Zufällig jemand eine Adresse für Achsvermessung arg tiefer Fahrzeuge in Berlin/BrB?

VW Golf 2 (19E)

Hallo!

Hat evtl jemand von Euch einen Tipp, wo ich mit meinem Golf zur Achsvermessung hinfahren könnte?

Im Bereich nördliches Berlin bzw südlicher Kreis Barnim oder südliches OHV?

Grüße!

ps: wenns unter 70,- EUR kostet wäre das natürlich obendrein auch noch schön🙂

Beste Antwort im Thema

ich kann mit meinem golf unter deinem drunter durch fahren ! 😁

74 weitere Antworten
74 Antworten

die hinteren hätte man auch noch weiterfahren können..haben noch 5-6mm, denke ich (habs nicht gemessen).

vorne waren sie innen und außen abgefahren..in der mitte nicht. dass das an zu niedrigem luftdruck liegt, auf die idee bin ich natürlich nie gekommen🙄

naja, nun weiß ichs besser..

suche nur noch nach dem richtigen reifendruck für meine kombi. weiß da jmd bescheid?

Schreib mal Toyo an...

done..

Schön das alles geklappt hat🙂 auch wenn es unterm strich einiges gekostet hat.
Man gibt halt immer etwas mehr aus als man Geplant hat.

Ähnliche Themen

Welche Toyos fährst denn?

T1-R..andere reifen gibt es für meine felgen leider nicht (mehr).

vorhin erneut feststellen müssen:
auch neue toyos sind bei nässe einfach nur mies🙁

Wenn de so ne breiten reifen auf nem 2er fährst würst glaub ich immer probleme haben ,die achsgeometrie des 2er is dafür nich ausgelegt,von toyos hab ich bis jetzt auch nur schlechtes gehört und gesehen jedenfalss wenn se gross demensioniert sind.Bin bis jetzt mit Michelin immer sehr zu frieden gewessen.

...Hart und tief ist bei Nässe generell unvorteilhaft. Das muss nicht zwangsläufig an den Toyos liegen 😉

ja, stimmt schon..bisher war das fahrverhalten bei nässe bei allen 2ern die ich hatte nicht so der hit.

am besten wars im einser-cabrio..auch schweinisch tief und mit 14zoll rsl..damals waren da aber dunlops sp2000 drauf..und das cabrio liegt generell hervorragend auf der straße (im vergleich zum 2er auf jeden fall). wog aber auch ne ganze ecke mehr, muss man dazu sagen (1115kg leer).

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


T1-R..andere reifen gibt es für meine felgen leider nicht (mehr).

vorhin erneut feststellen müssen:
auch neue toyos sind bei nässe einfach nur mies🙁

ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Im trockenen absolut geil, aber sobald es ein bisschen nass ist kannste die vergessen. Da sind meine neuen Hancook um Welten besser 😉

...für mich kommt nur Conti oder Michelin in Frage. Sehr ausgewogene Reifen mit hoher Laufleistung. Bei letzterem klammere ich allerdings Burnouts und forsche Kavalierstarts aus. Die spar ich mir nämlich 😉

Der Conti auf dem Golf meldet rechtzeitig wenn Gefahr im Verzug ist. Allerdings muss ich dazu sagen, dass das sehr sportliche H+R dem Grenzen setzte. Biste zu schnell....., ist der Grenzbereich schmal... 😉 ...das Eibach ist da wesentlich gutmütiger. Spielen immer viele Faktoren rein.

ich hatte es gestern bei nässe auf einer engen langezogenen AB-auffahrt schön testen können.

serial fuhr vor mir im quattro..deutlich schneller als ich und noch lange nicht in grenzbereich..ich mit 40km/h..und bei leichter gaszugabe schob er sofort über die vorderräder und erweiterte den radius..

schon echt übel der unterschied.

schade, dass es für meine felgen wirklich nix anderes gibt.

habe auch schon über einen wechsel auf 16zoll nachgedacht. oder evtl doch mal bissl geld sparen und bbs rs in 8x15 kaufen, darauf dann 195/45R15er, die es ja von vielen herstellern gibt.

aber 195er erscheinen mir eigentlich zu schmal..

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


ich hatte es gestern bei nässe auf einer engen langezogenen AB-auffahrt schön testen können.

serial fuhr vor mir im quattro..deutlich schneller als ich und noch lange nicht in grenzbereich..ich mit 40km/h..und bei leichter gaszugabe schob er sofort über die vorderräder und erweiterte den radius..

schon echt übel der unterschied.

...ist der sehr hart? Was fährste Luftdruck? Aber selbst wenn das im "weichen" Gripbereich wäre, denk ich wird's dennoch schwer dem Quattro auf den Fersen zu bleiben. 🙁 Bei trockener Piste brenn ich mit dem Golfi auch, dass es ne Freude ist. 😁

Aber bei Nässe muss ich auch ganz klar sagen, mit den Pellen und Fahrwerk..., eher gechillt. 🙁 Das reicht im Zweifel nicht...., das Ding schiebt geradeaus weiter.., mit den bekannten Folgen wenn man viel zu schnell ist. Kein halten mehr möglich...

Edit: die 195er reichen vollkommen, glaub mir. Bei 107 PS sowieso 🙂

...das liegt nicht an den Reifen ,sondern am fehlenden Quattro....😁

@dodo: mir gehts da halt eher um die optik. am 2er mag ich einfach den breiten stil, mit felgen, die ein stückchen aus dem radhaus stehen..würde ich jetzt 16zoll porsche- oder lorinser-felgen fahren, dann würde mir darauf auch ein 195/40er reichen, aber eben nur dann, wenn die ganze chose dann im radhaus verschwindet.

ist aber eigentlich nichts so das, was ich gern bei meinem auto sehen will, auch wenn ich diesen stil an und für sich schon mag.

den luftdruck werde ich ggf anpassen, wenn ich eine antwort von toyo bekomme..momentan sinds erstmal 2,2-2,3 rundum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen