Zündung 1600i Prüfen/einstellen
Hallo 1600 i Experten
Habe mal eine frage an Euch
Mein Käfer hat keine Leistung mehr und dreht auch nicht so wie er soll (meiner Meinung nach)
Jetzt habe ich die Zündung mal nachsehen wollen aber ich finde keine Markierung beim Blitzen
bei Standgas ca. 950 U/min
und auch nicht bei ca.1500 U/min
so wie im 1600i Forum beschrieben wird
was kann ich machen?
Mfg Franz
66 Antworten
Hallo
Tacho gecheckt - alles ok
keinerlei öl oder fett zu sehen
unten auf der Fettkappe auch alles fest
Martin hat heute Ferteilerkappe und Finger gewechselt
auch keine Besserung beim Abzug oder so
Zitat:
@Red1600i schrieb am 13. Oktober 2015 um 09:33:21 Uhr:
Das Steuergerät ist ein Dinosaurier. Es merkt nicht mal, wenn es tot ist. In Punkto Diagnose und Eigencheck ist es nahezu hilflos...
Also Red, ich hab' sie alle gehabt,vom 1200 bis 2.0L Typ4, mit Serienvergaser und mit Doppelvergaser.
Alle konnte ich quasi im Schlaf nach Gehoer,mit Prueflampe und zehner Schluessel perfekt einstellen.
Den 1600i aber nicht. Auch wenn der Digifant ein Dino ist.
Ohne Zugriff ueber die Software(geht selbstverstaendlich nur ueber die vielzitierte Interface)
bekommt man,wenn man denn ganz ehrlich ist,diesen Motor nicht in einen einwandfreien Lauf.
Ich weiss,das Sie ein begnater Schrauber sind.Hier aber sind Sie dann doch etwas zu "schnodderich".
Sie erwecken bei nicht gar so versierten Schraubern Hofnungen die ohne das noetige Equipment
unerfuellbar sind.🙂
pembry
Hallo Schrauber
also wenn ich das im 1600i Forum richtig verstanden habe
dann ist bei 1508 U/min der Zündzeitpunkt 6° vor OT
( ist das nicht zu wenig weil bei 3500/min wäre er ja auch nicht viel weiter oder)
aber dann würde der Motor bei Standgas doch erst nach OT zünden ( Spätzündung )oder?
( kennt wer Tacho einsteller oder so ? )
Grüße Franz
Zitat:
@RosemannSpeedster schrieb am 1. November 2015 um 10:51:56 Uhr:
Hallo Schrauberalso wenn ich das im 1600i Forum richtig verstanden habe
dann ist bei 1508 U/min der Zündzeitpunkt 6° vor OT
Passt mit meinem Audi zusammen, auch Digifant.
Allerdings: Bei meinem Audi muss der Digifant per VCDS in den Prüfmodus gesetzt werden.
Ähnliche Themen
Hallo
Nachdem die Verteilerkappe und auch der Finger gewechselt sind
kamen natürlich auch noch die Kerzen drann
also neue Zündkerzen eingebaut
( wieviel die Alten Kerzen drauf hatten kann ich leider nicht sagen weil ich den wagen erst gekauft habe )
kerzenbild ist wohl nicht so gut oder?
Das lässt sich so ncht beantworten. Zündkerzen sehen bspw. nach 2 x Kaltstart so aus.
Ein intakter 1600i sieht so aus...
... und die waren eine ganze zeitlang drin.
Wenn anders: ein Defekt, zu lange Nutzung oder der Motor ist im Notprogramm.
Letzteres ist wahrscheinlich, da wenig Leistung beklagt wird.
So
hatte heute Vormittag endlich mal Zeit und Lust
um den Benzinfilter zu wechseln
weil ich den Wagenheber sowieso ansetzen musste habe ich erst mal den Lenkungsdämpfer gewechselt weil der auch schon einen weile rumlag
die Mutter vom Langzeitbenzinfilter ging natürlich auch nach wiederholten einspritzen mit Rostlöser
(habe immer wieder seit 14 Tagen eingesprüht)auch nicht auf so dass ich die Mutter mit den Dreml aufgeschliffen habe
der Bolzen ist aber durch die Jahre auch schon recht marode geworden,so das ich diesen ersetzen werde.
Beim drücken des Ventiels (für den Benzindruck) über den 4. Zylinder viel mir auf das da nicht viel Druck drauf war
wieviel Druck muß die Benzinpumpe eigentlich bringen und wie messe ich das am besten ?
eine genaue Anleitung wäre sehr willkommen
die Zündung habe ich wie bei meinen alten 1200er Sparkäfer mit 34 PS nach gehör und gefühl eingestellt
geht im moment gefühlt etwas besser als vorher - meint auch mein Sohn der nichts davon wusste.
Grüße Franz
Nenndruck 3bar.
Es sollte meterweit spritzen...
Hallo Red 1600i
das waren meiner Meinung nach höchstens 0,3 Bar
wie kann ich das messen?
benzinschlauch nach den Filter abschrauben und dann Zündung ein ?
Gruß Franz
Mit einem Manometer aus dem Heizungsbau. Gibt's dort fertig mitsamt dem Gewinde. Wird einfachst anstelle der Verschlusskappe am Spritverteiler bei Zylinder 4 Einspritzventil angeschraubt.
Nenndruck 3 bar... das ist der Betriebsdruck in der Leitung. Wennst den kleinen Schlauch für den Druckregler auziehst, sind's genau diese 3 bar. Der Regler ist über dem Zylinder 1 hinter dem Kasten...
Hallo Danke
geht da vieleicht ein alter reifenprüfer auch?
und wie stellt man den Druckregler ein
oder geht das nicht
Grüße Franz
Lass das mit dem Reifenprüfer, der ist nicht für Flüssigkeiten, erst recht nicht für Benzin, ausgelegt.
Kannst Du Dir evtl ein Manometer leihen? (Alte Biosch-Werkstatt, Mietwerkstatt, etc?)