Zufrieden mit 1.4 TSI ACT mit 150 PS?
Da kein Händler in der Umgebung einen Seat Ateca mit meiner geplanten Motorisierung zur Probefahrt anbieten kann, muss ich hier mal eine kleine Umfrage starten.
Möchte mir den Seat Ateca FR mit 1.4 TSI ACT 150 PS Benzinmotor, 2WD, bestellen.
Könnt ihr mir bitte Eure Erfahrung mit dieser Motorisierung mitteilen?
Daaaanke! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Desti86 schrieb am 12. Oktober 2017 um 07:50:54 Uhr:
Mein ateca fährt sich bei 180 kmh wie vorher mein a4 mit s-line sportfahrwerk. Das einzige was fehlt sind halt die 245 kmh spitze. Da merkt man schon das beim ateca bei 200 kmh langsam die luft raus ist und bei 210 ganz. Weil 220 kmh ist so aus meinen erfahrungen die grenze zwischen alles überholen und aufwiedersehen. Bei 180 bis 200 kmh bleiben einem doch schon mehr autofahren auf der linken spur im nacken. Die 35 kmh mehr sind mir immo das einzige was mir fehlt beim ateca auf der autobahn.
Leute wie du - Dauerlinksfahrend den Blinker an - sind mit Schuld daran, dass immer mehr 120er Zone eingerichtet werden.
Und sich dann auch noch darüber echauffieren weil das 150 PS z wenig sind wo ich doch eh nur 120 fahren darf.
Du schreibst hier ein Stuß der auf keine Kuhhaut geht.
115 Antworten
@AustriaAtecaDriver
Wie sieht der „IST“ Stand bis jetzt aus?
Bist zufrieden im allgemeinen mit dem Fahrkomfort, Verbrauch und vorallem wie lässt sich deiner fahren Bundesstraße, AB?
Eigentlich tendier ich zu einen Tiguan R (Baujahr ab 2017) und hier zu einem TDI mit 150ps oder 190ps. Muss erstmal testen diese beiden Motoren ab dem Frühjahr. Arbeitskollege sagte letzte Woche zu mir da mir der Ateca mit FR Ausstattung auch gefällt, das der mit 150ps TDI ihn recht Spaß gemacht hatte zum fahren. Er dachte es muss einer mit 190ps sein, aber wie ich’s empfunden habe reicht ihn dieser Motor auch schon. Nur dieser war keiner mit FR Ausstattung.
Bei uns in Österreich kann man nicht mehr viel schnell fahren egal auf welchen Straßen. Trotzdem macht es Spaß wenn dieser zügig, schaltfaul sich fahren lässt im Alltag. Derzeit fahre ich einen A3 2.0l TDI mit 140ps und im großen und ganzen reicht dieser Motor völlig aus. Wenn der 150ps mit DSG Getriebe auch so sich fahren lässt, bleibe ich bei diesem Motor. 190ps wäre klasse, nur die Motorsteuer hier ist schon gewaltig und da muss ich schon reichlich überlegen ja/nein.
Werde mir einen holen der 2-3 Jahre alt ist. Denke Preis/Leistung was die ablegen steige ich am besten aus.
Update:
Habe meinen Ateca am 28. März 2018 bekommen und bin seitdem 16.500 km gefahren. Ich leibe dieses Auto und habe immer wieder Freude daran beim Fahren. Die (nahezu) Komplettausstattung lässt keine Wünsche offen und die FR Version macht schon was her. Das Fahrwerk und der Motor erlauben zügiges Fahren auf Kurvenreichen Strecken.
Am meisten positiv überrascht bin ich vom Motor. Wenn man in den Motorraum sieht, traut man dem kleine 1,4 Liter Motor mit 150 Turbo PS nicht viel zu. Aber der ist echt Klasse. Er fährt sich wie ein Turbodiesel nur leiser. Man kann schaltfaul fahren und wenn nötig, hat er auch genügend Power fürs schnelle überholen. Mehr Motor brauch ich echt nicht.
Ich habe sicherlich keinen Spritsparenden Fahrstil. Das Autofahren muss mir auch Spaß machen und ich habe keine Lust das Auto zu tragen, nur damit ich weniger Verbrauche. So im Schnitt Verbraucht mein FR 8,3 l auf 100 km. Und das hat er sich auch verdient. Echt ein tolles Auto.
Naja, der 1.4TSI ist m.E. der (gefühlt) duchzugskräftigste Benziner seiner Leistungsklasse aber wenn ich in meinen ebenfalls 150PS starken A3 als TDI steige, spürt man sehr deutlich den Unterschied. Gefühlt hat dieser reichlich Mehrleistung, die sich in eigentlich jeder Fahrsituation bemerkbar macht - aber er halt nicht annähernd die Laufruhe des TSI. Somit fährt es sich im TSI viel entspannter.
Obwohl mir die 150PS des TSI locker reichen, würde ich mich mittlerweile eher für den 2.0TSI entscheiden. Aber den gab es noch nicht im Ateca als ich meinen bestellte...
Danke zuerst mal für eure Antworten.
Ich bin eher der Typ was ein Auto lange fährt wenn alles passt und nicht alle paar Jahre wieder eintauscht etc. Unter der Woche wenn ich arbeite, fahre ich sehr wenig da die Bushaltestelle wo ich einsteige Richtung Firma und retour 5km entfernt ist von zuhause. Insgesamt im Jahr komme ich auf 9000km - 12.000km im Jahr. Die vielen Kilometer bringe ich zusammen wenn ich Rennrad, MTB Urlaub mache oder einfach mal Ausflüge mache. Wenn ein SUV kommen sollte, dann auch mit AHK. Die ''FR'' oder beim Tiguan die ''R'' Ausstattung hier nehme ich an wird wohl so ziemlich alles enthalten sein die beste Ausstattung ''innen'' wie draussen''. Genauso auch das Sportfahrwerk was mich pers. auch sehr wichtig ist da auch sicher 20 Zöller raufkommen werden.
Normalerweise wenn ich meine Jahreskilometer mir anschaue, gibt es keinen Grund wieder einen mit TDI Motor zu kaufen. Nur ich muss sagen das frühe Drehmoment ab ~ 2200 U/min wo es los geht das macht schon Laune und genauso auch das Schaltfaule schalten. Noch dazu die Reichweiter mit vollem Tank. Wenn ich hier einen Benziner hätte, sieht es schon gang anders aus. Und das ist für mich auch ein wesentlicher Punkt. Ok, auf der AB könnte dieser A3 (140ps) oben raus noch etwas mehr verkraften. Obwohl hier rede ich schon von hohem Niveau bei einem TDI mit 140ps. Wie es sich im Vergleich gegenüber mit einem DSG Getriebe sich fährt, hier kann ich noch nicht's darüber sagen von meiner Seite aus da ich bis jetzt nur Schaltgetriebe fahre. Darum schreibe ich hier auch was ich von euch mal erfahren möchte. Obwohl wie man lesen kann schon jeder ein anderes Empfinden hat was wichtige Punkte für einen sind.
Vom Gefühl her komme ich mit einem 150ps TSI für mich an die obere Grenze. Wenn ich lese im Schnitt verbraucht dieser 8,3l ist das schon ''nicht'' wenig. Andere sagen hey das ist normal bei einem Benziner. Ich bin kein Raser. Aber mir macht das schon Spaß wenn ich was spüre ohne jetzt Gedanken zu machen ich muss auf Drehzahl achten/halten oder sonst zurückschalten. Im Ort fahre ich meine ~60km/h, Landstraße ~100km/h-120km/h und auf der AB ~150km/h-180km/h und ab und an wenn es mir danach ist mal mehr. Wenn ich einen 150ps TDI zum Vergleich hernehme, verbrauche ich mit gleichen zügigen Fahrstill ''fast'' um 2l weniger würde ich sagen oder ''traue'' ich mir das sagen. Und genauso wäre das auch mit dem nächst stärkeren Motor bei 190ps ob Benziner oder Diesel. Und das ist bei mir wieder ein Punkt wo es mir zu einem TDI hinzieht. Ob es jetzt ein Ateca FR ist oder Tiguan R ist, hier wird nicht viel ein Unterschied sein. Wie man sieht im großen und ganzen 2.0l Hubraum macht einfach mehr Laune was sich positiv auswirkt. Negative ist halt der Verbrauch und natürlich die Erhaltung bei der Verischerung. Die Motorsteuer bei einem mit 190ps ist schon heftig. Eine Vollkasko Versicherung kommt eh nicht infrage nur vorerst die große Teilkasko bei einem 2-3 Jahre alten Auto.
Zum Fahrkomfort:
Wie sieht es hier vom Platz her aus mit FR Ausstattung vorne wie hinten und im Kofferraum? Wie sieht es vom elektroinischen aus im allgemeinen? Wie man sieht kommt immer mehr dazu und wenn da und hier was sein sollte oder aufleuchtet gibt es eh nur mehr einen Weg und das ist ab Richtung Werkstatt. Und hier die Rechnung gehen ja meistens ins extreme. Gibt es hier was zum beanstanden? Genauso auch das Doppelgupplungsgetriebe. Läuft das einwandfrei wie man es sich vorstellt/wünscht? Das Sportfahrwerk, ist das tiefer straffer oder nur straffer?
Motorvarianten:
Gibt es hier bei 1.4l nur 150ps TSI, TDI oder auch andere mit 170ps?
Oder kommt was neues?
Ähnliche Themen
Platz hat der FR in Hülle und Fülle, ein echtes Raumwunder. Das einzige negative, das ich vielleicht zu berichten hätte, ist das es den Ateca nicht mit einer Lenkradheizung zu kaufen gibt. Null Probleme (16.500 km) mit dem Auto. I love it!
Der 2WD hat hinten keine Verbundlenker-Achse, das führt im Vergleich zu einem etwas "holprigerem" Fahrverhalten.
Allgemein ist der Ateca der "straffeste" unter den SUVs aus dem Konzern aber auf 18" bin ich keineswegs unzufrieden mit dem Komfort.
Am besten zum Freundlichen und eine Probefahrt vereinbaren.
Alels andere ist meist Kaffeesatzleserei, da jeder Wert auf andere Dinge legt
Ganz sicher eine Probefahrt ab dem Frühjahr dann. Bin selbst schon neugierig drauf wie sich alles anfühlt und meine Sicht danach.
Achja was ich noch vergessen habe.
Kollege von mir fährt einen Tiguan mit Partikelfilter. Probleme hat er in dem Sinn das er in der Woche auch wenig Kilometer zusammen bringt und so der Partikelfilter aufleuchtet. Danach muss er diesen entrusen bzw. durchputzen. Wie sieht das heut zu Tage aus mit den aktuellen TDI Motoren?
Hallo Gemeinde,
Zuvor hatte ich einen Volvo XC60 D4 mit 181 PS und 400NM und allen elektronischen Helferlein bei einem Verbrauch um die 8 Liter. Bei Caravabetrieb ging das auch schon mal rauf auf knapp 10 Ltr. ( Nürnberg-Nordsee und zurück)
Ich fahre meinen neuen ATECA über Land mit 6,7 und Autobahn mit 7,8 Ltr bei konstant 140 km/h (ACC), aber wesentlich ruhiger.
Natürlich war der Diesel stärker im Anhängerbetrieb, was ich mit dem Ateca noch nicht auf Langstrecke gefahren bin.
Ich bin allerdings, was Spritzigkeit und Laufruhe angeht, vom Ateca sehr begeistert und würde nicht mehr tauschen wollen.
Von alle dem mal abgesehen weis noch niemand, wie die "Dieselgeschichte" noch weitergeht und falls diese endet,
was dann noch in Richtung Benziner kommt. ( NOx, Feinstaub, .......)
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, weil mir der Wagen all das bietet, was ich haben wollte.
Aber das ist wohl bei jedem individuell anders zu bewerten.
Allen allzeit gute und knitterfreie Fahrt.
Mit dem 1.4 TSI-Motor bin ich ebenfalls sehr zufrieden, AAD. Er ist spritzig genug, und er bietet auch die Möglichkeit, etwas sparsam zu fahren. Mit dem Eco-Modus, der gewöhnlich beim Rollen aktiviert wird, kann man den Verbrauchswert verbessern. Momentan schaffe ich zwischen 7,5 und 8 Liter pro 100 Kilometer. Und besonders langsam fahre ich nicht, nur etwas öfter mit Kopf. Ja, ich liebe ebenfalls meinen Seat Ateca (BJ 2018, Xcellence, 1.4 Liter TSI). So schnell auf der Autobahn ist er allerdings nicht, nur schnell genug.
Ich habe mir vor 3 Wochen auch einen Ateca FR mit Vollaustattung zugelegt.
Das einzige was mir fehlt ist der Allrad.
Auch ich habe den 1.4 TSI und habe mich bewusst für diesen Motor entschieden und nicht zum 1.5 TSI gegriffen.
Ich bin diesen Motor zuvor schon in meinem Golf 7 Variant gefahren und war sehr zufrieden, was Verbrauch und Laufruhe angeht. Auch der Durchzug war akzeptabel genug um Überholvorgänge zügig und sauber abzuschließen.
Aber ich habe mich auch aus dem Grund der Kennfeldoptimierung für den 1.4 entschieden.
Nach Anpassung der Software, leistet der Pampersbomber nun knapp 25PS und 50NM mehr.
Das ist naürlich nun kein Quantensprung, aber die Spritzigkeit, der Durchzug und die Kraft (auch mit Anhänger) sind schon deutlich spürbarer geworden. Zudem stellt sich bei normaler Fahrweise auch ein signifikater Minderverbrauch ein, so das ich davon ausgehe, das ich auf längerer Sicht bei normaler Fahrweise auch wieder durschnittlich 1L/100km weniger Sprit verbrauche als zuvor.
Im Golf7 war dies deutlich spürbar und sichtbar.