Zufrieden mit 1.4 TSI ACT mit 150 PS?

Seat Ateca KH

Da kein Händler in der Umgebung einen Seat Ateca mit meiner geplanten Motorisierung zur Probefahrt anbieten kann, muss ich hier mal eine kleine Umfrage starten.
Möchte mir den Seat Ateca FR mit 1.4 TSI ACT 150 PS Benzinmotor, 2WD, bestellen.
Könnt ihr mir bitte Eure Erfahrung mit dieser Motorisierung mitteilen?

Daaaanke! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Desti86 schrieb am 12. Oktober 2017 um 07:50:54 Uhr:


Mein ateca fährt sich bei 180 kmh wie vorher mein a4 mit s-line sportfahrwerk. Das einzige was fehlt sind halt die 245 kmh spitze. Da merkt man schon das beim ateca bei 200 kmh langsam die luft raus ist und bei 210 ganz. Weil 220 kmh ist so aus meinen erfahrungen die grenze zwischen alles überholen und aufwiedersehen. Bei 180 bis 200 kmh bleiben einem doch schon mehr autofahren auf der linken spur im nacken. Die 35 kmh mehr sind mir immo das einzige was mir fehlt beim ateca auf der autobahn.

Leute wie du - Dauerlinksfahrend den Blinker an - sind mit Schuld daran, dass immer mehr 120er Zone eingerichtet werden.
Und sich dann auch noch darüber echauffieren weil das 150 PS z wenig sind wo ich doch eh nur 120 fahren darf.
Du schreibst hier ein Stuß der auf keine Kuhhaut geht.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Allgemein gesehen 150 PS mit DSG ist akzeptabel. Die 250Nm sind leider nicht berauschend, trotzdem kann man zugig fahren. Verbrauch gem. 50/50 liegt dank ACT und DSG unter 8 l/100KM. Die wichtigere Frage wäre - WARUM Ateca.? Für mich ist das leider nicht besonders gute Entscheidung. Aus meine Erfahrung sollte man überlegen solange noch nicht zu spät ist.

Zitat:

@Sportpassi schrieb am 7. Oktober 2017 um 18:15:14 Uhr:


Allgemein gesehen 150 PS mit DSG ist akzeptabel. Die 250Nm sind leider nicht berauschend, trotzdem kann man zugig fahren. Verbrauch gem. 50/50 liegt dank ACT und DSG unter 8 l/100KM. Die wichtigere Frage wäre - WARUM Ateca.? Für mich ist das leider nicht besonders gute Entscheidung. Aus meine Erfahrung sollte man überlegen solange noch nicht zu spät ist.

Erzähl mir mehr. Was ist denn so schlecht am ATECA, dass ich ihn nicht kaufen sollte? Und was wäre denn deine alternative?

Ja, die Alternativen zum Ateca (Preis, Kompaktheit, Sitzposition, Motorisierung) würden mich auch interessieren. 🙂

Also sitzposition, kompaktheit, motorisierung und genug platz werf ich mal den vw caddy in den raum.

Ich find die sitzposition und das fahren von dem caddy sogar noch besser. Nur leider ist das ding äußerlich eben hässlich.

Der ateca hat eigentlich keine konkurrenz deswegen hat er so einen großen erfolg

Ähnliche Themen

Das E-Mail an Seat Austria hat genützt. Heute hat mich mein Seat Händler angerufen und mir mitgeteilt, dass er ein Auto für mich zur Probefahrt bekommt. Am Mittwoch um 16:00 Uhr mache ich die Probefahrt. Werde Euch berichten.

Alle warten gespannt auf deinen Bericht ??

So, heute habe ich endlich meine Probefahrt mit dem, 1.4 TSI 150 PS Motor (Nur 1200 km Tachostand) mit Frontantrieb und Handschaltung machen können. Ich bin dabei auch ein schönes Stück Autobahn gefahren.
Ich muss sagen ich bin begeistert. Er fuhr sich besser als ich erwartet hatte. Schön leise, guter Durchzug, direkte Lenkung bei hoher Geschwindigkeit, lässt sich gut schalten. Bei guten 150 km/h hatte ich ca. 3.000 U/min im 6. Gang.
Ich habe auch einmal kurz bis 175 km/h hoch beschleunigt (und das in Österreich - pssst). Ging recht flott hoch ohne das der Motor überfordert schien. Also mich hat der Motor und der Seat Ateca überzeugt. Da einzige was man bei der heutigen Probefahrt noch bedenken muss, es war nur die Style Ausstattung, dafür aber vollgetankt. Die von mir angestrebte FR Ausstattung (ohne Glasdach) wird schwerere sein, aber ich nehme an, der Leistungsverlust wird sich in Grenzen halten. Zur Not kann man ja mit Feinabstimmung des Motorsteuergerätes nachhelfen 🙂. Aber ich denke, das wird gar nicht nötig sein.

Jetzt gibt es nur mehr eines, das geklärt werden muss, bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe.
Diesbezüglich habe ich schon einen anderen Thread (sh unten) gestartet. Hab ein bisschen Sorge, dass das LED Licht beim Ateca nicht besonders gut ist. Wenn Ihr vielleicht auch Euren Eindruck davon beim anderen Thread schreibt. Je mehr info ich bekomme umso besser. Der Händler bei dem ich heute die Probefahrt machte, meinte, dass er mir erste eine Probefahrt nach Einbruch der Dunkelheit anbieten kann, wenn die Zeitumstellung Ende Oktober erfolgt ist und es bereits um 17:00 Uhr dunkel ist.
https://www.motor-talk.de/.../...-full-led-scheinwerfern-t6156647.html

PS: Falls es jemand interessiert:
Habe heute den Händler gefragt, ob, wenn ich jetzt bestelle, ich dann schon die neue kurze Antenne (ähnlich wie die Haifischflossen Antenne) beim Ateca bekomme, er meinte ja. Betreffend Alexa von Amazon wusste er nicht ob das serienmäßig in alle Modelle kommt oder man es extra bestellen bzw bezahlen muss.

Was für einen motor bist du vorher gefahren das dich der 1.4 tsi so begeistert beim durchzug ????? Er braucht doch ewig und 3 tage von 130 auf 180. Da zieht ja jeder opel corsa an einem vorbei.

Aber jeder wie er es mag.

Also ich nehme mal an, dass Du den 150 PS Ateca nicht in dieser Konfiguration gefahren bist.
2 WD, Handschaltung, kein Glasdach und keine Anhängerkupplung. So ist er nämlich durchaus als spritzig zu bezeichnen und auch auf Autobahnen angenehm. Ich werde nie irgendetwas mit dem Ateca ziehen, noch keines meiner Autos (und ich bin schon 50) hatte eine Anhängerkupplung. Ich finde das entstellt ein Auto und wenn man was Transportieren möchte sollte man sich einen Pickup oder ähnliches kaufen. FR mit Anhängerkupplung!?! Neee!
Ich habe auch keine Großfamilie das der FR immer vollgepackt wäre. Also ich bin mir sicher, dass der Motor unter diesen Aspekten ausreichend ist.
Zur Zeit fahre ich einen alten Mazda 3 Benzin 1.6 mit 105 PS. Ist aber nur eine Notzwischenlösung, da ich mit meinem vorigen, ebenfalls neu gekauften Range Rover Evoque gar nicht zufrieden war. Der Evoque hatte den neuen 2.0 l Turbodiesel mit 150 PS und ebenfalls Handschaltung, nur hatte dieser auch Allrad. Mehr Drehmoment aber auch mehr Gewicht.
Also um so viel schlechter als der Evoque geht er auch nicht, vor allem wenn ich noch in Betracht zeihe, dass mein Evoque einen Listenpreis von knapp 49.000,- Euro hatte.
Zum Abschluss eine heißer Tipp: Kauft Euch kein englisches Auto!!!

Sehe ich wie der TE
Es kommt auch darauf an wovon (vorheriges Auto) man kommt , da kann der 1.4er fetzig genug sein .
Ich fahre einen CAddy mit ähnlicher Leistung und mehr Gewicht als der TE .
Mein Golf hat fast das gleiche Gewicht mit dem 1.4er und 160PS und gar kein Vergleich ...

Ja ich hatte den 1.4 tsi DSG als xcellence mit panoramadach, standheizung, ausklappbare anhängerkupplung und immer zu zweit gefahren.

Wie gesagt, es liegt halt auch am persönlichen Empfinden, wir fanden den 1,4 er auch wirklich super und absolut ausreichend schnell! Trotz dsg/excellence/Pano beim Vorführer 🙂

Zitat:

@Desti86 schrieb am 11. Oktober 2017 um 20:57:30 Uhr:


...Da zieht ja jeder opel corsa an einem vorbei.

Ja, natürlich... 🙄 🙄 🙄

(das ist ja mal wieder so eine hoch-qualifizierte Bemerkung)

Wer (häufig) 180km/h fahren will, sollte sich generell keinen SUV zulegen.

Mein ateca fährt sich bei 180 kmh wie vorher mein a4 mit s-line sportfahrwerk. Das einzige was fehlt sind halt die 245 kmh spitze. Da merkt man schon das beim ateca bei 200 kmh langsam die luft raus ist und bei 210 ganz. Weil 220 kmh ist so aus meinen erfahrungen die grenze zwischen alles überholen und aufwiedersehen. Bei 180 bis 200 kmh bleiben einem doch schon mehr autofahren auf der linken spur im nacken. Die 35 kmh mehr sind mir immo das einzige was mir fehlt beim ateca auf der autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen