1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Seat
  5. Ateca
  6. Zufrieden mit 1.4 TSI ACT mit 150 PS?

Zufrieden mit 1.4 TSI ACT mit 150 PS?

Seat Ateca KH

Da kein Händler in der Umgebung einen Seat Ateca mit meiner geplanten Motorisierung zur Probefahrt anbieten kann, muss ich hier mal eine kleine Umfrage starten.
Möchte mir den Seat Ateca FR mit 1.4 TSI ACT 150 PS Benzinmotor, 2WD, bestellen.
Könnt ihr mir bitte Eure Erfahrung mit dieser Motorisierung mitteilen?
Daaaanke! :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Desti86 schrieb am 12. Oktober 2017 um 07:50:54 Uhr:


Mein ateca fährt sich bei 180 kmh wie vorher mein a4 mit s-line sportfahrwerk. Das einzige was fehlt sind halt die 245 kmh spitze. Da merkt man schon das beim ateca bei 200 kmh langsam die luft raus ist und bei 210 ganz. Weil 220 kmh ist so aus meinen erfahrungen die grenze zwischen alles überholen und aufwiedersehen. Bei 180 bis 200 kmh bleiben einem doch schon mehr autofahren auf der linken spur im nacken. Die 35 kmh mehr sind mir immo das einzige was mir fehlt beim ateca auf der autobahn.

Leute wie du - Dauerlinksfahrend den Blinker an - sind mit Schuld daran, dass immer mehr 120er Zone eingerichtet werden.

Und sich dann auch noch darüber echauffieren weil das 150 PS z wenig sind wo ich doch eh nur 120 fahren darf.

Du schreibst hier ein Stuß der auf keine Kuhhaut geht.

115 weitere Antworten
Ähnliche Themen
115 Antworten

Zitat:

@NeuesAuto2017 schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:51:35 Uhr:


Sorry, aber ich bin jetzt echt raus.
Viel Spaß noch mit.....

Ich auch... soviel Weisheit verkrafte ich in meinem Alter nicht mehr.

:rolleyes:

Mit derart vorausschauenden, ausschweifenden Erklärungen ist man in der Politik womöglich gut aufgehoben.

:D

Zitat:

@Desti86 schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:07:51 Uhr:


Und wenn wir schon beim argumenre liefern sind, alle Benzin Neufahrzeuge dürfen ab 2018 nur noch mit partikelfilter verkauft werden. Mercedes verbaut schon einige zeit länger den partikelfilter im Benziner.

Das ist gleich mehrfach falsch. Für Benziner ohne Direkteinspritzung ändert sich künftig absolut nichts.

Und auch für Benziner mit Direkteinspritzung wird es keine Pflicht zum Partikelfilter geben. Die Euronormen geben Grenzwerte vor. Wie dies dann technisch umgesetzt wird liegt beim Hersteller.

Zitat:

@Desti86 schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:07:51 Uhr:


Einige wissen es noch von damals als für den Diesel der Partikelfilter erstmals kam. Und sehr viele mussten auf eigene kosten nachrüsten, denn ohne Partikelfilter hat keiner mehr einen Gebrauchten diesel gekauft. Schon alleine wegen der kfz steuer nicht mehr.

Jeder Euro 4 (auch die ohne Partikelfilter) erhält die grüne Plakette. Je nach Marke und Modell gab es damals auch Nachrüstungen zum Nulltarif; die Kosten für die Nachrüstung lagen auf dem Niveau der Förderung. Natürlich galt das nicht für alle Marken und Modelle und manche Leute haben für die Nachrüstung auch viel Geld bezahlt. Aber selbst in den Fällen war es günstiger als ein Wechsel auf ein vergleichbares Fahrzeug mit besserer Plakette.

Zur Besteuerung: Es gab zeitlich befristet (5 Jahre) einen Aufschlag für Diesel ohne Partikelfilter (egal welche Norm) von 1,20€ pro 100ccm. Das waren bei einem 2.0 Diesel 24€ im Jahr.

Wegen der Steuer hat niemand nachgerüstet.

Vielleicht können wir einfach wieder zum Thema zurück kommen.
Ich fahre seit Jahren einen 1.4 TSI und bin sehr zufrieden und denke das es beim Ateca nicht anders werden wird. Freue mich schon auf Ihn und das erste mal mit DSG.

Habe heute den Kaufvertrag unterschrieben. :-)
Seat Ateca FR TSI ACT, 150 PS, Granit Grau Metallic.
Liefertermin Anfang Mai.

Hallo, ich fahre den Ateca 1.4 150PS, Schaltgetriebe, jetzt seit dem 04.01.2017 und bin ca. 23.000 km gefahren. Entweder fahre ich 15 km von zu Hause zu Arbeit, nur Stadtverkehr, oder ich fahre auf der Autobahn. Der Verbrauch bewegt sich bei den Fahrten zu Arbeit immer zwischen 5 und 6 Liter. am Sonntag bin ich die A8 300 km mit Gegenwind, 4 Personen, immer Vollgas gefahren (nur in den Baustellen natürlich nicht und nur, wo es erlaubt war). Als ich ankam, waren 11 Liter auf der Anzeige. Bei "normalen" fahren, also so zwischen 130 und 170, verbraucht der Wagen ca. 7-8 Liter. Der Durchzug ist voll okay, ich kann nicht nachvollziehen, dass das ein Problem sein soll. Der Hängerbetrieb ist aus meiner Sicht der einzige Kritikpunkt, ich hatte mal einen Ikea Anhänger dran, bin 100 gefahren und hatte zum Schluss 10 Liter auf der Nadel.

Zitat:

@Desti86 schrieb am 12. Oktober 2017 um 07:50:54 Uhr:


Mein ateca fährt sich bei 180 kmh wie vorher mein a4 mit s-line sportfahrwerk. Das einzige was fehlt sind halt die 245 kmh spitze. Da merkt man schon das beim ateca bei 200 kmh langsam die luft raus ist und bei 210 ganz. Weil 220 kmh ist so aus meinen erfahrungen die grenze zwischen alles überholen und aufwiedersehen. Bei 180 bis 200 kmh bleiben einem doch schon mehr autofahren auf der linken spur im nacken. Die 35 kmh mehr sind mir immo das einzige was mir fehlt beim ateca auf der autobahn.

Leute wie du - Dauerlinksfahrend den Blinker an - sind mit Schuld daran, dass immer mehr 120er Zone eingerichtet werden.

Und sich dann auch noch darüber echauffieren weil das 150 PS z wenig sind wo ich doch eh nur 120 fahren darf.

Du schreibst hier ein Stuß der auf keine Kuhhaut geht.

Gut geschrieben, A_Lex. Kann leider nur einmal Dank vergeben. Hier sind noch drei hochgereckte Daumen.

Zitat:

@pootsee schrieb am 24. Oktober 2017 um 15:56:20 Uhr:


Hallo, ich fahre den Ateca 1.4 150PS, Schaltgetriebe, jetzt seit dem 04.01.2017 und bin ca. 23.000 km gefahren. Entweder fahre ich 15 km von zu Hause zu Arbeit, nur Stadtverkehr, oder ich fahre auf der Autobahn. Der Verbrauch bewegt sich bei den Fahrten zu Arbeit immer zwischen 5 und 6 Liter. am Sonntag bin ich die A8 300 km mit Gegenwind, 4 Personen, immer Vollgas gefahren (nur in den Baustellen natürlich nicht und nur, wo es erlaubt war). Als ich ankam, waren 11 Liter auf der Anzeige. Bei "normalen" fahren, also so zwischen 130 und 170, verbraucht der Wagen ca. 7-8 Liter. Der Durchzug ist voll okay, ich kann nicht nachvollziehen, dass das ein Problem sein soll. Der Hängerbetrieb ist aus meiner Sicht der einzige Kritikpunkt, ich hatte mal einen Ikea Anhänger dran, bin 100 gefahren und hatte zum Schluss 10 Liter auf der Nadel.

Bei den genannten Verbrauchswerten könnte man fast glauben, dass es sich um einen Diesel handelt. Ich würde mal den Verbrauch über die Tankquittungen ermitteln. Klingt mir zu optimistisch.

Zitat:

@AustrianAtecaDriver schrieb am 18. Oktober 2017 um 20:40:23 Uhr:


Habe heute den Kaufvertrag unterschrieben. :-)
Seat Ateca FR TSI ACT, 150 PS, Granit Grau Metallic.
Liefertermin Anfang Mai.

Hallo Austrian,

gratuliere zu deiner Kaufentscheidung, ich bin auch aus Österreich , macht es dir etwas aus zu sagen wieviel Prozente du bekommen hast? Mir wurden 11 % geboten , finde das nicht viel.

Grüße

Zitat:

@Traveller27 schrieb am 24. Oktober 2017 um 20:03:51 Uhr:



Zitat:

@AustrianAtecaDriver schrieb am 18. Oktober 2017 um 20:40:23 Uhr:


Habe heute den Kaufvertrag unterschrieben. :-)
Seat Ateca FR TSI ACT, 150 PS, Granit Grau Metallic.
Liefertermin Anfang Mai.

Hallo Austrian,
gratuliere zu deiner Kaufentscheidung, ich bin auch aus Österreich , macht es dir etwas aus zu sagen wieviel Prozente du bekommen hast? Mir wurden 11 % geboten , finde das nicht viel.
Grüße
Hallo Traveller27,
nun ganz genau möchte ich mich hier wirklich nicht festlegen. Es kommt halt sicherlich auf das Verhandlungsgeschick und natürlich auch auf den Verkäufer an. Ich war bei 3 Seat Händlern und habe auch durchaus immer ganz offen andere Marken als Mitbewerber ins Gespräch gebracht. Was auch stimmte. Der Seat Ateca verkauft sich ja sehr gut und dementsprechend können die Seat Verkäufer sicher auch versuchen so wenig Prozente wie möglich herzugeben. Deine 11 Prozent sind nicht besonders viel aber auch nicht wenig. Ich habe mehr als 11 Prozent bekommen. Unter 12-13 Prozent würde ich nicht kaufen.
Liebe Grüße
AustrianAtecaDriver

Zitat:

@AustrianAtecaDriver
Grüße
Deine 11 Prozent sind nicht besonders viel aber auch nicht wenig. Ich habe mehr als 11 Prozent bekommen. Unter 12-13 Prozent würde ich nicht kaufen.
Liebe Grüße
AustrianAtecaDriver

Danke dir , dachte auch das es sich hier ungefähr bewegen sollte.
Liebe Grüße
Traveller27

Ich bin aus Österreich und habe einem Bekannten einen Ateca aus der Slowakei Importiert hat darauf ca 25% mit der Nova auf den Listenpreis bei uns bekommen. Er war Mal sehr zufrieden!

Habe meinen 1,4 tsi dsg 2wd seit einer Woche. 15 Monate Lieferzeit. Das Warten hat sich gelohnt. Die Fahrleistungen sind wirklich erfreulich. Mir fehlt nix, obwohl ich vorher einen Cupra 280 gefahren bin.

War ne interessante hitzige Diskussionsrunde hier - schön zu lesen. Im Endeffekt kommt es halt immer darauf an, die eigenen Bedürfnisse und vorgegebene Fahrbedingungen weitesgehend zu befriedigen - und auch da Bedarf es meist Kompromisslösungen. Wer oft im Jahr mit Wohnwagen oder Pferdeanhänger auf Autobahn oder auch hügeligen Landstrassen unterwegs ist, für den kommt wohl nur ein Diesel mit hohem Drehmoment in Frage. Allerdings kommt man bei seltenen Anhängerfahrten auch mit JEDER! anderen Motorisierung dahin, wo man möchte, man muss halt nur etwas mehr schalten, und damit zurecht kommen dass der Motor sich subjektiv "quält". Ansonsten ist halt klar, dass sich ein Diesel über 19000 Jahres-KM steuerlich lohnt, zwischen 15000 und 19000 km ist es egal. Wenn man nur zügig von A nach B kommen möchte, ab und an überholen, und auch auf gelegentlichen Autobahnetappen mal an den 200 kratzen möchte, der ist mit dem 1,4-Motor 150 PS-Motor bestens bedient. Wer allerdings beim überholen noch deutliche Reserven braucht, oder viel Autobahnfahrt im schnellen Tempo zurücklegt, der sollte sich entweder einen Diesel oder einen stärkeren Benziner holen, denn wenn man den 1,4 jagt, dann säuft der ganz schön, was dem geringen Hubraum geschuldet ist. Dass sich der Motor bei höheren Drehzahlen angestrengt anhört, ist Bauartbedingt, und ein eher subjektiver Eindruck, er dreht nun mal höher als ein Diesel, aber dafür ist er ja auch ausgelegt. Benziner sind grundsätzlich leiser und im Antritt homogener ausgelegt. Das muss aber jeder selbst wissen, was er da möchte.
Ich kann dem Themenstarter nur gratulieren zu seiner Wahl, da die für Ihn wohl vom Preis-Leistungsverhältnis die idealste für ihn geworden ist. Mehr PS wünscht man sich immer irgendwann mal wieder, aber es geht halt im Leben darum, vernünftige Entscheidungen und Abwägungen zu treffen, das ist das was zählt.

Hallo zusammen,
Interessiere mich für einen Ateca 1.4 tsi mit 150ps.
Gibt es noch Probleme mit dem Motor? Weiß das bei vw oft Probleme mit der Steuerkette gab. Oder hat er inzwischen einen zahnriemen? Reichen die 150ps für so ein Auto. Diesel ist glaub ich auch nicht sooo gut bezüglich agr Ventil?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TSI Probleme? Steuerkette? Zahnriemen?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen