zündung eingestellt trotzdem problem

VW Käfer 1200

hi leute, hab die zündung an meinem 1300er, 67er neu eingestellt nachdem ich die ölkühlerdichtung gewechselt hab, d.h. hat verteiler und auch zündkabel usw. ab(warn auch schon beschriftet). so jetzt zum prob: er läuft zwar aber sobald ich gas geb kommts mir so vor als hätte er keine leistung, fühlt sich so an als ob die zündung immer noch falsch ist😕
Könnts sein, dass die verteilerwelle 180 grad gedreht und dann nochmal eingesetzt werden muss oder hab ich trotz beschriftung irgendwie doch kabel vertauscht????
freue mich schon auf die auflösung meines "anfängerfauxpas", denn wolld jo bei demm schähne wedder noch bissje rumfahre! 😁
DANKE!!! Gruß Andy

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von cepillo


.... dann ging er nich ma an.ach und die kurze metallleitung zwischen pumpe und rahmen hab ich auch mal zur bestandsaufnahme rausgenommen sah auch net so prickelnd aus.danach hab ich die vorige pumpe noch ma reingemacht und trotzdem is er nich angesprungen. denk, dass es wohl sinnvoll is die alten benzinleitungen rauszuschmeißen, versaut mir nämlich nich zum ersten mal vergaser, pumpe usw....

Mal den Vergaser direkt mit Sprit auffüllen,

dann muß er kommen.

Benzinleitung tauschen???
Vermutlich eher Rost im Tank?

Ist aber nich dein primäres Prob. wenn du Filter zwischen hast.

Pumpe:
Schläuche vertauscht?

Gruß
Uwe

Danke! Tank is schon ein neuer drin, beim alten hab ich gedacht das geht noch mit filterchen nach dem Tank, doch während der Fahrt zum TÜV wurde ich eines besseren belehrt, der sieb ging nämlich so ca alle 1 bis 2 kilometer zu!!!! Da der Termin beim TÜV feststand bin ich halt die weiteren 8-10 kilometer noch so gefahren, das bedeutete jedesmal sieb raus säubern oder neuen rein!!!->ausrechnen wie oft ich auf der Standspur stand . . .😁
diese geschichte bringt uns zwar nicht voran, aber war schon ne Ausfahrt, an die man sich irgendwie gut erinnern kann...grins

moin, das kabel an der zündspule, das auch an startautomatik und leerlaufdüse geht war gebrochen! das hat die problemfindung schwieriger gemacht. jetz läuft er zumindest wieder, bestell mir jetz noch die membran für die bescheunigerpumpe, denn die die ich noch im "lager" hatte warn anscheinend auch schon hinüber!

moin, membran is jetz drinne, vergaser läuft ohne last perfekt, d.h.ich kann auch etwas plötzlicher gas geben usw, ABER sobald ich die kupplung kommen lasse geht er aus, jetz glaub ich, dass da vielleicht noch dreck drin is, der irgendeine bohrung oder düse verstpft?
Kann das sein?
könnt auch in meinem neuen (etwas übersichtlicheren) thema "vergaserproblem" eure tips loswerden!
An dieser stelle spreche ich meinen dank an alle ANTWORTER(😁) aus!
Gruß Andy

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe bei meinem 1302 (44 PS AR Motor) ab und zu die gleichen Sympthome (nimmt schlecht Gas an, Vollgas und Leerlauf gehen einwandfrei). Wenn ich den Vergaserdeckel dann abnehme, dann liegt in der Schwimmerkammer immer lose eine Kugel und eine "Art Schraube". Wenn ich die Kugel dann (aus Draufsicht auf den Motor) vorne rechts in das "Loch" lege und die "Schraube" als Deckel drauf, dann geht er wieder. Keine Ahnung ob das so richtig ist... es ist so quasi ein Ventil. Wäre mal schön wenn jemand eine Skizze davon hätte...

Nicht dass bei Dir beim Ausblasen des Vergasers die Kugel weggeflogen ist...

MfG

Chris

Selber ne Skizze gefunden 😉

http://www.luftgekuehlt.at/forumview.asp?id=7355

moin, hab grad gesehen, dass hier noch ein thema is, dem ich noch nich bescheid gegeben hab, dass sich mein prob erledigt hat...aber gerne kannst hier weiter versuchen...😁, mit deiner angelegenheit mein ich...trotzdem DANKE
gruß andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen