. Das wird erst nach dem Winter wieder besser. So extrem hatte ich das bisher bei keinem Wagen erlebt.

Der Verbrauch hat mit den Werksangaben nicht Ansatzweise etwas zu tun. (Es sei denn man fährt nicht schneller als 80).
Das käme auch den Windgeräuschen entgegen. Die empfinde ich als störend. Und das schon bei 120. Aber auch da hat man keine Abhilfe schaffen können.

Im Übrigen sind die Codiermöglichkeiten (dank dieses Forums) recht umfangreich. 🙂

Fazit: Viele Mängel aber mir gefällt das Auto trotzdem.

Interessant Deine Ansicht:

Zum Fahrwerk, denke mal hier haben wir das gleiche "Material", speziell mit dem 19 Zoll Radsatz bei mir fast keine Seitenneigung feststellbar, selbst enge Autobahnausfahrten, gehen gut mit 70 Sachen. Limitierend bei wirklich schneller Kurvenfahrt ist eher der Frontantrieb, kann mir hier kaum ein strafferes (Serien)-Fahrwerk in der Mittelklasse vorstellen.

Beim Verbrauch liegen wir recht ähnlich, immer so knapp unter 8 Litern. Klar an den Prospekt-Verbrauch kommt man nur bei Schleichfahrt ran, aber der Aufschlag hält sich für mich in absolut vertretbaren Dimensionen. Speziell wenn man hier von der Benziner Fraktion-Werte (mit 2,0TFSI) um 10-12 Liter pro 100KM liest...und das dann bei über 1,5€ je Liter Super 🙄

Windgeräusche kann ich auch absolut nicht feststellen, wie gesagt selbst längere Fahrten mit hohen Schnitt, gehen ohne Gehöhrsturz...

Schade sind natürlich die aufgetretenen Mängel bei deinem Fahrzeug und das nicht Abstellen selbiger durch den Freundlichen, hier bin ich bis jetzt verschont geblieben. Qualität und Verarbeitung erfüllen bei meinem Fahrzeug die in Audi gesetzten Erwartungen. Dies habe ich auch nicht weiter erwähnt, denn dies verlange und bezahle ich schließlich.

Zitat:

Original geschrieben von patrick0628


...
Interessant Deine Ansicht:

Zum Fahrwerk, denke mal hier haben wir das gleiche "Material", speziell mit dem 19 Zoll Radsatz bei mir fast keine Seitenneigung feststellbar, selbst enge Autobahnausfahrten, gehen gut mit 70 Sachen. Limitierend bei wirklich schneller Kurvenfahrt ist eher der Frontantrieb, kann mir hier kaum ein strafferes (Serien)-Fahrwerk in der Mittelklasse vorstellen.

Beim Verbrauch liegen wir recht ähnlich, immer so knapp unter 8 Litern. Klar an den Prospekt-Verbrauch kommt man nur bei Schleichfahrt ran, aber der Aufschlag hält sich für mich in absolut vertretbaren Dimensionen. Speziell wenn man hier von der Benziner Fraktion-Werte (mit 2,0TFSI) um 10-12 Liter pro 100KM liest...und das dann bei über 1,5€ je Liter Super 🙄

Windgeräusche kann ich auch absolut nicht feststellen, wie gesagt selbst längere Fahrten mit hohen Schnitt, gehen ohne Gehöhrsturz...

...

Zur Seitenneigung: Möglich, dass ich manchmal übertreibe, meine "Hausautobahnabfahrtskurven" gehen auch mit 90. Ist aber extrem grenzwärtig... Im allgemeinen ist das FW echt ok!

Der Verbrauch hat mich anfangs etwas schockiert. Beim B7 war es möglich den Werksverbrauch zu erreichen ohne das Gefühl zu haben extrem zu schleichen. Wenn man das beim B8 versucht, fühlt sich das an wie Selbstbestrafung!

Freut mich dass Du keine Probs mit dem Wind hat. Ich versuche es zu ignorieren oder dreh die Musik lauter...🙁

Hallo zusammen,

meiner neuer Dienstwagen ist auch im Anmarsch (siehe Anhang). Wenn ich hier den ein oder anderen Beitrag lese, wird mir übel.

Ich hoffe sehr, dass ich davon verschont bleibe....sonst gibt es eine Detonation....ich mag nicht mit einem Deppen in der Werkstatt diskutieren, ob vorhandene Mängel auch Mängel im Sinne von Audi sind....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aloevera


Hallo zusammen,

meiner neuer Dienstwagen ist auch im Anmarsch (siehe Anhang). Wenn ich hier den ein oder anderen Beitrag lese, wird mir übel.

Ich hoffe sehr, dass ich davon verschont bleibe....sonst gibt es eine Detonation....ich mag nicht mit einem Deppen in der Werkstatt diskutieren, ob vorhandene Mängel auch Mängel im Sinne von Audi sind....

Moin,

wenn Du derart voreingenommen gegenüber dem Werkstattpersonal auftrittst, dann wundert mich nix. Wenn ich mit dem Produkt des Herstellers unzufrieden bin, dann lasse ich den Ärger nicht in der Werkstatt ab. Die Jungs (und vereinzelt auch Mädels) geben mit Sicherheit ihr Bestes um Fehler zu beheben. Wenn aber die Basis nix taugt oder nur "den Stand der Technik" repräsentiert bzw. die Konzerndoktrin etwas anderes spricht, dann hilft der beste Mechaniker bzw. KD-Meister nichts.

Munter bleiben
T_L

Ich kann nur sagen, das der Ton die Musik macht. 
Ich gehe nun schon seit über 4 Jahen in die gleiche Werkstatt und bin dort immer sehr freundlich bedient worden und waren immer sehr hilfsbereit. Natürlich behandle ich jeden Mitarbeiter dort auch mit dem nötigen Respekt. 
Wer einmal kapiert hat wie der Hase läuft, der wird sehen, das sich diese Mitarbeiter auch versuchen erkenntlich zu zeigen und tun, was in Ihrer Macht steht. 
Jedenfalls habe ich diese Erfahrung immer gemacht, egal wo das gewesen ist...nicht nur bei Audi. 

Eine kleine Anekdote, die mich heute wieder ein Stück weit von Audi zu BMW getrieben hat:

Seit kurzem ist der Verriegelungsmechanismus meiner Kofferraumabdeckung (Avant) defekt, sprich die
Abdeckung rastet nicht mehr ein und springt heraus.
Zunächst hat mein Über🙂 kein Problem gefunden, irgendwann kamen wir dann darauf, daß sich die
Verkleidungen, in den die Enden der Abdeckung eingebettet sind, zu weit auseinander befinden.

Tja warum wohl? Natürlich ist es meine Schuld, da ich beim letzten Umbau der umgeklappten Sitze
vergessen habe, das Trennnetz zurückzubauen. Und somit habe ich eine schöne Spannung produziert, die
die Seitenverkleidungen schön auseinandergedrückt hat.

Sicherlich meine Dummheit, aber irgendwo frage ich mich schon, ob so etwas nicht als Fehlerquelle bei den Tests
auffällt?
Die Reparatur wird mich jetzt zwischen 500 - 1000 € kosten.

Beim B6/7 war das Abdeckrollo und Netz in einer idiotensicheren kompakten Rolle verbaut, wieso man nun zu
diesem zweiteiligen Mechanismus übergangen ist, wissen wohl nur Controller in Wolfsburg (vermutlich die
wahren Entscheidungsträger bei konstruktiven Dingen).

Ich glaube das ist ein alter Hut. Ich hätte selbst bei meinem alten Bock sehr oft den Konstrukteur geholt um Ihn zu fragen, was er sich bei der Konstruktion meines ALTEN Autos gedacht hat...bzw. nichts gedacht hat. Und da kann man noch sicher deutlich mehr selber machen als mit euren neueren Modellen. 

Das muss man einfach so hinnehmen und akzeptieren. Diese Problematik wirst Du nicht nur bei Audi finden sondern bei JEDEM Hersteller weltweit. Viele Dinge werden extra so konstruiert, damit du in die Werkstatt musst. Das ist auch eine Form der Kundenbindung 😁

Es gibt kein Auto, das komplett durchdacht und perfekt konstruiert ist und wird es auch nie geben. 

So isses, die Kisten werden mit Absicht weder Kunden noch Händlerfreundlich konstruiert, hauptsache zusammengeschneidert und verkauft. Wenn einer mit dem Traktor zu uns in die Werkstatt kommt musst du bei nem neueren fast die halbe Maschine zerlegen um kleine banale Teile zu kommen, ist halt so.

Ich glaub das nennt man Modulbauweise und es soll den Produktionsprozess kostengünstiger machen.
Man muß ja auch an die armen Aktionäre denken... 🙂😰

ich habe zwar erst 2000km runter, moechte hier aber trotzdem schonmal ein Feedback ueber meinen ersten Eindruck geben.

Es handelt sich um eine
Audi A4 Limousine Ambiente 1.8 TFSI 118(160) kW(PS) 6-Gang in phantomschwarz

Das Fahrzeug habe ich mir privat gekauft und ich moechte es eine lange Zeit fahren. Ich habe zuvor noch keinen Audi gefahren; daher kann ich keine Aussagen darueber machen ob der Vorgaenger qualitativ besser ist. Mein vorheriges Auto war eine Mercedes C-Klasse.

In die naehere Auswahl kamen noch die C-Klasse und der 3er BMW. Beide Modelle haben mich mit ihrem altbackenen Design nicht weiter angesprochen.

Den Wagen habe ich mir, im Rahmen der finanziellen Moeglichkeiten, exakt so zusammengestellt wie ich ihn wollte, daher moechte ich explizit auf diese Extras eingehen:

Alcantara/Leder-Kombination
sehr schoene und bequeme Sitze. vor allem die ausfahrbare Sitzflaeche ist perfekt und ist ein deutlicher Mehrwert im Vergleich zu den inakzeptablen Standardsitzen. Die Lendenwirbelstuetze ist jedoch kaum bemerkbar (hoch/runter hat sogut wie keine Wirkung).

Audi sound system
viele Einstellmoeglichkeiten. Bin aber etwas enttauscht von der Soundqualitaet. Ich denke, dass ich dies noch weiter optimieren muss.

Bluetooth-Schnittstelle
die Anbindung meines BlackBerry9700 lief problemlos. Das Telefonieren und Navigieren in den Menues ist sehr einfach. Mangels Ladestation hatte ich ohnehin keine Wahl. Bin aber mit der Loesung sehr zufrieden. So ist auch genug Platz in der vorderen MAL.

Durchladeeinrichtung mit entnehmbarem Skisack
Schoen geloest mit der hinteren MAL. Den Getraenkehalter gibts uebrigens dazu, obwohl ich nicht das Ablagepaket geordert habe. Es mir jedoch schleierhaft, wie man hier vier Skier durchbekommen soll. Bei einem Snowboard und einem paar Skier war Schluss. Der Audi Skisack ist sehr lang und gut verarbeitet (wasserabweisendes Material), jedoch etwas umstaendlich ueber das mittlere Gurtschloss zu fixieren. Aus praktischen Gruenden werde ich wohl kuenftig eher einen Sitz umklappen.

Einparkhilfe plus
ausgezeichnetes System. Die verschiedenen Warntoene sind gut unterscheidbar und entsprechend visualisiert. Mit etwas Uebung kann man gut in engen Situationen, bei maximaler Platznutzung, manoevrieren.

Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
sehr detailliert und ueber die MuFu Tasten schnell steuerbar. Die Daten fuer den Durschnittsverbrauch etc. sind etwas unuebersichtlich und meiner Meinung nicht selbsterklaerend. Muss mich mehr damit beschaeftigen...

Komfortklimaautomatik 3-Zonen
Bin sehr zufrieden. Finde die Menueauswahl jedoch etwas ueberladen (6 vers. Stufen fuer Sitzheizung etc.)

Licht-/Regensensor
Lichtsensor finde ich gut. Der Regensensor macht, trotz Einstellung der Empfindlichkeit, nicht immer das was ich erwarte. Subjektiv gesehen scheint dies bei BMW besser zu sein.

MMI® Navigation plus
Hervorragend! Kein Vergleich zum Comand im Benz oder zur BMW Loesung was Schnelligkeit und usability angeht. Die Sprachsteuerung funktioniert tadellos. Man kann in wenigen Sekunden, ohne die Hand vom Lenker zu nehmen, seine Route planen. Die 3D Darstellung ist fantastisch. Dies ist sogar in der E-Klasse deutlich schlechter (die Topographie sieht dort aus wie drangeklatscht).

Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
sehr schick, liegt gut in der Hand und laesst sich optimal einstellen. Die Haptik insgesamt, auch die der Mufu Tasten ist sehr gut. Ich finde, dass der Citroen C4 hier eine noch interessantere Loesung hat. Dort ist der Lenkradkranz starr und die Schalter sind immer an der selben Stelle egal wie man lenkt.

Rücksitzlehne umklappbar
Sehr schnell umlegbar. Die nicht ganz ebene Flaeche stoert mich nicht. Generell finde ich den Kofferraum ausreichend gut dimensioniert. Schade das der Platz unter der Kofferaummatte unnoetig verschwendet wird. Dies fand ich bei BMW besser geloest. Generell gibt es wenige Ablageflaechen. Andererseits bedeutet weniger Ablage = weniger Staub.

Xenon plus
Coming/leaving home ist sehr edel. Xenon leuchtet sehr gut aus, wobei ich mir gerne eine manuelle Einstellmoeglichkeit gewuenscht haette. LED ist einfach ein Muss fuer dieses Auto und das Tagfahrlicht ein Markenzeichen von Audi.

Sonstiges:
- Der Gurtwarner ist nicht so nervtoetend wie bei anderen Automarken und haelt, zumindest akustisch, bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit still.
- serienmaessiger Ascher und Getraenkehalter vorne vorhanden (Frechheit das dies bei BMW ein Extra ist)

Kleinigkeiten die mich stoeren:
- Innenraumlicht hinten laesst sich nicht vom Fahrer ansteuern
- keine Scheibentoenung im Bereich des Innenspiegels. Dadurch Blendung durch die Sonne. Laesst sich teilweise mit dem ausfahren des Brillenfachs 'beheben'
- Beifahrer Airbag nicht abschaltbar. Im Konfigurator war nicht ersichtlich das man hierfuer die Isofix fuer den Beifahrersitz bestellen muss.

Alles in allem bin ich hoch zufrieden und begeistert! Haette nie gedacht, dass ich mal Audi fahre, aber der A4 ist ein tolles Auto in dieser Klasse. Ich hoffe das die Langzeittauglichkeit ebenfalls gegeben ist.

Zitat:

Original geschrieben von Loccus


(...) Die Lendenwirbelstuetze ist jedoch kaum bemerkbar (hoch/runter hat sogut wie keine Wirkung). (...)

Echt?!? Ich finde durchaus, dass die Lendenwirbelstütze spürbar ist - nicht nur beim rein- und rausfahren, sondern auch beim hoch- und runterfahren.

Zitat:

Original geschrieben von jeipee


Habe mit zufrieden abgestimmt, denn im Großen und Ganzen bin ich das auch.

Trotzdem gibt es Punkte, die negativ auffallen:
- im Vergleich zum B7 billiger wirkende Verarbeitung (z.B. Plastikmaterialien und Einpassungen in der Mittelkonsole - Lüftungsdüseneinheit ist gräuslich eingepasst)
- Sportsitze vermitteln nicht den Komfort, wie gedacht (habe den Eindruck, die sind nach 20.000km schon durchgesessen...gerade die Rückenlehne)
- ich Trottel habe mich für das Pfeilnavi entschieden....Geiz ist ungeil;-) das schlechteste Navigationsgerät, welches ich jemals benutzt habe. Finger weg!
- Heckklappe öffnet nicht anständig

Ansonsten rennt er, als gäbe es kein Morgen (hoffentlich wird meine Software nicht upgedated - 2,0TDI, 105KW) und es gibt viel Liebe zum Detail. Ich bin mit dem A4 zufrieden und werde nach dem Stand der Dinge in 2 Jahren wieder einen bestellen.

Wie sich das Bild ändern kann. fast 2,5 Jahre später bin ich höchst zufrieden - aber nur, weil ich ihn in 5 Monaten endlich abgeben darf.

Mein Fazit: 1x A4 reicht!

Der Wagen sieht gut aus, obwohl ich mich nach drei Jahren an dem doch konservativen Design, was mittlerweile in fast jeder Baureihe wiederzufinden ist, satt gesehen habe. Die Verarbeitung ist allerdings schlecht bis sehr schlecht. Habe ich vielleicht auch einen der ersten A4 Avant der Serie erwischt, entspricht das Fahrzeug bei Weitem nicht dem Anspruch, den Audi angeblich an sich selber stellt und nach Außen kommuniziert. Die allein ernannten Könige der Verarbeitungsqualität haben hier kein Meisterstück abgeliefert und im direkten Vergleich mit dem B7 sind nicht nur die Passungen, sondern auch die Materialgüte deutlich gesunken. Ich empfinde den hohen fühl- und sichtbaren Hartplastikanteil mittlerweile als sehr störend - nicht nur, weil das Ganze nicht frei von Geräuschentwicklung ist.

Es gibt viele Kleinigkeiten, die innerhalb der letzten Jahre nicht abgestellt werden konnten. Im Großen und Ganzen gängige Themen hier im Forum. Hier kann ich von Lackabplatzern, über knarzende MAL, schlechten Bremsen berichten und das ist nur der Anfang. An dieser Tatsache - keine Abstellung möglich - erkenne ich für mich, dass es für Audi noch ein weiter Weg ist, um wirklich premium zu sein. Dazu gehört nämlich auch, dass man dem Kunden zuhört, ihn und die augenscheinlichen Probleme ernst nimmt und ihn nicht mit "Stand der Technik" alleine lässt.

Zudem ist in den letzten Jahren auch das Vertrauen in Audi als Garant für zuverlässige Technik verloren gegangen. Wenn man es nötig hat, versteckt Softwareupdates aufzuspielen, die die Kraftentfaltung deutlcih beeinflussen und nach unten regeln, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Da hilft auch nicht, dass der A6 gerade zum zuverlässigsten Gebrauchtwagen gekürt wurde. Zudem massive Probleme mit Automatikgetrieben - da lass ich die doch lieber noch ein wenig tüfteln und fahr was anderes. Denn was hilft mir Technik auf dem Papier, wenn der Hersteller im Betrieb das Ganze nicht im Griff hat?

Klar, Audi wird mich als kleinen A4 Fahrer nicht vermissen. Aber kam ich vor 3 Jahren voller Überzeugung zu dem Schluss: ein Audi MUSS es sein, hake ich das heute als Lehre ab. Problemorientierte Lösungsansätze kamen von Seiten des Händlers nur bedingt, bei Rückfragen in IN hieß es, das sei halt so, "Stand der Technik" (z.B. die Laderaumklappenlifter, die in 3ter Version bei niedrigen Temperaturen immer noch die Klappe nicht vollständig öffnen - "Das ist ein generelles Problem bei solchen Liftern. Das werden Sie bei anderen Herstellern auch erleben. Da sind wir nicht die Einzigen." Komisch nur, dass das bei dem 3er von BMW bei jeder Temperatur einwandfrei funktioniert und auch beim B7 ohne Probleme klappte). Vieles wird ausgesessen und totgeschwiegen. Da fühlte ich mich mit meinen verflossenen Münchenern in den Niederlassungen deutlich besser betreut und ernster genommen.

Witzig ist, dass es hier im Forum zumeist heißt, dass das alles Einzelfälle sind und man sich und andere nicht nervös machen sollte. In unserer Tiefgarage stehen drei A4 und keiner der Fahrer würde das Fahrzeug nochmal nehmen und jeder hat arge Bedenken, ob Audi überhaupt noch die richtige Wahl sein kann, wenn das die neue Marschrichtung ist. Das sind in diesm Fall 100% Unzufriedenheit. Komischerweise haben die Fahrzeuge nicht alle deckend dieselben Mängel und sind von 2008 bis 2010.

Ich möchte nicht unken und niemandem den Spaß verderben, aber ich bin froh im Juni einen Haken unter das Abenteuer setzen zu können.

Darf man fragen, was dann folgt? Ansonsten kann ich Deinen Artikel auch unterschreiben.

Ich habe mich jetzt für einen BMW entschieden. Es wird ein 5er Touring, der soeben bestellt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen