- Startseite
- Forum
- Auto
- Seat
- Ateca
- Zufrieden mit 1.4 TSI ACT mit 150 PS?
Zufrieden mit 1.4 TSI ACT mit 150 PS?
Da kein Händler in der Umgebung einen Seat Ateca mit meiner geplanten Motorisierung zur Probefahrt anbieten kann, muss ich hier mal eine kleine Umfrage starten.
Möchte mir den Seat Ateca FR mit 1.4 TSI ACT 150 PS Benzinmotor, 2WD, bestellen.
Könnt ihr mir bitte Eure Erfahrung mit dieser Motorisierung mitteilen?
Daaaanke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Desti86 schrieb am 12. Oktober 2017 um 07:50:54 Uhr:
Mein ateca fährt sich bei 180 kmh wie vorher mein a4 mit s-line sportfahrwerk. Das einzige was fehlt sind halt die 245 kmh spitze. Da merkt man schon das beim ateca bei 200 kmh langsam die luft raus ist und bei 210 ganz. Weil 220 kmh ist so aus meinen erfahrungen die grenze zwischen alles überholen und aufwiedersehen. Bei 180 bis 200 kmh bleiben einem doch schon mehr autofahren auf der linken spur im nacken. Die 35 kmh mehr sind mir immo das einzige was mir fehlt beim ateca auf der autobahn.
Leute wie du - Dauerlinksfahrend den Blinker an - sind mit Schuld daran, dass immer mehr 120er Zone eingerichtet werden.
Und sich dann auch noch darüber echauffieren weil das 150 PS z wenig sind wo ich doch eh nur 120 fahren darf.
Du schreibst hier ein Stuß der auf keine Kuhhaut geht.
Ähnliche Themen
115 Antworten
Zitat:
@Desti86 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:57:30 Uhr:
Was für einen motor bist du vorher gefahren das dich der 1.4 tsi so begeistert beim durchzug ????? Er braucht doch ewig und 3 tage von 130 auf 180. Da zieht ja jeder opel corsa an einem vorbei.
Aber jeder wie er es mag.
Was für ein Blödsinn schon wieder......
Jetzt willst ihm schon ein falschen Eindruck einreisen.
Fahr dein Diesel und gut is.
Zitat:
@bauks schrieb am 12. Oktober 2017 um 06:47:04 Uhr:
Zitat:
@Desti86 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:57:30 Uhr:
...Da zieht ja jeder opel corsa an einem vorbei.
Ja, natürlich...![]()
![]()
![]()
(das ist ja mal wieder so eine hoch-qualifizierte Bemerkung)
Wer (häufig) 180km/h fahren will, sollte sich generell keinen SUV zulegen.
Du sagst es, diese Äußerungen sind mega....
Wie alle diese Romane. Man sollte sich kurz und Sachlich halten.
Zitat:
Ich werde nie irgendetwas mit dem Ateca ziehen, noch keines meiner Autos (und ich bin schon 50) hatte eine Anhängerkupplung. Ich finde das entstellt ein Auto und wenn man was Transportieren möchte sollte man sich einen Pickup oder ähnliches kaufen. FR mit Anhängerkupplung!?! Neee!
Blödsinn. Die Anhängerkupplung ist schwenkbar oder gar abnehmbar? und somit bei Nichtgebrauch gar nicht sichtbar.
Entstellt das Auto... LOL
Zitat:
@golf-fahrer schrieb am 12. Oktober 2017 um 15:45:15 Uhr:
Zitat:
Ich werde nie irgendetwas mit dem Ateca ziehen, noch keines meiner Autos (und ich bin schon 50) hatte eine Anhängerkupplung. Ich finde das entstellt ein Auto und wenn man was Transportieren möchte sollte man sich einen Pickup oder ähnliches kaufen. FR mit Anhängerkupplung!?! Neee!
Blödsinn. Die Anhängerkupplung ist schwenkbar oder gar abnehmbar? und somit bei Nichtgebrauch gar nicht sichtbar.
Entstellt das Auto... LOL
OK, ich nehme das entstellt das Auto zurück. So eine Anhängerkupplung ist ja durchaus was nützliches für viele.
Aber auf eine Seat FR oder VW R-Line oder BMW M,...hat soetwas wirklich nichts verloren.
Die anhänger kupplung ist schwenkbar, sie wird im kofferraum durch einen kleinen knopf elektronisch entriegelt. Die heckschürze ist original wie bei einem ateca ohne anhängerkupplung. Eingeklappt kann man also nicht mal ansatzweise erahnen ob dss fahrzeug eine AK hat. Diese ist nur möglich wenn man sich unters auto legt oder im kofferraum nach dem knopf sieht oder eben in den fahrzeugpapieren. Mercedes verbaut solche AK schon seit jahren.
Und da die AK eine relativ hohe stützlast hat passt dort prima ein Abklappbarer Fahrrad träger für 3 oder 4 fahrräder drauf.
ich bin sehr zufrieden mit meinen 150PS .. und jeder soll sich das Auto mit dem Motor kaufen das er sich auch leisten kann ... was nützen mir 200 PS oder mehr wenn ich mich dafür verschulden muss .. nur um zu sagen zu können ... "mein ATECA 200 PS"
Das ist jetzt ein schlechtes argument. Der 1.4 tsi im vergleich zum 2.0 tdi 190 ps 4drive kostet unterm strich mit rabatten um die 2000 euro mehr meistens eher unter 2000 euro aufpreis.
Die 2000 euro hat man bei 18.000 km im jahr nach 3 jahren wieder rein geholt.
Die meisten nehmen die xcellence ausstattung plus extras, die wenigstens hier sind mit unter 30.000 euro aus ihren kaufvertrag raus. Der nächste punkt der diesel hat später einen höheren verkaufspreis.
wenn du dir ein auto kaufst für 30.000 euro und mehr hast du dich nicht verschuldet, aber für 2000 euro mehr hättest du dich verschuldet?
98% der käufer fahren ihrrn ateca 3 jahre oder länger. Niemand verkauft das fahrzeug wieder unter 2 jahre somit macht sich der diesel ab 18.000 km immer bezahlt nach 3 jahren. Immer!
Du solltest echt deine Rechnungen mal überprüfen.
2.0 TDI DSG 4 Drive 190 PS Xcellence 36.300€
1.4 TSI DSG 4 Drive 150 PS Xcellence 31.800€
Wie kommst da auf unter 2000€ Preisunterschied?
Und ab wann sich ein Diesel lohnt solltest dich noch mal informieren.
Und noch etwas, fahr dein Diesel und gut ist.
Jeder soll das für sich entscheiden, aber deine falschen Aussagen zu Verbrauch und z. B. 1.4 TSI gibt es erst seit 2 oder 3 Jahren sind einfach lächerlich.
Wenn es nicht weißt dann schreib einfach nix dazu.
So wie mit deinen Winterreifen!!!
Ich möchte auch noch anführen, dass ich die Aussage von Desti86, dass man in Zukunft für einen gebrauchten Diesel mehr bekommt, stark bezweifle. Ich würde mal sagen, dass der Dieselzug abgefahren ist und man sich in 5 Jahren oder später echt schwer tun wird, einen Diesel zu verkaufen.
Erstens bin ich den 1.4 tsi mehrere hundert kilometer über tage hinweg probe gefahren. Ein durchnschnittsverbrauch von 8,5 liter ist normal wenn man keine verkehrsbehinderunf darstellt.
Diese aussage wird auch auf spritmonitor mehr als deutlich erkennbar. Dort sind einige fahrer die sogar täglich ihr profil updaten.
Genau das selbe auf der autobahn ich sagte 10,5 bis sogar 11,5 liter bei vollgas. Genau die selben daten werden auch von den ateca fahrern auf spritmonitor angegeben.
Und nochmal ich bin den 1.4 tsi über mehrere tage und mehrere hunderr kilometer probe gefahren. Nichts ist davon frei erfunden! Das sind fakten , ihr hingegen redet euren 1.4 tsi schön und beleidigt noch die user die fakten und tatsachen liefern?
Desweiteren ist der euro 6 diesel von fahrverboten ausgenommen, diese fahrverbote gelten auch nur an feinstaubtagen. das jahr münchen hatte 2016 insgesamt 15 feinstaubtage und es ist schon ein rießen zufall wenn man zufällig genau an so einem tag nach münchen reinfahren will.
Und wenn wir schon beim argumenre liefern sind, alle Benzin Neufahrzeuge dürfen ab 2018 nur noch mit partikelfilter verkauft werden. Mercedes verbaut schon einige zeit länger den partikelfilter im Benziner.
Somit ist es fraglich ob sich in 3-4 jahren noch jemand einen Gebrauchten Benziner kauft ohne Filtern. Denn ohne filter stoßen auch die Benziner dann zuviel schadstoff partikel aus. Einziger vorteil jeder Benziner kann nachgerüstet werden mit kosten zwischen 800 bis 2500 euro.
Und der euro 6 diesel ist erstmal auf einige jahre sicher! Ab 2018 kommt erstmal euro 6c und ab 1 januar 2020 euro 6D..... Und wenn mein ateca erstmal die 100.000 km grenze überschritten hat stellt sich eh kein autohaus mehr den ateca auf den Hof. Alle fahrzeuge ab 100.000 km gehen fast nur noch direkt ins ausland.
Außer man kauft bei freien autohäusern die stellen sich jede marke und jedes model auf den Hof an dem Sie geld verdienen können.
Würde Ich einen Benziner fahren würde Ichbdie nächsten 3-4 jahre ersrmal schwitzen, irgendwo hatte ich schon gelesen das der partikelfilter für den 1.4 tsi motor wohl um die 1300 ocken kostet.
Einige wissen es noch von damals als für den Diesel der Partikelfilter erstmals kam. Und sehr viele mussten auf eigene kosten nachrüsten, denn ohne Partikelfilter hat keiner mehr einen Gebrauchten diesel gekauft. Schon alleine wegen der kfz steuer nicht mehr.
Aber dennoch fahrr euren Benziner ohne Partikelfilter und werdet glücklich.
Und wieder.... Partikelfilter werden dann für Neuwagen Pflicht und müssen nicht nachgerüstet werden.
Achja und wenn ich den ateca 1.4 tsi dsg 4 drive in xcellence auswähle komm ich auf 31.820 euro mit ach und krach 13-14% rabatt wegen der großen nachfrage. Macht 4136,60 euro unterm strich 27683,40 euro!!
2.0tdi dsg 4 drive xcellenc 36300 minus 17% (mittlerweile geben einige schon 18% und mehr der scchlechten diesel macherei sei dank) sind 6171 euro rabatt macht unterm strich 30129 euro
Preis differenz 2.490 euro. Und das ohne weitere verhandlungen. Ich kenn genuf Händlee die einen nagelneuen ateca 2.0 tdi dsg 4 drive auf den hof haben. 1 autostunde entfernt steht der identische ateca von meinem neupreis knapp 46.000 euro. Neuwagen momentaner preis 38.000 euro nochwas ohne weiter verhandlungen. Kann sich jeder ausrechnen wieviel prozent das etwa sind ohne verhandlung!!!!
Wo ist da bitte meine aussage von 2000 euro preisunterschied an den haaren herbei gezogen? Es hat nur vorteile wenn Sie die alten Diesel fahrzeuge so schlecht machen.
Sorry, aber ich bin jetzt echt raus.
Viel Spaß noch mit.....
Das schrieb ich oben das sie ab 2018 für neuwagen pflicht sind!
Aber das "nur" stimmt nicht. Der ADAC ist schon fleißig am testen und hat festgestellt das 9 von 10 tsi motoren doppelt und sogar 3 fach soviele russpartikel ausstoßen wie der Diesel.
Die alten diesel bekommen fahrverbote wegen den russpartikeln und stickoxiden. Bisher ist noch kein fahrverbot ausgesprochen aber jetzt willst du mir erzählen das benziner ohne partikelfilter kein fahrverbot bekommen sollen obwohl sie doppelt soviel russpartikel rausballer wie ein diesel???
Google mal der ADAC macht diese Tests bestimmt nicht weil Sie langeweile haben oder zuviel Geld.