Zündschloß elektrisch defekt?
Hi,
mein 2/11 B7 CFGB, 400 tkm, Kessy, steht seit paar Monaten mit vermutlich Kopfdichtungsschaden in der Ecke.
Jetzt will ich ihn starten, Kessyknopf bewirkt nichts, Schlüssel ins Schloß auch nicht, keiner der 2.
Habe ihn seit September immer alle 2 Wochen starten können (um etwas Öl durchzupumpen, um ggf. Rost durch Wasser zu verhindern, kann aber auch nicht wirksam sein, werde ich später sehen), jetzt ist der Startknopf tot und drücken mit Schlüssel eben auch. Keine Lenkradsperrenentriegelung zu hören.
Batterie ist voll, da permannte Erhaltungsladung, SHZ läuft, aber ohne Dieselpumpe (da fällt mir ein evtl. steht die auf Lüftung), Kessy Türgriffe gehen, Radio, Innenraum Licht bei Tür auf geht. Bei Taster oben geht das Leselicht nicht an. Ein Mal hatte ich irgendwie CH/LH, dann nicht mehr.
VCDS geht nicht, weil keine 15.
Kessy/Handbremstastenleiste ist vor halbem Jahr neu aus China. Hätte ne zweite neue da, aber es geht ja auch mit dem Zündschlüssel nicht.
Auf blauen Dunst Zündschloß wechseln? Man wird ja hoffentlich die WFS Geschichte beibehalten oder umsetzen können?
Kann man eventuell irgendwo die 15 mit der 30 versorgen? Springt dann bestenfalls sogar der Motor an, wenn man - war das 45 oder 50 - den Magnetschalter mit 12 V versorgt und die WFS vom Schlüssel dabei ist?
Anders gefragt: Kann ich riskieren, im Sicherungskasten einfach mal die 30 auf eine oder mehrere 15 zu brücken?
Schon klar, daß das evtl. nicht geht, könnte ja jeder den Wagen in Betrieb nehmen.
Und zuletzt: die Schrauben zum Lösen der Armaturenbrettverkleidung um das KI kenne ich aus einem unvollständigen YT Video. Wie klipst man die runde Blende mit Chromrand direkt am Schloß ab?
_Falls_ es das Zündschloß ist: Da ich nie den Zündschlüssel benutzt habe, sollten verschlissene mechanisch-elektrische Kontakte im Schloß nicht die Ursache sein. Weiß jemand von kalten Lötstellen oder so?
Danke Euch schonmal
Grüße
Bnuu
65 Antworten
Das schwarze Relais habe ich getestet. Es ist kaum im Netz zu finden.
Heißt Hella 4RA 736 803-11 12V/5A, aber schaltet und gibt Kontakt.
Die CAN-Bus ICs sollen angeblich mal defekt werden, TJA.... Aber auf Verdacht schmeiß ich die erstmal nicht raus.
Hat jemand einen Hinweis für mich zum weiteren Vorgehen?
Niemand n Tip wie ich weitermachen sollte?
Nebenfrage: warum sagen manche zum Bordnetzsteuergerät 3AA937087 Komfortsteuergerät? Das ist doch Potential für Mißverständnisse? IMHO ist das KSG das 3AA959799. Oder was peile ich nicht?
- Das geht hier alles etwas durcheinander
- ohne VCDS Scans, also ordentliche Diagnose, ist das doch nur Rumraten/Glaskugel und Du beschreibst halt nur ein paar Symptome meist sogar ohne Zusammenhang und ungenau
- Warnblinkanlage ermöglicht übriges Scans auch ohne WFS Freigabe
- im einzigen Scan hier auf den 5 Seiten ist die ELV fehelrfrei, warum suchst Du dann da? Die 16 ist hingegen überall "wech".
- ja, BCM ist 09, Komfort 46 und hier im B7 ein extra STG, letzteres soltlest Du auch nicht einfach tauschen weil da die WFS drin ist, selbiges gilt für die ELV selbst
sorry wenn ungenau
habe den VCDS scan gemacht, sobald er möglich war. Ging ohne Zündung an nicht.
(ich wußte nicht, daß VCDS auch ohne Zündung geht, wenn man Warnblinke einschaltet.)
Zu dem Zeitpunkt des Scans waren in der ELV Mikrotaster und Relais neu, weil mir dazu geraten wurde.
Trotzdem lies sich die Zündung nicht einschalten.
Zündung ging nur an, weil ich von Hand die ELV in Position Lenkrad frei gestellt hatte.
Das hatte ich so beschrieben.
Dann konnte ich den Scan laufen lassen.
Alles andere danach waren Antworten (z.B. läuft der ELV Motor mit Fremdspannung) oder updates der Suche und Fragen.
Daß im Scan die ELV ok ist, sollte ggf. unter dem Gesichtspunkt bewertet werden, daß ich sie mit neuen Teilen versehen und manuell auf frei gestellt habe. Steht sie auf verriegelt, geht weiterhin keine Zündung an. Was nicht zwingend heißt, die Teile waren vorher auch ok, aber gleichzeitig zwei Fehler sind selten.
Ich rede natürlich wenn es laufen soll, nur von den original KSG 46 und ELV. Andere habe ich hier, aber erwarte nicht, daß die WFS dann nicht gesperrt ist.
Trotzdem wäre es IMHO z.B. zielführend zu wissen, ob es ein anderes _gleiches_ KSG ohne EEPROM Änderung erlaubt, an dem Wagen hier die Zündung einzuschalten. Natürlich ohne WFS-Freigabe - oder ob es eben nicht möglich wäre, die Zündung einzuchalten. (unter der Annahme, daß das gebrauchte KSG elektrisch ok ist)
Werde am WE einen neuen Scan machen.
edit: ich werde suchen, woher die 16 ihre 15 bekommt. Oder kann dazu jemand was sagen?
Der Status ist ja: gefaked auf frei gedrehte ELV.
edit: und damit ich mich nicht grundsätzlich irre: WFS bedeutet: Zündung geht an, Anlasser dreht, drei Takte Motorlauf, dann orgeln und das ohne, daß der Motor anspringt. Richtig?
Ähnliche Themen
Ich denke auch, Du hast eher ein Problem mit der Zündung und nicht der WFS, obwohl das MSTG ja gesperrt ist.
Keine andere ELV oder 46, dann kommt die WFS sicher, bzgl. Kl15 kann das m.E. nix bringen.
Alle Stecker dran, Zündung ein oder Warnblink, alle Fehler löschen, im Motor Fehler separat löschen, "Zündungswechsel" machen, Scan
Mit Warnblink und in nicht modifiziertem Zustand ausgelesen, die 16 wurde weiterhin angezeigt.
Danke @juergen3112 , das war es. Keine 30 von SB9 an Pin1 T16o. Erstmal eine Leitung nach vorn und eine Huckepacksicherung an die SB9, um die fliegende Leitung auch abzusichern.
Zündung ging an, Motor startete, lief. Wo der Bruch ist, muß ich noch suchen, eventuell habe ich das auch beim Lenksäule ausbauen hinbekommen, bin mir erstmal keiner Gewalt bewußt, aber wer weiß. Vielleicht gibt es da auch Knickstellen.
Seltsam war nur, daß sich nach dem ELV einbauen so gar nichts am Fehlerbild geändert hatte. Es ging nach wie vor keine Zündung an. Eventuell war es von Anfang an der noch zu entdeckende Kabelbruch.
Egal, werde ich finden, eventuell sind daneben noch andere Kabel angeknackst und meine ELV hat neue Teile. Auch was wert.
Was jetzt interessant war: nachdem er mit der fliegenden Leitung lief und ich ihn ausgeschaltet hatte, probiere ich 1 Stunde später nochmal, da ging auch ohne die fliegende Leitung die Zündung an und Starten ging, aber WFS aktiv.
Ehemm, ich habe gar nicht aktiv wahrgenommen, ob die ELV gesurrt hat, aber wird sie wohl.
.
Und eigentlich hatte ich immer drauf geachtet, alles stromlos zu haben beim entfernen der Lenksäule und des Airbags, aber es leuchtet jetzt die Airbaglampe. Evtl. auch Folge der fehlenden Spannung. Aber das läßt sich ja löschen.
Parkbremse (blinkt), Licht und RDKS.
Fahren geht noch nicht, Lenkstange ist unten noch nicht auf der Verzahnung, muß alles noch. War eh die kleinere Schwierigkeit, der Motor muß noch gemacht werden oder ein anderer gebrauchter rein.