Zündspule defekt - selbst tauschen möglich?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

Ich musste heute leider den ADAC rufen weil mein Insignia 1,8 L 140PS nur noch auf 3 Zylindern lief. Analyse des ADAC–Mitarbeiters war: defekte Zündspule (alles andere wie Zündstecker, Kompression etc. wurde überprüft und ist okay).
Ich wurde nun abgeschleppt und wollte euch fragen ob man die Zündspule auch einfach selbst tauschen kann? Es sind ja nur zwei Schrauben, das würde ich von der Fingerfertigkeit auf jeden Fall hinbekommen, aber muss dann noch etwas eingestellt/justiert/programmiert werden oder ist es einfach plug–and–play?

Danke schon mal für eure Hilfe!

P.S.: Zündspule ist eine Delphi 55561655

20 Antworten

p&p.

Okay,Danke. Wo bestellt man so etwas am besten? Ebay? Ich will auf jeden Fall eine mit guter Qualität kaufen, Delphi ist ja Erstausrüster.

Ich würde Delphi, NGK, BERU, oder Bosch nehmen, sind alle gut und kannste kaufen wo du willst, Preise und Nr. halt vergleichen.

Super, Danke für eure Tipps,die sind wirklich Gold wert! :-)

Sollte man bei der Gelegenheit noch gleich die 4 Zündkerzen mitwechseln? (Laut ADAC Mitarbeiter sind diese noch "okay"😉 Sie wurden 2012 zuletzt gewechselt laut meinen Aufzeichnungen im Serviceheft

Ähnliche Themen

mach mit.

Zitat:

@napecs schrieb am 30. September 2018 um 13:58:07 Uhr:


Super, Danke für eure Tipps,die sind wirklich Gold wert! :-)

Sollte man bei der Gelegenheit noch gleich die 4 Zündkerzen mitwechseln? (Laut ADAC Mitarbeiter sind diese noch "okay"😉 Sie wurden 2012 zuletzt gewechselt laut meinen Aufzeichnungen im Serviceheft

Alle 60.000 km Pflicht die zu wechseln.
Empfehle dir in Zukunft die eventuell schon bei 40-50.000 km zu erneuern.
Und mit einem neuen Zündmodul eh immer neue Zündkerzen einbauen.
Die alten nur weiter verwenden wenn diese nicht zu alt sind.
Hier ein Zündmodul von Hella.

https://www.daparto.de/.../5da193175331?kbaTypeId=19757

Ich habe noch eine original Zündspule rumliegen, wenn du Interesse hast dann bitte melden.

Das gleiche Problem.hatte eine bekannte mit einem 2010er corsa auch. Die hat sich zu atu geschleppt. Atu hat sofort angefangen ein horrorszenario zu erfinden. Und da hat sie mich gefragt ob ich da mal mit hin kommen kann. Atu meinte zu mir Sie müssen die Zündkerzen wechseln, weil die defekte zündspule die Kerzen kaputt gemacht hätte. Ich konnte nichtmehr vor lachen ?? und fragte dann wie ein Stift aus zirkon (eines der härtesten Materialien die wir so haben) dadurch kaputt gehen kann, wenn ein funke aus bleibt.

Ich hab dann herausgefunden, das nur eine Feder korrodiert war. Etwas sauber machen hat gereicht.

Danke euch allen,

habe soeben eine neue Zündspule von Delphi bestellt und gleich noch 4 neue Bosch Zündkerzen dazu (Bosch 0242229699). Ich hatte noch einen Gutschein und habe somit für alles nur 100€ gezahlt, ich denke das ist ein top Preis und hoffe dass mein geliebter Insignia dann wieder läuft. Ich werde berichten ;-)

Zitat:

@x2k_ schrieb am 30. September 2018 um 16:10:27 Uhr:


Atu meinte zu mir Sie müssen die Zündkerzen wechseln, weil die defekte zündspule die Kerzen kaputt gemacht hätte.

Genau anders herum wird ein Schuh draus. Kaputte Kerzen können die Zündelemente schädigen. Zumindest sagt das mein Opel Meisterchen und der sollte es mit seiner langjährigen Erfahrung eigentlich wissen.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:14:46 Uhr:



Zitat:

@x2k_ schrieb am 30. September 2018 um 16:10:27 Uhr:


Atu meinte zu mir Sie müssen die Zündkerzen wechseln, weil die defekte zündspule die Kerzen kaputt gemacht hätte.

Genau anders herum wird ein Schuh draus. Kaputte Kerzen können die Zündelemente schädigen. Zumindest sagt das mein Opel Meisterchen und der sollte es mit seiner langjährigen Erfahrung eigentlich wissen.

Nee das ist quatsch. Wenn überhaupt der Stift in der Mitte einen riss hat überspringt der funke den einfach. Der Abstand zur Elektrode im brennraum ist viel größer und da springt er ja auch über. Das einzige was passieren kann ist das der funke weniger Energie hat und weniger stark zündet.
Die spule geht eher kaputt wenn keine Kerze drin steckt.

Opel hatte aber im der Zeit aber Probleme mit Feuchtigkeit an den spulen, die Gummitülle um die Kerzen war schlecht verarbeitet. In der Tülle ist eine Feder und ein vorwiederatand zum entstören. Dieser war korrodiert und wurde von mir gereinigt, danach lief alles wieder.

Zitat:

@x2k_ schrieb am 1. Oktober 2018 um 22:14:56 Uhr:



Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 1. Oktober 2018 um 09:14:46 Uhr:


Genau anders herum wird ein Schuh draus. Kaputte Kerzen können die Zündelemente schädigen. Zumindest sagt das mein Opel Meisterchen und der sollte es mit seiner langjährigen Erfahrung eigentlich wissen.

Nee das ist quatsch. Wenn überhaupt der Stift in der Mitte einen riss hat überspringt der funke den einfach. Der Abstand zur Elektrode im brennraum ist viel größer und da springt er ja auch über. Das einzige was passieren kann ist das der funke weniger Energie hat und weniger stark zündet.
Die spule geht eher kaputt wenn keine Kerze drin steckt.

Ahh, keine Kerze kann das Zündelement schädigen, aber eine defekte nicht?

Bitte entschuldige, aber das ist völlig unplausibel!
Im Übrigen werden die sauharten Stifte wohl kaum reißen, aber die isolierende Keramik schon.

Bei den kürzlich getauschten Kerzen unseres Astra J sah es man es diesen Stiften kaum an, dass die gelaufen waren, aber mit den neuen Kerzen waren so kleinere Mucken die er hinundwieder machte ganz einfach weg. Der vorgegebene Intervall für die Kerzen war noch nicht erreicht.

Natürlich ist das plausibel.
Dafür musst du nur wissen wie eine zündspule funktioniert.
Das Ding erzeugt einen hochspannungsimpuls. Und der wird durch einen Leiter Richtung gnd abgeleitet. Wenn kein Leiter da ist kann nichts abgeleitet werden und es gibt einen Rückschlag auf Dauer wird so die spule oder dessen Steuerung geschädigt. Eine defekte Kerze erzeugt einen funken oder eben nicht, in beiden Fällen wird die Spannung aber zum Zylinderkopf abgeleitet, welcher eben gnd ist. Ob die Kerze einen gerissenen Isolator hat oder nicht ist dabei egal.
Da kannst du jeden e Techniker fragen.

Mit der materialtechnik hinter der Kerze selber und warum der Wagen mit alten Kerzen schlechter läuft könnte ich ganze Seiten füllen. Und mit der Chemie die damit zu tun hat noch mehr. Aber das ist jetzt zu umfangreich und ich um die Uhrzeit zu faul..

Zitat:

@x2k_ schrieb am 1. Oktober 2018 um 22:14:56 Uhr
Wenn überhaupt der Stift in der Mitte einen riss hat überspringt der funke den einfach. Der Abstand zur Elektrode im brennraum ist viel größer und da springt er ja auch über. Das einzige was passieren kann ist das der funke weniger Energie hat und weniger stark zündet.
Die spule geht eher kaputt wenn keine Kerze drin steckt.

Einfach ausgedrückt :

Generell gehen Zündspülen kaputt, wenn die Stromaufnahme durch die Zündkerze zu sehr ansteigt, wenn die Elektrode bereits über Limit abgenutzt wurde.

Daher sollten die Intervalle zwecks Tausch der Kerzen eingehalten werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen