Zündschloß elektrisch defekt?
Hi,
mein 2/11 B7 CFGB, 400 tkm, Kessy, steht seit paar Monaten mit vermutlich Kopfdichtungsschaden in der Ecke.
Jetzt will ich ihn starten, Kessyknopf bewirkt nichts, Schlüssel ins Schloß auch nicht, keiner der 2.
Habe ihn seit September immer alle 2 Wochen starten können (um etwas Öl durchzupumpen, um ggf. Rost durch Wasser zu verhindern, kann aber auch nicht wirksam sein, werde ich später sehen), jetzt ist der Startknopf tot und drücken mit Schlüssel eben auch. Keine Lenkradsperrenentriegelung zu hören.
Batterie ist voll, da permannte Erhaltungsladung, SHZ läuft, aber ohne Dieselpumpe (da fällt mir ein evtl. steht die auf Lüftung), Kessy Türgriffe gehen, Radio, Innenraum Licht bei Tür auf geht. Bei Taster oben geht das Leselicht nicht an. Ein Mal hatte ich irgendwie CH/LH, dann nicht mehr.
VCDS geht nicht, weil keine 15.
Kessy/Handbremstastenleiste ist vor halbem Jahr neu aus China. Hätte ne zweite neue da, aber es geht ja auch mit dem Zündschlüssel nicht.
Auf blauen Dunst Zündschloß wechseln? Man wird ja hoffentlich die WFS Geschichte beibehalten oder umsetzen können?
Kann man eventuell irgendwo die 15 mit der 30 versorgen? Springt dann bestenfalls sogar der Motor an, wenn man - war das 45 oder 50 - den Magnetschalter mit 12 V versorgt und die WFS vom Schlüssel dabei ist?
Anders gefragt: Kann ich riskieren, im Sicherungskasten einfach mal die 30 auf eine oder mehrere 15 zu brücken?
Schon klar, daß das evtl. nicht geht, könnte ja jeder den Wagen in Betrieb nehmen.
Und zuletzt: die Schrauben zum Lösen der Armaturenbrettverkleidung um das KI kenne ich aus einem unvollständigen YT Video. Wie klipst man die runde Blende mit Chromrand direkt am Schloß ab?
_Falls_ es das Zündschloß ist: Da ich nie den Zündschlüssel benutzt habe, sollten verschlissene mechanisch-elektrische Kontakte im Schloß nicht die Ursache sein. Weiß jemand von kalten Lötstellen oder so?
Danke Euch schonmal
Grüße
Bnuu
65 Antworten
Danke Dir, guter Hinweis, nein, habe ich nicht. Den hatte ich vor Jahren 1x und er war nach paar Versuchen "Zündung aus und ein" weg und kam nie wieder.
Jetzt sagte das KI mir nur "Zündung ausschalten", glaube, weil ich die Fahrertür offen hatte. Ich bin schon leicht durcheinander, welche Meldung und welche Lampe wann ok ist.
Ich habe aus Zeitgründen noch nicht komplett ausgelesen, Zündung an geht ja erst seit heute wieder. Mache ich irgendwann in Ruhe.
An meinen Lötkenntnissen (jahrelang Radio-Fernsehtechniker, ist aber ne Weile her) zweifle ich nicht, aber der Teufel ist ja ein Eichhörnchen.
Zwei Fehler könnte auch sein, oder ich habe mir halt was eingebaut.
Werde nach Auslesen mal elektrisch der Reihe nach suchen. Und das KSG mit einbeziehen.
Aber erstmal muß ich mir die Funktionen näher ansehen. ELV Motor scheint ja gar nicht angesteuert zu werden, ich hatte erwartet, er wird vllt. auf "verriegelt" angesteuert, wenn man die Zündung ausschaltet und läßt sich nur nicht in Richtung entriegeln ansteuern. Wäre ja auch eine Möglichkeit.
Und vor der WFS hatte ich bisher immer Respekt und reichlich Abstand. Jetzt muß ich mir das auch ansehen.
edit: und jetzt fällt mir ein, daß ich mal schaue, ob ein Marder Kabel imMotorraum angefressen hat. Oder haben die Kabel im Motorraum mit ELV und KSG eher wenigzu tun? Ich sehe mir das mal an, nur zur Sicherheit.
waren die 12V + und - bei der ELV vorhanden?
schaue ich mir an, habe noch nicht gemessen. Was definitiv nicht geht, ist Türen verriegeln ohne ELV angeklemmt. Falls man daraus vorab was schlußfolgern kann.
Jetzt steht er erstmal wieder stromlos :-)
update:
an der ELV liegen keine 12 V an.
In der von Hand hergestellten Position "ELV entriegelt" geht Zündung an, Motor läuft 3 Takte, aus.
edit: und das nur beim jeweils ersten Versuch, dann orgelt er nur noch. Nach Zeit geht er wieder paar Takte. Das ist aber normal bei WFS aktiv, glaube ich. Mit beiden Schlüsseln.
Scan anbei, nachdem ich alle Fehler von vorher gelöscht hatte. Den Scan von vorher hätte ich auch.
Nächster Schritt WFS-Sensor im Zündschloß oder KSG? Und wenn KSG, EEPROM auslesen und dann?
Oder andere Vorgehensweise?
Danke schonmal
noch n edit: Anlasser dreht nicht ist Quatsch, dreht
wie finde ich raus, welcher Fehlerwert bei 4327 U1113 gemeint ist?
Ähnliche Themen
falls es doch die ELV ist. Die Platine gibt es bei Ali, das zentrale IC (sofern i.O.) muss man wohl umlöten. Wie aufwändig das ist, keine Ahnung.
Ok, im Zündschloß sind drei Mikrotaster. Habe ich am gebraucht gekauften gesehen. Die Transponderspule könnte ich austauschen, werde im originalen Schloß aber erstmal messen.
Ich habe das Zündschloß im Wagen selbst Jahre nicht verwendet wegen Kessy. Die Taster mache ich evtl. neu.
Nachdem ich mir die Spule im Zündschloß angesehen habe: wie erkennt der Wagen bzw. die WFS den passenden Schlüssel per Kessy, also ohne daß er in der Spule steckte? Antennen zum KSG?
Ist da eine Abhängigkeit zu den drei Mikrotastern im Zündschloß?
Oder muß der Schlüssel (z.B. nach Batterie abklemmen) einmal in die Spule?
Was hier allerdings auch nicht erfolgreich war, aber dann würde ich beim Zündschloß und den Mikrotastern weitermachen. Einfach, um es ggf. auszuschließen.
Derzeitiger Status:
ZV Kessy geht, ELV locked, bewegt sich nicht weil nie 12 V anliegen, Zündung ging gar nicht an, keine Fehleranzeigen im KI-Display.
Nach händischer Positionierung des ELV auf "offen" geht jetzt Zündung an.
Anlasser dreht mit Schlüssen ins Schloß gesteckt und auch mit Startknopf. Paar Takte, dann nur orgeln. Weiter in keinem Moment 12 V an der ELV. Auch nicht bei Zündung aus über den Tastknopf.
Das alles mit Startknopf auch auch ganz ohne Schlüssel im Auto, habe ich grade festgestellt.
Also scheint die WFS über Spule und über Kessy nicht zu funktionieren. Symptom oder Ursache?
Trial & Error oder kann ich was messen?
Zitat:
@Bnuu schrieb am 1. Mai 2025 um 19:43:17 Uhr:
Oder muß der Schlüssel (z.B. nach Batterie abklemmen) einmal in die Spule?
Nee, das wäre bei mir definitiv schonmal aufgefallen.
Mikrotaster Zündschloß sind bestellt.
Heute: keine sichtbaren kalten Lötstellen im KSG. Werde trotzdem Steckerpins und dicke Beine (Stabi usw) nachlöten.
Ich hatte noch nie eins ausgebaut, andere bauen in 45 Minuten ein ganzes Custombike, ich brauche 20 Minuten, um 5 Stecker zu ziehen :-)
Verliert der 95320 seine Daten? Womit lese ich den am besten aus? Geht das bestenfalls eingelötet?
Die Elkos mache ich neu. Geht das schwarze Relais defekt? Die hellen Kessy Relais gleich mit tauschen?
3 Mikrotaster im Zündschloß neu, keine Änderung. Hatte ich auch nur geringe Hoffnung.
Frage: Kann ich an den Wagen testweise eine andere ELV oder eine anderes Gateway (habe momentan nur eins ohne KESSY-Stecker) _nacheinander_ anschließen und schauen, ob die Zündung angeht? WFS ist klar.
Oder zerschieße ich mir damit _bleibend_ irgendwelche Daten in einem STG wegen Inkonsistenz?
Nebenfrage: Ich habe bei beiden Zündschlössern (meinem und einem gebraucht gekauften zur Ansicht) die Abdeckung mit der Bezeichnung abgemacht und in die Ecke geschmissen.
Mein ZS hat den Zugmagneten zur Verriegelung, das gekaufte hat keinen. Ist mein ZS das 3C0 905 843 AA oder T?
Will mir nur für später kein Bein stellen.
weiss ich auch nicht, an Deiner Stelle hätte ich Testhalber mal ein anderes angesteckt, ohne darüber nachzudenken:-)
hab ich vorhin gemacht :-) , andere ELV, anderes KSG, Zündung läßt sich nicht einschalten.
Aus Verzweiflung ein anderes Klemmensteuer-SG angeklemmt. Auch nichts.
Alle drei Wechsel einzeln.
Zusammenfassung:
Schaltet keine Zündung ein.
ELV bekommt keine 12 Volt (gemessen)
2 Mikrotaster und 2 Relais ELV neu.
3 Mikrotaster Zündschloß neu, Spule hat Durchgang.
Positioniere ich die ELV als "Lenkung offen" geht die Zündung ein und auszuschalten. Motor startet, WFS aktiv, also nur 3 Verbrennungstakte. dann orgeln.
Ich muß mir wohl Signale ansehen und mehr bei MHH & Co lesen.
Hab mich noch nie wirklich mit CAN-Bus beschäftigt, früher mal mit I2C und Microwire paar Blaupunkt-Autoradio-Eeproms beschrieben.
Ist die Relaisbestückung auf dem Foto ok?
Ich zweifle ja mittlerweile an allem.
edit: wieso gibt es im Stromlaufplan-PDF drei Mal z.B. den Referenzpunkt 355? Auch andere Zahlen, und ganze Zahlenreihen, mehrmals unten auf der Leiste, an ganz anderen Positionen im Stromlaufplan. Ich seh da nicht durch...
Ok, hier Zustand:
Pin 1 vom ELV hat 12 Volt, Masse Pin 9 ist da.
Die 12 V vom KSG an ELV Pin 8 und 10 kommen nicht. Sollen vom KSG Pin T6an/3 kommen.
Ich hab das ja nicht auf dem Tisch liegen (ok, noch nicht :-)) )
Und ich brauche unbedingt Adapterleitungen zum Messen, irgendwas mindestens zum anklippen, oder gleiche Stecher und Buchse mit etwas Länge, das ist ja sonst sehr mühsam.
edit, die x-te: hat jemand ein PDF, wie ich ein KSG auf dem Tisch in "Not-"Betrieb nehme? Und / oder die Bedingungen, damit das KSG aus dem Pin T6an/3 12 V liefert?
Nur mal so am Rande, läuft der Motor in der ELV bei Fremdbestomung ?
ja, der läuft.
Ich hatte ja gehofft, ELV, Teile rein, geht wieder. Pech gehabt :-)
Ich suche gerade mal so rum, was auf der KSG-Leitung zum Pin 10 ELV sein muß, es scheint 12 V mit deutlich Strom zu sein, weil die Leitung 1,5er ist und die Pins am KSG und ELV sind dicker.
Das Signal kommt (?) aus nem TLE7259-2GE. Soll aber ein Bussignal sein. Also eher nicht _von_ dort und es kommt ggf. noch ganz woanders her, scheint ja den Motor zu versorgen.
Bisherige Erkenntnis war nur nach kurzer Ansicht. Ist ja komplex.
Ich mach jetzt erstmal die Relais.
Wenn jemand weiß, wie sich ein anderes KSG verhält (geht Zündung trotzdem an? Und WFS ist halt aktiv), immer her mit der Info.