Zündschloss gibt den Geist auf!

Audi A6 C4/4A

Hallo,

habe seit ein paar Wochen ab und an das Problem, dass sich der Wagen nicht mehr starten lässt, wenn man den Schlüssel rumdreht. Er macht dann keinen Mucks...
Mittlerweile wird mir das ganze auch zu häufig! Der Wagen startet dann nur, wenn man den Schlüssel beim anlassen nach oben drückt.
Habe eben gelesen, dass das am Zündanlassschalter liegt. Aber das Schloss geht auch generell sehr hakelig...
Ich habe hier noch ein Zündschloss von einem 96er C4, daher meine Frage, kann man das Zündschloss vom 96er C4 in meinen 94er einbauen? Es sind unterschiedliche Schlüssel, meiner noch mit Bart und beim Neuen so gefräst...

Vielen Dank im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

So... habe seit gestern meinen Dicken wieder. Fehler wurden ausgelesen. Was war??
Habe beim Einbau des Zündschlossträger wohl meine Lesespule zerstört. Dadurch konnte die WFS nicht freischalten. Danach eine andere Lesespule die ich noch samt Zündschloss und Schlüssel liegen hatte mit dem passendem Steuergerät eingebaut. Danach wurde der Zündschlüssel und die WFS neu codiert. Siehe da, er läuft wieder. Kosten für den Zündschlossträger mit ZAS und dem Auslesen sowie codieren und 160 Euronen.
Da ich 2 Wochen auf das Auto verzichtet haben müssen/dürfen oder wie man es immer nennen will, ist es eine Nullrechnung, da ich mit Sicherheit das gleiche geld an Kraftstoff gespart hab. Wenn man allerdings nicht dieses Forum hätte und ich hätte alles beim Freundlichen machen lassen, wäre es bedeutend teurer geworden.
Also danke an alle die mir versucht haben zu helfen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Mahlzeit,

berichte erst heute, da der Dicke immer noch beim Freundlichen auf dem Hof steht...
Nachdem ich ihn erst zu einer freien Werkstatt gezogen hab hat dieser am zweiten Tag bemerkt, dass er keinen passenden Stecker für sein Motorlesegerät hat...
Also den Dicken mit dem Kleinen (A3) zum Freundlichen gezogen. Kurz Telefonat, Schlüssel mit Papiere in den Briefkasten und weg. Bin beruflich 90 % meiner Zeit auf Montage, deshalb telefonisch.
OK, vereinbart mit der Tipse, dass mich der zuständige Mitarbeiter umgehend nach der Diagnose anrufen soll. Ganzen Tag gewartet um 17 Uhr da angerufen und nur gehört: Der Kollege hat schon Feierabend....
(Mein Unterputzkabel am Hals trat ca. 3 cm hervor....) OK, kann passieren, dann aber bitte morgen früh umgehend melden. OK, er ist ab 7 im Büro!!!
Kein Anruf am nächsten morgen, also hab ich angerufen. der Herr ..... ist in einer Besprechung.
Am Nachmittag ein Anruf, endlich !!
Lesespule defekt. Ist zu spät eine neue zu bestellen. Macht nix, hab ja noch ein mit WFS Steuergerät.
Auf meine Frage hin ob ich das bei denen vor Ort wechseln kann, gleich die Zusage bekommen kann da wechseln.

Also ich grad eben hin, Lesespule und Schliesszylinder gewechselt, WFS Steuergerät auch . Schlüssel rein und...
Das gleiche wie vorher. Starte und der Motor läuft für eine Sekunde und geht dann aus. So als wenn die Spritpumpe aufhört zu fördern.
Lt. dem Freundlichen muss man nix einstellen von wegen MSG und WFS.. Wenn ich aber hier so einige Beiträge gelesen habe, gehe ich davon aus, wenn ich ein anderes WFS Steuergerät mit anderer Lesespule einbaue, kann mein MSG dieses nicht erkennen. Ist das so richtig??
Also muss doch der Freundliche doch erst einmal das WFS Steuergerät beim Motorsteuergerät vorstellen, oder?? Ich werd Irre und will meinen Dicken wieder haben... 2 Wochen muss ich jetzt schon den A3 und den anderen Wagen meiner Tochter fahren.. ich schäme mich... das ist ein KA......
Wenn jemand aus dem Raum GT kommt und Ahnung hat davon, ist er Recht Herzlich auf einen Grillnachmittag am Sonntag und von mir aus auch auf ein oder mehrer Kannen Hopfenkaltschale eingeladen.....

Nabend

Hast du auch den Transponder von deinem Alten Schlüssel in den "Neuen alten Schlüssel" gewechselt ???

Meickel61

Ich war heute auch beim Freundlichen um meinen BDR zu holen . Da mir am Freitag der Bart vom Klappschlüßel abgebrochen war , stellte ich dem Mitarbeiter die Frage -> wann und wie lange wird der Transponder im Schlüßel ausgelesen ? Antwort -> nur beim Startvorgang .
Die Frage beruhte darauf , da ich den abgebrochenen Bart ins Zündschloß steckte und mit Hilfe vom restlichen Klappschlüßel für die Hebelbewegung starten konnte und danach den Rest vom Klappschlüßel beiseite legte und der Motor dann aber weiter lief .
Ich hatte bei mir eine FFB eingebaut und vom Schlüßeldienst neue Transponder anfertigen lassen , da ich den Transponder nicht aus den ori. Schlüßel ausbauen wollte . Somit habe ich 4 funktionirende Schlüßel . Selbst mit dem Plastikschlüßel läuft der Wagen .

In deinem Fall würde ich mal sagen , wenn die Lesespule und der Transponder im Schlüßel noch der Alte ist , ist irgendwo eine Sperre im Stg. hinterlegt .

Ich suche gerade noch in den SLPlänen .

Stimmt den überhaupt die Verkabelung an der Zündschloßkabelbelegung vom ZAS von Bj. 94 zu Bj. 96 überein ? Hatte der AEL eine WFS ? Es könnte sein , daß da ein Kontakt vom Zündschloß zum ZAS fehlt .

Laut SLPlan geht eine Leitung vom Stg. WFSicherung J362 zum MSG J204 . Dort müßte dann der Fehler im MSG hinterlegt sein und mit VAG-Com gelöscht werden . Die Sicherung S15 5A sollte i. O. sein , da ja die Kontrollanzeige rechts funktioniert .

Ähnliche Themen

Upps, sehr viele Infos...

Zuerst einmal: Es ist ein ganz neuer Zundschlossträger mit dem dazu gehörigen ZAS von Audi bestellt, gekauft und verbaut worden.
Dann habe ich den neuen Träger mit der alten Lesespule, dem altem Steuergerät und dem alten Schlüssel mit Transponder zusammengebaut und wieder angeschlossen. Da hätte es ja funzen müssen.

So, nachdem mir der Freundliche dann erzählt hat, dass meine Lesespule defekt sein soll, habe ich ihm gesagt, dass ich noch einen kompletten Träger habe, mit Steuergerät, Schlüssel mit Transponder, Schliesszylinder und Lesespule. Er bot mir an, das gebrauchte zu verbauen, da ich aber auf Montage war, konnte ich es ihm nicht bringen und hab es selber heute auf dem Parkplatz beim Freundlichen gewechselt. Also mit allem Drum und dran..
Aber Ergebnis ist das gleiche wie vorher....
Wenn es nicht anders geht, werde ich ihn wohl da lassen und die sollen ihn am Montag auslesen und mir berichten.

Jetzt mal noch ne andere Frage:

Wie funktioniert die Wegfahrsperre bei unseren Dicken??
Dreht der Motor und die Spritzufuhr wird gekappt??
Mir hat die Dame vom Freundlichen am Telefon nämlich gesagt: Wenn die WFS nicht in Ordnung wäre, dann würde der Motor garnichts sagen...

Die WFS ist mit dem MSG verbunden . Der Motor wird mit dem Zündschlüßel gestartet und wenn der Transponder im Z.Schlüßel eine andere Codierung wie das Gespeicherte hat geht der Motor nach 1 Sek. wieder aus . Entweder werden die ESVentile abgeschaltet ( z.B. Drehzahlbegrenzung beim AAN ) oder die Zündung wird unterbrochen .

Man kann die WFS nicht mechanisch lösen / aussetzen , wenn du das meinst .
Der ZAS ist nur das mechanische Teil hinter dem Zündschloß welches die Schaltverbindungen zu den Strompfaden und Stg. frei gibt , die Elektronik besorgt dann das Freischalten .
Durch Strippen ziehen / überbrücken der WFS kann das MSG beschädigt werden , dann läuft garnix mehr .
Hast du denn die Steckerkontakte vom Zündschloß zum ZAS wenigenstens mal gezählt ob die übereinstimmen ? Wenn ein Kontakt bei Bj. 94 zu Bj. 96 fehlt kann es auch nicht funktionieren .

Danke für die Antwort Haeger,

überbrücken oder so will ich da nix. Möchte nur das die bei Audi das wieder flott bekommen. In zwei Wochen hab ich Urlaub und dann werde ich mir das alles wieder auf Original umbauen. Also werde mir beim Freundlichen wieder die Original Lesespule bestellen, damit ich nicht dieses Schlüsselchaos hab. Also gehe ich mal davon aus, dass sich Schlüssel und Steuergeräte erst kennen lernen müssen. Dann werde ich ja Montag hoffentlich positives von meiner Werkstatt hören. Bin das erste mal in einer Werkstatt mit dem Wagen, da ich vor 30 Jahren selber KFZler gelernt hab, aber nie nach meiner Ausbildung in dem Job gearbeitet habe. Alles mechanische und so mache ich ja selber, aber Elektrik war in meiner Ausbildung eigentlich kein grosses Thema in den späten 70ern Anfang 1980--
Ich melde mich nach dem ich was neues weiss. Das ist nämlich immer so schade hier im Forum, dass fast nie ein Ergebnis gemailt wird, wenn man ein Problem hatte...

Hier ist auch so ein Problem beschrieben .

http://www.motor-talk.de/.../...uer-den-abk-ohne-wfs-t4627891.html?...

So... habe seit gestern meinen Dicken wieder. Fehler wurden ausgelesen. Was war??
Habe beim Einbau des Zündschlossträger wohl meine Lesespule zerstört. Dadurch konnte die WFS nicht freischalten. Danach eine andere Lesespule die ich noch samt Zündschloss und Schlüssel liegen hatte mit dem passendem Steuergerät eingebaut. Danach wurde der Zündschlüssel und die WFS neu codiert. Siehe da, er läuft wieder. Kosten für den Zündschlossträger mit ZAS und dem Auslesen sowie codieren und 160 Euronen.
Da ich 2 Wochen auf das Auto verzichtet haben müssen/dürfen oder wie man es immer nennen will, ist es eine Nullrechnung, da ich mit Sicherheit das gleiche geld an Kraftstoff gespart hab. Wenn man allerdings nicht dieses Forum hätte und ich hätte alles beim Freundlichen machen lassen, wäre es bedeutend teurer geworden.
Also danke an alle die mir versucht haben zu helfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen