Zufrieden mit A4 8k ja/nein
Würde mich mal interessieren, nachdem man hier so viel negatives liest, ob es da draußen auch ein paar zufriedene A4 Fahrer(innen) gibt.
Habe mir mal überlegt folgendes zu machen.
Werde 3 Beiträge einstellen ... Bin zufrieden .... neutral ... bin enttäuscht. Ihr könnt durch Eure "Danke" - klicks abstimmen.
Wäre doch sicher interessant.
Beste Antwort im Thema
Bin zufrieden.
443 Antworten
Ich habe mir, als Privatmann einen Avant 2.0 TDi 143 PS Frontantrieb SG, Ambiente mit MMI-Nav MJ 2011 gekauft.
Zwar gefällt mir der A4 immer noch recht gut, doch stellt sich, nachdem ich das Fahrzeug nun mittlerweile 2 Monate fahre und es damit auch wirklich im Alltag kennengelernt habe, ein wenig Ernüchterung ein:
Die Wintertauglichkeit des A4 ist aufgrund der relativ schlechten Traktion etwas eingeschränkt.
Das MMI-Navi (für 2.100,-EUR) ist keine 100,-EUR wert. Im ganzen Zubehörhandel findet man kein solches Primitiv-Navi. Keine Alternativrouten, keinen Spurassistenten, keine Anzeige der lokalen Geschwindigkeitsbeschränkungen keine 3D-Kartendarstellung (birdview) - rein gar nichts, nur NAV auf 2D Karte mit einer schrecklichen synthetik-Stimme
(Aber dafür Golfplätze, Spielcasinos, Hotels, Sportflugplätze und sonstigen Schrott als POI auswählbar)!
Das Bedienkonzept des MMI ist umständlich - jede Menge Ablenkungspotential vom Fahren.
Zum Einschalten der Sitzheizung muss man jedesmal mehrere Handlungen an 2 verschiedenen Bedienelementen der Heizung durchführen. Zum Ausschalten die selbe Procedure rückwärts (ich glaube der Programmierer zieht sich die Hose mit der Beisszange an).
Der Verbrauch beträgt bei verhaltener Fahrweise etwa 6,9 ltr/100km. Bei meinem alten A4 (5E) brauchte ich in gleichen Situationen ca. 6,0 ltr. /100 km und konnte dabei aber flott fahren.
Die Qualitätsanmutung ist in verdeckten Details erheblich schlechter als am alten A4 (5E): Z.B. an der Abdeckung zum Sicherungskasten seitlich links am Armaturenbrett.
Im Kofferraum, in der ehemaligen Reserveradmulde wäre zwar jede Menge Platz für Kleinteile, aber es gibt keinerlei Fächer für Utensilien, einfach nur die Batterie und den Kompressor reingeschustert - fertig. Überhaupt wird das Thema Ablagen bei Audi wohl als nicht so wichtig erachtet.
Ich habe leider nicht die Dreizonenklimaanlage gewählt, weil ich der Meinung war, dass es nicht nötig wäre die Temperatur an drei verschiedenen Stellen des Fahrzeuges unterschiedlich zu justieren: Habe aber nicht berücksichtigt, dass man dann nicht eine 2-Zonen, sondern nur eine 1 Zonen-Klimaanlage erhält: Eine Temperatur für alle, keine Luftausströmer für die Fondpassagiere.
Leider habe ich auch auf die Xeneonscheinwerfer verzichtet, da mein alter A4 ein recht gutes Halogenlicht hatte. Ein Fehler, denn der Neue hat ein miserables Halogenlicht!
Durch die Ambienteausstattung erhält man die Parksensoren hinten. Die vorderen Sensoren wären aber genauso wichtig, es besteht nämlich die Gefahr sich die vorstehende Frontspoilerlippe sehr schnell zu beschädigen.
Fazit:
Der neue fährt sich toll, sieht gut aus und ich bin immer noch recht zufrieden damit. Aber ich würde das Navi, sowie das MMI ersatzlos streichen und dafür Xenonscheinwerfer sowie eine Dreizonenklimaanlage kaufen.
Auch, wenn ich Deine Unzufriedenheit über die angesprochenen Punkte verstehen kann, stellt sich mir die Frage, warum man sich nicht vor dem Kauf des Fahrzeuges mit der Ausstattung, dem Lieferumfang und den aufpreispflichtigen Extras auseinandersetzt und sich umfassend informiert??!! Auch eine ausführliche Probefahrt gehört für mich auf jeden Fall dazu...dann würde sich mit Sicherheit der unnötige und nachträgliche Ärger über einige Punkte meistens vermeiden lassen...😉
Moin,
dem Beitrag von schneidfried kann ich nichts mehr hinzufügen, er trifft es punktgenau.
Auch ständige Vergleiche mit den Vormodellen hinken i.d.R. zumindest in Bezug auf technische Features. Beim Thema Qualität und Haptik denke ich auch, dass im 8K mehr Schein als Sein zu erkennen ist.
Munter bleiben
T_L
PS: Früher war sogar die Zukunft besser
Qualität, Material - Befriedigend
Werkstatt/Service/Garantie/Kulanz - ausreichend
Fahren/Handling/wohlfühlfeeling- gut
Ein befriedigend im Durchschnitt, mehr gibts von mir nicht. Der Audi hat mich eigentlich umgekehrt überrascht. Vom Fahren her, wo ich persönlich meine Bedenken hatte bin ich positiv überrascht. Von der Qualität her, wo ich mir eigentlich bei Audi keine Sorgen vorher gemacht hatte, bin ich entäuscht.
Ich komme von BMW.
Ähnliche Themen
Bin sehr zufrieden.
Ich bin heute 300 km mit einer C-Klasse Diesel Limo als Mietwagen gefahren - und war froh, als ich wieder in meinem A4 saß. Allein der Innenraum ist beim Audi um Längen besser: Der Benz hat einen viel zu kleines, nicht zum Fahrer gedrehtes Display, eine Einparkhilfe im Knight Rider Style, diese dämliche Mercedes-typische Handbremse und und und. Der Innenraum ist aus meiner Sicht auch nicht annähernd so gut aufgeräumt und strukturiert wie im A4. Die äußere Optik ist sicher noch viel mehr eine subjektive Sache, aber auch da macht die C-Klasse für meinen Geschmack die deutlich schlechtere Figur.
Also aus meiner Sicht keine Konkurrenz für den A4 - ich bin nach wie vor rundum zufrieden mit meinem 8K und freue mich auf jede Fahrt 🙂
Fahre einen 1.8TFSI Avant quattro
Das ist bis jetzt meiner 5. Audi.
Von Fahrspass und wohlgefühl ist er einer von den besseren.
Von Verarbeitung und technicschen Lösungen in Motorraum gib ich ihm den letzten Platz!
(Scheinwerfer aufschneiden um Lampen zu wechseln oder Dreck von Radlauf kommt in den Motorraum).
Beim nächsten Autokauf werde ich mir gut überlegen ob es wieder ein Audi wird!
Wo gehobelt wird, fallen späne. Auch Audi ist nicht zu 110 % Perfekt, aber meistens nah dran.
Ich hoffe nicht, das Audi jemals die Nr. 1 in der Automobilwelt wird, denn mal ehrlich, würdet ihr euch als Nr. 1 noch ein Bein ausreißen?
Und ja, ich bin zufrieden, vor ein paar Wochen den zweiten 8K bestellt, das sollte doch durchaus überzeugen, nicht wahr.
greetz...
Habe nun mit meinen A4, mit dem 2,0 TDI / 170PS, gute 30TKM hinter mich gebracht und will kurz Bilanz zum Auto an sich und den gewählten Sonderausstattungen ziehen:
Die Limosine gefällt mir immer noch sehr gut, Platz ist ausreichend vorhanden, Variabilität durch die umlegbaren Rücksitze auch sehr ordentlich. Zwei Personen reisen auch mit viel Gepäck sehr gut. Wer hier mehr braucht muss zum Avant, oder 1-2 Klassen höher greifen.
Der Motor ist für meine Zwecke genau das Richtige. Ca. 17.500 Km pro Jahr dvon viel im Stadtverkehr und wenn ich "Überland" fahre häufig Autobahn und diese dann zügig, gerne auch im Bereich um 180KMH. Hierfür bietet der Motor ausreichend Power. Verbrauch liegt knapp unter 8 Liter auf die gesamte Distanz. Öl Verbrauch war ca. 1 Liter auf 30TKM.
Beides Werte mit denen ich gerechnet hab und zufrieden bin.
Der Motor zieht gut durch, ab etwa 1700 Umdrehungen ist genug Power da, ab ca. 3600 Umdrehungen wir er etwas lauter, sodas sich der Bereich dazwischen als optimales Drehzahlband anbietet.
Der 64 Liter Tank bietet sehr gute Rechweiten.
Zu den gewählten SonderAustattungen:
Brilliantschwarz
Ich war schwer zwischen den beiden Schwarztönen hin und hergerissen. Hatte über Unilacke nur schlechtes gehöhrt. Kann dies nun nicht mehr bestätigen, klar gewaschen werden muss damit es schön ist. Mache dies in einer normalen Aral Anlage, ohne Bürsten. Hat dem Lack nach ca. 50 Wäschen nicht geschadet.
Lack ist schön schwarz, richtig tief. Keine übermässige Abnutzung zu bemerken.
S line-Paket
Insgesamt Gute Sitze, mit etwas zu wenig Seitenhalt gerade im Schulterbereich.
Straffes Fahrwerk, ermöglicht sehr schnelles Fahren und hohe Kurventempi, aber eindeutig auf Kosten des Komforts.
Die Alu Leisten passen gut zum sonst schwarzen Innenraum
Aluminium-Gussräder Audi exclusive 8,5Jx19 im 7-Doppelspeichen-Design mit Reifen 255/35 R 19 (quattro GmbH):
Super Schick, aber Pflege intensiv und mit dem Sline Fahrwerk nichts für Komforjünger, würde Sie aber immer wieder nehmen!
Audi hold assist
Echt nett, schade das es Ihn wohl nicht mehr gibt, gerade in der Stadt immer zu gebrauchen.
Audi parking system plus
Hinten absolut Pflicht, man ahnt wirklich nur wo die Kiste aufhört. In Verbindung mit den Sensoren im Frontbereich erleichtert es den Umgang mit den ca. 4,73 Metern Auto doch erheblich, also auch meine Empfehlung für Leute die mal Parken müssen.
Glanzpaket
Sehr wichtig für die Seitenoptik, Auto wirkt viel edler!
Mittelarmlehne vorn
Bequem einzustellen und mit gutem Fach für Kleinkram, aber frech, dass so etwas wirklich extra berechnet wird...
Radioanlage concert
Bin mit dem Radio zufrieden, auch ohne ASS ein annehmbarer Klang und die SD Karten-Funktion ist genial.
Rate aber jedem zu Lenkradtasten, habe ich mir leider gespart, die Bedienung über Mittelkonsole ist eher nervig.
Xenon plus
Auch Pflicht im A4! einmal natürlich wegen der Optik, zum anderen natürlich wegen des viel besseren Lichts.
Sitzheizung
Problem sind die Lederwangen der Sline Sitze, diese werden im Winter einfach schlechter warm wie der Stoff der Mittelbahnen, das nervt.
Schlecht, auch die nötige Bedinung über zwei Knöpfe.
Winterräder 225/55 R 16 mit Aluminium-Schmiedeleichtrad 7Jx16 im 6-Arm-Design
Ausreichende Winterbereifung
Was noch stört:
Bei Nässe oder schlechten Bedingungen ist Traktion bei etwas mehr Gas fast nicht vorhanden. Hier kann man getröst über den Quattro nachdenken. Über den 170 PS wird der meiner Meinung nach zur Pflicht.
Das Handschaltgetriebe schaltet sich leicht und sauber und bietet ein passende (lange)Übersetzungen. Bei 180KMH liegen ca. 3000 Umdrehungen an.
Doch zu einem recht großem Auto wie dem A4 will es aber einfach nicht mehr passen, hier schreit das Ambiente etc. einfach nach einem guten Automatikgetrieb, wie z.B: der Stronic. Schade, dass Audie hier nichts anbietet.
Die Serienausstarttung müsste in der Preisklasse einfach höher sein! Dinge wie beheizbare Scheibenwaschdüsen oder ein Tempomat sollten eigentlich immer mit dabei sein.
Insgesamt erfüllt das Auto aber meine Erwartungen. Es kommt bei Freunden und Kunden gut an und bietet alles um auch 600-700 Kilomter mal "am Stück" abzureissen.
In gut einem Jahr ist der Nachfolger schon wieder fällig, werde mir mal den A5 Sportback anschauen, aber auch den BMW 3er(wenn der Neue schon verfügbar) und auch der 5er werde ich mir im Sommer mal ganz genau anschauen.
Denke nicht, dass ich mir nochmals eine A4 Limosine zulege, liegt aber eher daran, dass ich nicht 6 Jahre das gleiche Modell fahren möchte.
Hi,
ich habe jetzt rund 50tkm runter und jede Menge Probleme.
War einfach ein Fehlgriff. Ich denke das hätte bei jeder anderen Marke auch passieren können.
Ich bin jedenfalls was Neuwagen angeht kuriert. Das kommt so schnell nicht mehr in Frage.
In den letzten 2 Jahren hatte ich ca. 15 Werkstattbesuche. Das nervige dabei war, dass Fehler
oftmals einfach nicht behoben werden konnten. Z.B. läßt der Scheibenwischer ab 180 einen Wasserfilm auf der Fahrerseite stehen. Genau in der Mitte im Sichtbereich. Da wurde dreimal was dran gemacht, zum Schluß der ganze Wischer mit Arm ausgetauscht. Hat aber alles nix gebracht.
Das selbe mit der Mittelarmlehne. Das Ding knarzt grauenhaft. Die ganze Mittelkonsole wurde angeblich zerlegt, ohne Erfolg. Knarzt weiter wie seit dem ersten Tag.
Auch nicht schlecht die Geräusche ca. 2-3 Sek. nach dem Start, wenns draußen kalt genug ist. Dann habe ich zweimal direkt hintereinander ein Geräusch, ist eine Mischung aus Schrapp und Brumm (klingt jetzt albern, nervt trotzdem). Dafür wurde das Armaturenbrett zerlegt, hat 3 Tage in der Werkstatt gestanden und das Geräusch ist immer noch da.
Ein paar Sachen wurden aber auch behoben, z.B. die fleckigen Xenons, das defekte Radlager, die quietschende Kupplung, die sich lösenden Türdichtungen, etc.
Naja, da macht man was mit.
Unabhängig davon gefällt mir das Auto im gesamten trotzdem außerordentlich gut. Rein optisch kommen Benz und BMW da nicht in Frage.
Ich habe mich im Vorfeld genau über die in Frage kommende Zusatzausstattung informiert und hab davon nix bereut.
Im Einzelnen:
S-Line (interieur)
Das S-Line FW ist ganz ok, in der Kurve eigentlich zu weich auf der Geraden aber ausgewogen. Bei einem passiven FW muß man halt Kompromisse machen.
Die Sitze sind ok, Seitenwangen können stärker ausgeprägt sein. Das Leder scheint annfälliger als beim B7.
Ansonsten ist der schwarze Himmel Pflicht (Geschmacksache).
Und 18"er gehören ja mindestens drauf.
Lichtpaket
Wegen der LED-Fußraumbeleuchtung. 😁
Außerdem wäre es sonst düster im Handschuhfach, was ziemlich armselig ist.
Parking Plus
Durch die optische Anzeige kann man auf den cm genau Einparken. Einfach perfekt.
Panorama Glasdach
Teuer , würe es aber immer wieder nehmen. Und damit gab es bei mir noch keine wirklichen Probleme.
B&O+Concert+AMI
Der Klang ist ok (für von der Stange), der Musik/Hörbuchvorrat dank Platte und SD Karte riesengroß.
Licht+SW Automatik
Die SW Automatik ist ok, die Lichtautomatik schaltet mir zu früh ein (konnte es durch umcodieren etwas anpssen).
MAL
knarzt halt...
Der Metallic Lack ist genauso empfindlich wie der Uni-Lack beim B7. Hatte gehofft er ist etwas widerstansfähiger.
Zum Fahrverhalten:
Im Großen und Ganzen ok. Traktion im Nassen ist übel. In engen Kurven ist der Grip edurch den Frontantrieb benfalls begrenzt.
Mit den 18" SR ist das Fahrverhalten satt und Kurven kann man recht hastig angehen. Mit den 17" WR fühlt es sich über 200 etwas 'wackelig' an, aber man gewöhnt sich dran.
Bei Schneedecke und ausgeschaltetem ESP rannte er super. Das hat mich sehr angenehem überrascht. Mit ESP kam man oft nicht von der Stelle. weil die Elektronik ständig abregelte. Ausgeschaltet liegen die Grenzen deutlich höher.
BTW. Die Bremsen sind auch nicht der Hit. Im Winter (sobald gestreut wird) schleifen die Bremsen als wären es alte rostige, gammelige Scheiben. Soviel intensive Bremsungen um die frei zu bekommen kann ich kaum machen. Das wird erst nach dem Winter wieder besser. So extrem hatte ich das bisher bei keinem Wagen erlebt.
Der Verbrauch hat mit den Werksangaben nicht Ansatzweise etwas zu tun. (Es sei denn man fährt nicht schneller als 80).
Das käme auch den Windgeräuschen entgegen. Die empfinde ich als störend. Und das schon bei 120. Aber auch da hat man keine Abhilfe schaffen können.
Im Übrigen sind die Codiermöglichkeiten (dank dieses Forums) recht umfangreich. 🙂
Fazit: Viele Mängel aber mir gefällt das Auto trotzdem.
Zitat:
Original geschrieben von digi_knipser
Hi,ich habe jetzt rund 50tkm runter und jede Menge Probleme.
War einfach ein Fehlgriff. Ich denke das hätte bei jeder anderen Marke auch passieren können.
Ich bin jedenfalls was Neuwagen angeht kuriert. Das kommt so schnell nicht mehr in Frage.In den letzten 2 Jahren hatte ich ca. 15 Werkstattbesuche. Das nervige dabei war, dass Fehler
oftmals einfach nicht behoben werden konnten. Z.B. läßt der Scheibenwischer ab 180 einen Wasserfilm auf der Fahrerseite stehen. Genau in der Mitte im Sichtbereich. Da wurde dreimal was dran gemacht, zum Schluß der ganze Wischer mit Arm ausgetauscht. Hat aber alles nix gebracht.
Das selbe mit der Mittelarmlehne. Das Ding knarzt grauenhaft. Die ganze Mittelkonsole wurde angeblich zerlegt, ohne Erfolg. Knarzt weiter wie seit dem ersten Tag.Auch nicht schlecht die Geräusche ca. 2-3 Sek. nach dem Start, wenns draußen kalt genug ist. Dann habe ich zweimal direkt hintereinander ein Geräusch, ist eine Mischung aus Schrapp und Brumm (klingt jetzt albern, nervt trotzdem). Dafür wurde das Armaturenbrett zerlegt, hat 3 Tage in der Werkstatt gestanden und das Geräusch ist immer noch da.
Ein paar Sachen wurden aber auch behoben, z.B. die fleckigen Xenons, das defekte Radlager, die quietschende Kupplung, die sich lösenden Türdichtungen, etc.
Naja, da macht man was mit.
Unabhängig davon gefällt mir das Auto im gesamten trotzdem außerordentlich gut. Rein optisch kommen Benz und BMW da nicht in Frage.
Ich habe mich im Vorfeld genau über die in Frage kommende Zusatzausstattung informiert und hab davon nix bereut.
Im Einzelnen:S-Line (interieur)
Das S-Line FW ist ganz ok, in der Kurve eigentlich zu weich auf der Geraden aber ausgewogen. Bei einem passiven FW muß man halt Kompromisse machen.
Die Sitze sind ok, Seitenwangen können stärker ausgeprägt sein. Das Leder scheint annfälliger als beim B7.
Ansonsten ist der schwarze Himmel Pflicht (Geschmacksache).
Und 18"er gehören ja mindestens drauf.Lichtpaket
Wegen der LED-Fußraumbeleuchtung. 😁
Außerdem wäre es sonst düster im Handschuhfach, was ziemlich armselig ist.Parking Plus
Durch die optische Anzeige kann man auf den cm genau Einparken. Einfach perfekt.Panorama Glasdach
Teuer , würe es aber immer wieder nehmen. Und damit gab es bei mir noch keine wirklichen Probleme.B&O+Concert+AMI
Der Klang ist ok (für von der Stange), der Musik/Hörbuchvorrat dank Platte und SD Karte riesengroß.Licht+SW Automatik
Die SW Automatik ist ok, die Lichtautomatik schaltet mir zu früh ein (konnte es durch umcodieren etwas anpssen).MAL
knarzt halt...Der Metallic Lack ist genauso empfindlich wie der Uni-Lack beim B7. Hatte gehofft er ist etwas widerstansfähiger.
Zum Fahrverhalten:
Im Großen und Ganzen ok. Traktion im Nassen ist übel. In engen Kurven ist der Grip edurch den Frontantrieb benfalls begrenzt.
Mit den 18" SR ist das Fahrverhalten satt und Kurven kann man recht hastig angehen. Mit den 17" WR fühlt es sich über 200 etwas 'wackelig' an, aber man gewöhnt sich dran.
Bei Schneedecke und ausgeschaltetem ESP rannte er super. Das hat mich sehr angenehem überrascht. Mit ESP kam man oft nicht von der Stelle. weil die Elektronik ständig abregelte. Ausgeschaltet liegen die Grenzen deutlich höher.
BTW. Die Bremsen sind auch nicht der Hit. Im Winter (sobald gestreut wird) schleifen die Bremsen als wären es alte rostige, gammelige Scheiben. Soviel intensive Bremsungen um die frei zu bekommen kann ich kaum machen. Das wird erst nach dem Winter wieder besser. So extrem hatte ich das bisher bei keinem Wagen erlebt.Der Verbrauch hat mit den Werksangaben nicht Ansatzweise etwas zu tun. (Es sei denn man fährt nicht schneller als 80).
Das käme auch den Windgeräuschen entgegen. Die empfinde ich als störend. Und das schon bei 120. Aber auch da hat man keine Abhilfe schaffen können.Im Übrigen sind die Codiermöglichkeiten (dank dieses Forums) recht umfangreich. 🙂
Fazit: Viele Mängel aber mir gefällt das Auto trotzdem.
100% Zustimmung
Zitat:
Original geschrieben von schneidfried
Auch, wenn ich Deine Unzufriedenheit über die angesprochenen Punkte verstehen kann, stellt sich mir die Frage, warum man sich nicht vor dem Kauf des Fahrzeuges mit der Ausstattung, dem Lieferumfang und den aufpreispflichtigen Extras auseinandersetzt und sich umfassend informiert??!! Auch eine ausführliche Probefahrt gehört für mich auf jeden Fall dazu...dann würde sich mit Sicherheit der unnötige und nachträgliche Ärger über einige Punkte meistens vermeiden lassen...😉
Alles gemacht, auch mehrfache ausgiebige Probefahrt. Nur die Probleme kommen erst später. Xenonscheinwerfer, ratternde Lenkung, knarzende Mittelarmlehne sowie knacksende Türseitenverkleidungen kommen erst mit einer bestimmten Kilometerzahl sowie Temperaturänderungen.
Das schlimme daran ist das meine Audiwerkstatt daran nichts ändern kann. Werde vielleicht jetzt erstmal die Werkstatt wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von markusha
...
Das schlimme daran ist das meine Audiwerkstatt daran nichts ändern kann. Werde vielleicht jetzt erstmal die Werkstatt wechseln.
Moin,
ich denke, dass ist das größte Problem...aber bei vielen Herstellern...wenig motivierte/fähige Werkstätten. Somit steigt die KundenUNzufriedenheit.
Da sollte angesetzt werden....und die beim Neupreis/Autokauf bezahlte Leistung/Qualität unter Beweis gestellt werden. Das wäre eine Rechtfertigung für die Neupreise unserer Gehhilfen...
Meine Meinung ..
Grüße....
Moin,
ich sehe es etwas differenzierter:
Die Mitarbeiter der Werkstätten sind sicherlich motiviert, aber möglicherweise mit der komplexen Technik überfordert, zumal in die laufenden Serie je Modell ständig Änderungen einfließen.
Viel gewichtiger für mich ist aber der Punkt, dass der Hersteller offensichtlich größeren Wert auf das Erscheinungsbild (Corporate Design) der Autohäuser/ Werkstätten legt und die Händler/ Werkstätten zu ständigen Investitionen hierfür gezwungen sind. Da bleibt dann die Ausbildung auf der Strecke bzw. wird mit geringst möglichem Etat gefahren, denn an der Preisspirale für Werkstatt-Leistungen kann man auch nicht endlos drehen....
Ach ja, bis auf die bekannten Vibrationen und das Dauerpfeiffen aus der Lüftung bin ich sehr zufrieden mit dem jetzigen A4 Avant (78.500 km in 2,5 Jahren).
Munter bleiben
T_L
Zitat:
Original geschrieben von markusha
...Das schlimme daran ist das meine Audiwerkstatt daran nichts ändern kann. Werde vielleicht jetzt erstmal die Werkstatt wechseln.
Viel Glück, ich habe schon 3 verschiedene ausprobiert. Ohne Erfolg. Bemüht sind alle, aber viele Sachen bekommen die nicht gelöst...