Zufrieden mit 1,4 Ltr.TSI Motor?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

Wer fährt schon eine 1.4 Ltr. TSI Motorisierung und wie zufrieden darf man sein mit diesem Motor? Funktioniert das Zusammenspiel von Lader und Turbo zufrieden stellend oder gibt es dazu negative Anmerkungen:
Wäre mehr Hubraum die bessere Wahl oder gibt es keinen Unterschied im täglichen Betrieb zu einem hubraumstärkeren Motor?
Ich weiss, dass sind einige Fragen. Ich bin aber sehr interessiert an Berichten, welche ich in meine Kaufüberlegungen einbeziehen kann. Danke
Lbg
Bambus6

49 Antworten

Welchen TSI Motor meinst du, den mit 140PS oder 170PS?
Beide haben eine andere Getriebeübersetzung, das macht ja auch schon was aus.
Der mit 140PS ist länger übersetzt, dreht also nicht so hoch bei gleicher Geschwindigkeit, beschleunigt dafür nochmal ein bissl träger.
Und die 140PS benötigen nur Super, können mit S+ also nix anfangen.
Die 170PS Version benötigt S+ für volle Leistung und geringem Verbrauch.
Eine Steuerkette haben beide, also kein Zahnriemen.

Schon mal als Suchbegriff TSI eingegeben?

Zitat:

Original geschrieben von jonny1983


... beschleunigt dafür nochmal ein bissl träger.
Und die 140PS benötigen nur Super, können mit ...

Klingt ja fast so als ob der 170PS auch recht träge wäre 😁

Naja - wenn meiner wieder seinen Aussetzer hat ist aber auch wirklich träge 😠

EDIT:
Um zur Frage des TE zurückzukommen:
Wenn du die Suche bemühst wirst du sehen, dass viele von einem ruppigen Ansprechverhalten bei niedrigen Drehzahlen berichten. Das kann ich bestätigen - wenn der Kompressor zugeschaltet wird dann geht das halt nicht 100% nahtlos - mich stört es aber nicht. Nach diesem Ruck gehts aber vorwärts - und da kommt selbst ein 2,2ltr. Sauger kaum oder gar nicht mit. Einen Wunsch nach mehr Hubraum bei der gleichen Leistung verspüre ich absolut nicht.

hier ein vergleich zu einem hubraumstärkeren motor: klick

mein fazit: außer in der endgeschwindigkeit ist der tsi in allen belangen überlegen.

fahre selber den gt-tsi, und bis es was wesentlich besseres gibt, gebe ich den nicht mehr her ;-)

Fahre auch den GT-TSI und bin mit dem Motor sehr zufrieden - bis dato keine Motorprobleme. Sonstige Probleme sind nur die Golf typischen Sachen.

Ähnliche Themen

Ich würde mit dem Kauf noch etwas abwarten.
Viele reden davon, das es demnächst endlich hubraumstärkere TSI, mit 1.8 und 2.5 ccm geben wird. Das wäre wohl im Gegensatz zu dem bisherigen MiniTSI, für alle das Beste.

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


...Das wäre wohl im Gegensatz zu dem bisherigen MiniTSI, für alle das Beste.

Wieso für alle? Mir reicht der "Mini-TSI" voll und ganz.

@Rußlunge,

viele reden davon? Ich höre nix davon, ich lese nix davon.

Ist nur ein Gerücht der Besitzlosen, um den anderen die Freude am Fahren zu vergällen ... (seit dem TSI gilt dieser Spruch für VW)

Grußhabi99

Zitat:

Original geschrieben von Rußlunge


Viele reden davon, das es demnächst endlich hubraumstärkere TSI, mit 1.8 und 2.5 ccm geben wird.

Also wenn ich mir da den Arktikel "Viel Luft, viel Leistung", ein Interview

mit Volkswagen Motorenchef Dr. Rudolf Krebs, aus dem Volkswagen Magazin

Ausgabe 3/2006 durchlese, kann ich daran so recht nicht glauben.

Vor allem wenn ich mir die Aussagen auf Seite 79 in der linken Spalte

vorletzter Absatz, betrachte.

Das Interview kann jeder, der bei My Volkswagen angemeldet ist, im Archiv

vom Volkswagen Magazin nachlesen.

Ich denke mal nicht, dass die TSIs mit viel mehr Hubraum kommen werden. 2,5 Liter ???????? Quatsch !!!!!!! Dann wäre das "Downsizing-Konzept" ja völlig witzlos !!!!!!
Das ist doch gerade der Witz, wenig Hubraum, TOP Fahrleistung mit sehr wenig Verbrauch für nen Benziner ...........
Denkt mal nach ...............

Angesichts der bisherigen Erfahrungen der TSI-Besitzer hat der Motor ja schon was Faszinierendes.
Ich bin nur leider mit der Doktrin gross geworden, dass die Langlebigkeit eines Motors nur mit einem grossem Hubraum zu bewerkstelligen ist. Ich hoffe, das dicke Ende fuer den TSI kommt nicht bei fortgeschrittenen Kilometerstaenden.
Gibt es denn schon Langzeittests?

Mich wuerde es auch brennend interessieren, zu welch sparsamen Verbraeuchen der TSI bei schonender Fahrweise in der Lage ist. Ich waere dankbar, wenn jemand dazu etwas schreiben koennte.

Gruesse
Scarabeus008

Zitat:

Original geschrieben von scarabeus008


Angesichts der bisherigen Erfahrungen der TSI-Besitzer hat der Motor ja schon was Faszinierendes.
Ich bin nur leider mit der Doktrin gross geworden, dass die Langlebigkeit eines Motors nur mit einem grossem Hubraum zu bewerkstelligen ist. Ich hoffe, das dicke Ende fuer den TSI kommt nicht bei fortgeschrittenen Kilometerstaenden.
Gibt es denn schon Langzeittests?

Ja es gibt Langzeitttests - 300.000 km - allerdings wurden diese vor der Markteinführung des TSI-Motors gemacht.

Zitat:

Ich hoffe, das dicke Ende fuer den TSI kommt nicht bei fortgeschrittenen Kilometerstaenden.

glaubst du, vw würde einen motor auf die massen loslassen, den sie vorher nicht ausgiebig getestet haben? na?

na also.

Zitat:

Original geschrieben von Twincharger15


Ich denke mal nicht, dass die TSIs mit viel mehr Hubraum kommen werden. 2,5 Liter ???????? Quatsch !!!!!!!

Der Themaersteller ist nicht der Erste, der bedenken wegen des geringem Hubraums hat.

Fast in jedem TSI Thema kommt es vor, das den Schreibern der Hubraum zu gering ist, um vertrauen darin zu finden.

Deshalb gewinnt VW mit seinem Vorhaben, den Hubraum zu erhöhen, mit Sicherheit viele zusätzliche (bisher noch skeptische) Kunden.

als meiner in der werkstatt war habe ich einen gt mitbekommen und ich muß sagen der geht um einiges besser wie mein 2,0fsi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen