Zufrieden mit A4 8k ja/nein
Würde mich mal interessieren, nachdem man hier so viel negatives liest, ob es da draußen auch ein paar zufriedene A4 Fahrer(innen) gibt.
Habe mir mal überlegt folgendes zu machen.
Werde 3 Beiträge einstellen ... Bin zufrieden .... neutral ... bin enttäuscht. Ihr könnt durch Eure "Danke" - klicks abstimmen.
Wäre doch sicher interessant.
Beste Antwort im Thema
Bin zufrieden.
443 Antworten
Aloha!
also ich verfolge diesen Thread jetzt schon eine ganze Weile. Ich stehe im Laufe des nächsten Jahres mal wieder vor der Entscheidung, in welchem Auto ich die nächsten 80.000 km im Jahr zwei Jahre lang fahren werde.
Seit ich "beruflich" Auto fahre, fahre ich Audi, immer A6, immer Avant. Immer Diesel. Mal Schaltung, mal multitronic. Aktuell bin ich letztes jahr vom A6 2.5 TDI Bj. 2005 auf den A4 8H 2.0 125Kw umgestiegen, und war zu Anfang eigentlich recht zufrieden.
Und dann ging der ganze Rotz los! Alles was bisher im 8H-Forum gepostet wurde hat meiner. Jetzt schon zum zweiten mal Leistungsverlust wegen verkokter PD-Elemente! Rappeln, Knarzen, was auch immer aus allen Ecken und Enden. So ziemlich die gesamte Cockpitfront wurde mit Dämmstoff unterlegt. Jetzt fängts hinten an zu rappeln.
Mir ist aufgefallen, dass die Verarbeitungsqualität extrem nachgelassen hat im Vergleich zu meinen Vorgänger-KFZs. Kann sein, dass es auch daran liegt, dass es "nur" ein A4 ist, und eben kein A6????
Meine konkrete Frage an alte 8H-Fahrer, die jetzt einen 8K haben: Hat die Verarbeitungs-Qualität nochmals gelitten?
Solche Dinge stellen sich halt nunmal nur im Langstreckentest raus. Und nicht während einer kurzen Probefahrt.
Denn, designseitig interessiert mich der 8K ja schon...... :-)
Zitat:
Original geschrieben von schari23
........
Meine konkrete Frage an alte 8H-Fahrer, die jetzt einen 8K haben: Hat die Verarbeitungs-Qualität nochmals gelitten?
Ich hatte vorher einen 8E (im Endeffekt also der 8H) und fand die Verarbeitung dort genauso hervorragend wie im 8K jetzt.
Morgen Termin ..
- Ziitternden Xenons
- Wackelnde Motorhaube (Sollen das Schloß etwas tiefer setzten)
- Spaltmaß Motorhaube , siehe Text oben..
- Heckklappen Dämpfer zu schwach ..
- Fernlicht "rastet" ned ein..Lichthupe geht aber ..
- Standheizung schaltet erst nach 2-3 mal Drücken der FFB ein ..
- Qualm aus dem Motorraum , alle 500-1000KM (Regeneration DPF ..) .. mittlerweile ist der Motoraum in der Nähe des DPF und der Abgasrückführung komplett Verrust.
Vieles ist ja hier schon bekannt , möchte aber trotzdem , das es "versucht" wird ..
Als Leihwagen gibt es einen Tiguan ..
PS: ich würde wieder einen A4 8K nehmen .. der Spass überwiegt .. die Mängel sind zwar ärgerlich , aber nicht "Lebensbedrohlich" ..
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Fichtel72
Morgen Termin ..- Ziitternden Xenons
- Wackelnde Motorhaube (Sollen das Schloß etwas tiefer setzten)
- Spaltmaß Motorhaube , siehe Text oben..
- Heckklappen Dämpfer zu schwach ..
- Fernlicht "rastet" ned ein..Lichthupe geht aber ..
- Standheizung schaltet erst nach 2-3 mal Drücken der FFB ein ..
- Qualm aus dem Motorraum , alle 500-1000KM (Regeneration DPF ..) .. mittlerweile ist der Motoraum in der Nähe des DPF und der Abgasrückführung komplett Verrust.Vieles ist ja hier schon bekannt , möchte aber trotzdem , das es "versucht" wird ..
Als Leihwagen gibt es einen Tiguan ..
PS: ich würde wieder einen A4 8K nehmen .. der Spass überwiegt .. die Mängel sind zwar ärgerlich , aber nicht "Lebensbedrohlich" ..
Gruß
Markus
Mann ,mußt du eine riesige Menge Spaß haben,wenn der Spaß überwiegt.Könnte man neidisch werden
Alex.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ap11
man muß ja nicht alles vom Fuchs haben -nur das Wichtigste 😁😁😁Alex.
Ein schönen Bandwurm
😁 bin mit meinem lavagrauen und innen beigen 1,8tfsi avant mit mt nach 12 tkm voll zufrieden; läuft seit 07/08. rasseln der mt beim start wurde nach 3 wochen über softwareupdate und neuen ölstand dauerhaft abgestellt. beim softwareupdate zum batteriemanagement wurden mir vom freundlichen zeigerausschlag, volle led-leistung und hecklicht zum tfl umsonst einprogrammiert - einziges manko ist die nicht dauerhafte einstellung des manuellen menüs am concert - vielleicht gibt es dafür mal ne software-lösung. ölverbrauch liegt nach anzeige im monitor bei
ca. 25% des vollen standes. bluetooth läuft super und das soundsystem mit subwoofer drückt auf die heckscheibe.
licht- und glanzpaket waren zusätzlich zur ausstattung ambiente die richtige wahl. da über internet beim fremdhändler ausgewählt - wartezeit wären sonst 5 monate gewesen, mußte ich auf navi und parksystem plus
verzichten - nur parking system hinten geht aber auch und wenns mal nötig ist, muß das navi vom handy ran.
für die nächsten 3,5 jahre, die der wagen mit der tankkarte bei mir bleiben wird, wünsche ich mir nur die werkstatt-
aufenthalte für die durchsichten und im frühjahr wieder für die 245 reifen, mit denen er besser liegt als mit den 205 winterräder. außerdem ist er enorm kostengünstig - 211€ netto pro monat. also ein super auto!
Ach ja.. zu schade, dass meiner noch nicht da ist...!
Wie gerne würde ich mit euch mitreden, schimpfen, heulen, trauern, lachen, Gas geben, klappern hören und und und...
ich merke schon mit einem Auto/Audi ist es schlimmer geworden als in einer Ehe... Grins.
Aaaaaaaber the beat goes on, ich lese weiterhin brav mit und freue mich auf mein "Sorgenkind".
So long und Gruss
Rog.
Zitat:
Original geschrieben von DocRog998
Ach ja.. zu schade, dass meiner noch nicht da ist...!
Wie gerne würde ich mit euch mitreden, schimpfen, heulen, trauern, lachen, Gas geben, klappern hören und und und...
ich merke schon mit einem Auto/Audi ist es schlimmer geworden als in einer Ehe... Grins.Aaaaaaaber the beat goes on, ich lese weiterhin brav mit und freue mich auf mein "Sorgenkind".
So long und Gruss
Rog.
Ich kann dich verstehen, genauso ging es mir auch😉
Und nun hab ich ihn schon 1.5 Monate und bisa uf den Supergau nach der Abholung (von Audi brilliant 100% Premium geloest) habe ich nichts zu meckern...🙂
Es ist einfach nur saugeil und macht Spass ohne Ende🙂
Natürlich ist es nach nur 1300 gefahrenen Kilometern noch etwas früh, ein aussagekräftiges Urteil abzugeben.
Aber ich kann sagen, dass ich mit meinem A4 Avant 2.0TFSI quattro bisher zufrieden bin.
Getriebe (Handschaltung):
Während den ersten 100km liess sich der 2te Gang nur mit erhöhtem Kraftaufwand einlegen. Nun sobald das Getriebeöl warm ist, lassen sich alle Gänge sehr gut schalten. Der 1te Gang schaltet sich seit jeher problemlos.
Motor:
Das viel zittierte Ruckeln des TFSI Motors kann ich nicht feststellen. Der Motor verhält sich bis 3000min-1 eher zurückhaltend und legt dann spürbar zu. Über eine etwas harmonischere Leistungsentfaltung würde ich mich jedoch nicht beklagen.
Dieser Eindruck hat sich allerdings in Kombination comfort Einstellung des drive select gebildet.
Die Fahrleistungen erachte ich unter Berücksichtigung des Gewichts (inkl. Sonderaustattung und Panorama Dach) durchaus als zufriedenstellend. Erstaunlich mit welch niedrigen Drehzahlen sich der A4 souverän bewegen lässt.
Der Motorsound gibt sich eher zurückhaltend.
Quattro:
Wie in vielen Ländern Europas herrscht auch in der Schweiz Winterwetter. Der viele Neuschnee lässt einem kalt. Die hecklastige Kraftverteilung ist in Kurven durchaus wahrzunehmen. Im Vergleich zu dem S3 neigt der Avant leicht zum Übersteuern. Heute morgen liess er sich auf verschneitem Firmenparkplatz zu einem threesixty bewegen 😁
Ich habe gelesen, dass man über das drive select individual das Differenzial beeinflussen kann. Kann das jemand bestätigen? Ich habe in der Menüführung bisher vergebens danach gesucht.
drive select:
Eines meiner besten Extras. Das adaptive Fahrwerk und die Lenkung lassen sich spürbar beeinflussen. Die comfort Einstellung lässt ein sehr angenehmes Reisen zu. Wie das Fahrwek mit den Asphaltplatten der hiesigen Autobahn umgeht, ist erfreulich und schont den Rücken. Vertikalbewegungen werden auf ein Minimum reduziert. Die Lenkung ist extrem leichtgängig, gibt aber genügend Feedback. Die dynamic Einstellung rückt den Avant per Knopfdruck auf S3 Niveau. Die Strassenlage wird messerscharf, kaum Seitenneigung und eine sehr direkte Lenkung. Dies geht natürlich zu Lasten des Komforts.
Die beeinflusste Motorcharakteristik war bisher kaum wahrnehmbar. Allerdings wird der Motor noch eingefahren und keinen benchmarks unterzogen.
Reifen: Conti Wintercontact 18Zoll
Xenon & adaptives Kurvenlicht
Mit dem Xenon und auch dem Fernlicht bin ich sehr zufrieden. Ein deutlicher Fortschritt zum S3. Das Kurvenlicht tut unauffälig seine Wirkung.
Die Gläser beschlagen sich leicht nach längeren Fahrten bei Schnee (und wahrscheinlich auch bei Regen). Dies müsste nicht unbedingt sein, sei aber Stand der Technik, konnte man hier im Forum lesen.
Interieur:
Das viel gescholtene Leder macht bisher einen sehr guten Eindruck. Mit 1300km wohl auch zu erwarten. Die S3 Sitze haben mit 133t km noch neuwertig ausgesehen.
Daran wird der A4 gemessen.
Generell kann man sagen, dass die Materialanmutung und Haptik gewisser Bedienelemnte etwas nachgelassen haben. Insbesondere die Knöpfe und LED's der Klima sind ein eindeutiger Rückschritt. Mit dem Rest des Interieurs konnte ich mich diesbezüglich sofort anfreunden.
Es stellt sich ein gewisser Wohlfühleffekt ein, welcher durch das Lichtpaket unterstrichen wird.
Bisher sind Knarrzgeräusche ausgeblieben.
MMI + grosses Navi
Die Bedienung ist tadellos, lenkt am Anfang jedoch etwas von der Strasse ab. Das Navi ist für meine Bedürfnisse bisher ausreichend. Allerdings fehlt mir der Vergleich zum Vorgänger.
Die Wiedergabeliste des CD-Wechslers zeigt keine Titel der Alben / Tracks an. Und dies obwohl die Anzeige eingeschaltet ist. Weiss hier jemand Abhilfe?
Bluetooth / AMI
Mein HTC Mobile liess sich problemlos verbinden. Die Daten der SIM Card werden bei jedem Einsteigen per SAP dem GSM vom Auto übermittelt. Telefon- und Adressbuch, gewählte Nummern und Anrufe in Abwesenheit lassen sich über das Lenkrad aufrufen. Telefoniert wird über die Aussenantenne.
Allerdings liessen sich die im Outlook erstellten Adressen nicht übernehmen. Diese müssen über das MMI eingegeben werden. Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?
AMI mit iPOD Nano funktioniert bestens. Hier werden die Alben-/Tracktitel angezeigt.
B&O
Der Sound lässt keine Wünsche offen. Transparent, klar und sehr dynamisch....für meine Ohren beinahe perfekt.
Fazit:
Der A4 macht sehr viel Freude. Er ist in meinen Augen nicht einfach nur sehr schön, sondern macht auch sehr viel Spass. Man muss darauf achten, dass man nicht extra Umwege fährt, um die Fahrzeit künstlich zu verlängern.
Heute habe ich für meinem Arbeitsweg wegen problematischen Strassenverhältnissen über 1.5h gebraucht...meistens im Stau. Dennoch bin ich sehr entspannt angekommen. Guter Komfort, sehr guter Sound und eine gediegene Atmosphäre haben ihren Teil dazu beigetragen.
Es bleibt zu hoffen, dass ich mich in einem Jahr immer noch freuen kann.
Grüsse
Jamarico
Zufrieden.
Mängel bisher:
- Türgummi Fahrertür quietscht beim Zuziehen
- Sitzheizung lässt sich während eines laufenden Telefonats nicht regulieren (SEHR unangenehm bei langen Gesprächen) - MMI Navi in Verbindung mit 2-Zonen Klima
Konstruktionsbedingt nervig:
- Laderaumabdeckung klappt fast automatisch immer nach oben, muss aber manuell wieder nach unten gedrückt werden. Vergesse ich immer noch, wenn ich besonders in Eile bin, und muss dann nochmal aussteigen, weil man sonst null Sicht nach hinten hat
Besonders gefällt:
- Ergonomie im Cockpit und Bedienbarkeit MMI, Fahrwerksabstimmung, Lenkung, Geräuschniveau, Qualität der Sportsitze ist Top
Zitat:
Original geschrieben von jamarico
...Ich habe gelesen, dass man über das drive select individual das Differenzial beeinflussen kann. Kann das jemand bestätigen? Ich habe in der Menüführung bisher vergebens danach gesucht.
...
Hallo,
das wird erst beim neuen Sportdifferential möglich sein, beim "alten", d.h. bei aktuell verbauten Diff. geht da noch nichts.
Grüße,
Frank
Zitat:
Original geschrieben von schari23
Aloha!also ich verfolge diesen Thread jetzt schon eine ganze Weile. Ich stehe im Laufe des nächsten Jahres mal wieder vor der Entscheidung, in welchem Auto ich die nächsten 80.000 km im Jahr zwei Jahre lang fahren werde.
Seit ich "beruflich" Auto fahre, fahre ich Audi, immer A6, immer Avant. Immer Diesel. Mal Schaltung, mal multitronic. Aktuell bin ich letztes jahr vom A6 2.5 TDI Bj. 2005 auf den A4 8H 2.0 125Kw umgestiegen, und war zu Anfang eigentlich recht zufrieden.
Und dann ging der ganze Rotz los! Alles was bisher im 8H-Forum gepostet wurde hat meiner. Jetzt schon zum zweiten mal Leistungsverlust wegen verkokter PD-Elemente! Rappeln, Knarzen, was auch immer aus allen Ecken und Enden. So ziemlich die gesamte Cockpitfront wurde mit Dämmstoff unterlegt. Jetzt fängts hinten an zu rappeln.
Mir ist aufgefallen, dass die Verarbeitungsqualität extrem nachgelassen hat im Vergleich zu meinen Vorgänger-KFZs. Kann sein, dass es auch daran liegt, dass es "nur" ein A4 ist, und eben kein A6????Meine konkrete Frage an alte 8H-Fahrer, die jetzt einen 8K haben: Hat die Verarbeitungs-Qualität nochmals gelitten?
Solche Dinge stellen sich halt nunmal nur im Langstreckentest raus. Und nicht während einer kurzen Probefahrt.
Denn, designseitig interessiert mich der 8K ja schon...... :-)
also ich kann Dir nur sagen, dass meiner absolut super verarbeitet ist. Steht in Punkto Verarbeitungsqualität einem 8H oder auch meinem alten B5 bzw. A6 nicht nach. Natürlich ist die Optik der Kunststoffe Geschmackssache, aber ich finde nicht, dass der aktuelle A4 irgenwo billig wirkt ( Ausnahme vielleicht die Kofferraumabdeckung ).
Habe zwar erst 600 Km runter, aber bin auch schon zügig gefahren ( 180 Km/h ) und auf Holperstrecke unterwegs gewesen. Ergebnis kein Knarzen und Knacken - super Bremsen, super Federung ( hab allerdings auch standardfahrwerk genommen, da mir Sportfahrwerk von meinem alten mit der Zeit auf den Senkel ging )
Die Standardsitze sind mit LWS-Stütze auch ok - aber natürlich nicht so gut wie die Sportsesselchen.
Motorenmäßig hab´ ich die Kleinste Version (120PS) genommen, wobei der bis 140 Km/h kaum träger ist als mein Vorführwagen mit 143PS. Bin also noch absolut zufrieden.
Wobei Du hier ja auch siehst, dass einige wohl Pech hatten. Denke aber, dass mittlerweile die Kinderkrankheiten weg sein sollten und Du wahrscheinlich einen Wagen bekommst, mit dem Du zufrieden sein wirst.
Wenn Du den 8k erstmal fährst willst Du den alten nicht mehr - glaub mir -
Zitat:
Original geschrieben von fsiquattro
das wird erst beim neuen Sportdifferential möglich sein, beim "alten", d.h. bei aktuell verbauten Diff. geht da noch nichts.Grüße,
Frank
schade...aber danke für die Antwort.