Zündschloss hakelig
Moin,
ich bemerke bei meinem 96er A6, dass das Zündschloss doch langsam anfängt zu nerven. Wenn man die Zündung ausschalten will muss man den Schlüssel etwas reindrücken. Das ist zwar eine Bewegung, die ich inzwischen "automatisch" mache, aber trotzdem nervts. Muss ich mir vielleicht sogar Sorgen machen, dass das teil irgendwann ganz hakt (beim W124 hies es immer, wenn das Zündschloss anfängt zu haken sofort (!!!) wechseln, da es wenn es sich nicht mehr drehen lässt ausgebohrt werden muss und wenn es anfängt, dann hakt es ganz schnell ganz)
viele Grüße,
Oliver
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,
ists echt der Schalter dahinter, nicht das Schloss selber?
Das kommt drauf an.
Wenn der Schließzylinder hakelt, ist es nicht der Zündanlaßschalter.
Wenn der Zündanlaßschalter hakelt, ist es nicht der Schließzylinder.
FP
25 Antworten
Moin,
... ging mir auch schon durch den Kopf, aber nun ist`s bestellt. Ich werde das aber vor der Montage genauso testen. Will das KI nicht 2mal ausbauen...
viele Grüße,
Oliver
Achte nur auf den kleinen Stift der zwischen ZAS und dem Zündschloss sitzt liegt, der fällt gerne ab und dann suchst du wenn du Pech hast wie ich auch ne ganze Stunde......😁
Zitat:
Original geschrieben von domerich
hehe ja wo ist der "like" buttonZitat:
Original geschrieben von autodoc222
😁 ich finde die Beiträge vom FP immer saucool
Danke für die Blumen !
Bei Fakebook & Co. bin ich nicht, solche Datenschleudern mag ich nicht. Und MT hat eh keine Verbindungen ("mag ich" oder "empfehlen" Verknüpfungen) was ich MT übrigens hoch anrechne !!!
Also bleibt der schnöde "Danke" Knopf bei MT oder eine grössere Bargeldzahlung auf mein Bankkonto... 😁
Zum Thema Zündanlaßschalter oder Schließzylinder - man merkt eigentlich schon beim betätigen ob der Schließzylinder oder was anderes dahinter (der ZAS) hakt. Wenn der Schlüssel gerade klemmt und man an ihm gefühlvoll herumnackelt spürt man doch ob sich dann vorne etwas tut.
Wenn der Schlüssel nicht mehr automatisch, ohne oder mit verringertem Federdruck aus der Anlassposition zurückgeht, ist es höchstwahrscheinlich der ZAS (Gehäuse gerissen).
Wenn der Schlüssel automatisch mit dem üblichen Federdruck aus der Anlassposition zurückgeht, aber in irgendeiner Stellung verhakt, dem Gefühl nach "hart" und vorne (im Schließzylinder) verhakt, ist es eher der Schließzylinder.
Wenn der Schließzylinder augeleiert ist, man beim Schlüssel einstecken das Gefühl hat eine Salami in den Hausgang zu werfen, belastet damit der Schließzylinder den Zündanlaßschalter stark und verkürzt dessen Lebensdauer deutlich.
FP
Moin,
hab das Ding gerade gewechselt, aaaalso:
- Es ist tatsächlich der Schließzylinder der etwas hakelig ist wenn man die Zündung ausschalten will, das habe ich erstmal so gelassen
- Der ZAS ist auch gerissen, da wollte ich den neuen verbauen, aber: es war der falsche. Leider wollte der orig. ZAS nachdem ich ihn wieder einbaute nicht mehr so recht aus der Anlasserposition raus (als er noch verbaut war, ging das eigentlich einwandfrei...
Dann habe ich die beiden ZAS verglichen und gemerkt, dass die Öffnung zum einspuren des Schließzylinders beim neuen enger war. Also habe ich mich vergewissert, dass die Anschlüsse gleich aussehen und auch gleich benamst sind und den neuen ZAS aufgefräst. Leider hatte ich nur eine Kugelkopffräser für den Drehmel. Beim ersten Versuch klemmte das ganze noch ein bisschen (Lenkradsperre rastete nicht ein)., dann habe ich es noch etwas geweitet. Der "gefederte Ausdrückstift" bliebt auch unbeschädigt. Ein bisschen Siliconfett reigemacht, weil die Öffnung nun nicht mehr so glatt ist und es funktioniert erstmal wieder einwandfrei (fühlt sich an wie vorher)
Ich hadere noch, ob ich nochmal nen neuen und richtigen ZAS hole. Zurückbringen kann ich den gefrästen nicht mehr. Allerdings habe ich jetzt ja n Muster...
viele Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
oje da gings dir wie mir ich wollte darüber einen artikel schreiben.
wenn du die breite nut hast dann gibts das glaub ich nur beim freundlichen, habe netter weise rabatt gekriegt da warens noch 25€
das problem ist wohl am ende der nummer auf dem ZAS war bei mir ein "A" das nicht als solches zu erkennen war, sah eher aus wie ein Keil. Das wird jetzt ersetzt durch ein Teil mit "C" am Ende, wenn du willst such ich mal die Rechnung...
Moin,
ist das eigentlich das Blinkreilais, welches da hinter dem Tacho liegt? Irgendwie klingt der Blinker anders und je mehr ich drüber nachdenke, werde ich mir mehr und mehr unsicher, ob ich das Ding wieder in seine Position gesteckt habe... 😁
viele Grüße,
Oliver
Kostet der ZAS immer noch so 35eur? Es gibt 2 verschiedene nech? Schalter und Automat sind wohl anders?
Das ist der Summer für z.B. Licht und der Blinktongeber . Der Originale müßte oben ein Loch für den Ton drin haben .
Das Blinkrelais für die Blinker haben 3 bzw. 4 Anschlüße für Anhängerbetrieb und sitzt , wenn original mit AHK rechts unten im B.Fußraum .
Gruß Hägar
Zitat:
Original geschrieben von JoeBarHG
Moin,
ist das eigentlich das Blinkreilais, welches da hinter dem Tacho liegt? Irgendwie klingt der Blinker anders und je mehr ich drüber nachdenke, werde ich mir mehr und mehr unsicher, ob ich das Ding wieder in seine Position gesteckt habe... 😁viele Grüße,
Oliver
Moin,
ich habe es inzwischen wieder an den angestammten Platz gesetzt. Es war meiner Meinung tatsächlich nach das Blinkrelais, welches im Armaturenbrett hinter der Kombi oberhalb des Zündschlosses liegt...
viele Grüße,
Oliver ...der keine AHK hat
wo liegen denn nun die Unterschiede bei den ZAS? Automatik braucht wohl VAG Nummer+hinten b....aber warum?
Der Unterschied ist beim Automatig die Anlasssperre wenn der Wählhebel auf einen Gangbereich steht , dann kann man nicht starten .