Zufrieden mit A4 8k ja/nein

Audi A4 B8/8K

Würde mich mal interessieren, nachdem man hier so viel negatives liest, ob es da draußen auch ein paar zufriedene A4 Fahrer(innen) gibt.
Habe mir mal überlegt folgendes zu machen.

Werde 3 Beiträge einstellen ... Bin zufrieden .... neutral ... bin enttäuscht. Ihr könnt durch Eure "Danke" - klicks abstimmen.

Wäre doch sicher interessant.

Beste Antwort im Thema

Bin zufrieden.

443 weitere Antworten
443 Antworten

Hallo allerseits,
nun habe auch ich seit der Abholung vor einer Woche die ersten 2000 km mit dem neuen 8k Diesel (125kw) abgespulen dürfen (bzw. müssen) und kann berichten:

Motor:erstaunlich laufruhig, durchzugsstark (habe aber noch nicht höher als 3200Umin gedreht), wirklich klasse, meine Befürchtungen beim Abstieg nach einem Jahr A5 3.0 TDI sind bisher absolut grundlos. Bin erstaunt, wie ruhig sich das Fahrzeug bewegen lässt.

Verbrauch:ENTTÄUSCHUNG auf ganzer Linie! Der Wagen ist in meinen Augen ein echter Schluckspecht. Klar ist er noch nicht richtig eingefahren. Aber selbst bei sparsamster Autobahnfahrt (110-125kmh) - und ich weiß als alter Spritsparer wovon ich rede - ist kein Verbrauch unter bisher 6,4 Litern möglich gewesen. Schaut mal meinen Spritmonitor-Eintrag an. BC-Anzeige bisher mind. 0,4 l/100km zu gering! Das werde ich noch vielleicht 6000km austesten, dann aber ggf. Handeln müssen. Ich bin wegen einem geschätzten Minderverbrauch vom 3.0 TDI zum 2.0TDI gewechselt (Differenz im Drittelmix immerhin 1,6 Liter, tatsächlich bisher ca. 0,6 Liter). Leider scheint sich das auch bei anderen Fahrern bei spritmonitor.de zu bestätigen. Das sollte man beim Kauf in Erwägung ziehen.

DriveSelect:genial, übertrifft alle meine Erwartungen. Auf gelassener Autobahnfahrt ist der Comfort-Modus sehr entspannt und gleicht Bodenwellen spürbar komfortabel aus. Natürlich ist die Lenkung in diesem Modus sehr indirekt und schwammig, was aber ja auch gewollt ist.
Daher schalte ich schon an der Autobahnausfahrt auf Auto und schon ist das Ansprechen deutlich direkter. Dynamic lässt bislang (Einfahrphase) keinerlei Wünsche übrig.
Insgesamt bin ich von diesem Ausstattungsfeature mehr als begeistert, es erweist sich für mich als sehr sinnvolle Investition.

Fahrwerk im übrigen:
der Frontantrieb lässt mich noch skeptisch bleiben. Einmal musste ich aus dem Stand an der Autobahnauffahrt scharf beschleunigen, das wurde mit komplett durchdrehenden Vorderrädern nebst ESP-Eingriff und so gut wie keiner Beschleunigung quittiert. So etwas hatte ich mit den Quattros in den sechs Jahren zuvor noch nie. Ein blödes Gefühl und zusätzlich gefährlich, in solchen Situationen sehr aufpassen zu müssen. Nach der ersten Woche Frontantrieb würde ich wohl zukünftig doch wieder zum Quattro greifen. Mal sehen, ob sich das noch ändert (allerdings ist die Wetterlage wohl diesbezüglich auch
“suboptimal”). Einmal musste ich scharf abbremsen und gleichzeitig einlenken (erste Tankstelle mit Dieselpreis 98,9ct. entdeckt) - perfekt gutmütiges Fahrzeugverhalten, keinerlei Ausbrechen oder ähnliches.

Innenraum/Sonstiges/Mängel:der Innenraum ist unverändert im Vergleich zum A5, ich bin zufrieden. Der Fahrersitz (Sportsitz) knarzt beim Kupplungstreten, wenn die Oberschenkelauflage ausgezogen ist. Hier habe ich dem Freundlichen schon Bedarf zur Nacharbeit angekündigt.
MMI-Bedienung ist für mich gewohnt funktionell. Ich würde nicht mehr tauschen wollen zu früherer Radiobedienung.
AMI: keinerlei Wartezeit für den Zugriff auf die mit 120 GB gefüllte Festplatte, sofortiger Zugriff auf Verzeichnisse/Dateien etc. Auch hier bin ich wirklich positiv überrascht, mich hatten einige diesbezügliche Berichte hier im Forum ängstlich gestimmt hinsichtlich evtl. Wartezeiten.
Fehlenden Aux-In-Anschluß hatte ich ja schon im Fahrzeug-Übergabe-Thread beschrieben.
Bei mir quietschen die Bremsen permanent und schon seit Tagen, das ist unangenehm. Ob das aber am Wetter liegt und ob das verändert werden kann, weiß ich nicht. Auch dies werde ich ansprechen.
Als ich vorgestern abend zum Fahrzeug kam, waren alle vier Seitenscheiben halb geöffnet. Das hat mich erschreckt. Im Nachhinein weiß ich aber nicht, ob ich nicht zuvor beim öffnen der automatischen Heckklappe nicht nur auf den mittleren FB-Knopf oder beide FB-Knöpfe gekommen bin und das Öffnen nur nicht bemerkt habe. Stutzig macht mich diesbezüglich nur, daß das Schiebedach geschlossen war (Komfortöffnen Vorderscheiben ein, Fondscheiben ein, Schiebedach auch EIN).
Vielleicht spreche ich den Freundlichen auch deshalb nochmal an.
Soweit mein Fazit der esten 2000 km.
Mal schauen, wann die 10.000-KM-Einschätzung folgt...

informativer und netter Bericht, vor allen Dingen der Grund zur Notbremsung und dem schlagartigen Abbiegen ist echt Nachvollziehbar 😛

ich bin übrigens gestern wieder mal 8K gefahren und empfand als eigentlicher TT-Fahrer in erster Linie die Schaltung als indiskutabel. So was von breiig undefiniert, das habe ich selten erlebt. Es war ein 1,8TFSI.

sei froh das es keine alte bus oder lkw schaltung wahr heutzutage würd alles verbaut. hehe

Hallo Zusammen,

auch wenn ich noch Bilder schuldig bin (sorry, aber seit 3. November, Tag der Übergabe beim Händler, ist das Auto permanent versaut - Schmutz bei weißer Lackierung 😉 ) will ich doch meine ersten und bereits zweiten Eindrücke zu meiner 2.7 MT Limo mitteilen.

Die ersten 1,5k Kilometer bin ich extrem behutsam gefahren. Nach dem ersten Wochenende (Langstrecke !) war er dann eingefahren und ich musste mich erst einmal an die ungewöhnliche Art der Beschleunigung gewöhnen. Man merkt keine Schalt-, Ruckel, Zugmomente, lediglich der Blick auf´s Tacho beweist das zügige Vorankommen.
Bei der MT-Einstellung "S" merkt man das schnellere Ansprechen der Gaspedallerie und kombiniert mit einem Kickdown glaubt man einen Schaltmoment wahrnehmen zu können und der Wagen dreht beherzt bis in den roten Bereich. (Bitte nicht in der Einfahrphase probieren - es hätte mir das Herz gebrochen wenn meine Freundin das gemacht hätte 😉 )

Von außen ist das Auto wunderschön. Mir gefällt die Linienführung der Limo sehr gut. Das S-Line Exterieur unterstreicht nochmals den sportlichen Charakter. Wobei wir beim Thema wären. Ursprünglich wollte ich einen schwarzen Avant, aber mein bester Freund, viele gute Beiträge in diesem Forum und schlussendlich ein Vorführer für drei Tage manipulierten in Richtung sportliche, weiße Limousine.

Das Audi Sportfahrwerk mit 19" 7 Doppelspeichenfelgen bereue ich nicht in der Kombi bestellt zu haben. Die Federung ist straff/sportlich aber noch komfortabel, der Wagen liegt absolut satt auch bei engeren, zügig gefahrenen Serpentinen zum Beispiel. Härter wäre für meinen Geschmack zuviel ! Die 19" sind mit 255er Reifen bestückt - Achtung vor Spurrillen ! (aber das S-Line Multif. Sportlenkrad packt man gerne mit beiden Händen an )

Seit Wochen ist in unserer Gegend absolutes Dreckswetter angesagt. Der Wagen ist schnell verschmutzt, aber die Seitenschweller halten schon einiges ab.

Viel Spaß hab ich an dem Komfortschlüssel. Ich hab den Schlüssel noch nicht einmal ins Zündschloss gesteckt. Da ich meistens die Hände voll habe, wenn ich ein oder aussteigen will, ist die Öffnungs-/Schließfunktion über den Sensor am Griff extrem praktisch. Beim Verriegeln mit den automatisch einklappenden Segelohren immer wieder ein Hingucker für Passanten 😉 . Achja, der START-Knopf darf natürlich nicht vergessen werden. Habe mir übrigens die Codierung aus dem Forum ausgedruckt und vor zwei Wochen die Zeigerkalibrierung freischalten lassen - macht einfach Spaß das Auto zu starten.

Hold Assist - mit Abstand das beste Feature in der Preis/Leistungs-Betrachtung. Egal in welcher Schräglage das Fahrzeug unter 2km/h kommt zieht sich die Handbremse an was in der Instrumententafel mit einem grünem Handbremsen-Symbol angezeigt wird. Meistens entlastet das AH aber beim Stillstand an Ampeln.

Audi Parking System Plus ist vollkommend ausreichend (Ton+einfache optische Anzeige für Front/Heck Hindernisse). Im Vorführer die Kameraunterstützung ist Strungs - vor allem bei Schlechtwetter (s. o.) funktioniert das Ding nicht wenn Wasser oder Schmutz auf der Linse ist.

Leder Milano beim S-Line Paket. Mein Rücken wird es mir ewig danken ! 🙂 Wobei ich bis heute noch nicht genau weiß welche Einstellung für den Lendenwirbel mir besser gefällt. Die Sitzheizung, oh ja, dass ist eine Sitzheizung. Nicht wie bei meinen Vorgängern so eine Schnellkochplatte für Spiegeleier - Po + Rücken + Seiten - sehr angenehm ! Kritik Oberschenkelauflage macht einen billigen Eindruck wenn man das Teil mal von unten abtastet - hohlstes Plastikkonstrukt was auch die stärker werdenden Toleranzen erklärt.

Licht-Regensensor/Fernlichtassistent - ein must have ! Ich hätte nicht gedacht das der Assistent so gut funktioniert. Komfort pur - vor allem wenn man langsam merkt das die Augen Nachts nicht mehr die Besten sind...

Großes Navi mit der schön hochauflösenden Fahrerinfo - toll - wobei ich natürlich auch lieber die nächste Generation hätte. Aber mein Gott, man kann nicht alles haben. Dafür fahr ich jetzt mein bisher schönstes Auto und nicht erst in einem Jahr.

Komfortklima 3-Zonen - ist gut, sieht auch gut aus "Knöppe for the win !" 😉 Aber im Fond merk ich nichts von der Klimazone - ist ´ne Ente in meinen Augen !

Innenspiegel aut. abblendend ist natürlich angenehm - je nach Körpergröße bzw. Sitzposition reicht das auch vollkommen und man braucht meiner Meinung nach keine abblendenden Außenspiegel, so war es zumindest bei mir.

Wenn jemand das Auto in weiß bestellt mit S-Line Paket, um Gottes Willen nehmt die Klavierlackoptik und auch das Lichtpaket - Innenraum sieht sehr schick aus !

Audi Soundsystem reicht mir vollkommen - im Vorführer hatte ich BO und war nicht überwältigt, klingt gut, kein Thema, aber wie gesagt, der Unterschied müsste viel stärker sein damit ich es mir rechtfertigen könnte.

Wenn man oft zügig unterwegs ist und sich auf die Straße auch mal etwas mehr konzentrieren muss --> Sprachdialogsystem - wenn man die gängigsten Kommandos drauf hat, ist auch dieses Feature ein toller Komfort der auch zur Sicherheit beiträgt. Egal was man ansteuert (Radio, Telefon, Navi, CD) es funktioniert tadellos per Sprachkommando - meine Stimme wird immer erkannt selbst wenn die Lüftung der Frontscheibe voll aufgedreht ist. (Meine CDs wurden bereits alle getauft 😉 ).

Das Kopieren des Telefonbuchs hat natürlich wieder seine Tücken wie mit jedem neuen Handy das man einrichtet. Habe noch nicht die Zeit gefunden die doppelt und dreifachen Einträge zu löschen.

Das Xenon-Licht schaltet sich definitiv zu früh ein, auch wenn die Einstellung "Spät" gewählt wurde. (Über eine evtl. mögliche Codierung würde ich mich freuen)

Nach mittlerweile 4000km muss ich eine positive Bilanz ziehen. Nach der Einfahrphase ( >1500km) merkte ich noch ca. 1000km eine Leistungssteigerung und eine Verbrauchssenkung. Eingepitcht hat sich der Verbrauch auf momentan 9,2-9,4 L/100km im Schnitt. Ich finde das noch etwas happig aber vielleicht tut sich da noch was...

Ich bereue den Kauf kein bisschen - wenn ich den Wagen abends abstelle, schaue ich ihn mir noch mal kurz an und denk mir immer wieder "ein schickes Auto !"

VG
M.

PS Fest versprochen - Bilder kommen sobald SONNE da ist und der Weiße pikobello blinkt !

Ähnliche Themen

wenn ich den Wagen abends abstelle, schaue ich ihn mir noch mal kurz an und denk mir immer wieder "ein schickes Auto !"

warum nimmst du ihn nicht gleich mit ins haus und läst ihn mit aufs sofa :O)

kann ich voll verstehen....mit meinem z3 qp ging es mir damals genauso....konnte mich gar nicht satt sehen😉

Zitat:

Original geschrieben von shakedown128


sei froh das es keine alte bus oder lkw schaltung wahr heutzutage würd alles verbaut. hehe

????

Zitat:

Original geschrieben von Neklleod



Zitat:

Original geschrieben von shakedown128


sei froh das es keine alte bus oder lkw schaltung wahr heutzutage würd alles verbaut. hehe
????

ich denke er wollte damit ausdrücken das Audi alte zusammengebaute Getriebe vom Schrottplatz einbaut

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Neklleod


????

ich denke er wollte damit ausdrücken das Audi alte zusammengebaute Getriebe vom Schrottplatz einbaut

Ist das Getriebe so schlimm? Steige mit Auslieferung meiner Bestellung wieder von MT auf HS um...

jo ises 😁

such halt ma ich glaub das Thema wurde schon zig mal angesprochen

So , bringe den "Leih-Tiguan" gleich wieder weg .. der A4 ist wieder Fertig ..

- Standheizung : Neue Batterie wurde im Handsender verbaut ?! (Handsender funktionierte erst nach 2-3 Drücken , bzw. erst dann hat die Standheizung den Befehl angenommen).

- Fernlicht : Neuer Blinkerhebel wurde eingebaut , Funktioniert wieder. (Fernlicht blieb ned an , Lichthupe ging aber)
- Heckklappendämpfer (Steht noch aus , neue Dämpfer sind im Rückstand)
- Qualm aus Motorraum , behoben , Dichtungen zwischen Partikelfilter und Auspuff sowie Anschluss an das AGR wurden erneuert . (Qualmte bei der Regeneration des PDF immer aus dem Motorraum , durch die Erhöhung der Temperatur bei ´m "Freibrennen" , konnte die kaputte Dichtung ned mehr "Dichten" ...

- Zitternde Xenons , keine Lösung .. ggf. neue Scheinwerfer wenn eine Änderung verfügbar ist ..
- Hupe , wurden beide erneuert (klang nach "Entschuldigen Sie bitte" , jetzt wieder nach "Weg da" :-)

Auto innen wie aussen super gereinigt. Jeder Punkt des Arbeitauftrages wurde sauber erklärt incl. Übergabe des Fahrzeugs durch den Kundendienstmeister.

Gruß

Markus

Edit : bzw. Edit geht das überhaupt ?..

Nachtrag : gerade noch die Dämpfer gewechselt .. geht wieder im einen "rutsch auf" ... (Heckklappe) ..

Alle meine Codierungen waren futsch ... passt aber nun wieder .. und alles geht noch ;-) ...

Gruß

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Fichtel72


... Qualm aus Motorraum , behoben , Dichtungen zwischen Partikelfilter und Auspuff sowie Anschluss an das AGR wurden erneuert . (Qualmte bei der Regeneration des PDF immer aus dem Motorraum , durch die Erhöhung der Temperatur bei ´m "Freibrennen" , konnte die kaputte Dichtung ned mehr "Dichten" ...

jetzt ist mir klar warum es manchmal eigenartig stinkt, nicht wirklich gestank, abgasartig aber "chemischer".

der mechanic typ beim dealer meinte ganz frech, "kann nicht sein, gibt es nicht, vielleicht hátte ich was falsches gessn"

diese schláfer sollten dazu verpflichtet werden, solche foren zu lesen, damit's nicht ganz so planlos sind

A4 2.0 CRTDI 125 KW Avant nach exakt 11.123 km

Sehr zufrieden, wenn ich mal:

flatternder Motorhaube
flackernden Xenons
sich selbständig anstellendes Telefon
Knacken im Sitz
Klappernde Hutablage (Kombi)
"nur" 230km/h

vergesse...

Ansonsten, ein wirklich gelungenes Auto!
Grüße
Kevin

mann nehme ein paar ausrangierte teile vom schrott bastelt es mit heißkleber gut zusammen.
prodozirt eine hochwertige geschmacklose immer gleichbleibende karosserie, bringe alle 2 jahre ein neuen raus mit ein paar anderren scheinwerfern, malt ihn 4 ringe drauf.
fertig ist der audi für jedes geld zu haben.
und es fallen immer welche drauf rein an qualität würd gespart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen