Zündschloß elektrisch defekt?
Hi,
mein 2/11 B7 CFGB, 400 tkm, Kessy, steht seit paar Monaten mit vermutlich Kopfdichtungsschaden in der Ecke.
Jetzt will ich ihn starten, Kessyknopf bewirkt nichts, Schlüssel ins Schloß auch nicht, keiner der 2.
Habe ihn seit September immer alle 2 Wochen starten können (um etwas Öl durchzupumpen, um ggf. Rost durch Wasser zu verhindern, kann aber auch nicht wirksam sein, werde ich später sehen), jetzt ist der Startknopf tot und drücken mit Schlüssel eben auch. Keine Lenkradsperrenentriegelung zu hören.
Batterie ist voll, da permannte Erhaltungsladung, SHZ läuft, aber ohne Dieselpumpe (da fällt mir ein evtl. steht die auf Lüftung), Kessy Türgriffe gehen, Radio, Innenraum Licht bei Tür auf geht. Bei Taster oben geht das Leselicht nicht an. Ein Mal hatte ich irgendwie CH/LH, dann nicht mehr.
VCDS geht nicht, weil keine 15.
Kessy/Handbremstastenleiste ist vor halbem Jahr neu aus China. Hätte ne zweite neue da, aber es geht ja auch mit dem Zündschlüssel nicht.
Auf blauen Dunst Zündschloß wechseln? Man wird ja hoffentlich die WFS Geschichte beibehalten oder umsetzen können?
Kann man eventuell irgendwo die 15 mit der 30 versorgen? Springt dann bestenfalls sogar der Motor an, wenn man - war das 45 oder 50 - den Magnetschalter mit 12 V versorgt und die WFS vom Schlüssel dabei ist?
Anders gefragt: Kann ich riskieren, im Sicherungskasten einfach mal die 30 auf eine oder mehrere 15 zu brücken?
Schon klar, daß das evtl. nicht geht, könnte ja jeder den Wagen in Betrieb nehmen.
Und zuletzt: die Schrauben zum Lösen der Armaturenbrettverkleidung um das KI kenne ich aus einem unvollständigen YT Video. Wie klipst man die runde Blende mit Chromrand direkt am Schloß ab?
_Falls_ es das Zündschloß ist: Da ich nie den Zündschlüssel benutzt habe, sollten verschlissene mechanisch-elektrische Kontakte im Schloß nicht die Ursache sein. Weiß jemand von kalten Lötstellen oder so?
Danke Euch schonmal
Grüße
Bnuu
65 Antworten
Das Blech an dem einen Taster nicht mit einer Zange rausziehen, sondern mit einem Lötkolben erwärmen und
aus dem Plastik ziehen, in den neuen Taster einfach einschieben...
Danke, guter Hinweis.
Man soll ja nicht "genau mein Fehler" sagen, aber das klingt sehr danach :-)
https://www.motor-talk.de/.../...-wegfahrsperre-auto-tod-t7164139.html
hatte ich nur bisher nicht gefunden.
Gebe Bescheid. wenn sich was tut.
Zwischenmeldung:
ELV hat neue Taster und Relais, der Hinweis mit dem Ziehen unter Hitze leuchtet sehr ein, nachde man es gemacht hat, Danke!
Die Kappe der ELV sitzt ja mäßig fest, nachdem sie ab war und löste sich bei mir etwas beim Hantieren mit der Lenksäule ein wenig. Da habe ich lieber diesen Verriegelungsnoppi mit Feder ganz weggelassen, den die Kappe mit ihrer Kunststoffnase sperrt. Dazu die Kappe mit Isoband 1x umwickelt.
Ich habe ja keine Lust, daß, wenn die Kappe mal meint sich leicht zu lösen, bei Pflasterstraße oder sonstwas, dann ab nächstem Verriegeln ein permanent verriegeltes Lenkrad zu haben. So wirkt das Ding doch, oder?
Jedenfalls ELV eingebaut, alles elektrische ran, keine Veränderung.
Kessystarttaste drücken - es tut sich nichts.
Schlüssel ins Schloß, drücken, tippen, herausnehmen - keine Reaktion.
Wenn Licht auf Standlicht geschaltet, dann geht KI Beleuchtung und der Warngong. Sonst nicht.
Fehler auslesen habe ich noch nicht wieder versucht, bekomme ja keine Zündung an.
ja, der Plastikpömpel und die Feder verriegeln dauerhaft wenn die Abdeckung entfernt wird, einfach beide Teile entsorgen und gut ..
Hast Du eine Möglichkeit dem Motor der ELV zu testen?
Ähnliche Themen
ich könnte ne Spannung ranlegen im ausgebauten Zustand.
Was aber soll mit dem Motor sein, wenn sich bei dem Versuch, die Zündung einzuschaltenso gar nichts tut?
Oder wird alles erst eingeschatet, wenn der Motor beginnt, zu drehen? Das wärs ja :-)
Zweite fremde, gebrauchte ELV mit Motor hätte ich ja da.
edit: habe gerade mal an der ELV vom Schrottplatz den Motor abgenommen um zu sehen, wie es geht. Werde morgen mal den im Auto messen / mit Spannung versorgen.
was macht eigentlich dieses Dingens?
ok, Motor abgenommen, dreht mit 12 Volt. Ups, gar nicht gesucht, ob der eventuell nur 5 Volt bekommt. Egal.
Die Einbaulage des Hebels ist oberer Mikrotaster geschlossen =ELV aktiv, richtig?
Hilft es, wenn ich die ELV mal in Position offen einbaue?
Ich werde mal vorsorglich ein altes KSG bestellen und mich über 93C46 refreshen. Die waren damals in den Blaupunktradios drin neben SCA?SDA?2024 oder so ähnlich.
Irre, wie tot ein Auto sein kann von heute auf morgen. Und das ist ja gar nicht mein Kernproblem (ZKD derzeit, ich will aber den Motor imme rmal kurz laufenlassen und überall mal wieder Öl haben).
Da lobe ich mir mein G1C, wenn er gewartet ist Digifant und Hallsensor im allgemeinen dabeihaben, bleibt man kaum stehen und wenn, dann nicht lange :-)
edit: wenn irgendwer einen workaround hat, um nur den Motor laufen zu lassen, gerne her damit. Rest ist egal. Ungefähr so, wie ich beim G1C mal die Benzinpumpen vom Zigarettenanzünder aus versorgt hatte.
mal versucht die Microtaster der ELV von Hand zu betätigen, wenn diese gesteckt sind ?
Nur ein Versuch, ob das was bringt weiss ich jetzt auch nicht, bzw. kann es auch sein, dass die Microschalter im
"Zündschloss" spinnen ? Das sind die gleichen Microschalter vom gleichen Hersteller ...??!!
An sonsten, Komfortsteuergerät, ist das separat oder im Bordnetzsteuergerät ?
ein 3AA937087H hätte ich günstig abzugeben, ohne Schäden durch Wassereintritt von VAG Schiebedächer ;-)
Ich versuche gleich mal, die ELV in offener Position einzubauen, mehr wird heute nicht.
Wirken sich die Mikrotaster Zündschloß auch auf den Kessy-Startknopf aus?
Ok, ELV auf ein positioniert, angeklemmt.
Das hätte ich längst mal versuchen sollen :-) , egal, man lernt dazu.
Zündung geht, alle KI Lampen ok, Anlasser dreht. Mit Rücksicht auf Grundstücks-Terrassen-Kaffee-Nachbarn nur 10 Takte, der vierte zündete, dann nicht mehr.
Nachher probiere ich es nochmal. So kann ich zumindest auch bei toter WFS (in der Eile nicht drauf geachtet) die Ölpumpe drehen lassen um überall mal wieder Öl hinzuschieben
Und neue Relais und Taster in der ELV sind nie verkehrt.
Habe meine Lötstellen kontrolliert, IMHO ok.
Was noch war, die Kontakte, 2 breit, 7 dünn, sind nur in die Platine mit den verzinnten Ösen gesteckt / eingepreßt? Ernsthaft?? Kann ja halten, wenn nie wieder jemand das anfaßt. Aber im Zinnauge? Scharfe Kanten sind alles, was leitet.
Über die Jahre bleiben das Platinenmaterial bzw das Kupfer und das Zinn ohne einen µ zurückzuweichen oder zu oxydieren? Faszinierend :-)
Die beiden großen haben etwas längs gewackelt (das kann ich gewesen sein, 1x unabsichtlich am Kabel schräg weg gezerrt). Diese beiden bzw. deren Lötaugen habe ich einseitig außen mit Lötzinn versorgt. Mache ich evtl. mit den 7 dünnen auch noch.
Bin gespannt, was am Ende der Fehler ist.
edit: jedenfalls thx für den Tip, den Motor separat drehen zu lassen, dadurch bin ich auf den Einbau in Position "ein" gekommen.
Edit 2: und ich glaube, bei Zündung aus surrte an der ELV nichts. Schaue ich nachher auch nochmal.
Ja, die gesteckten Kontakte sind Stand der Technik, ich hatte ich auch schon darüber aufgeregt,
das ganze auch bei einem S-Tronic Getriebe im Gangwahlschalter innerhalb des Getriebes ...
hoffentlich geht das nach der Gewährleistung kaputt ... ;.(
Fahren die Relais auf der ELV eigentlich den Motor ? falls ja, vielleicht mal in die Richtung schauen ..
ja, ich meine die fahren den Motor. Vermute, jedes Relais für eine Richtung. Ich habe ja eine zweite ELV hier, da schau ich mir das an. Nur erst, wenn ich mal mehr Zeit habe.
Für heute mache ich nachher noch einen Startversuch, mit eventuellen Erkenntnissen WFS, mehr wird nicht.
Wie war das? Mit "WFS gesperrt" und Kessy Knopf drücken dreht der Anlasser, er startet ganz kurz 3 Takte und orgelt dann endlos, richtig? Und Lenkradlampe im KI? Ich weiß es nicht.
Das mit innerhalb des S-Tronic Getriebes hab ich auch mal gehört, geile Sache sowas :-(
ok, Zündung, KI alles an, Anlasser dreht bei Bremse treten mit Schlüssel und mit Taster, auch weiter bei Taster loslassen bis man erneut drückt.
ELV macht gar nichts, kein Verriegeln bei Zündung aus.
Lenkrad Lampe KI verschwindet beim orgeln, Glühwendel blieb.
edit: hmm, jetzt blieb das Lenkrad im KI dauer-an, die Wendel kam nach kurzem Motorlauf (max 2 Sekunden) wieder dazu.
Er zündete wieder anfangs 1x ganz kurz, dann nie wieder bei 5 Versuchen, auch mit kurzer Pause dazwischen.
Ok,reichlich unklar, also:
Ich werde wohl mal Fehler lesen. Jetzt habe ich ja Zündung dauer-an.
Kann es sein, daß ich den Wagen nicht mit Funkschlüssel verriegeln kann, wenn die ELV draußen ist?
edit: Da die LS halb draußen ist, war der gesteckte Schlüssel nicht nahe der Lenkstockschalter. Muß das oder nicht?
edit 2:mit eingehangener Lenksäule geht es auch nicht (nah am Zündschloß)
Hast du keinen KI Fehler "Elektronische Lenksäulenverriegelung defekt"? Irgendwie hört sich das nach Doppelfehler an.
Habe damals nach Anleitung die Relais und Schalter getauscht. Habe wohl mit den Aliexpress Teilen beim Löten offenbar was falsch gemacht und brauchte am Ende eine neue ELV (Platine). Ich konnte bei den Lötstellen auch keinen Fehler feststellen, habe es dann nach 3-4 Mal ein und ausbauen der Lenksäule aufgegeben und letztendlich dem Freundlichen 400eur überwiesen.
Ich wünsche dir mehr Erfolg bei der Fehlersuche.